Welche Medikamente sind Standard auf Reisen?

ANZEIGE

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
ANZEIGE
Mich würde ja mal interessieren ob man all diese Medikamente auch bei um die 30 Grad Lagertemperatur noch verwenden kann. Steht ja eigentlich überall max. 25 Grad Lagertemperatur drauf. Wenn ich damit dann aber 4 Wochen bei täglich über 30 Grad unterwegs bin, verlieren sie dann ihre Wirkung?

Die 25°C kommen einfach vom vorgeschriebenen Testverfahren. Oberhalb dieser Temperatur wird nicht getestet. Ein weiterer Grund für den Aufdruck der 25°C ist die Hygiene. Sprich oberhalb der 25°C garantiert der Hersteller nicht, dass keine Bakterien darin wachsen. Der Wirkstoff an sich sollte bei dieser Temperatur nicht beeinträchtigt sein, wobei es da Ausnahmen gibt. Wirkstoffe die sich unter erhöhter Temperatur zersetzen haben im Regelfall den Aufdruck das sie im Kühlschrank gelagert werden sollen
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hab die Medis jetzt immer entsorgt wenn ich längere Zeit über 30 Grad unterwegs war und beim nächsten mal neue mitgenommen. Aber schon irgendwie blöd das Zeug wegzuschmeissen ohne auch nur eine Tablette angetastet zu haben.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Hab die Medis jetzt immer entsorgt wenn ich längere Zeit über 30 Grad unterwegs war und beim nächsten mal neue mitgenommen. Aber schon irgendwie blöd das Zeug wegzuschmeissen ohne auch nur eine Tablette angetastet zu haben.

Im Zweifelsfall eine schriftliche Anfrage an die Firma machen. Die meisten haben Stabilitätsdaten die über den angegebenen Bereich hinausgehen. Insbesondere wenn das Medikament länger im Markt ist.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich nehm ja nicht eins mit sondern ein bisschen mehr. Durchfallmittel, Elektrolytpulver, Kohletabletten, Schmerzmittel, Desinfektionslösung, Nasenspray mit und ohne Wirkstoff... Da kann ich ja nicht überall anfragen. Und wenn die nur bis 25 Grad testen können sie mir ja auch nicht sagen was darüber hinaus passiert.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Mich würde ja mal interessieren ob man all diese Medikamente auch bei um die 30 Grad Lagertemperatur noch verwenden kann. Steht ja eigentlich überall max. 25 Grad Lagertemperatur drauf. Wenn ich damit dann aber 4 Wochen bei täglich über 30 Grad unterwegs bin, verlieren sie dann ihre Wirkung?

Es gab schon Fälle bei denen Frauen die Pille mit am Strand hatten und dann weil dies zu heiss geworden war, schwanger wurden, also gewisse Vorsicht ist schon angebracht.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Es gab schon Fälle bei denen Frauen die Pille mit am Strand hatten und dann weil dies zu heiss geworden war, schwanger wurden, also gewisse Vorsicht ist schon angebracht.

Glaube kaum das das ein den Pillen lag sondern eher an bestimmten Aktivitäten vor Ort.
Aber auch bei nicht zu heiß gelagerten Pillen bieten die ja keinen hundert prozentigen Schutz.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Es gab schon Fälle bei denen Frauen die Pille mit am Strand hatten und dann weil dies zu heiss geworden war, schwanger wurden, also gewisse Vorsicht ist schon angebracht.

Am Strand können unter direkter Sonneneinstrahlung auch gerne mal Temperaturen jenseits der 30°C erreicht werden, was für ein jedes Hormonpräparat der Tod sein kann. Allerdings sollte man auch bedenken, dass gerade bei der Pille die regelmässige Einnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt eine grosse Rolle spielt. Sprich die Einnahme in Deutschland um 6:00Uhrr morgens macht in Miami eine Einnahme um 0:00 Uhr des gleichen Tages notwendig. Ansonsten kann der Schutz bereits weg sein.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

T_Seifi

Neues Mitglied
29.01.2013
4
0
In meine Reiseapotheke gehören auf jeden Fall Durchfalltabletten, Mittel gegen Schmerzen und Kopfweh und Desinfektionsmittel :)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Am Strand können unter direkter Sonneneinstrahlung auch gerne mal Temperaturen jenseits der 30°C erreicht werden, was für ein jedes Hormonpräparat der Tod sein kann. Allerdings sollte man auch bedenken, dass gerade bei der Pille die regelmässige Einnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt eine grosse Rolle spielt. Sprich die Einnahme in Deutschland um 6:00Uhrr morgens macht in Miami eine Einnahme um 0:00 Uhr des gleichen Tages notwendig. Ansonsten kann der Schutz bereits weg sein.
Falsch normale Mikropillen haben 12h Einnahmespielraum.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Loperamid (gegen Durchfall)
MCP (gegen Erbrechen)
Fenistil Tabeletten (gegen allergische Reaktionen)
Breitbandantibiotikum
Magnesium (z.B. gegen Mineralverluste bei Hitze), Zink (gegen Erkältungen)
Aspirin, Paracetamol
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich bin echt erstaunt wieviele Leute hier Durchfallstopmittel dabei haben aber keine Kohletabletten. Durchfall gehört nicht einfach unterdrückt. Das kann man machen wenn man z.B. kurzzeitig im Flugzeug sitzen muss. Durchfall kriegt man nicht einfach so, oft kann es eine Nahrungsmittelvergiftung sein die als solche nicht erkannt wird. Nimmt man dann Loperamid oder dergleichen bleiben die Gifte im Körper anstatt rausgespült zu werden. Will man das wirklich?
Kohletabletten gehören in die Reiseapotheke. Die stoppen zwar den Durchfall nicht, binden aber die Giftstoffe, sodass sie schneller nach draußen befördert werden und man eher damit durch ist.
 

FlyRandom

Aktives Mitglied
28.11.2012
106
0
Also ich bin Chemiker und kein Arzt, kann mich aber noch so halbwegs an die Toxikologie-Vorlesungen von vor grauer Vorzeit erinnern, aber Kohle hilft doch bei Vergiftungen nur in den ersten ca. 30 Minuten nach Einnahme, danach ist das meiste doch eh im Blut. Und selbst wenn es ein paar Stunden sind, bis der Durchfall einsetzt dauert es doch auch etwas und bis dahin sollte doch die Kohle absolut nutzlos sein.
Also Kohle kann schon helfen bei akuten Vergiftungen, wenn man weiß, dass man sich vergiftet hat, aber doch nicht, wenn schon längst die Symptome eingesetzt haben. Ist zumindest meine Meinung/Verständnis von der Wirkungsweise.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Also Kohle kann schon helfen bei akuten Vergiftungen, wenn man weiß, dass man sich vergiftet hat, aber doch nicht, wenn schon längst die Symptome eingesetzt haben. Ist zumindest meine Meinung/Verständnis von der Wirkungsweise.

Gut möglich, ich bin weder Chemiker noch Arzt. Mein Arzt hatte mir das aber mal anders erklärt. Und wenn schon, die Scheißerei zu stoppen und alles im Körper zu behalten wird kaum besser sein als Kohletabletten zu schlucken.
Die kann man übrigens auch vorbeugend nehmen, sie schaden ja in dem Sinne nicht. Wenn man z.B. in Ländern wie Indien in etwas dubioseren Restaurants essen "muss".
 

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
0
VIE, BHX, ZRH
Habe auch immer Kohletabletten dabei und die haben mir bisher immer geholfen. Ob das Placebo war oder nicht ist mir ziemlich egal.
 

FlyRandom

Aktives Mitglied
28.11.2012
106
0
Die kann man übrigens auch vorbeugend nehmen, sie schaden ja in dem Sinne nicht. Wenn man z.B. in Ländern wie Indien in etwas dubioseren Restaurants essen "muss".

Das auf jeden Fall. Ich wollte nur für etwas Klarheit in der Wirklungsweise sorgen. Letzen Endes absorbiert Kohle nur Substanzen die auch im Magen sind; für alles was schon im Blut ist, ist es zu spät.
Ich bin sowieso ein großer Fan des Placebo-Effekts, von daher bereue ich meinen Post schon wieder etwas, aber das wird schon :)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich bin sowieso ein großer Fan des Placebo-Effekts, von daher bereue ich meinen Post schon wieder etwas, aber das wird schon :)

Ich hatte vor ein paar Wochen in Vietnam arge Probleme mit dem Essen. In China hatte ich das so nie, aber die Qualität vom vietnamesischen Streetfood war dann wohl nochmal etwas unter dem chinesischen. Nachdem ich die Kohletabletten gegessen hatte war alles ok. Die hatte ich dann wieder abgesetzt und schwups wars wieder da. Wieder genommen und alles ok. Hab das dann noch einmal wiederholt und dann hab ich den Rest der Reise jeden Tag zumindest eine genommen. Damit war alles ok. Placebo Effekt von mir aus, aber ich hatte das eben vorher so noch nie. Die Tage danach waren in Myanmar aber vollkommen ohne Probleme, auch ohne Tabletten.
Die gab es übrigens in Vietnam nicht nachzukaufen, ich kam dann grad so mit meinem Vorrat hin. Erst in Bangkok hab ich Nachschub bekommen, der dann aber nicht mehr notwendig war. Da kosten die übrigens weniger als die Hälfte vom deutschen Preis, obwohl sie aus Deutschland importiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: FlyRandom

Kimba

Neues Mitglied
18.02.2013
17
0
Aspirin
Immodium Akut
Tabletten gegen Sodbrennen
Soventol
Lidocain-Gel

und ein Antihistamin
sowie Sekundenkleber für kleine Wunden im Notfall

Dann auch noch ein oder zwei Antibiotika, wenn es Reisen in zivilisationslose Gegenden sind
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
IMMER bei:
- Ibus
- Excedrin
- Voltaren
- Wick Daymed
- Contagrip

Nimmt nicht viel Platz weg und deckt vieles ab. Oftmals dann vor Ort ergänzen. Ich war z.B. absolut überrascht das die russischen Ibus zwar auf dem Blatt Papier mit 200 ziemlich lasch waren, aber erstaunlicher weisse klasse gewirkt haben. Ebenso ist ein für mich unaussprechlicher "Erkältunstee" aus Russland mitlerweile ans Herz gewachsen. Das Zeugs ist echt die Hölle.