Welche Medikamente sind Standard auf Reisen?

ANZEIGE

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.765
2.595
PIX, BER, ZRH
Ich bin echt erstaunt wieviele Leute hier Durchfallstopmittel dabei haben aber keine Kohletabletten. Durchfall gehört nicht einfach unterdrückt. Das kann man machen wenn man z.B. kurzzeitig im Flugzeug sitzen muss. Durchfall kriegt man nicht einfach so, oft kann es eine Nahrungsmittelvergiftung sein die als solche nicht erkannt wird. Nimmt man dann Loperamid oder dergleichen bleiben die Gifte im Körper anstatt rausgespült zu werden. Will man das wirklich?
Kohletabletten gehören in die Reiseapotheke. Die stoppen zwar den Durchfall nicht, binden aber die Giftstoffe, sodass sie schneller nach draußen befördert werden und man eher damit durch ist.

Bevor die Gifte den Körper verlassen, gehen erstmal ordentlich Flüssigkeit und Elektrolyte verlustig. Und ausserdem hat wohl niemand wirklich Bock, so lange auf der Schüssel zu hocken bis die Rosette glüht.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Beim Insektenstich hilft aufkratzen, kein Spaß, völlig ernst

Und ansonsten nehm ich gar nüscht mit, da wo ich hinfliege kann ich alles bei Bedarf vor Ort zu einem Bruchteil deutscher Preise kaufen
Zurück wird das eine oder andere dann mitgebracht, unter anderem auch Antibiotika

Aufkratzen ist eine Super Idee, viel Spaß mit den Infektionen.

Bei den Preisen für Arzneimittel im Ausland nehme ich eher mehr mit, ob 30 Paracetamol nun 1 Euro oder 2 Euro kosten sind mir egal, aber höherpreissige Arzneimittel sind im Ausland oft teurer.

Antiobiotika brauchst du wohl nachdem du deine Insektenstiche aufgekratzt hast, darauf verzichte ich in der Regel. Wenn ich eins brauche, lasse ich es mir in D für umme verschreiben.
 

bestgrandma

Erfahrenes Mitglied
03.06.2015
276
63
NF
also bei uns hat sich das preislich schon bemerkbar gemacht. Wir hatten auf einem Grabbeltisch bei Walgreens Hydrocortison Creme für 55 Cent und Aspirin 100 Stück auch für 55 Cent mitgenommen. Antibiotika würde ich ohne Arztbesuch nicht einnehmen und daher auch nicht einkaufen.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Aufkratzen ist eine Super Idee, viel Spaß mit den Infektionen.

Noch nie eine gehabt, zumindest nicht vom aufkratzen

Bei den Preisen für Arzneimittel im Ausland nehme ich eher mehr mit, ob 30 Paracetamol nun 1 Euro oder 2 Euro kosten sind mir egal, aber höherpreissige Arzneimittel sind im Ausland oft teurer.

Dann bist du wohl im 'falschen' Ausland und Paracetamol taugen nunmal für gar nichts, wie eigentlich fast alles rezeptfreien Medikamente

. Wenn ich eins brauche, lasse ich es mir in D für umme verschreiben.


Fur Umme ? Milchmädchenrechnung
Du musst ja nicht zum Arzt fahren, da im Wartezimmer rumsitzen und dann wieder zurück fahren
und wenn du nicht privat versichert bist, dann ist die Zuzahlung höher als der Preis den ich bezahl

MIr geht es dabei hauptsächlich darum die nervigen Besuche bei den Quaksalbern zu vermeiden,
die als erstes fragen ob ich Raucher bin und nach meinem JA, die Ursache aller meiner (nichtvorhanden) Krankheiten gefunden haben
Wenn sie abgelaufen sind und nicht gebraucht werden schmeiss ich sie halt weg
 

Superkaro

Neues Mitglied
15.05.2014
5
0
Flugkrank - welche Medikamente?

Hej Leute,

ich weiß, das hört sich jetzt total komisch an und ich bin mir auch nicht sicher, ob es hier reinpasst, aber ich werde auf Flugreisen regelmäßig flugkrank, d. h. mit wird übel im Flugzeug, vor allem beim Abheben und manchmal auch beim Landen. Die berüchtigte Kotztüte hab ich schon mehrmals gebraucht...das ist mir immer super-peinlich, da ich beruflich bedingt ziemlich häufig (alleine!) fliegen muss. Ich bin allerdings auch nicht so der Medikamenten-Typ, also so chemische Sachen mag ich gar nicht, wenn dann schon pflanzlich. Vor jedem Flug und auch währenddessen, nehme ich einpaar Tropfen Iberogast, falls das jemand von euch kennt.

Das hilft aber nur bedingt...jetzt meine Frage: Kennt ihr ein paar gute Medikamente gegen Übelkeit, bevorzugt pflanzlich? Vomex usw. kenne ich schon, habe ich auch mal genommen, aber das hat auch nicht unbedingt besser geholfen. Vielleicht gibt es ja ein paar Leidensgenossen unter euch, die paar gute Geheimtipps auf Lager haben...Vielen Dank schon mal im Voraus!
LG, die Superkaro
 
Moderiert:

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
Was im Prinzip Vomex ist, also nicht sehr "un-pflanzlich".
Ingwer soll helfen - kannst du ja mal ausprobieren - Wirkung ist unbelegt.
 

Rookie2014

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
1.062
157
In der Reiseapotheke ist eigentlich nur Aspirin und Tigerbalm.

Den Rest kann man meist käuflich vor Ort erwerben solange man sich halbwegs in der Zivilisation aufhaltet.

Aspirin ist äußerst kritisch zu sehen, besonders in Ländern wo hämorrhagisches Fieber durch Insektenstiche möglich ist. Hier gilt es das vorab zu klären!
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.069
535
Da kann ich mich nur anschließen: Superpep ist zwar auch 'nur' Vomex, hat aber den Charme, dass man es nur dann benutzt, wenn man es braucht. Wirkt innerhalb von kaum einer Minute.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Impfschutz vor Abreise nicht vergessen! (Länder- und Reisespezifisch)
Hepatitis A Impfung sollte jeder haben
Dukoral (gegen Cholera) schützt auch vor anderen Durchfallerkrankungen!

Fieberthermometer
Pflaster
Nagelschere (natürlich nur im aufgegebenen Reisegepäck)

Aspirin (OTC) und / oder Ibuprofen (OTC) (übrigens Top Medikament gegen Menstruationsbeschwerden) und / oder Paracetamol (OTC) gegen Schmerzen
Paracetamol mit Codein (z.B. Talvosilen) gegen starke Schmerzen insbesondere Nervenschmerzen (z.B. Zahnschmerzen, Bandscheibe)
Diflunisal (rar) oder Voltaren Tbl. oder Arcoxia (Entzündungshemmer, ebenfalls gegen Schmerzen, z.B. Zahnschmerzen, Gelenkschmerzen, Nervenschmerzen, Bandscheibe)
Novalgin (gegen Fieber und gegen Schmerzen, insbesondere bei starken grippalen Infekten)
Ranitidin oder noch besser ein Protonenpunpenhemmer (bei Reflux oder protektiv)
MCP (Metoclopramid) Tbl. (Achtung neue Konzentration, weniger nehmen) (gegen Übelkeit / Erbrechen)
Kortison (z.B. Decortin 10 mg) (gegen allergische Reaktionen, danach bitte ausschleichen z.B. 20-20-15-15-10-10-5-5-)
Isocillin Mega (Antibiotikum, insbes. bei Zahninfektionen)
Azithromycin (insbesondere gegen schwere (Fieber!) Reisediarrhö) Link: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=36501
Ciprofloxazin und / oder Amoxicillin (Antibiotikum, Wirkungsspektrum beachten)
Tamiflu (bei Verdacht auf "echte" Grippe oder als Schutz wenn Umfeld an echter Grippe erkrankt)
Diazepam (2 mg oder 5 mg) (Beruhigungsmittel)
Immodium (gegen starken Durchfall, nur restriktiv oder kurz einsetzen)
Jellin-Neomycin Creme oder Salbe (bei Hautinfektinen oder allergischen Ekzemen)
Otriven (OTC) oder Extracortrin Sine Nasenspray (bei Erkältung, Extracortrin auch bei Heuschnupfen)
Zovirax Creme (OTC) (gegen Herpesbläschen)

Clexane 40 Fertigspritzen (nur bei Langstreckenflügen) zu Thrombosprophylaxe
Restex (für Leute mit RLS = Restless Legs Syndrom)
Alprazolam oder Tavor [Barschel] (nur für Reisende mit Flugangst)

Tannacomp (OTC) (interessant zur Prophylaxe bakterieller Durchfälle, z.B. für Ägypten, Mexiko)

OTC = "over the counter" = frei verkäuflich in BRD
(Das meiste ist verschreibungspflichtig, ggf. Gefälligkeitsrezept vom Arzt seines Vertrauens und ggf. selber zahlen.)

Außerdem natürlich die persönliche Dauermedikation.


Damit man weiß wofür / wann man das Zeug nimmt, empfehle ich das MSD Manual (Buch oder CD), das beste umfassende medizinische Nachschlagewerk überhaupt.
https://www.amazon.de/MSD-Manual-auf-CD-ROM-Version/dp/3437217712

Disclaimer:
Meine Liste ist keine Empfehlung zur Selbstmedikation durch medizinische Laien.
Sie beantwortet nur die Frage, was ich selber dabei (gehabt) habe und wofür ich es einsetze.
Liste wird noch etwas verbessert und ergänzt, das war nur schnell aus der Hüfte geschossen.

PS:
Wer kann mir aus der Türkei oder Griechenland (oder aus einem Dritte-Welt-Land) evtl. Diflunisal (Wirkstoff) mitbringen?
Oder mir auch nur einen Tip geben, wo es einfach und günstig verfügbar / erhältlich ist.
Bei uns nur via Intl. Apotheke aus USA Generic von TEVA für ca. 150 EUR pro 100 Tbl.
(War in D rezeptpflichtig, dt. Rezept kann ggf. gestellt werden, falls Bedenken wg. Einfuhr)
Bitte PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Magellan und Star

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Loperamid (gegen Durchfall)
MCP (gegen Erbrechen)
Fenistil Tabeletten (gegen allergische Reaktionen)
Breitbandantibiotikum
Magnesium (z.B. gegen Mineralverluste bei Hitze), Zink (gegen Erkältungen)
Aspirin, Paracetamol

Fenistil Tabletten kann man höchstens als Schlafmittel gebrauchen (machen müde).
Laß Dir lieber von Deinem Arzt mal ein moderneres Antihistamin empfehlen / verschreiben.
In schwereren Fällen lieber gleich Kortison nehmen (z.B. Decortin).
 
  • Like
Reaktionen: Star

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Oder wenn man kein Hypochonder ist, nimmt man davon überhaupt nichts, wenn einem der Arzt es nicht verschreibt. ;)


Das würde ich Dir auch raten, wenn Du keine Ahnung davon hast. :p

Mein Post war eher für medizinisch vorgebildete gedacht, oder für solche die es werden wollen.
Man hat ja im Ausland (Vielfliegerforum) nicht immer seinen Hausarzt in der Westentasche.
In obiger Liste stecken 40 Jahre Reiseerfahrung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Star

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Das würde ich Dir auch raten, wenn Du keine Ahnung davon hast. :p

Mein Post war eher für medizinisch vorgebildete Gedacht, oder für solche die es werden wollen.
Man hat ja im Ausland (Vielfliegerforum) nicht immer seinen Hausarzt in der Westentasche.
Naja, wenn man mal auf den Threadtitel schaut ist es nicht ratsam die von dir genannten Medikamente als Standard mit sich zu führen. Speziell bei deiner Empfehlung "Gefälligkeitsrezept" ist ja davon auszugehen, dass es keine medizinische Notwendigkeit gibt und bei einigen der Medikamente kann man auch schon mal bei einer Kontrolle in Erklärungsnöte kommen.
 
  • Like
Reaktionen: malukapi

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Naja, wenn man mal auf den Threadtitel schaut ist es nicht ratsam die von dir genannten Medikamente als Standard mit sich zu führen. Speziell bei deiner Empfehlung "Gefälligkeitsrezept" ist ja davon auszugehen, dass es keine medizinische Notwendigkeit gibt und bei einigen der Medikamente kann man auch schon mal bei einer Kontrolle in Erklärungsnöte kommen.

Deine (evtl. gesetzliche) Krankenkasse wird sich möglicherweise sträuben die Medikamente zu bezahlen, nur weil Du sie auf Verdacht / Vorrat auf Weltreise mitnehmen willst, deshalb "Gefälligkeitsrezept" (bzw. "Privatrezept"). Du sollst das auch nicht alles ohne Grund während Deiner Reise konsumieren! Aber ich habe schon so manchem Mitreisenden in der Not geholfen.
In der ursprünglichen Fragestellung ging es um Vorratsmedikation, nicht um die Frage "Welche Medikamente nehmt Ihr gegen Eure chronischen Leiden?".
Ich habe das meiste davon dabei und kam noch nie in eine Kontrolle bzw. Erklärungsnot. Manchmal reichen auch 1-2 Blister und der Beipackzettel, nicht immer eine ganze Packung, keine "kommerzielle Absicht". (Zum Sonderfall arabische Staaten siehe andere Posts weiter oben.)
Kritisch könnte höchstens Codein sein, da in seiner Reinform bei Junkies recht beliebt (daher möglicherweise nationale BTM- Regelung vorstellerbar).

Zur Frage der medizinischen Notwendigkeit eröffnet sich ein weites Feld:
Der eine nimmt bei einem bakteriellen Infekt ein Antibiotikum, der andere kuriert die Erkrankung lieber so aus.
Mancher nimmt bei Schmerzen lieber ein Schmerzmittel, der nächste leidet lieber.
Viele Handballer "dopen" sich legal mit Entzündungshemmern, andere lehnen das ab.
Der eine substituiert im Alter Hormone, der nächste will es lieber natürlich.
Das geht schon in Lifestyle- Fragen über.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Star

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ääh ja, also mein Arzt erklärt mir die Optionen, die ich habe. Und dazu gehört auch häufig die Auswahl ein Medikament zu nehmen oder auch nicht. Wenn aus seiner Sicht ein Antibiotikum notwendig ist, macht er das aber auch deutlich. Warum man sich Diazepam oder Lorazepam auf Vorrat mitnehmen sollte, erschließt sich mir nicht. Wenn man für manche Reisen vorsorglich ein Antibiotikum mitnimmt, speziell wenn vor Ort die medizinische Versorgung nicht so super ist, kann ich das noch verstehen. Aber ich denke da würde auch mein (verantwortungsvoller) Arzt mitgehen und müsste mir kein "Gefälligkeitsrezept" ausstellen.

EDIT: Und die ursprüngliche Anfrage lautete:
Was habt Ihr immer dabei, was ist unverzichtbar, was ist nuetzlich, was sinnvoll, was wirkt wie?
Ich halte die von dir genannten Medikamente weder für unverzichtbar, noch für nützlich, noch für sinnvoll (im Sinne des Threadthemas "Standard auf Reisen"), wenn es nicht einen entsprechenden Bedarf gibt. Offensichtlich hast du deine genannten Medikamente immer dabei, womit du wohl gerade noch so im Threadthema bist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Würde im Zielland bei Bedarf zum Arzt oder zur Apotheke gehen, bzw. mir über ein Hotel, Konsulat, Einheimische o.ä. empfehlen lassen.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Ich halte die von dir genannten Medikamente weder für unverzichtbar, noch für nützlich, noch für sinnvoll (im Sinne des Threadthemas "Standard auf Reisen"), wenn es nicht einen entsprechenden Bedarf gibt. Offensichtlich hast du deine genannten Medikamente immer dabei, womit du wohl gerade noch so im Threadthema bist.

Wir werden uns ja immer einiger ! (y)

Ich sage auch nicht, daß jeder das überall hin mitnehmen soll.
Kann jeder machen wie er will. Meine "Sammlung" ist im Laufe der Jahre gewachsen.
Ich habe so eine Tupperdose, da ist das Zeug fertig drin, warum soll ich immer umpacken?
Neulich habe ich für Brasilien mal gründlich ausgemistet und ausgetauscht (Verfallsdaten etc.)
Akut kommt dann noch was zusätzlich in einen Polybeutel.

Der eine leidet vielleicht mal an Unruhe (Diazepam),
der nächste hat Antibiotika-Augentropfen dabei wegen rezidivierender Probleme.
Ranitidin gegen Reflux brauche ich ganz selten (könnte auch zu Hause bleiben).
Wer böse Heuschnupfen hat, braucht vielleicht noch ein Kortisonpräparat für die Augen.

Wer 20 Jahre alt ist hat selten Gelenkschmerzen, mit 55 ist das dann schon etwas anders.
Ich bin gewiß kein "Hypochonder", obwohl Harald Schmidt schon ein wenig recht hat. :rolleyes:

Für spezielle Urwaldtouren oder Trecking würde ich auch noch andere Sachen einpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Wir werden uns ja immer einiger ! (y)

Ich sage auch nicht, daß jeder das überall hin mitnehmen soll.
Kann jeder machen wie er will. Meine "Sammlung" ist im Laufe der Jahre gewachsen.
Ich habe so eine Tupperdose, da ist das Zeug fertig drin, warum soll ich immer umpacken?
Neulich habe ich für Brasilien mal gründlich ausgemistet und ausgetauscht (Verfallsdaten etc.)
Akut kommt vielleicht noch was zusätzlich in einen Polybeutel.

Der eine leidet vielleicht mal an Unruhe (Diazepam),
der nächste hat Antibiotika-Augentropfen dabei wegen rezidivierender Probleme.
Ranitidin gegen Reflux brauche ich ganz selten (könnte auch zu Hause bleiben.
Wer böse Heuschnupfen hat, braucht vielleicht noch ein Kortisonpräparat für die Augen.

Wer 20 Jahre alt ist hat selten Gelenkschmerzen, mit 55 ist das dann schon etwas anders.
Ich bin gewiß kein "Hypochonder", obwohl Harald Schmidt schon ein wenig recht hat. :rolleyes:

Für spezielle Urwaldtouren oder Trecking würde ich auch noch andere Sachen einpacken.

...unsere, im Laufe der Jahre angewachsene, Liste sieht größtenteils auch so aus(und ist auch in einer Tupperdose(y)). Ich nehme ja immer nur einen kleinen Teil der bei uns zu Hause sowieso vorrätigen Tabletten mit.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
...unsere, im Laufe der Jahre angewachsene, Liste sieht größtenteils auch so aus(und ist auch in einer Tupperdose(y)). Ich nehme ja immer nur einen kleinen Teil der bei uns zu Hause sowieso vorrätigen Tabletten mit.


Danke für Deinen Beitrag.
Ich dachte fast schon, ich wäre der einzige "Spinner" hier.

Mein Vorrat ist auch im Laufe der Jahre entstanden, teilweise mit Hilfe des Sponsorings der PKV. Die sparen dafür dann einen Arztbesuch.
Das Verfallsdatum sehe ich nicht ganz so eng (woher soll die Tablette wissen, wann ihr schlecht werden soll ?).
Es gibt dazu übrigens recht interessante Untersuchungen der US Army.
Kritischer sind ggf. die Temperaturen.
 

Maggy1215

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
308
-2
VIE
Ein sehr interessanter Thread, ich hab grundsätzlich auch immer etwas dabei.

Was und wie viel davon hängt natürlich ganz klar von Ort, Zeitpunkt, Dauer und geplanten Aktivitäten ab.

kurze Städtereisen, mit auch an Sonntag/Nacht verfügbaren Notfallapotheken:
mein kleines Standardset, das ich so gut wie immer mit mir rumtrage, ist ausreichend
Darin sind enthalten:
  • Seractil Tabletten (Schmerzmittel)
  • Lutschtabletten (ohne einen Wirkstoff, dienen nur zur "Befeuchtung". Gut bei trockenem Hals im Flugzeug etc.)
  • Insecticum Gel (wie der Name schon erraten lässt, bei Insektenstichen)
  • Pflaster
  • Blasenpflaster
  • Einmalhandschuhe
  • Handdesinfektionsgel
  • 3-4 so kleine einzeln verpackte antiseptischen Tüchlein
In kleinere Behältnisse umgefüllt:
  • Soventol 0,5% Creme
  • Voltaren Gel

Nein ich nehme doch noch etwas zusätzlich zu meinen normalen Alltagssachen mit: Wundheilsalbe. Je nachdem was gerade da ist entweder Bepanthen oder VitaWund. Sowie ein bei akutem Schub einer chronischen Krankheit hilfreiches Medikament.
Von den Tabletten nehme ich natürlich nur ein paar mit.

kurze Städtereisen, aber eventuell keine Apotheke Sonntags/nachts:

Zusätzlich zu oben: eine normale kleine 50g Tube Voltarengel, 2 Verbände, Wundauflage

längere Reisen (3 Tage +)
Wie oben, aber zusätzlich normale Größen von den Cremes/Gels und generell einfach mehr von der Menge her sowie

Zusätzlich je nach Aktivität/Länge des Fluges/Verfügbarkeit von gewissen Medikamenten etc.
(wobei ich grundsätzlich nur in Länder mit medizinischer Versorgung reise)
ein für den Fall der Fälle verschriebenes Antibiotikum (Vorschlag des Arztes und mit genauer Instruktion wann es einzunehmen ist.)
klassisches Erste-Hilfe-Set (wenn sportliche Ausflüge in die Natur anstehen)
Antibrumm-Spray (je nach Saison und Zielort)
Meerwassernasenspray
befeuchtende Augentropfen

Ich glaube das war alles.

Edit:
Nein, mir ist noch etwas eingefallen. Bei Selbstversorgung und Küche etwas gegen (leichte, sonst muss man eh zum Arzt) Verbrennungen. (Erfahrungen machen klug. :D)
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.765
2.595
PIX, BER, ZRH
Impfschutz vor Abreise nicht vergessen! (Länder- und Reisespezifisch)
Hepatitis A Impfung sollte jeder haben
Dukoral (gegen Cholera) schützt auch vor anderen Durchfallerkrankungen!

Fieberthermometer
Pflaster
Nagelschere (natürlich nur im aufgegebenen Reisegepäck)

Aspirin (OTC) und / oder Ibuprofen (OTC) (übrigens Top Medikament gegen Menstruationsbeschwerden) und / oder Paracetamol (OTC) gegen Schmerzen
Paracetamol mit Codein (z.B. Talvosilen) gegen starke Schmerzen insbesondere Nervenschmerzen (z.B. Zahnschmerzen, Bandscheibe)
Diflunisal (rar) oder Voltaren Tbl. oder Arcoxia (Entzündungshemmer, ebenfalls gegen Schmerzen, z.B. Zahnschmerzen, Gelenkschmerzen, Nervenschmerzen, Bandscheibe)
Novalgin (gegen Fieber und gegen Schmerzen, insbesondere bei starken grippalen Infekten)
Ranitidin oder ein anderer Protonenpunpenhemmer (bei Reflux oder protektiv)
MCP (Metoclopramid) Tbl. (Achtung neue Konzentration, weniger nehmen) (gegen Übelkeit / Erbrechen)
Kortison (z.B. Decortin 10 mg) (gegen allergische Reaktionen, Stufenschema z.B. 20-20-15-15-10-10-5-5-)
Isocillin Mega (Antibiotikum, insbes. bei Zahninfektionen)
Ciprofloxazin und / oder Amoxicillin (Antibiotikum, Wirkungsspektrum beachten)
Tamiflu (bei Verdacht auf "echte" Grippe oder als Schutz wenn Umfeld an echter Grippe erkrankt)
Diazepam (2 mg oder 5 mg) (Beruhigungsmittel)
Immodium (gegen starken Durchfall, nur restriktiv oder kurz einsetzen)
Jellin-Neomycin Creme oder Salbe (bei Hautinfektinen oder allergischen Ekzemen)
Otriven (OTC) oder Extracortrin Sine Nasenspray (bei Erkältung, Extracortrin auch bei Heuschnupfen)
Zovirax Creme (OTC) (gegen Herpesbläschen)

Clexane 40 Fertigspritzen (nur bei Langstreckenflügen) zu Thrombosprophylaxe
Restex (für Leute mit RLS = Restless Legs Syndrom)
Alprazolam oder Tavor [Barschel] (nur für Reisende mit Flugangst)

Tannacomp (OTC) (interessant zur Prophylaxe bakterieller Durchfälle, z.B. für Ägypten, Mexiko)

OTC = "over the counter" = frei verkäuflich in BRD
(Das meiste ist verschreibungspflichtig, ggf. Gefälligkeitsrezept vom Arzt seines Vertrauens und ggf. selber zahlen.)

Außerdem natürlich die persönliche Dauermedikation.

Liste wird noch etwas ergänzt, das war nur schnell aus der Hüfte geschossen.

Damit man weiß wofür / wann man das Zeug nimmt, empfehle ich das MSD Manual (Buch oder CD), das beste umfassende medizinische Nachschlagewerk überhaupt.
https://www.amazon.de/MSD-Manual-auf-CD-ROM-Version/dp/3437217712



PS:
Wer kann mir aus der Türkei oder Griechenland (oder aus einem Dritte-Welt-Land) evtl. Diflunisal (Wirkstoff) mitbringen?
Oder mir auch nur einen Tip geben, wo es einfach und günstig verfügbar / erhältlich ist.
Bei uns nur via Intl. Apotheke aus USA Generic von TEVA für ca. 150 EUR pro 100 Tbl.
(War in D rezeptpflichtig, dt. Rezept kann ggf. gestellt werden, falls Bedenken wg. Einfuhr)
Bitte PM.

Was für ein medizinisches Halbwissen. In Deiner "Reiseapotheke" ist so viel Mist, dass einem schon vom Lesen schlecht wird.

Gerade die ganzen NSAR, die Du bei Zahnschmerzen emphiehlst, sorgen für richtig Sauerei, wenn dann mal ein Zahn gezogen werden muss, weil sie die Thrombozytenaggregation hemmen.

Ranitidin ist kein Protonenpumpenhemmer.

Die Behandlung einer Allergie folgt keinem Stufenschema, sondern der Klinik.

Von einer Selbstmedikation mit Antibiotika ist sicher abzuraten, sofern mann nicht im eigenen Körper eine Resistenzlage wie in Indien oder auf dem Balkan züchten möchte.
 
  • Like
Reaktionen: singmeister