Ich bin echt erstaunt wieviele Leute hier Durchfallstopmittel dabei haben aber keine Kohletabletten. Durchfall gehört nicht einfach unterdrückt. Das kann man machen wenn man z.B. kurzzeitig im Flugzeug sitzen muss. Durchfall kriegt man nicht einfach so, oft kann es eine Nahrungsmittelvergiftung sein die als solche nicht erkannt wird. Nimmt man dann Loperamid oder dergleichen bleiben die Gifte im Körper anstatt rausgespült zu werden. Will man das wirklich?
Kohletabletten gehören in die Reiseapotheke. Die stoppen zwar den Durchfall nicht, binden aber die Giftstoffe, sodass sie schneller nach draußen befördert werden und man eher damit durch ist.
Beim Insektenstich hilft aufkratzen, kein Spaß, völlig ernst
Und ansonsten nehm ich gar nüscht mit, da wo ich hinfliege kann ich alles bei Bedarf vor Ort zu einem Bruchteil deutscher Preise kaufen
Zurück wird das eine oder andere dann mitgebracht, unter anderem auch Antibiotika
Aufkratzen ist eine Super Idee, viel Spaß mit den Infektionen.
Bei den Preisen für Arzneimittel im Ausland nehme ich eher mehr mit, ob 30 Paracetamol nun 1 Euro oder 2 Euro kosten sind mir egal, aber höherpreissige Arzneimittel sind im Ausland oft teurer.
. Wenn ich eins brauche, lasse ich es mir in D für umme verschreiben.
In der Reiseapotheke ist eigentlich nur Aspirin und Tigerbalm.
Den Rest kann man meist käuflich vor Ort erwerben solange man sich halbwegs in der Zivilisation aufhaltet.
Loperamid (gegen Durchfall)
MCP (gegen Erbrechen)
Fenistil Tabeletten (gegen allergische Reaktionen)
Breitbandantibiotikum
Magnesium (z.B. gegen Mineralverluste bei Hitze), Zink (gegen Erkältungen)
Aspirin, Paracetamol
Oder wenn man kein Hypochonder ist, nimmt man davon überhaupt nichts, wenn einem der Arzt es nicht verschreibt.Damit man weiß wofür / wann man das Zeug nimmt, empfehle ich das MSD Manual (Buch oder CD), das beste umfassende medizinische Nachschlagewerk überhaupt.
Oder wenn man kein Hypochonder ist, nimmt man davon überhaupt nichts, wenn einem der Arzt es nicht verschreibt.![]()
Naja, wenn man mal auf den Threadtitel schaut ist es nicht ratsam die von dir genannten Medikamente als Standard mit sich zu führen. Speziell bei deiner Empfehlung "Gefälligkeitsrezept" ist ja davon auszugehen, dass es keine medizinische Notwendigkeit gibt und bei einigen der Medikamente kann man auch schon mal bei einer Kontrolle in Erklärungsnöte kommen.Das würde ich Dir auch raten, wenn Du keine Ahnung davon hast.
Mein Post war eher für medizinisch vorgebildete Gedacht, oder für solche die es werden wollen.
Man hat ja im Ausland (Vielfliegerforum) nicht immer seinen Hausarzt in der Westentasche.
Naja, wenn man mal auf den Threadtitel schaut ist es nicht ratsam die von dir genannten Medikamente als Standard mit sich zu führen. Speziell bei deiner Empfehlung "Gefälligkeitsrezept" ist ja davon auszugehen, dass es keine medizinische Notwendigkeit gibt und bei einigen der Medikamente kann man auch schon mal bei einer Kontrolle in Erklärungsnöte kommen.
Ich halte die von dir genannten Medikamente weder für unverzichtbar, noch für nützlich, noch für sinnvoll (im Sinne des Threadthemas "Standard auf Reisen"), wenn es nicht einen entsprechenden Bedarf gibt. Offensichtlich hast du deine genannten Medikamente immer dabei, womit du wohl gerade noch so im Threadthema bist.Was habt Ihr immer dabei, was ist unverzichtbar, was ist nuetzlich, was sinnvoll, was wirkt wie?
Ich halte die von dir genannten Medikamente weder für unverzichtbar, noch für nützlich, noch für sinnvoll (im Sinne des Threadthemas "Standard auf Reisen"), wenn es nicht einen entsprechenden Bedarf gibt. Offensichtlich hast du deine genannten Medikamente immer dabei, womit du wohl gerade noch so im Threadthema bist.
Wir werden uns ja immer einiger !
Ich sage auch nicht, daß jeder das überall hin mitnehmen soll.
Kann jeder machen wie er will. Meine "Sammlung" ist im Laufe der Jahre gewachsen.
Ich habe so eine Tupperdose, da ist das Zeug fertig drin, warum soll ich immer umpacken?
Neulich habe ich für Brasilien mal gründlich ausgemistet und ausgetauscht (Verfallsdaten etc.)
Akut kommt vielleicht noch was zusätzlich in einen Polybeutel.
Der eine leidet vielleicht mal an Unruhe (Diazepam),
der nächste hat Antibiotika-Augentropfen dabei wegen rezidivierender Probleme.
Ranitidin gegen Reflux brauche ich ganz selten (könnte auch zu Hause bleiben.
Wer böse Heuschnupfen hat, braucht vielleicht noch ein Kortisonpräparat für die Augen.
Wer 20 Jahre alt ist hat selten Gelenkschmerzen, mit 55 ist das dann schon etwas anders.
Ich bin gewiß kein "Hypochonder", obwohl Harald Schmidt schon ein wenig recht hat.
Für spezielle Urwaldtouren oder Trecking würde ich auch noch andere Sachen einpacken.
...unsere, im Laufe der Jahre angewachsene, Liste sieht größtenteils auch so aus(und ist auch in einer Tupperdose). Ich nehme ja immer nur einen kleinen Teil der bei uns zu Hause sowieso vorrätigen Tabletten mit.
Impfschutz vor Abreise nicht vergessen! (Länder- und Reisespezifisch)
Hepatitis A Impfung sollte jeder haben
Dukoral (gegen Cholera) schützt auch vor anderen Durchfallerkrankungen!
Fieberthermometer
Pflaster
Nagelschere (natürlich nur im aufgegebenen Reisegepäck)
Aspirin (OTC) und / oder Ibuprofen (OTC) (übrigens Top Medikament gegen Menstruationsbeschwerden) und / oder Paracetamol (OTC) gegen Schmerzen
Paracetamol mit Codein (z.B. Talvosilen) gegen starke Schmerzen insbesondere Nervenschmerzen (z.B. Zahnschmerzen, Bandscheibe)
Diflunisal (rar) oder Voltaren Tbl. oder Arcoxia (Entzündungshemmer, ebenfalls gegen Schmerzen, z.B. Zahnschmerzen, Gelenkschmerzen, Nervenschmerzen, Bandscheibe)
Novalgin (gegen Fieber und gegen Schmerzen, insbesondere bei starken grippalen Infekten)
Ranitidin oder ein anderer Protonenpunpenhemmer (bei Reflux oder protektiv)
MCP (Metoclopramid) Tbl. (Achtung neue Konzentration, weniger nehmen) (gegen Übelkeit / Erbrechen)
Kortison (z.B. Decortin 10 mg) (gegen allergische Reaktionen, Stufenschema z.B. 20-20-15-15-10-10-5-5-)
Isocillin Mega (Antibiotikum, insbes. bei Zahninfektionen)
Ciprofloxazin und / oder Amoxicillin (Antibiotikum, Wirkungsspektrum beachten)
Tamiflu (bei Verdacht auf "echte" Grippe oder als Schutz wenn Umfeld an echter Grippe erkrankt)
Diazepam (2 mg oder 5 mg) (Beruhigungsmittel)
Immodium (gegen starken Durchfall, nur restriktiv oder kurz einsetzen)
Jellin-Neomycin Creme oder Salbe (bei Hautinfektinen oder allergischen Ekzemen)
Otriven (OTC) oder Extracortrin Sine Nasenspray (bei Erkältung, Extracortrin auch bei Heuschnupfen)
Zovirax Creme (OTC) (gegen Herpesbläschen)
Clexane 40 Fertigspritzen (nur bei Langstreckenflügen) zu Thrombosprophylaxe
Restex (für Leute mit RLS = Restless Legs Syndrom)
Alprazolam oder Tavor [Barschel] (nur für Reisende mit Flugangst)
Tannacomp (OTC) (interessant zur Prophylaxe bakterieller Durchfälle, z.B. für Ägypten, Mexiko)
OTC = "over the counter" = frei verkäuflich in BRD
(Das meiste ist verschreibungspflichtig, ggf. Gefälligkeitsrezept vom Arzt seines Vertrauens und ggf. selber zahlen.)
Außerdem natürlich die persönliche Dauermedikation.
Liste wird noch etwas ergänzt, das war nur schnell aus der Hüfte geschossen.
Damit man weiß wofür / wann man das Zeug nimmt, empfehle ich das MSD Manual (Buch oder CD), das beste umfassende medizinische Nachschlagewerk überhaupt.
https://www.amazon.de/MSD-Manual-auf-CD-ROM-Version/dp/3437217712
PS:
Wer kann mir aus der Türkei oder Griechenland (oder aus einem Dritte-Welt-Land) evtl. Diflunisal (Wirkstoff) mitbringen?
Oder mir auch nur einen Tip geben, wo es einfach und günstig verfügbar / erhältlich ist.
Bei uns nur via Intl. Apotheke aus USA Generic von TEVA für ca. 150 EUR pro 100 Tbl.
(War in D rezeptpflichtig, dt. Rezept kann ggf. gestellt werden, falls Bedenken wg. Einfuhr)
Bitte PM.