LX: Swiss bekommt ab 2025 den Airbus A350-900

ANZEIGE

Wingman

Erfahrenes Mitglied
03.09.2015
359
276
Infos habe ich noch keine gesehen aber vermutlich gleicher sitz in anderer Farbe.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.525
1.099

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.701
5.084
Neues zu den Edelweiss A359:
Edelweiss wird vsl. im April 2025 den ersten A359 erhalten und zunächst auf der Kurz- und Mittelstrecke einsetzen. Ab Mitte Mai soll dann Zürich - Las Vegas 3/7 mit dem A359 geflogen, gefolgt von Zürich - Vancouver ab Juli (vsl. 7/7), wenn der 2. A359 eingetroffen ist. Der 3. A359 soll vsl. im Oktober 2025 zur Flotte stoßen, Nr.4 im Laufe des Winters 2025/26. In H2/26 sollen dann auch die A359 Nr.5 und Nr.6 zur Edelweiss Flotte stoßen.
https://www.airliners.de/edelweiss-air-airbus-a350/73640
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.697
1.076
noch TXL
Also mir wird dann schon die Economy 2-4-2 Sitzeinteilung aus dem 343 fehlen, erst recht wenn an eine Nachfolge für die 333 nachgedacht wird.
Hätte gerne doch mal gewusst, wie sich die Leistungsparameter von der aktuellen 333 im Vergleich zur 339 (Neo) und zur 359 verhalten.
Bei der Reichweite schneidet auch der 339 Neo doch gar nicht so schlecht ab
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und Lazi

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Also mir wird dann schon die Economy 2-4-2 Sitzeinteilung aus dem 343 fehlen, erst recht wenn an eine Nachfolge für die 333 nachgedacht wird.
Hätte gerne doch mal gewusst, wie sich die Leistungsparameter von der aktuellen 333 im Vergleich zur 339 (Neo) und zur 359 verhalten.
Bei der Reichweite schneidet auch der 339 Neo doch gar nicht so schlecht ab
Yup, RIP 2-4-2 :-(. Ich glaub ja das die 359 die 333 und die 343 auf mittlere Frist ersetzen wird. Wenn das Projekt dann abgeschlossen ist wird es spannend ob 35k oder 779 die 773ER ersetzen werden. Was ich mir vom LX Management wünschen würde wären coole Sachen wie die 35kULR für ZRH - SYD und ZRH - MEL. Aber da wird wohl eher der Spohr Nachfolger von Sir Tim bei EK als das dies passieren würde :). Träumen kann man ja...
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Yup, RIP 2-4-2 :-(. Ich glaub ja das die 359 die 333 und die 343 auf mittlere Frist ersetzen wird. Wenn das Projekt dann abgeschlossen ist wird es spannend ob 35k oder 779 die 773ER ersetzen werden. Was ich mir vom LX Management wünschen würde wären coole Sachen wie die 35kULR für ZRH - SYD und ZRH - MEL. Aber da wird wohl eher der Spohr Nachfolger von Sir Tim bei EK als das dies passieren würde :). Träumen kann man ja...
So schnell wird das mit ZRH-SYD nicht passieren, da friert wahrscheinlich eher die sprichwörtliche Hölle zu, aber wer weiß.

Don Henley von den Eagles sagte 1980 auch, dass die Band erst wieder zusammen spielt, wenn die Hölle zufriert, und 1994 erschien dann das Hell Freezes Over Album. ;)
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.428
1.146
BER / COR
35kULR für ZRH - SYD und ZRH - MEL
Dafür fehlen aktuell nicht nur die Zubringer ab ZRH, sondern auch ausreichende lokale Partnerschaften, sowie mangelnder P2P Traffic.
Über SQ und CX hat man ausserdem bereits ausreichende Kapazitäten zu den oben genannten Zielen.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

Lazi

Reguläres Mitglied
09.10.2012
62
1
Dafür fehlen aktuell nicht nur die Zubringer ab ZRH, sondern auch ausreichende lokale Partnerschaften, sowie mangelnder P2P Traffic.
Über SQ und CX hat man ausserdem bereits ausreichende Kapazitäten zu den oben genannten Zielen.
Für mich sind das alles keine stichhaltigen Argumente. Die Zubringer kann man im Verbund lösen. Lokale Partnerschaften, weiss ich gerade nicht was du damit meinst (Australien hat 2022 eine Vertretung in der CH aufgemacht). Mangelnder P2P Traffic ist ne Behauptung. Allein 43k CH-Touristen reisen jährlich nach Australien. Dazu leben über 22k Schweizer in Australien. Die Schweiz ist ein bedeutender Investor in Australien. Etwa 250 Schweizer Firmen sind im australischen Markt aktiv. Dazu auch grosse Player wie ABB, Nestle, Glencore, UBS, Roche oder Novartis. Du hast somit allen möglichen Traffic (Geschäft / Leisure / Familien) Nicht mitgezählt habe ich das grenznahe Ausland der DACH-Region für die ein Direktflug evtl. auch attraktiv wäre.

Es ist sogar so, das man mit einem Stopp mit SQ, CX, EK, EY, QR, TG und TK nach Australien könnte. Also 1 Stopp Verbindungen gibt es beileibe genug. Wieso nicht mal was direktes ab ZRH und mutig sein. Ich wette das hätte auch Marketingtechnisch was :cool: . Ich würde eine 3 Klassen Config wählen und nur mit F, C und Eco+ bestuhlen (ich glaube nicht das man sich 20h+ Flug in Y antun sollte). Wenn du es dann schaffst Preise für ca. 2,5k - 3k in Eco+ für den Direktflug durchzubringen wäre er dann auch profitabel. Ich glaube 1x Daily nach Syd und 1x Daily nach Mel würde gehen.

Aber mir ist schon klar das ich hier im Träumeland bin und erstmal wieder Verbindungen nach Peking aufgenommen werden und wird man auch noch die x-te Verbindung in die USA lancieren (ich vermute das Houston Potential hat).
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.819
4.426
Hamburg
Dennoch wird es nicht passieren. Es gibt Absprachen zwischen LHG und SQ etc. und die Australische Regierung tut alles dafür ihre geliebte Qantas über Wasser zu halten und Konkurrenz auf Distanz. Erst kürzlich hat das Qatar gespürt. Mit Glück dürfen Sie jetzt im zweiten Anlauf expandieren. Bevor die LHG all diese Punkte in Betracht ziehen wird, werden die Flieger auf anderen lukrativen Strecken eingesetzt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.722
15.611
Neues zu den Edelweiss A359:
Edelweiss wird vsl. im April 2025 den ersten A359 erhalten und zunächst auf der Kurz- und Mittelstrecke einsetzen. Ab Mitte Mai soll dann Zürich - Las Vegas 3/7 mit dem A359 geflogen, gefolgt von Zürich - Vancouver ab Juli (vsl. 7/7), wenn der 2. A359 eingetroffen ist. Der 3. A359 soll vsl. im Oktober 2025 zur Flotte stoßen, Nr.4 im Laufe des Winters 2025/26. In H2/26 sollen dann auch die A359 Nr.5 und Nr.6 zur Edelweiss Flotte stoßen.
https://www.airliners.de/edelweiss-air-airbus-a350/73640

Die zukünftige HB-IHC ist in Shannon fertig bepinselt und wurde gestern erstmalig gesichtet:


Leicht modifizierte Bemalung mit prominenter Plazierung von "Member of LUFTHANSA GROUP".
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.881
906
MUC
August bis April ist auch eine lange Zeit, müssen da noch die Crews geschult werden?
 

dgrunz

Erfahrenes Mitglied
03.02.2011
291
96
Mal als Frage wann wird LX die ersten A350 erhalten sollte doch 2025 sein ist da noch nichts im Tun?
 

dgrunz

Erfahrenes Mitglied
03.02.2011
291
96
Gab doch die ersten Bilder letztens von Bauteilen.
Oha die habe ich verpasst. Mir ist nur aufgefallen, dass auf gewissen Flügen im Q2 welche aktuell mit A343 geflogen werden die Seatmap C und F nicht abrufbar ist und in der F teils nur 3/4 Plätze zu haben sind.
 

dgrunz

Erfahrenes Mitglied
03.02.2011
291
96
ICN habe ich es einige Male vergangene Woche gesehen. Auch PVG war es mal da aber nur einmal über einen längeren Zeitraum.
 
  • Like
Reaktionen: Wingman

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.166
9.983
Also ich sitze lieber auf einem alten, breiten 767 Zweiersitz als auf einem "modernen" engen A350 Dreiersitz...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.166
9.983
United zum Beispiel. Aber wie vom Weltenbummler schon gesagt, es gibt ja auch noch A330, und A340 und A380 mit bequemen Sitzen. Oder halt gleich A321XLR.
Oder eben nicht mehr Fliegen. Wenn die Stones nicht mehr touren, gehe ich deshalb ja nicht plötzlich ins Andrea Berg Konzert (wobei die auch nicht so viel "moderner" ist)...
Mein letzter privater Flug war September 2014, mein letzter privater Langstreckenflug war Februar 2009.