CGN Airport

ANZEIGE

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.289
985
LAS/DEN
ANZEIGE
Denn da ist, nicht zu vergessen, noch den SkyTrain!
Du kannst dich doch ganz toll in die S11 setzen und bis ins Terminal fahren. Inklusive Panoramafahrt durch Worringen, Dormagen, Neuss und Düsseldorf. Am besten noch aus Schäbbisch Gläbbisch. 1h42 (wenn's gut läuft, Personal da ist, die Verbindung nicht ausfällt und welche Gründe Regio NRW sonst noch hat).

scnr
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.720
3.150
Europa
@Volume ich habe mir die Preise in den letzten Monaten angeschaut (zuletzt in Sommer) und bei UA sind fast alle Buchungen mit den LH Express Rail wesentlich günstiger als ein direkt Flug ab FRA
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
545
780
Wer (wie leider viele Kölner) aus egozentrischen Gründen nicht in Regionen denken kann oder will,hat in einem solidarischen Landesverbund nichts verloren.NRW ist nur als Region stark.Aus Düsseldorf fährt man z.B.in die Lanxess-Arena zum Konzert nach Köln,aus Köln fährt man dann halt zum Airport DUS.Man braucht sich also gegenseitig Alles andere ist provinzielles Kirchturmdenken.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.154
11.195
@Volume ich habe mir die Preise in den letzten Monaten angeschaut (zuletzt in Sommer) und bei UA sind fast alle Buchungen mit den LH Express Rail wesentlich günstiger als ein direkt Flug ab FRA
Ich monitore auch regelmäßg diverse Ziele, und es gab auch durchaus Tage, an denen es von QKL etwa €1200 mehr gekostet hat als direkt ab FRA.
Noch faszinierender finde ich Preisunterscheide von €800 zwisschen QKL und QDU, das ist mal leicht verdiented Geld für einmal über die Hohenzollernbrücke laufen (1.3km, 19min laut google).
Meine höchste Preisersparnis war etwa €1800. Denn klar, man wählt natürlich jeweils die preiswertere Variante, wenn einem ganz regulär zwei geboten werden. Von daher unklar warum die Airlines das machen, es wird nur gegen sie verwendet.

Dafür ist dann auch DUS nochmal zu was zu gebrauchen, solange ANA noch den DUS-NRT Flug hatte, waren in deren Logik DUS-NRT/HND-NGO und QDU-FRA-NGO gleichwertig "schlechte" Umsteigeflüge, deshalb war QDU-FRA-NGO signifikant billiger als QKU-FRA-NGO bei LH (aber der selbe Flug LH736/737), und der QDU-FRA Zug hält in QKU. So konnte man sogar zeitweilig über €2000 sparen (mehrmals gemacht).

aus Köln fährt man dann halt zum Airport DUS
statt direkt von CGN zu fliegen...

Sorry, wer denkt hier provienziell? Aus Köln fährt man halt zum Airport FRA wenn es CGN nicht tut. Zumindest für die Langstrecke.
Ähnlicher Preis (DUS €23.80 beim VRS, FRA €19.90 bei der DB).

Bevor ich in Regionen denke, soll die Region erst mal an mich denken. Erstmal vernünftige Verkehrsinfrastruktur schaffen. Mit einem Flugzeug das in DUS um 22:00 ankommt bin ich üblicherweise um 01:11 zuhause. Mit einem das 0:45 in CGN landet auch (sogar mit dem selben Zug, da um die Zeit in der Woche nur noch S19).
DUS ist in der Praxis signifikant weiter weg als FRA (41 Minuten ICE), letzteres ist für mich Region.

Du kannst dich doch ganz toll in die S11 setzen und bis ins Terminal fahren.
Mache ich auch für gewöhnlich. Der Zug ist oft völlig leer, und am Ende ist S-Bahn durchgehend auch nicht länger als Regionalexpress + SkyTrain.
Zumal die REs mit nur 10 Minuten Abstand und 50 Minuten Pause fahren, die S-Bahn alle 20 Minuten. Inzwischen gibt es glaube ich mindestens einen weiteren RE pro Stunde. Aktuell fährt aber auch die S6 bis ins Terminal, man kann also auf beiden Rheinseiten nonstop fahren.

Die Zuganbindung von CGN bleibt für Kölner trotzdem besser als die von DUS. Der Bahnhof ist nach wie vor eins der Highlights von CGN, inzwischen auch mit RE nach Norden...

Nur die Hubanbindungen bröseln immer weiter weg. Wenn man auch noch BER als Hub mitzählt, hatten wir mal 10. Inzwischen ist IST der bestangebundene Hub.
Für einen großer Anteil Kölner ist auch das Region ;)
Und gerade LHG sabotiert das munter, ZRH und VIE wären ja mit EW auch gut an LX und OS angebunden, aber viele der Tickets werden nicht gemeinsam verkauft.
Immerhin verkauft UA inzwischen auch die Flüge via EDI (mit EW feeder) in die USA. Nicht schlecht, da übersichtlicher Flughafen und praktisch auf dem Großkreis.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
545
780
Sorry.Hier werden nur *planmässige* Fahrtzeiten ab Köln per Bahn genannt.Das Problem dabei.....Richtig......Die völlig dysfunktionale Deutsche Bahn.Und wer bitte fährt die 40 Kilometer von Köln zum DUS samt Gepäck mit der völlig chaotischen Bahn?Nur ultra low-yield Publikum.Die meisten fahren die 4o bis 50 Minuten mit einem Transferservice,lassen sich von Bekannten/Familie abholen oder parken das eigene Auto ganz einfach am Airport in DUS.Frühmorgens und spätabends ist auch kein Stau.Das sind Realitäten.Und nicht irgendwelche utopischen und unkomfortablen Bahnverbindungen ins ferne Hessen.Wie weit genau geht denn bitte der Begriff Region?Da kann man ja gleich noch Paris,London und Amsterdam dazuzählen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.154
11.195
Und wer bitte fährt die 40 Kilometer von Köln zum DUS samt Gepäck mit der völlig chaotischen Bahn?
Jeder der die stauträchtigsten Autobahnabschnitte Deutschlands meiden will...

Die meisten fahren die 3o bis 40 Minuten mit einem Transferservice
Für €100 nachdem sie zuvor durch kunstvolles OTA buchen einer Billigairline €10 gespart haben...

irgendwelche utopischen und unkomfortablen Bahnverbindungen nach Hessen.
Die allein Hunderte Airline-/Airportmitarbeiter täglich pendeln...
Die ICE Fahrt Köln-FRA ist nun wirklich vergleichsweise unproblematisch, natürlich kannst du offizielle Abfahrts- und Ankunftszeiten vergessen, aber irgendwie fahren 3 Verbindungen jede Stunde, das ist in der Praxis mehr als ausreichend, um seinen Flug zu erwischen, wenn man realistisch plant.

Mit dem Auto von Köln nach DUS ist doch genauso ein Abenteuer wie die Bahn, egal ob mit eigenem, Bekanntem oder Chauffeur. Im Zweifel stehst du im Stau.
Habe es in den letzten 20 Jahren einmal mit dem eigenen Auto und einmal mit Chauffeur gemacht, und dutzende male mit der Bahn. Ganz klar keine Frage was bequemer, zuverlässiger und preiswerter ist. Selbst auf den bei EK includierten Chauffeur verzichte ich dankend.
Jetzt wo die A59 gesperrt ist, ist der Stau auf der A3 doch absolut verlässlich.

Und seit es in CGN den Bahnhof gibt, hat auch da der Family&Friends Shuttle ausgedient. Obwohl die Fahrt zum CGN wirklich entspannt ist, im Zweifelsfall hintenrum über Lohmar und Altenrath, wenn auf der 560/59 mal wieder gebaut wird. Aber die 12 Minuten S19 schlägst du nie.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
545
780
Wenn die Bahnverbindungen zum FRA so toll und zuverlässig sind,warum möchte dann Lufthansa die Deutsche Bahn jetzt für Verspätungen und Zugausfälle haftbar machen?Es häufen sich nämlich die Fälle von verpassten Flügen.Und dafür möchte die Lufthansa nicht mehr haften.Wer frühmorgens per Auto zum DUS fährt (Abflüge 6 bis 8.30 Uhr) oder abends nach Köln zurückfährt (Ankünfte in DUS 19 bis 23 Uhr) hat absolut kein Stauproblem.Und muss sich dann auch nicht mit seinem Gepäck oder komischen Mitreisenden in der Bahn rumschlagen.Offenbar soll hier aus ideologischen Gründen Werbung für die einst ziemlich teure ICE-Strecke nach Frankfurt gemacht werden.Wobei neueste Studien zeigen,dass die Öko-Bilanz der Bahn auch jahrelang schöngerechnet wurde.CO2 Neutral ist die Bahn keineswegs.
 

flying_accountant

Aktives Mitglied
14.07.2019
108
165
Wer (wie leider viele Kölner) aus egozentrischen Gründen nicht in Regionen denken kann oder will,hat in einem solidarischen Landesverbund nichts verloren.NRW ist nur als Region stark.Aus Düsseldorf fährt man z.B.in die Lanxess-Arena zum Konzert nach Köln,aus Köln fährt man dann halt zum Airport DUS.Man braucht sich also gegenseitig Alles andere ist provinzielles Kirchturmdenken.
... das meinst Du doch nicht wirklich ernst, oder? Kopfschüttel ...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.154
11.195
Wenn die Bahnverbindungen zum FRA so toll und zuverlässig sind,warum möchte dann Lufthansa die Deutsche Bahn jetzt für Verspätungen und Zugausfälle haftbar machen?Es häufen sich nämlich die Fälle von verpassten Flügen.
Komisch, hatte ich da doch mal wieder Recht?
Seit einiger Zeit bietet LH standardmäßig fast ausschließlich sauknappe Verbindungen an, und glorifiziert sie als "optimale Umsteigezeit". Für mich ist das schon länger ein Grund, sie eben nicht zu buchen, stattdessen via CGN und MUC zu fliegen. Dafür bin ich immer als zu pessimistisch bezeichnet worden.
Und jetzt verpassen doch alle die knapper gemachten Verbindungen? Aber wie immer, zurück zu alter Taktik ist für LH genauso ausgeschlossen wie für Honny ("Vorwärts immer, rückwärts nimmer"), Also Verklagt man jetzt die Realitäten die man nie sehen wollte...
Wenn du realistische 2 Stunden Umsteigezeit einplanst, funktioniert es einwandfrei. Ich habe noch nie in FRA einen Flieger verpasst und vermutlich um die 100 AiRail/Express Rail Reisen gemacht. Mit den 1:10 oder so zu denen sie einen heute zwingen wollen traue ich mich (aus Erfahrung) natürlich nicht, offenbar völlig zu Recht.

Mit dem Auto musst du aber auch immer viel Puffer einplanen, die A3 ist immer für eine Überraschung gut. Nebel, Schnee, Stau, Unfall... Von daher ist der Zug natürlich nicht gut, aber immerhin besser.
2:40 vor Abflug bei mir mit dem Auto los? Nie im Leben. Mit dem Zug als Plan OK, dann muss man natürlich die Situation beobachten (Eine der Dinge bei denen das Smartphone mal wirklich gute Dienste leistet) und wenn der aus Amsterdam kommende ICE schon in Dortmund 30 Minuten Verspätung hat, dann nimmt man eben proaktiv in Köln einen früheren Zug, dann darf man ja. Natürlich darf man nicht einfach nur stur zum Bahnhof zur geplanten Zeit gehen und dann mal gucken. Sowas geht in Japan, aber nicht in Deutschland. Genauso kannst du aber auch nicht einfach mit dem Auto losfahren, auch da must du erstmal Baustellen- und Staumeldungen vorher beobachten.

Offenbar soll hier aus ideologischen Gründen Werbung für die einst ziemlich teure ICE-Strecke nach Frankfurt gemacht werden.Wobei neueste Studien zeigen,dass die Öko-Bilanz der Bahn auch jahrelang schöngerechnet wurde.CO2 Neutral ist die Bahn keineswegs.
Auch das ist für Menschen mit einer Spur von Realismus seit Jahrzehnten bekannt. Auch Studien von vor 30 Jahren haben das schon gezeigt, wurden aber nicht ernst genommen weil sie nicht in den Plan passten. Hochgeschwindigkeitszüge waren halt ein ideologischer Fetisch.
Das Problem ist wohl eher, dass es spätestens seit Corona an vielen Flughäfen nicht rund läuft, die Umbauten von Verkehrsinfrastruktur zu "Malls mit Fluganschluß" haben nirgens die Effizienz des Flugbetriebs verbessert, der (von den Airlines als Marketingstunt gestartete) Trend zu Billigtarifen ohne Gepäck hat die Abläufe auch nicht beschleunigt. Daher sind die Feederflüge alles andere als Zuverlässig, die Bahn wird da zur Alternative.
Das selbe mit der sonstigen Verkehrsinfrastruktur, die Anreise mit dem Auto wird mehr und mehr zum Abenteuer, die Bahn langsam im Vergleich "weniger katastrophal".

Bin gespannt ob sie in CGN den Fehler mit der zentralen SiKo irgendwann ehrlich erkennen und beheben. In einem ersten Schritt wollen sie ja erstmal beweisen, dass sie doch richtig lagen, und die neue zentrale SiKo nochmal umbauen. Mit weniger Kontrollspuren mehr schaffen, es mit optischer Aufwertung statt "Form follows Function" versuchen. Wenn auch das gescheitert ist, bauen sie den Flughafen vielleicht wieder vernünftig um, mit weniger Shopping und mehr Airport, mit kurzen Wegen und hoher Effizienz. Hoffen darf man ja mal...
Beim "Handgepäck only" Ausgang hat es ja nach 10 Jahren auch geklappt, da ist es endlich wieder so, wie es in den 70ern schon perfekt funktioniert hat.
Und beim Bahnhof haben sie ja auch Schrittweise immer mehr verbessert.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa und Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.185
12.188
irdisch
Als ich noch meine BC100 hatte, bin ich in FRA vom Flugzeug zum ICE oft in unter 15 Minuten umgestiegen. Ich kannte die Wege und konnte jeden Zug nordwärts nehmen, auch verspätete, die noch rumstanden. Das war schneller und bequemer als via DUS oder CGN. Ich finde in CGN die Autovorfahrt unangenehm. Irgendeine normalere Vorfahrtoption sollten sie einem lassen, zumal nicht der Abholer unpünktlich ist, sondern ggf. der Airport. Kein Wunder, dass das Businessaufkommen wegsickert, schon lange. Aber Ägypten und Türkei gleichen es ja aus.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.720
3.150
Europa
Sorry.Hier werden nur *planmässige* Fahrtzeiten ab Köln per Bahn genannt.Das Problem dabei.....Richtig......Die völlig dysfunktionale Deutsche Bahn.Und wer bitte fährt die 40 Kilometer von Köln zum DUS samt Gepäck mit der völlig chaotischen Bahn?Nur ultra low-yield Publikum.Die meisten fahren die 4o bis 50 Minuten mit einem Transferservice,lassen sich von Bekannten/Familie abholen oder parken das eigene Auto ganz einfach am Airport in DUS.Frühmorgens und spätabends ist auch kein Stau.Das sind Realitäten.Und nicht irgendwelche utopischen und unkomfortablen Bahnverbindungen ins ferne Hessen.Wie weit genau geht denn bitte der Begriff Region?Da kann man ja gleich noch Paris,London und Amsterdam dazuzählen...

Also, am 16.10 bin ich mit LH1993 geflogen (Abflug 6:05)
Um 4:25 nach Porz-Wahn vor der Ausfahrt für den Flughafen gab es Stau, es gibt ja eine Baustelle dort, habe circa. 10 Minuten verloren
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
545
780
Also, am 16.10 bin ich mit LH1993 geflogen (Abflug 6:05)
Um 4:25 nach Porz-Wahn vor der Ausfahrt für den Flughafen gab es Stau, es gibt ja eine Baustelle dort, habe circa. 10 Minuten verloren
Bei der Bahn kann es auch immer zu spontanen Ereignissen kommen.Streik,technische Störungen,Personalprobleme,Unfälle,Suizidereignisse,Massenschlägereien von Fussballfans an Bahnhöfen,Demos oder sog.Vorgänge im Zusammenhang mit der *Stadtbilddebatte*.
 
Zuletzt bearbeitet:

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.720
3.150
Europa
Bei der Bahn kann es auch immer zu spontanen Ereignissen kommen.Streik,technische Störungen,Personalprobleme,Unfälle,Suizidereignisse,Massenschlägereien von Fussballfans an Bahnhöfen,Demos oder sog.Vorgänge im Zusammenhang mit der *Stadtbilddebatte*.
Die S19 von Siegburg ist eine Katastrophe, da gibt es täglich was
Musste zuletzt bis Troisdorf die Bahn nehmen und von dort dann den RE9

Muss aber sagen, in den letzten Wochen/Monaten ist die ICE Verbindung von Siegburg nach Frankfurt Flughafen ziemlich pünktlich
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
545
780
Das mag sein.Es gibt aber auch viele Leute, für die der von der LH lediglich aus Kostengründen gehypte ICE-Zirkus zum FRA aus vielerlei Gründen nicht in Frage kommt.Dies gilt besonders für höhere Buchungsklassen.Der Trend ist sogar rückläufig und Condor bietet aus Gründen bald wieder Zubringerflüge von DUS zum FRA an.
 
Zuletzt bearbeitet:

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.720
3.150
Europa
Das mag sein.Es gibt aber auch viele Leute, für die der von der LH lediglich aus Kostengründen gehypte ICE-Zirkus zum FRA aus vielerlei Gründen nicht in Frage kommt.Dies gilt besonders für höhere Buchungsklassen.Der Trend ist sogar rückläufig und Condor bietet aus Gründen bald wieder Zubringerflüge von DUS zum FRA an.
Ich habe jetzt den Plan für das erste Halbjahr 2026 bekommen und bin die Flüge dafür am Organisieren
Ich muss 9x in die USA (6x NYC, 2x ORD und 1x LAX)
in den letzten Jahren bin ich überwiegend aus CGN abgeflogen, meistens über LHR mit BA, aber auch über MUC mit der 6:05 Maschine

Jetzt werde ich sehr wahrscheinlich fast alles aus FRA planen, außer einen der schon aus Italien gebucht wurde und ich via LHR fliege mit BA183

Bahn kostet von Siegburg/Bonn zum Flughafen 14,99 Euro

Bin jetzt am Überlegen die Bahncard 50 zu kaufen, warten nur auf die Genehmigung aus Italien

Am ende der Verlieren des ganzen ist die Region, aber auch BA, denn mit mir verlieren die 10 TATL Flüge im Jahr und davon gibt es ja hunderte, keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben, weil die Flieger von CGN nach LHR waren immer sehr gut gebucht
Screenshot 2025-11-05 alle 21.20.03.png
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
768
796
CGN
in den letzten Jahren bin ich überwiegend aus CGN abgeflogen, meistens über LHR mit BA, aber auch über MUC mit der 6:05 Maschine

Jetzt werde ich sehr wahrscheinlich fast alles aus FRA planen, außer einen der schon aus Italien gebucht wurde und ich via LHR fliege mit BA183
ex BRU wäre keine Option? Hab ich zuletzt immer mehr genutzt. Bahn geht aufgrund der Konkurrenz zum Eurostar meist problemlos und es ist meist deutlich günstiger als ex DUS oder FRA.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.138
543
CGN
ex BRU wäre keine Option? Hab ich zuletzt immer mehr genutzt. Bahn geht aufgrund der Konkurrenz zum Eurostar meist problemlos und es ist meist deutlich günstiger als ex DUS oder FRA.
dito. Selbst mit dem Auto ist das Parken meist günstiger, das fahren dahin entspannter als in D und man tankt auch nochmal etwas billiger. Flüge natürlich auch zahlreicher und flexibler als ab CGN. Unsere letzten privaten Flüge gingen aus LUX und BRU statt CGN.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.720
3.150
Europa
ex BRU wäre keine Option? Hab ich zuletzt immer mehr genutzt. Bahn geht aufgrund der Konkurrenz zum Eurostar meist problemlos und es ist meist deutlich günstiger als ex DUS oder FRA.
Der Arbeitgeber zahlt doch die Tickets, bei mir geht es um Bequemlichkeit
Aber auch Privat, gebe lieber 100 Euro mehr aus, dafür bin ich in 40 Minuten mit den ICE in FRA

Einmal vor Jahren, war 2008, bin ich aus BRU mit JetAirFly nach Kuba geflogen, weil damals das Ticket 220 Euro pro Person günstiger war und hatte auch eine andere Finanzielle Situation
Aber waren 250km pro Strecke plus für 2 Wochen 120 Euro Parkplatz bezahlt
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.051
3.322
CGN
ex BRU wäre keine Option? Hab ich zuletzt immer mehr genutzt. Bahn geht aufgrund der Konkurrenz zum Eurostar meist problemlos und es ist meist deutlich günstiger als ex DUS oder FRA.

BRU-Köln sind mit dem Zug 1:45h (ohne Verspätung, Wartezeit und Weg vom Hbf zur Wohnung) das empfinde ich jedenfalls als Vielflirger nicht attraktiv. Wenn man zwei oder dreimal im Jahr fliegt, mag das anders aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.592
1.224
Ab September 2026 gibt es direkte ICE Köln - Brüssel Flughafen (- Antwerpen). Werde ich sicher gelegentlich nutzen. Vor allem morgens gibt es einen, der um 08:20 in Zaventem ist.

Das mag sein.Es gibt aber auch viele Leute, für die der von der LH lediglich aus Kostengründen gehypte ICE-Zirkus zum FRA aus vielerlei Gründen nicht in Frage kommt.Dies gilt besonders für höhere Buchungsklassen.Der Trend ist sogar rückläufig und Condor bietet aus Gründen bald wieder Zubringerflüge von DUS zum FRA an.
Die Gründe sind A32X-Wartung in DUS und Crew-Shuttle. Der Rest ist Beifang.
 
  • Like
Reaktionen: fanflug und Hammett

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.154
11.195
Bei der Bahn kann es auch immer zu spontanen Ereignissen kommen.Streik,technische Störungen,Personalprobleme,Unfälle,Suizidereignisse,Massenschlägereien von Fussballfans an Bahnhöfen,Demos oder sog.Vorgänge im Zusammenhang mit der *Stadtbilddebatte*.
Oder heute morgen: Tiere auf der Strecke...
IMG_i16410.png

keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben, weil die Flieger von CGN nach LHR waren immer sehr gut gebucht
Sie waren allerdings auch immer vergleichsweise günstig bepreist, EWR oder PHL im mittleren €3000er Bereich.
Bleibt die Frage, ob sie die Flieger auch voll bekommen hätten, wenn sie den gleichen Preis wie LH via FRA genommen hätten.
Sehr schade jedenfalls, dass diese bequeme CGN Variante jetzt wegfällt. Ich fand den Flug mit BA und die Club World Suite schon OK.

Ab September 2026 gibt es direkte ICE Köln - Brüssel Flughafen (- Antwerpen). Werde ich sicher gelegentlich nutzen.
Würde ich mir dann auch mal genauer angucken. Da es ab BRU dann ein Direktflug wird, dürfte die Option allerdings teurer sein.
Aktuell mit Umstieg in Brussels Midi ist es definitiv keine Alternative zu DUS.

Ist schon traurig, wenn man einen guten Flughafen vor der Haustür hat, den man 24/7 bequem in 12 Minuten erreicht (Mit Fußweg und Puffer 20 Minuten), und sich dann ständig Gedanken über abstruse Routen wie ICE nach BRU oder AMS machen muss. Nicht etwa um den letzten Cent zu sparen, sondern schlicht weil es gar kein Flugangebot ex CGN gibt, bzw. weil es zwar physisch existiert, aber nicht verkauft wird (wie z.B. diverse Optionen via ZRH oder VIE).
 
  • Like
Reaktionen: mrhocA

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.720
3.150
Europa
@Volume auf dieser Strecke ist immer etwas, ich habe zwar das DeutschlandTicket und in Windeck ein kleines 500er stehen, fahre aber immer mit dem Auto, denn zwischen Hennef und Au (Sieg) ist es mittlerweile eine Katastrophe
Keine Ahnung was auf diese Strecke passiert ist, meine Großeltern wohnten ja im Östlichen Rhein-Sieg-Kreis und bis vor 15 Jahren lief dort alles Perfekt, niemals ist ein Zug ausgefallen

@wideroe und @Volume
Die Metropolregion Rheinland hat fast 9 Millionen Einwohner, ist ja ein Unding dass wir um in die weite Welt fliegen zu dürfen, nach Belgien fahren oder nach Holland
Keine Ahnung warum die Region für den Flugverkehr nicht attraktiver gemacht wird
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.154
11.195
@Volume auf dieser Strecke ist immer etwas, ich habe zwar das DeutschlandTicket und in Windeck ein kleines 500er stehen, fahre aber immer mit dem Auto, denn zwischen Hennef und Au (Sieg) ist es mittlerweile eine Katastrophe
Ich fahre die Strecke auch an jedem Büroarbeitstag, und auch regelmäßig nach CGN.
Es ist seit 20 Jahren immer ein auf und ab, aber die letzten Monate ist es wirklich schlimm geworden. Und das nächste Großchaos wegen Stellwerkumstellung (auf 90er Jahre Digitaltechnik...) in Köln steht erst noch in gut einer Woche an.

Heute morgen wäre es schon wieder eine Herausforderung geworden, nach CGN zu gelangen. Wäre dann wohl auf Porz und den Bus rausgelaufen.
Aber Auto ist mit den aktuellen Baustellen auf der A560 und A59 auch keine Option, wenn dann nur hintenrum durch die Heide.

Keine Ahnung was auf diese Strecke passiert ist
Nun ja, die Taktrate wurde auf zeitweilig 8 Züge pro Stunde erhöht, die ehemalige S13 durch die S19 ersetzt, damit alles südöstlich von Troisdorf an CGN angebunden, im 24 Stunden 20 Minuten bis 1 Stunde Takt. Es fahren heute mehr als doppelt so viele Züge pro Woche als vor 10 Jahren. Ich kenne noch die Zeiten, als nachts gar nichts fuhr, der letzte Zug aus Köln um 0:31 war und es erst gegen 6 Uhr wieder losging. Inzwischen fahren auch viele Güterzüge und leere Züge (ein ÖBB Nachtzug fährt oft morgens leer durch).
Die Strecke ist inzwischen einfach am Limit (sie ist ja zum Teil noch eingleisig !).

Gerade wegen der 24h CGN Anbindung würde ich aber nicht "früher war alles besser" sagen. Gerade in Bezug auf CGN hat sich viel verbessert.
Besser eine Stunde auf den nächsten Zug warten als 2 Stunden zusätzlich nach DUS zu fahren...
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.349
1.499
CGN
Ich habe mein D-Ticket storniert obwohl ich nur 2 Minuten vom Bahnhof Troisdorf weg wohne und die S19 für meinen Arbeitsweg zum CGN perfekt wäre. Aber ständige plötzlich auftretende Baustellen oder ähnliches gehen mir auf die Nerven. Und dann steht man am Flughafen Bahnhof und will morgens um 2 nach der Arbeit nach Hause fahren und nix geht. Ich hab mir schon unzählige Male ein Auto von uns genommen damit ich nach Hause komme. Fahre jetzt wieder mit dem eigenen Auto zumal ich kein Parkplatzproblem habe am Flughafen. Und mit dem S19 Ausbau und der Sperrung der Siegstrecke demnächst wird es auch eher schlimmer wie besser. Die A59 ist zwar auch aktuell ne Katastrophe aber das fällt bei meinen Arbeitszeiten nicht in's Gewicht. Zur Not geht es halt durch die Heide. Zum DUS bin ich bisher auch immer mit dem Auto gefahren da ich zum Glück bei Freunden parken kann und nach FRA mit dem ICE ist auch vielfach Sack hüpfen im Minenfeld.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer