040SW/G*/T Bebilderter Reisebericht

ANZEIGE

MacGyver

Kartoffelsalat-Connaisseur
12.02.2010
978
193
BER
www.the-mileonaire.com
ANZEIGE
Die Opulenz erreicht neue Höhen! Negativ anzumerken ist nur die Requirierung von fremden Obsterzeugnissen, aber das sollte noch unter die Bagatell-Grenze fallen.

Ich danke!
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Juser , technische Fragen , meine Kamera scheint ein wenig zu schwächeln . Im Boliden installiert ist ein sogenanntes I-Phone zwecks Blitzwarnerapp . Im Prinzip Diensthandy eines Somkiat-Werktätigen , jedoch ferienhalber beschlagnahmt . Typ SE . Man kann damit fotografieren , aber es kommen immer 7 gleiche Fotos als Resultat . Was soll der Scheiß ? Zwotens die alles entscheidende Frage wie man die Fotos aus dem Ding in das Vorum schleusen könnte . Ich frage voller Besorgnis für den Ernstfall . Der etablierte Weg ist derzeit Kamera->abload->Vorum . Klappt im Prinzip supi .

Sach- und fachgerechte Hinweise dringend erwünscht .
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.984
207
Ohne ein Eifon zu haben. Vielleicht ist die Kamera auf Serienfotos eingestellt.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Danke , sehr froindlich . Ich habe nun auf diesem Iphone SE herumgetippt und das Problem ist , daß man immer mindestens 3 Tasten gleichzeitig erwischt weil die Tastatur so klein ist und außerdem bildet das Ding ständig selber Worte , wirst du bekloppt drüber . Bei meiner Kamera klemmt ein Bedienknopf , wahrscheinlich Sand drin oder Bier . David vom Uhrenladen ist alarmiert aber hoite ist ein Feiertag . Verfüge jedoch bereits über Vorratsbilder in der Somkiat-Cloud . Geht weiter .
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und shortfinal

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.760
4.328
Hamburg
  • Like
Reaktionen: Roemer01

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.702
2.444
PIX, BER, ZRH
Dringende Mitteilung an Juser Somkiat: Bei meinem gestrigen Einkauf im Continente bzw. InContinente Supermarkt habe ich eine aussergewöhnliche Entdeckung gemacht. Das nationale Brauerei-Unternehmen Sagres bietet derzeit ein "Stout" als Limited Edition an. Dieses Gesöff wurde zunächst durch mich in ebenfalls limitierter Menge erworben und nach Speed-Freezing im Eisschrank für eine halbe Stunde dann umgehend verzehrt. Dabei wurde ich von einem gustatorischen Erlebniss der Extraklasse regelrecht überwältigt, das Gebräu verfügt über einen ausgezeichneten Wohlgeschmack.

7458360-hero.jpg


Von daher dringende Empfehlung an Juser Somkiat, das "Sagres Stout" doch auch einmal zu probieren und dabei natürlich nicht die gewohnte opulente Bebilderung zu vernachlässigen.
 
  • Like
Reaktionen: Peetu85

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Danke , sehr froindlich . Ich habe nun auf diesem Iphone SE herumgetippt und das Problem ist , daß man immer mindestens 3 Tasten gleichzeitig erwischt weil die Tastatur so klein ist und außerdem bildet das Ding ständig selber Worte , wirst du bekloppt drüber .
Werter Somkiat, ich sehe mich in regelmäßigen Abständen mit ähnlichen Vorwürfen von meiner Mutter (97) konfrontiert allerdings mit dem älteren Modell gleicher Größe (iphone 6). Auch sie erwischt regelmäßig eine Vielzahl von Tasten zur gleichen Zeit. Mit extremer Ungeduld ausgestattet hat sich dieses iPhone beim behämmern des Bildshirms durch meine Mutter bisher als äüßerst robust erwiesen, als hätte es Siemens nach S55 Kriterien gebaut.

Besonders bei Wattsapp hat sie aber inzwischen eine sogenannte Bauernschläue erreicht in manchen Funktionen.
Ich überlege ob Muttern für Kunden z.B. Somkiat einen YouTube Kanal erföffnet wo man intelligente best Practice Lösungen dieser Generation "und etwas jünger" zeigen könnte.

Allerdings muss ich ehrlich sagen: Diese Muttern spezifische Mischung aus ungeahnter Unfähigkeit in gefühlt einfach zu lösenden Situationen/ Bildschirmeinblendungen, aber gleichzeitig an anderer Stelle extrem intuitive Pfiffigkeit bei der Lösung anderer Probleme ist einfach was worauf man in dieser Kombination mal Stolz sein kann, obwohl einem in der anderen wiederum regelmäßig die Hutschnur zündet.

Na ja- User Somkiat sollte seinem Mitarbeiter ein iPhone neuster Technologie bieten und dann mit dem jetzt ausgeliehenem regelmäßig üben. Über Jahre hat das ja mit dem S55 auch geklappt!

PS: das Vorum wartet auf die Bilder.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Juser , rechtdenkenden Voristen möchte ich die Beendigung des Apfelsinenklaus mitteilen . Die Gründe sind aber lediglich betriebswirtschaftlicher Natur , Handelsklasse II kostet im Kilo nur noch 0,85 € und damit weniger als der Sprit zum Tatort , letzterer hier abgebildet :



Das folgende Foto möge unter uns bleiben , befürchte ich doch multiple Nervenzusammenbrüche im Ginthread angesichts der folgenden Dokumentation , wiederum aus dem Apolonia-Supermarkt und nun im Quartier Somkiat . Kombipreis 11,90 Oiro , echt supi was ?



Geht noch weiter , hoite .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Juser , im Restaurant den Teller zu knipsen bereitet mir körperliche Schmerzen , andererseits sehe ich die Berichtspflicht . Die portugiesische Küche zeichnet sich eher nicht durch filigranes Tun aus , um so mehr jedoch durch Präsentation frischester Ware vorzugsweise aus dem Ozean . Doraden im Reichsgebiet haben in der Regel noch nie das Meer durchpflügt , ebenso wenig wie der Wolfsbarsch und viele andere . 20 identische Fische im Geschäft entstammen todsicher der Aquakultur , hier ein paar aus dem Ozean :
Dorade :



Robalo / Wolfsbarsch :



Pargo / Meerbrasse : ( komplett , reicht für 8 Personen )



Und serviert :



Heute gibt´s Spaghetti .
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Danke somkiat!
Zur Aquakultur, besonders bei Doraden. Die werden ja teils in den Aquakulturen sogar einem Sportprogramm unterzugen indem Strömung zur Muskelstärkung erzeugt wird. Was sie aber wohl nicht können und das macht eine gewaltigen geschmacklichen Unterschied ist die typische Meeresnahrung bereitzustellen, dann das wäre ein wirtschaftlich nicht machbarer Kostentreiber sage mir mal einer aus der Branche.

Merke: Dorade besser in der Nähe der Fanggebiete zu verzehren.

Dass es mit dem Fisch auch anders geht: Ich bin dienstlich früher ürigens öfters in Zaragozza gewesen, eine spanische Stadt die kaum weiter vom Meer wegliegen kann.
Die haben es in ihrer Logistik geschaft auch mitten auf dem Land beste (original im Meer gefangene) Fische bereitzustellen. Immer gerne Fisch gegessen dort.

Aber der typische Deutsche kommt als Kind mit Fisch meistens durch Fischstäbchen in Kontakt.
Allerdings gab es in meiner Kindheit bei uns zuhause immer Freitags Fisch. Überwiegend ein Kochfisch vom Fischhändler, meist Schellfisch oder so.

ich wünsche weiter kulinarischen Hochgenuss lieber Somkiat
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Gibt ja auch in Kölle frischen Fisch , aber der hier ist in der Nacht noch rumgeschwommen und von Josè dem Koch um 05:00 Olhao Normalzeit ersteigert . Ähnliches gilt für die Orange , die ja im Prinzip auf Bäumen wächst und nicht in der Pappkiste . Kochen kann übrigens in dem von mir geschätzten Restaurant niemand , nur Fisch grillen und der Wein ist neuerdings prima .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Juser , infolge einer genetischen Veranlagung ist es bei mir so , daß ich immer wieder dasselbe mache wenn es es mir beim letzten Mal irgendwo gefallen hat . Dies gilt für Hotels , Länder , Restaurants und so weiter . Ich fahre deswegen immer nur nach BKK oder Portugal oder manchmal Sylt . Die Aussicht nach Mauritius oder Matschupitschu reisen zu müssen erschreckt mich zutiefst , ausserdem habe ich meine richtigen Urlaube noch nie in einem Hotel verbracht oder mit dem Aeroplan angetreten . Zwischendurch kam es einmal zur Errichtung eines Somkiat Sommerschlosses in Lagos , das ich aber ca 20 Minuten vor Beginn der Krise 2008 wieder verscherbelt habe . Gründe waren die vollständige Verhunzung der Ortschaft Lagos und ein Gärtner , der in meiner Abwesenheit die Olivenbäume viereckig geschnitten hatte . Zu jener Zeit haben Engländer und Iren an der Algarve alles gekauft , was mindestens 4 Fenster und eine Türe hatte sowie möglichst fliessend Wasser . Zwischendurch ging es einige Male nach Sardinien , wo es ebenfalls ausnehmend schön ist ; allerdings werde ich dies nur dann wieder tun wenn eine Fährgesellschaft eine Wartelounge am Hafen einrichtet , priority boarding und debording installiert , einen Platz im Restaurant bereitstellt und die Kabinen einen Meter verbreitert .

Um den Unterschied zwischen Sardinien und Portugal auf einen einfachen Nenner zu bringen : während 5 x Sardinien am Meer habe ich nicht einen einzigen Fisch gesehen , in Portugal schwimmen in fast jeder Welle 100 Stück . Soweit dazu .

Nun ist die neue Sommerheimat die Ostalgarve , Gemeinde Tavira , Ortsteil Santa Luzia . Und daselbst die Siedlung Pedras del Rei , 50 Jahre alt und ultragepflegt . Wer dort im Juli/August hinfährt , wird allerdings wahnsinnig . Sieht in etwa so aus :



Oder vom Dach : das Ding im Hintergrund ist die Isla Tavira , im Prinzip eine von den zahlreichen Sandbänken vor der Küste



Abends geht hier ein leichter Wind , es ist meist totenstill und supported by Gordon´s Gin und Tabak aus der Domrep das Paradies schlechthin , könnte hoilen . Manchmal sitzt übrigens eine kleine Oile auf der Strassenlaterne , kein Quatsch .

Auf der liability-Seite steht der letztlich mühsame Autotransport über 5400 km round trip , betriebswirtschaftlich analysiert wie folgt :
54 mal 9 L mal 2,20 :mad: macht 1069 € plus ca 300 € Autobahn plus 4 mal Übernachtung ca 275 € ergibt ca 2500 Oiro . Ansonsten fielen an 2 x Eurowings , 4 Wochen Mietauto und ein Haufen Theater . Bekannte aus Bonn wollen hoite um 18:10 von Kölle nach Faro und haben das Haus um 12:00 verlassen , laut Flightradar ging es um 18:42 dann los . Alles Kappes .

So , Juser , emotional erschöpft schliesse ich hier . Geht morgen aber weiter , schwöre .
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Werter Somkiat, kann ich annehmen, dass die Unterkunft ein gemietetes Objekt ist und sich nicht im Eigentum der Somkiat Global Real Estate befindet?
Dann ist natürlich die Vorgehensweise verständlich. Aus dem früheren Kollegenkreis kenne ich Leute die sich, weil sie einen besonderen Ort mögen in der Vorruhestandsphase dann dort irgendwann um ein festes Eigentum gekümmert haben, Eine schwere Entscheidung mit klarer positiver oder negativer Folgewirkung..

Alle Kollegen die das gemacht haben mit Immobilien in Spanien-Küste/ Malloca/ Portugal/ Florida usw. haben letztendlich einen Hausstand dort eingerichtet, mit Grundkleidung/ einem mobilen Untesratz (Auto/ Quad/ Motorrad)- Quad besonders beliebt. Anreise dann mehrmals im Jahr ausschließlich über Aeroplan weit vorausgebucht. Man darf auch die Grundkosten und die positive und negative Bindungswirkung einer solchen festen Basis nicht unterschätzen.

Für mich wäre das nix, weil selbst örtlich zu wankemütig und bereits mit einer 2. Basis in Japan ausgestattet.
Muss man natürlich sehr abwägen.

Wie sind die Gedanken da bei Somkiat? Steigt Somkiat Global Real Estate da ein oder eher nicht?

Aus der Reihe 0 im fliegerischen der LHG Gesellschaft mit dem weißen Kreuz berichtet mir der Herr Sohn jedenfalls von krachend vollen Fliegern nach Faro (A321) die er regelmäßig in seinem FlugpLan hat. Nicht nur Kölner Narren, sondern auch Schweizer Luxus Bürger mögen diesen Küstenstreifen.

Ich wünsche noch erholsame Urlaubstage!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Franker

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Werter Somkiat, kann ich annehmen, dass die Unterkunft ein gemietetes Objekt ist und sich nicht im Eigentum der Somkiat Global Real Estate befindet?

Kannst du annehmen ; nur den Schlüssel abgeben zu müssen erzeugt bei mir nichts als Glücksgefühle . Eigener Herd ist zwar im Prinzip Goldes wert , bindet jedoch viel liquide Mittel und erzeugt unter anderem Verdruß . Letztlich Ansichtssache .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Juser , Restaurante El Olivo de Don Pablo , Autovia de Andalucia km 276 . Don Pablo hat in vermeintlicher Suche nach dem Fortschritt das Wesen des QR-Codes verinnerlicht , ohne jedoch grausame Einschläge aus der Vergangenheit des Mobiltelefonie zu berücksichtigen . Gedrucktes war nicht verfügbar , ich orderte letztlich verbal Tortilla nebst Ensalada Rusa , gibt es im Königreich nämlich überall . Zwecks Illustration der Grundproblematik dieses Fotodokument :

 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.121
Eine Lösung der QR-Problematik könnte dadurch ermöglicht werden, dass die Speisekarte auf Tonband gesprochen wird, das mittels Anrufs abgehört werden kann. Geht auch bei einem nicht QR- und internetfähigen Mobiltelefon aus dem Stadium Handy 1.0. Also quasi so ähnlich wie bei der Zeitansage, nur dass eben niemand die Uhrzeit ansagt, sondern das Essen.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.984
207
Die haben auch eine Webseite, die ist aber so hilfreich wie ein ein S55.

Man halte sein Vehikel auf der Autovia del Sur bei Km 276, nicht auf der Autovia de Andalucia um den Magen zu füllen.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.804
4.462
Gummersbach
Die haben auch eine Webseite, die ist aber so hilfreich wie ein ein S55.

Man halte sein Vehikel auf der Autovia del Sur bei Km 276, nicht auf der Autovia de Andalucia um den Magen zu füllen.

Don Pablo hat offensichtlich im Jahre 2014 Kenntnis von den Möglichkeiten der Internets erhalten und den Fall dann wieder vergessen . Der Gesamteindruck war eindeutig positiv und deswegen wurde das Unternehmen in die Liste der Appointed Suppliers of the Travelling Somkiat Group aufgenommen . Auf dieser befinden sich nunmehr ebenfalls der Parador Nacional Albacete sowie die Raststätte Venta Los Nietos , Besitzer Antonio Gonzalez , Koordinaten Autovia A4 Salida 519 . Hort feiner Tapas in verwüsteter Umgebung ; war ich im vergangenen Jahr schon mal , das Unternehmen erhält 10 von 5 möglichen Sternen .

Ansonsten gilt es trostlose Autobahnraststätten mit sogenanntem Kaffee zu 4,95 Oiro zu vermeiden , Erfrischungen werden im Boliden mitgeführt : hier in einem genialen Thermosgerät ( Kaffee Mexico-Java ) in Begleitung von der Tomate Tasty Tom nebst Käse der Provenienz Tomme de Montagne . Beweis :



Juser , es mangelt diesem Reisebericht in gewisser Weise an einem sinnvollen Ablauf der Ereignisse stelle ich fest . Dies wird aber vollständig durch opulentes Fotomaterial ausgeglichen und außerdem bin ich sowieso schon wieder zuhause . Macht aber nix , geht trotzdem weiter .