Juser , infolge einer genetischen Veranlagung ist es bei mir so , daß ich immer wieder dasselbe mache wenn es es mir beim letzten Mal irgendwo gefallen hat . Dies gilt für Hotels , Länder , Restaurants und so weiter . Ich fahre deswegen immer nur nach BKK oder Portugal oder manchmal Sylt . Die Aussicht nach Mauritius oder Matschupitschu reisen zu müssen erschreckt mich zutiefst , ausserdem habe ich meine richtigen Urlaube noch nie in einem Hotel verbracht oder mit dem Aeroplan angetreten . Zwischendurch kam es einmal zur Errichtung eines Somkiat Sommerschlosses in Lagos , das ich aber ca 20 Minuten vor Beginn der Krise 2008 wieder verscherbelt habe . Gründe waren die vollständige Verhunzung der Ortschaft Lagos und ein Gärtner , der in meiner Abwesenheit die Olivenbäume viereckig geschnitten hatte . Zu jener Zeit haben Engländer und Iren an der Algarve alles gekauft , was mindestens 4 Fenster und eine Türe hatte sowie möglichst fliessend Wasser . Zwischendurch ging es einige Male nach Sardinien , wo es ebenfalls ausnehmend schön ist ; allerdings werde ich dies nur dann wieder tun wenn eine Fährgesellschaft eine Wartelounge am Hafen einrichtet , priority boarding und debording installiert , einen Platz im Restaurant bereitstellt und die Kabinen einen Meter verbreitert .
Um den Unterschied zwischen Sardinien und Portugal auf einen einfachen Nenner zu bringen : während 5 x Sardinien am Meer habe ich nicht einen einzigen Fisch gesehen , in Portugal schwimmen in fast jeder Welle 100 Stück . Soweit dazu .
Nun ist die neue Sommerheimat die Ostalgarve , Gemeinde Tavira , Ortsteil Santa Luzia . Und daselbst die Siedlung Pedras del Rei , 50 Jahre alt und ultragepflegt . Wer dort im Juli/August hinfährt , wird allerdings wahnsinnig . Sieht in etwa so aus :
Oder vom Dach : das Ding im Hintergrund ist die Isla Tavira , im Prinzip eine von den zahlreichen Sandbänken vor der Küste
Abends geht hier ein leichter Wind , es ist meist totenstill und supported by Gordon´s Gin und Tabak aus der Domrep das Paradies schlechthin , könnte hoilen . Manchmal sitzt übrigens eine kleine Oile auf der Strassenlaterne , kein Quatsch .
Auf der liability-Seite steht der letztlich mühsame Autotransport über 5400 km round trip , betriebswirtschaftlich analysiert wie folgt :
54 mal 9 L mal 2,20
![Mad :mad: :mad:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
macht 1069 € plus ca 300 € Autobahn plus 4 mal Übernachtung ca 275 € ergibt ca 2500 Oiro . Ansonsten fielen an 2 x Eurowings , 4 Wochen Mietauto und ein Haufen Theater . Bekannte aus Bonn wollen hoite um 18:10 von Kölle nach Faro und haben das Haus um 12:00 verlassen , laut Flightradar ging es um 18:42 dann los . Alles Kappes .
So , Juser , emotional erschöpft schliesse ich hier . Geht morgen aber weiter , schwöre .