10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Ich bin vor kurzem, das letzte mal am Freitag, zweimal ET geflogen. Zwar BKK-HKG in B788 aber es gab absolut keinen Grund sich da unsicher zu fühlen. Wie vorher brereits gesagt, rein subjektiv ist ET was anderes als Lion.

Welche Gründe gibt es sich im Flugzeug "unsicher" zu fühlen?
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Man darf wohl unterstellen, dass die Piloten von ET vertraut sind sowohl mit Starts in 2.300m Höhe als auch mit den umliegenden Bergen.
 
  • Like
Reaktionen: libertad
J

jsm1955

Guest
Bin schon oft ET geflogen und hatte nie Bedenken. Im Gegenteil fand ich es immer beeindruckend, dass eine afrikanische Airline ein konkurrenzfähiges Produkt anbietet. Auch für meine aktuelle Afrika-Planung ist ET auf der Shortlist, zusammen mit TK, bei denen ich eigentlich mehr Bauchschmerzen hatte.

Mein Beileid den Angehörigen.
 
  • Like
Reaktionen: Pewa

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.024
492
im Paralleluniversum
Welche Gründe gibt es sich im Flugzeug "unsicher" zu fühlen?

Da könnte Dir ein sehr bekannter Fußballspieler ein paar Geschichten darüber erzählen, wenn er noch leben würde.

Aber Du hast ja recht: Solange ein Flug planmäßig stattfindet und man wie erwartet normal aus dem Flieger aussteigt, gibt es keine Gründe - egal welche Fluglinie und egal welcher Flugzeugtyp.
 
  • Like
Reaktionen: hadraman

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Bin schon oft ET geflogen und hatte nie Bedenken. Im Gegenteil fand ich es immer beeindruckend, dass eine afrikanische Airline ein konkurrenzfähiges Produkt anbietet. Auch für meine aktuelle Afrika-Planung ist ET auf der Shortlist, zusammen mit TK, bei denen ich eigentlich mehr Bauchschmerzen hatte.

Mein Beileid den Angehörigen.

war auch vor kurzem mit ET unterwegs

im Zweifelsfall ist mein Vertrauen in ET größer als in Boeing
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.048
340
Der Flug heute hätte sicherlich auch nach Süden abdrehen sollen. Vor sich hatte der Flug Berge, die Route macht keinen Sinn. Nairobi liegt zudem auch südlich.

Ich würde nicht ausschließen, dass die Crew zum Zeitpunkt des üblichen Abdrehens bereits mit anderen Dingen beschäftigt war.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Die Absturzstelle liegt wohl definitv bei Bishoftu, damit sind die bisherigen FR Daten mit großer Vorsicht zu betrachten:

bishoftu iII.jpg
 
  • Like
Reaktionen: libertad

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.048
340
ET hat auf FB das Bulletin No 2 mit einem Foto der Absturzstelle veröffentlicht.

2019-03-10 12_14_12-Ethiopian Airlines - Startseite.jpg

EDIT: Der Mann auf dem Bild ist ET-CEO Tewolde GebreMariam.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.664
6.822
DUS
Welche Gründe gibt es sich im Flugzeug "unsicher" zu fühlen?

Also als Passagier der nicht Flugnerd ist würden mich Dinge beunruhigen wie ein allgemein schlechter optischer Zustand, oder auch Kaputte Sitze, Bins, schlechte Kommunikation der Crew untereinander, mit den Passagieren, allgemein "chaotische Zustände" etc
Also alles Dinge, die recht einfach sind. Stimmen aber die schon nicht, so könnte man annehmen bei Sicherheitsrelevanten Teilen wäre man ähnlich schlecht organisiert.

Das war bei ET aber nicht der Fall. Bei Lion hingegen aber ich 2017 aufgrund diveser "Chaos Indizien" meinen Flug mit denen wieder storniert.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.435
CGN
Dann kann man jetzt wohl doch wieder auf einen unkontrollierten Sinkflug spekulieren. Schlimm genug :rolleyes:
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Mein Mitgefühl gilt allen Menschen an Bord und ihren Angehörigen.

Interessant wird sein, ob Boeing nun an seiner "die Indonesier sind halt zu blöd unsere super Flugzeuge zu bedienen" Rhetorik etwas ändern wird. Denn ganz so ist es nämlich nicht ...
 
  • Like
Reaktionen: Flyaway86 und Pewa

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Mein Beileid an alle Opfer und v.a. die Angehörigen.

Bin mal gespannt, was die gut ausgebildeten American Airlines Piloten zu der Kiste nun sagen werden,
da wurde ja bereits nach dem LION Absturz große Kritik laut, auch wegen des Verhaltens von Boeing.

Nicht nur bei AA. Munoz hat versucht die Sache mit markigen Sprüchen bei UA im Keim zu ersticken (https://airlinegeeks.com/2018/12/14/united-ceo-declines-need-for-additional-737-max-training/ “When any trouble arises, our pilots are trained to fly the damn aircraft, period.”), aber die Frage wird sich nun wieder stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Pewa

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.091
334
Kölle
Übel, mein Beileid.


So hart es klingt, aber ein Absturz an Land dürfte zumindest den Vorteil haben, dass man Blackbox und Stimmrekorder schnell findet und dann zügig an die Aufarbeitung geht. Bis dahin vermeide ich die 737 Max wohl auch, auch wenn sich das nicht immer vermeiden lässt.
Steht man am Vorfeld aufgrund Equipment Change plötzlich vor einer und steigt nicht ein? Wobei die Max ja überwiegend auf bestimmten Routen eingesetzt wird bisher.
 

flyforfun

Aktives Mitglied
27.11.2018
144
0
Ich finde einen CEO, der Trümmerteile hält, völlig deplatziert, aber das mag ein kultureller Unterschied sein.

Das habe ich mir auch gedacht. Nach Überlebenden suchen, Absturzstelle absperren und auf die Flugermittler warten wäre wohl angebrachter als die Absturzstelle zu „kontaminieren“ - tragisch was da gerade passiert - bin im Dezember auch mit ET geflogen und wollte es eigentlich wieder tun. Aber nun warte ich erst einmal was die Ermittlungen ergeben. Mein Mitgefühl den Angehörigen - die haben jetzt eine sehr schwere Zeit
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.024
492
im Paralleluniversum
Das habe ich mir auch gedacht. Nach Überlebenden suchen, Absturzstelle absperren und auf die Flugermittler warten wäre wohl angebrachter als die Absturzstelle zu „kontaminieren“ - tragisch was da gerade passiert - bin im Dezember auch mit ET geflogen und wollte es eigentlich wieder tun. Aber nun warte ich erst einmal was die Ermittlungen ergeben. Mein Mitgefühl den Angehörigen - die haben jetzt eine sehr schwere Zeit

Wenn Du diese Regel auf alle Airlines anwendest, die Unfälle in der Historie hatten, dann wird die Liste sehr klein, mit wem Du noch fliegen darfst.
Das ist Dir schon klar, oder?
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Meiner Meinung nach sollte der Typ weltweit gegründet werden bis die Ursachen beider Abstürze restlos aufgeklärt sind.
Sicherheit ist immer eine Frage des vertretbaren Restrisikos und das ist meiner Ansicht nach zu hoch. Klar, wenn man sich geirrt hat, dann steht einiger wirtschaftlicher Schaden im Raum. Aber wenn der Typ ein substantielles Problem hat, und es kommt zu dem Fall, dass noch eine dritte Maschine verunglückt, dann kann man nicht mehr von einem tragischen Ereignis sprechen, dass wäre dann ein klares Versäumnis zu reagieren.
 
  • Like
Reaktionen: harrypotter