Die Wining & Dining Ausgaben der Qantas sollte man aber auch nicht anzweifeln
Der LH A380 Flug nach JNB wird heute Abend mit einem A340 durchgeführt.
Der LH A380 Flug nach JNB wird heute Abend mit einem A340 durchgeführt.
Junge Junge... bei so nem Bild wird mir schon anders! Den Blick moechte ich nicht waehrend des Fluges gehabt haben...
Das ist wirklich übel. Drei glatte Durchschüsse - einer mit 150mmKaliber wohl auch durch den Flügeltank. die anderen beiden hatten wohl um die 20 und 200mm. Ein Wunder, dass Hydraulik, Steuerung und Treibstoffleitungen noch funktionierten und es keinen Brand gab. Das spricht eher für den Airbus, dass sie kritische Leitungen im Flügel offenbar so diversifiziert verlegt haben, dass es nicht gleich alle redundanten Systeme zerfetzt. Wunderbar, mit der "Nancy Bird Walton" bin ich bereits dreimal geflogen. Das nächste Mal wird wohl etwas dauern. Was kostet so ein Spaß, den Flügel zu erneuern?
Ich glaube die Hydraulik hat auch einen Schlag abbekommen ?
Es gab schon Berichte, dass die Landung wohl sehr auf das Fahrwerk gegangen ist, da die Hydraulik nicht mehr 100% funktioniert hat. Somit könnte der Schaden sehr hoch sein.
Lufthansa fliegt trotzdem mit den A380
Stimmt nicht.
The Rolls Royce Trent 972 engine is currently used only by Qantas for their Airbus A380s. The engine delivers 72k lbs of thrust compared to the Trent 970 used by other Rolls Royce A380 operators, that delivers 70k lbs of thrust.
Nach meiner Kenntnis sind die hydraulischen Systeme dreifach bis vierfac ausgelegt. Bei einer Verwüstung dieser Größenordnung würde es mich nicht wundern, wenn es zwei Kreise zerlegt hat. Aber offenbar funktionierten noch alle Klappen des Flügels wie auch die Triebwerkssteuerung und natürlich mindestens noch ein funktionierendes Kraftstoffsystem. Sonst hätte man sicherlich nicht noch 90 Minuten bis zur Landung gewartet, sondern die Kiste lieber mit starkem Übergewicht gelandet und vermutlich damit die Struktur des Vogels schwer beschädigt. Ein neuer Flügel wird aber auch nicht billig werden. Die Kavernentanks im Flügel kann man nicht einfach neu schweissen und das Carbonfiber erlaubt auch keine grossflächigen Reparaturen. Auf jeden Fall ist eine Triebwerksexplosion dieses Ausmasses eine Katastrophe für RR. Entweder waren die Materialtests schlampig oder es gibt gar ein systematisches Konstruktionsproblem. Die Triebwerke haben ein realtime-Monitoring. Wenn ein Lager mit etwas mehr Reibung läuft, fällt das bei der Messung der Ölaustrittstemperatur sehr früh auf, bevor so ein Lethalschaden entsteht. Das gleiche gilt für Schwingungen, die aufgrund unwuchtiger Turbinenteile entstehen. Bei der Überschreitung bestimmter Toleranzen würde der Computer dem Piloten vorher die Abschaltung der Turbine empfehlen. So weit wir bisher wissen, gab es keine Vorwarnung. Das Ding ist einfach explodiert. Einfach sehr übel.
Der Schaden ist grösser als publiziert-Die Hydaulik/ElektriK (in der beschädigten Tragfläche) wurde zT zerstört-
...
So langsam fliegt ich dann doch wieder lieber mit den ALTEN Maschinen. Da weiß ich dann wenigstens, dass SOWAS nicht vorkommt....
Gerade im Newsticker von Bild gelesen.
Heute musste erneut eine B 747 der Quantas nach SIN zurückkehren. Ebenfalls wegen Problemen mit einem Triebwerk. Kann es sein, dass Quantas ein Problem mit der Wartung hat?![]()
Gerade im Newsticker von Bild gelesen.
Heute musste erneut eine B 747 der Quantas nach SIN zurückkehren. Ebenfalls wegen Problemen mit einem Triebwerk. Kann es sein, dass Quantas ein Problem mit der Wartung hat?![]()