164.085km over the wing... (Jahresrückblick 2015 sickbagstyle)

ANZEIGE

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
ANZEIGE
Bleibt nur noch eine Frage offen: Wann änderst Du Deine Signatur in Etihad oder Turkish? :D

Emirates hat vor ein paar Tagen den Statusmatch auf Gold bestätigt, also wird es nächstes Jahr sicherlich auch wieder was aus der Fraktion geben :D
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Komme mit meinen passiven Einnahmen über die Runden, wie man hier sieht aber nun mal auch nur in Eco.

Wenn es einer nachmachen will: Drehe 20 Jahre lang jeden Euro um und investiere 50 Prozent der Einnahmen in Aktien, Immobilien, Anleihen und Beteiligungen.
du hast meine Frage nicht beantwortet.

das Penunziäre ist das eine, das würden viele Andere vielleicht auch locker hinkriegen.
was anderes aber ist das Zeitliche?
ein normaler AN/Angestellter hat doch üblicherweise max. 30 Tage Urlaub im Jahr, wovon in aller Regel auch nur bis zu max. 25 genehmigt werden.
und der Rest wird dann üblicherweise ausbezahlt ... zumindest in den Branchen, die Gewinn machen ;)
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
du hast meine Frage nicht beantwortet.

das Penunziäre ist das eine, das würden viele Andere vielleicht auch locker hinkriegen.
was anderes aber ist das Zeitliche?
ein normaler AN/Angestellter hat doch üblicherweise max. 30 Tage Urlaub im Jahr, wovon in aller Regel auch nur bis zu max. 25 genehmigt werden.
und der Rest wird dann üblicherweise ausbezahlt ... zumindest in den Branchen, die Gewinn machen ;)

Habe doch geschrieben dass ich mit meinen passiven Einnahmen über die Runden komme. Ich wohne mietfrei und kann von den Einnahmen durch Miete, Wertpapiere und Beteiligungen die Kosten wie Krankenversicherung, Lebensmittel, Kleidung, Reisen usw. abdecken. Reichtum ist aus meiner Sicht wenn du morgens aufwachst und frei entscheiden kannst was du machst.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Habe doch geschrieben dass ich mit meinen passiven Einnahmen über die Runden komme. Ich wohne mietfrei und kann von den Einnahmen durch Miete, Wertpapiere und Beteiligungen die Kosten wie Krankenversicherung, Lebensmittel, Kleidung, Reisen usw. abdecken. Reichtum ist aus meiner Sicht wenn du morgens aufwachst und frei entscheiden kannst was du machst.
war die Frage irgendwie zu schwer zu verstehen? Ich sagte doch, das Penunziäre ist nur ein Aspekt.
du bist also (Früh-)Rentner?
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Da er wohl noch keine Rente kommt, eher Privatier ;)
ah so, verstehe, ALG-2 Empfänger über der Schonvermögensgrenze :D

@ hopper, nein verzeih, war und ist nicht persönlich gemeint.
war nur ne ironische Spitze ;)

ich fragte nur deswegen so blöd, weil für berufliche VF wie mich nur dann eine gute Lebensminute ist, wenn ich nicht in dieser fliegenden Sardinenbüchse sitze
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
ah so, verstehe, ALG-2 Empfänger über der Schonvermögensgrenze :D

@ hopper, nein verzeih, war und ist nicht persönlich gemeint.
war nur ne ironische Spitze ;)

ich fragte nur deswegen so blöd, weil für berufliche VF wie mich nur dann eine gute Lebensminute ist, wenn ich nicht in dieser fliegenden Sardinenbüchse sitze

Es gibt in Deutschland sieben Einkunftsarten. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit sind nur eine davon. Es gibt Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, aus Kapitalvermögen usw. und ich beziehe keinerlei Sozialleistungen und zahle meine private Krankenversicherung selber.

Bei einer Flugdauer von ein oder zwei Stunden ist es mir egal ob ich bei Ryanair sitze oder bei LH in der NEK. Wenn mich Ryanair für 20 Euro nach Dublin bringt, dann passt das. Auf der Langstrecke macht es Sinn die Golfcarrier zu nehmen, da gibt es einen guten Sitzabstand und nette Lounges, so dass man an Bord die Fertigmenüs meist gar nicht mehr braucht. Ab und zu sollte man sich natürlich mal Business oder First gönnen, das war dieses Jahr sehr wenig der Fall.

Vor 23 Jahren fand ich es toll in der Eco erstmals über den Atlantik zu fliegen, es war ein Abenteuer und eine Weltreise. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Du kannst einen Fernseher für 400 Euro kaufen oder für 4.000 Euro, das Programm wird deshalb nicht besser.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Wobei ich zumindest den fett hervorgehobenen Teil heute nicht mehr nachahmen würde! :idea:


Als Laie ja, also Profi konnte man in den letzten zwei Jahren mit Fremdwährungsanleihen auf Euro gerechnet extrem hohe Renditen einfahren, war ja irgendwo klar dass der Euro nachgeben würde. Aktuell gibt es gerade wieder ein paar gute Gelegenheiten, aber man muss stark selektieren.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Es gibt in Deutschland sieben Einkunftsarten. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit sind nur eine davon. Es gibt Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, aus Kapitalvermögen usw. und ich beziehe keinerlei Sozialleistungen und zahle meine private Krankenversicherung selber.

Bei einer Flugdauer von ein oder zwei Stunden ist es mir egal ob ich bei Ryanair sitze oder bei LH in der NEK. Wenn mich Ryanair für 20 Euro nach Dublin bringt, dann passt das. Auf der Langstrecke macht es Sinn die Golfcarrier zu nehmen, da gibt es einen guten Sitzabstand und nette Lounges, so dass man an Bord die Fertigmenüs meist gar nicht mehr braucht. Ab und zu sollte man sich natürlich mal Business oder First gönnen, das war dieses Jahr sehr wenig der Fall.

Vor 23 Jahren fand ich es toll in der Eco erstmals über den Atlantik zu fliegen, es war ein Abenteuer und eine Weltreise. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Du kannst einen Fernseher für 400 Euro kaufen oder für 4.000 Euro, das Programm wird deshalb nicht besser.
na dann.
viel Spaß noch in deinem Leben ;)

wie schon gesagt, ich hatte 2015 ... glücklicherweise ... nicht annhähernd 165k geflogene Meilen.
und ich bin auch froh um jede Meile, die ich nicht fliegen muss.

aber wie sagte schon der 'gottgleiche' Hannibal Lecter:
"falsch, kleine Clarice: wir begehren und neiden nur das, was wir im Leben nicht haben ..."

... oder so ähnlich :)
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Ja, das ist zumindest nicht ganz falsch. Ich musste früher beruflich sehr viel Zug fahren. Auch wenn es ICE 1. Klasse war, ich habe es gehasst. Inzwischen kann ich eine Zugfahrt wieder genießen...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Kannst Du [zum United Island Hopper von Honolulu nach Guam] mal ein paar Infos geben? Würde mich auch interessieren.

Kann ich auch, wenn ich darf: Das ist ein ganz regulaerer Flug zwischen Guam und Honolulu, der halt fuenfmal zwischenlandet, je zweimal in Mikronesien (Ponape und Truk) auf den Marschallinseln (Majuro und Kwajalein). Ich habe das 2011 gemacht, damals war es recht schwierig, guenstige Tarife zu finden, deshalb war es eine beliebte Meilenstrecke, ob das heute noch so ist, weiss ich nicht. Aber es ist, wie gesagt, ganz regulaer buchbar, da braucht es keine Tricks.

Trip Report von mir ist hier: Edit: Leider ohne Bilder, da diese mittlerweile von Imageshack geloescht wurden :rolleyes: - pardon.
http://www.vielfliegertreff.de/reis...rt-747-400d-ror-co-island-hopper-gum-hnl.html

Lohnt sich sehr, man darf ueberall entscheiden, ob man im Flieger sitzenbleibt oder aussteigt und ans Gate geht, ausser in Kwajalein, weil das eine Air Force Base ist. Aber auch sauanstrengend.


Das ist natuerlich eine tolle Sache, weil es eine Verbindung zwischen Mikronesien und Melanesien darstellt - bisher geht das praktisch nur ueber Australien, Neuseeland oder sehr eingeschraenkt Fidschi. Ich musste z.B. die beiden Island Hopper, also Continental und Nauru Air, komplett getrennt machen.

Allerdings ist Nauru Air sehr mit Vorsicht zu geniessen: Die schmeissen den Flugplan um, wie es ihnen gerade passt. Ausserdem sind die Flugplaene teilweise recht duenn, so dass man ordentlich Puffer einbauen muss - wenn man einen zweiwoechentlichen Flug verpasst, sei es wegen Verspaetung des Zubringers, sei es, weil er halt um einen Tag nach vorne verschoben wurde, ist das nicht lustig.

Nauru und der Umstieg dort ist aber sehr skurril, das lohnt sich schon. Und auch schoen, dass der Hopper ueber Tarawa gefuehrt wird: Dort donnert man vor der Landung einmal ueber die Piste, um Menschen und Tiere von ihr zu vertreiben. Und es sind obszoene Graffiti auf der Landebahn :LOL:


ich fragte nur deswegen so blöd, weil für berufliche VF wie mich nur dann eine gute Lebensminute ist, wenn ich nicht in dieser fliegenden Sardinenbüchse sitze

ich bin auch froh um jede Meile, die ich nicht fliegen muss.

Ich glaube, da sind Hopper und ich uns recht aehnlich: Wir muessen keine Meile fliegen und koennen daher unsere ganze Energie auf die Reisen richten, die wir machen wollen. Darum bin ich recht froh (und er wahrscheinlich auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Minowa

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.828
grounded
Ja, Luxus bedeutet für mich etwas tun zu können und nicht etwas zu müssen.

Noch eine Ergänzung zum United Island Hopper: über LifeMiles kostet er 27,5K Meilen in Eco. Für einen Flug von zigtausend Meilen mit fünf Stopps sehr günstig. In der Business Class kann man ihn über United Meilen buchen, ist aber auch nicht ganz einfach weil jedes Segment einzeln verfügbar sein muss, das geht wohl nur mit sehr vielen Monaten Vorlauf. Als Kaufticket liegt der Preis in Eco bei über 1.000 US-Dollar.
 
T

Temposünder

Guest
ein normaler AN/Angestellter hat doch üblicherweise max. 30 Tage Urlaub im Jahr, wovon in aller Regel auch nur bis zu max. 25 genehmigt werden.
und der Rest wird dann üblicherweise ausbezahlt ... zumindest in den Branchen, die Gewinn machen ;)
Und welche sollen das sein?
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.716
49
CDG/MUC
Ich gebe als (fast) komplett privat Fliegender auch noch einen Teil zu dieser Nebendiskussion hinzu:

Wenn ich früher (wie das in meinem Alter klingt :D) geschäftlich geflogen bin, hatte ich darauf auch nahezu keinen Bock. Jetzt, wo ich mich trotzdem noch ~ 75 mal ins Flugzeug sitze, genieße ich das. Das ist am Ende eben eine Einstellungssache. Wenn man freiwillig fliegt, weil man etwas Neues kennen lernen will, sitzt man auf einmal auch wieder gerne im Flugzeug. So oder so ähnlich wird das sicherlich auch Hopper geben. Es kommt am Ende eben auf den Zweck der Reise (und das Ziel) der Reise an ;)

Für mich kommt dazu, dass die Metallröhre durch die begrenzten Möglichkeiten mein bester Arbeitsplatz ist. Ich arbeite (außer im Zug) mit Noise-Cancelling-Kopfhörern nirgendwo so konzentriert wie im Flugzeug, weil es keine Ablenkung (Internet, Freunde, Freundin, ...) gibt. So macht das Fliegen retrospektiv immer noch mehr Spaß, weil ich mir dann mal ein-zwei Tage freinehmen kann (was ich am Ende trotzdem nicht tue), weil ich einfach alles im Flugzeug erledigt habe.

Edit: An der Stelle auch noch mein persönlicher (bereits in VFT-Danke) ausgedrückten Dank für den tollen Jahresrückblick. Hat wirklich Spaß gemacht! (y)
 
  • Like
Reaktionen: Hopper

ichmagfliegen

Erfahrenes Mitglied
17.11.2012
1.039
1
STR
die, die halt arbeiten müssen.

diejenigen, die sowieso zu wenige Aufträge haben, können auch ihren Urlaub komplett gewähren ...
müssen sie sogar, bevor sie Kurzarbeit beantragen dürfen.

Eine etwas eigenartige Sicht auf die Dinge. Ich "durfte" bisher viele Jahre bei großen Unternehmen arbeiten und konnte IMMER meinen Urlaub nehmen - wenn ich es wollte - auch ohne dass das Unternehmen Schaden davon tragen musste. Es ist ganz einfach so, dass jeder ersetzbar ist... entsprechend kann auch jeder mal n paar Tage fehlen. Gibt sicher Ausnahmen, aber man sollte sich nicht zu wichtig nehmen :) Immer locker vom Hocker. Dann klappts nicht nur mit dem vielen Fliegen und Spass dabei haben (btw: 166.000 km dieses Jahr, davon vieles privat)

@ Hopper: geiler Bericht, weitermachen! Hoffe wir laufen uns kommendes Jahr mal wieder übern Weg :D
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Eine etwas eigenartige Sicht auf die Dinge. Ich "durfte" bisher viele Jahre bei großen Unternehmen arbeiten und konnte IMMER meinen Urlaub nehmen - wenn ich es wollte - auch ohne dass das Unternehmen Schaden davon tragen musste. Es ist ganz einfach so, dass jeder ersetzbar ist...
von "ersetzbar" oder "nicht ersetzbar" sprach auch keiner.

wenn du locker deinen Urlaub nehmen konntest ist das ein ziemlich sicheres Zeichen von zu wenig Aufträgen, bzw. Überhängen und Teams, Bereichen oder gar Abteilungen, die nicht ganz am äußersten Wertschöpfungsmaximum agieren. Neudeutsch in Wirtschaftsberatungsunternehmen nennt man das auch: "sich die Eier schaukeln"

meist wird dieser Überhang bei der nächsten großen "Säuberungswelle" abgeschnitten, insbesondere und ganz ausdrücklich in Großunternehmen.
die haben solche "Säuberungswellen" ja alle furzlang.

Und wenn dann das große Schwert gewütet hat, ist die Arbeit für den Rest so verdichtet, dass du von 100% genehmigtem Jahresurlaub nur noch träumen kannst ;)

... tschuldigung fürs OT
 
A

Anonym38428

Guest
von "ersetzbar" oder "nicht ersetzbar" sprach auch keiner.

wenn du locker deinen Urlaub nehmen konntest ist das ein ziemlich sicheres Zeichen von zu wenig Aufträgen, bzw. Überhängen und Teams, Bereichen oder gar Abteilungen, die nicht ganz am äußersten Wertschöpfungsmaximum agieren. Neudeutsch in Wirtschaftsberatungsunternehmen nennt man das auch: "sich die Eier schaukeln"

meist wird dieser Überhang bei der nächsten großen "Säuberungswelle" abgeschnitten, insbesondere und ganz ausdrücklich in Großunternehmen.
die haben solche "Säuberungswellen" ja alle furzlang.

Und wenn dann das große Schwert gewütet hat, ist die Arbeit für den Rest so verdichtet, dass du von 100% genehmigtem Jahresurlaub nur noch träumen kannst ;)

... tschuldigung fürs OT

Das ist kein OT sondern bestenfalls Unfug.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.119
Ist doch Quark, hier darüber zu sinnieren, wer wie lange Urlaub nehmen kann/darf. Ich gehe davon aus, dass die Spannbreite insoweit von 24 Tagen Mindesturlaub nach § 3 Abs. 1 BUrlG bis unbeschränkt bei Selbstständigen/Privatiers/Rentnern reicht.

Ich bin kein Personaler, aber wenn man gesetzlich oder tarifvertraglich geschuldeten Urlaub der Arbeitnehmer nicht in Bedarfsberechnungen einbezieht, hat man vielleicht auch etwas falsch gemacht.
 
M

Massi_inst

Guest
Danke für den Bericht und dass ich Teil dessen sein durfte, hat Spass gemacht! :)
Auf ein neues und allen ein schönes 2016.
 
  • Like
Reaktionen: Hopper