18.05.2016 MS804 CDG-CAI vom Radar verschwunden

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
ANZEIGE
Dann hätte man aber "mehr Eindruck schinden können", wenn die Bombe am Pariser Flughafen hochgegangen wäre während die Passagiere schon im Flugzeug sind. Warum sollte man damit warten, bis man über dem offenen Meer ist?

Bomben, die Flugzeuge aus großer Höhe runterzuholen geeignet sind, können kleiner dimensioniert werden als solche, die am Flughafen ähnlich sicher und im vergleichbaren Umfang Opfer fordern.

Falls es eine Bombe war, kann sie ebenso gut in CDG an Bord gekommen sein. Davon auszugehen, dass CDG so sicher sei, dass die Bombe in CAI an Bord gebracht wurde, verkennt erheblich die strukturellen Sicherheitsprobleme im CDG.

Ggf. war es eine Variante, die sich beim Erreichen einer bestimmten Flughöhe aktiviert und beim anschließenden Unterschreiten der Flughöhe auslöst, damit die Täter sicher sein können, dass es das Flugzeug in der Luft erwischt.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Ich habe mir übrigens mal die Mühe gemacht, ein paar Auslastungen des gestrigen Tages aus Amadeus heraus zu tippen...

...

Dazu zahlreiche Inlandsflüge auf E70 mit nur 30-40 Passagiere... wundert mich sowieso, wie bereits von mir geschrieben, dass Egyptair nicht schon pleite ist. Ein buchungsschlechten Tag hat wohl jede Airline mal irgendwann - bei MS sind die Auslastungen nach meinen Beobachtungen aber Standard.

Ausser bei den gut laufenden Verbindungen von Cairo nach Saudi Arabien (mit meist > 90% Auslastung) fliegt MS schon seit 3-4 Jahren mit Auslastungen von teilweise nicht einmal mehr 60% auf 738/320 durch die Gegend. Die 321 werden ohnehin nur noch bei guter Auslastung oder nach KWI/DXB/BAH/DOH oder auf den Saudi Arabien-Routen eingesetzt.

Gerade die Verbindungen zwischen CAI und afrikanischen Zielen, die TK parallel ex IST bedient, laufen schon seit Ewigkeiten besonders schlecht.

Mit dem Crash - egal ob nun durch Terror oder Defekt - wird es wohl noch weiter bergab mit den Auslastungen bei Egyptair gehen.

Dem Ägyptischen Staat gehen so ziemlich sicher schleichend die US Dollar Reserven flöten.
Nebem dem Ölpreis trägt die Egyptair auch Ihren Anteil bei. Deren Bilanzen möchte ich gar nicht erst sehen. Dagegen ist vermutlich AirBerlin bestens aufgestellt.

Dwindling dollars | The Economist
 
Zuletzt bearbeitet:

xscampi

Reguläres Mitglied
23.01.2010
93
0
Hintertaunus Nähe Feldberg
Irgendwie erinnert mich das an den Itavia-Absturz in 1980. Flug war IH870. Auch über dem Mittelmeer. Auch plötzlicher Abbruch des Kontaktes und nach zwei Minuten verschwand das Radarecho.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Es sollen ja in Brüssel zahlreiche IS-Sympathisanten am Flughafen gearbeitet haben. Da liegt der Verdacht natürlich nahe, dass der IS die Flughäfen systematisch unterwandert. Also wenn wirklich eine Bombe in Paris an Bord gebracht werden konnte, dann ist das der Supergau...

:confused: Dann hätte man aber seine Chance verpasst. Wenn CDG von IS unterwandert ist/wäre, hätte man doch besser bis zur EM zu warten und gleich mehrere (und vollere) Flieger gleichzeitig zu treffen. Nein?

Ob der A330 geplant war oder jetzt als Ersatz für den verschollenen 320er flog? Ist ja nicht so, dass die 137 Paxe nicht in einen 320er passen würden...

Nein. Auf MS799 und MS800 wird der A330 normal eingesetzt. MS800 hat gestern die ersten Familienangehörigen nach CAI geflogen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.830
10.116
Dahoam
Ich denke dass es ziemlich ungewöhnlich ist,
dass eine Crew V O R einer plötzlichen Explosion
einfach aufhört zu funken.

Was ist daran ungewöhnlich. Wie nach jedem Absturz ohne letzten Funkspruch muss auch hier erwähnt werden dass beim Fliegen gilt: aviate - navigate - communicate

So wie es aussieht ist wohl irgendwas völlig unerwartet und plötzlich passiert so dass man mit den ersten zwei Punkten beschäftigt war. Ganz normales Pilotenverhalten, daher sollte man sich über einen fehlenden Funkspruch nicht wundern.


Genauso wenig verstehe ich wieso die Ägyptischen Verantwortlichen einen Anschlag als Hauptvermutung sehen. Kann genauso ein technisches Problem sein wie z.B. vereiste Sensoren. Bei den FBW-Airbus-Fliegern kann das zu verhängnisvollen Folgen führen wenn man entweder keine Zeit zum Reagieren hat oder sich mit den Systemen nicht auskennt. LH hätte vor zwei Jahren fast einen A321 auf der Route von Bilbao nach München verloren. Dadurch dass ausreichend Höhe vorhanden war, die Piloten richtig reagiert haben und niemanden was passiert ist blieb dieser Vorfall der Öffentlichkeit weitgehend verborgen:
Incident: Lufthansa A321 near Bilbao on Nov 5th 2014, loss of 4000 feet of altitude

Jetzt stelle ich mir mal die Reaktion von ehemalige ägyptische Militärpiloten vor wenn sowas eintritt. Vermutlich ist die einzige Reaktion von denen ein Griff zwischen die Füße wo bei den Fightern der Schleudersitz ausgelöst wird...
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Genauso wenig verstehe ich wieso die Ägyptischen Verantwortlichen einen Anschlag als Hauptvermutung sehen.


Das würde ich jetzt nicht so ernst nehmen. Der Typ, ein Minister, wenn ich nicht irre, hat der internationalen Presse ja lange bewundernswert standgehalten und immer wieder betont, dass man nicht spekulieren wolle und werde. Und am Ende hat er sich halt zu der Überlegung hinreißen lassen, dass ihm ein Anschlag wahrscheinlicher als ein Unfall erscheine. Nach einer irgendwie fundierten oder gar begründeten, quasi amtlichen Einschätzung klang das aber gerade nicht.

Die Meldung war dann halt: Ägypten hält Anschlag für wahrscheinlich. Genauso hätte man titeln können: Ägypten tappt im Dunkeln.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ausgehend von einer theoretischen maximalen "Line of Sight"
Wurzel aus 1,5 * Höhe, hier Wurzel aus 1,5 x 35000 Fuss = 229 Meilen = 370 Km
abzgl. willkürlicher Sichteinschränkungen 70 - 200 Km
ist dieser Unglücksort scheinbar "maximal" schlecht gelegen...

lineofsight01.jpg
 

Anhänge

  • lineofsight.jpg
    lineofsight.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
... ist dieser Unglücksort scheinbar "maximal" schlecht gelegen

Etwas übertrieben, nein? Im Gegensatz zu anderen Ozeanen kann man dass als ausreichende Verkehrsaufkommen bezeichnen.

Piloten sind übrigens keine an der Nase montierten Kameras mit eingeschränktem Blickfeld. Ich bin überzeugt, dass EK194 den Flieger bei Tageslicht durch die seitlichen Cockpitfenster sehen könnte (sofern man aktiv nach MS804 schaut). Immerhin war man auf gleichem FL. Dass niemand MS804 gesehen hat, liegt einerseits daran dass es Nacht war und dass man wahrscheinlich erst nach MS804 geschaut hat nachdem es zu spät war.

Wenn ein Flugzeug über Land abstürzt, kann ein vorbeifliegender Pilot schauen ob er etwas aus Reiseflughöhe sieht (z.B. Brände am Boden oder große Zerstörung). Im Wasser schwimmende Wrackteile brennen meist kaum oder gar nicht wodurch sich die Ortung bei Nacht natürlich umso schwieriger gestaltet. Aus 10/11 km Entfernung bei Nacht auf dem Ozean irgendetwas zu erkennen ist quasi unmöglich.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Bomben, die Flugzeuge aus großer Höhe runterzuholen geeignet sind, können kleiner dimensioniert werden als solche, die am Flughafen ähnlich sicher und im vergleichbaren Umfang Opfer fordern.

Falls es eine Bombe war, kann sie ebenso gut in CDG an Bord gekommen sein. Davon auszugehen, dass CDG so sicher sei, dass die Bombe in CAI an Bord gebracht wurde, verkennt erheblich die strukturellen Sicherheitsprobleme im CDG.

Ggf. war es eine Variante, die sich beim Erreichen einer bestimmten Flughöhe aktiviert und beim anschließenden Unterschreiten der Flughöhe auslöst, damit die Täter sicher sein können, dass es das Flugzeug in der Luft erwischt.
irgendwie bin ich immer noch ein "Freund" eines Meteoritentreffers, oder zumindest wäre es mir lieber als "Bombe" und/oder ein Technical/Pilot
gemäß den Gesetzen von Murphy wäre das vielleicht auch schon längst mal überfällig.

außerdem kennen wir die Ursache von MH370 immer noch nicht.
und ob wir die Ursache von MS804 je finden werden?

schon etwas scary ...
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
außerdem kennen wir die Ursache von MH370 immer noch nicht.

Bei MH370 wissen wir aber inzwischen auch, dass das Flugzeug noch einige Zeit in der Luft blieb. Andernfalls würden keine Wrackteile in Südafrika und den angrenzenden Inseln angeschwemmt werden. Einen Meteoriteneintreffer ist somit unwahrscheinlich.

und ob wir die Ursache von MS804 je finden werden?

Ich denke schon. Wenn man den diversen aktuellen Nachrichten glauben schenken kann, sollen ja bereits erste Wrackteile östlich der letzten Position gefunden worden sein.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Mich wundert einzig in der Angelegenheit bis jetzt:

Wo bleiben eigentlich die Trittbrettfahrer mit Ihren Bekennerschreiben? Streikt die Post oder fehlen englischsprachige Fachkräfte?
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Bei MH370 wissen wir aber inzwischen auch, dass das Flugzeug noch einige Zeit in der Luft blieb. Andernfalls würden keine Wrackteile in Südafrika und den angrenzenden Inseln angeschwemmt werden. Einen Meteoriteneintreffer ist somit unwahrscheinlich.

Ich denke schon. Wenn man den diversen aktuellen Nachrichten glauben schenken kann, sollen ja bereits erste Wrackteile östlich der letzten Position gefunden worden sein.
ich sagte ja auch nicht, dass MH370 ein Meteoritentreffer war, aber das macht es eher noch mehr scary ...
dann bleibt ein Technical, mit dem aber alle Triple 7 evtl. im Moment noch rumfliegen, oder eine andere Ursache, die es auch nicht gerade beruhigender macht.

und was können wir zu MS804 sagen:
1. high-altidude-stall: aufgrund der jetzigen Informationen eher unwahrscheinlich

2. Raketenabschuss: sehr sehr unwahrscheinlich, denn dafür gäbe es wohl längst stichhaltige Indizien und Leaks

3. Bombe: auf Grund der Informationen zur Zeit wohl die schlüssigste Erklärung

4. Meteorit: würde auch passen, und ich hoffe, denn wir brauchen nicht schon wieder ein Terrorist Attack

5. Technical/Pilot: macht es, wie bei MH370, nicht gerade beruhigend, die Ursache nicht zu kennen

6. irgendeine andere Ursache: ziemlich scary
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
ich sagte ja auch nicht, dass MH370 ein Meteoritentreffer war, aber das macht es eher noch mehr scary ...
dann bleibt ein Technical, mit dem aber alle Triple 7 evtl. im Moment noch rumfliegen, oder eine andere Ursache, die es auch nicht gerade beruhigender macht.

und was können wir zu MS804 sagen:
1. high-altidude-stall: aufgrund der jetzigen Informationen eher unwahrscheinlich

2. Raketenabschuss: sehr sehr unwahrscheinlich, denn dafür gäbe es wohl längst stichhaltige Indizien und Leaks

3. Bombe: auf Grund der Informationen zur Zeit wohl die schlüssigste Erklärung

4. Meteorit: würde auch passen, und ich hoffe, denn wir brauchen nicht schon wieder ein Terrorist Attack

5. Technical/Pilot: macht es, wie bei MH370, nicht gerade beruhigend, die Ursache nicht zu kennen

6. irgendeine andere Ursache: ziemlich scary


Ein Technical der eine Explosion im Flugzeug auslöst wäre eine einfache Möglichkeit - ggf. durch fehlerhafte Wartung. Da gibt es sicher einige Möglichkeiten.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX

Star

Mr. Burns
04.03.2016
96
0
Nicht auszudenken, went es dine Rakete abgeschossen von Eminem U-Boot war.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
keine Originalteile bei einer Wartung

Ich hatte mal in irgendeiner Doku gehört, dass gefälschte Ersatzteile es angeblich bis in die Air Force One geschafft hatten. Kann aber auch schlichtweg Materialermüdung gewesen sein. Von Cabrio-737 (AQ 243) über versagende Triebwerksaufhängungen (EL 1862) sowie versagender Höhenleitwerks (AS 261) bis hin zu sich im Flug aktivierende Schubumkehr (NG 004), gab es in der Luftfahrt schon alles.

Ich würde sogar meinen, dass die meisten Flugzeugabstürze meist keine eindeutige Erklärungen haben und die Absturzursache erst durch Monate (wenn nicht Jahre) an Untersuchungen geklärt werden kann. Selbst bei Bombenattentate haben sich die Ermittlungen meist über Jahre hinweggezogen. Bei Lockerbie hat man zum Beispiel auch einige Zeit gebraucht und Tests gemacht um den Bombenlegern auf die Schliche zu kommen.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Wäre bitte jemand so nett und könnte mir erläutern wie ich auf diese Suchmaschine zugreifen kann. Ich bekomme es nicht gebacken...
Vielen Dank!

Du veränderst den Link:

.../FlifoInfoServlet?SITE=TG5&LANGUAGE=GB&SESSION_ID=&TRIP_FLOW=NO&POPUP=FALSE&AIRLINE_CODE=MS&FLIGHT_NUMBER=803&B_LOCATION=&E_LOCATION=&B_DATE=201605180000

Für den gestrigen Lufhansa Flug 404 nach New York wäre der Link

ROYAL e-booking:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.691
15.554
Interessante These von einem indonesischen Experten (also echt jetzt, nicht "Experte"), den ich sehr schaetze, und der bei airliners.net als "mandala499" viele intelligente Dinge schreibt:

MS804: It doesn’t have to be terrorism! | GerryAirways

Er tippt auf bewusste Manoever infolge eines ploetzlichen Druckverlustes, die dann irgendwann schiefgingen (disorientation, fatigue...) bzw. keinen Erfolg mehr hatten (structural failure).