2012: Weltreise ab HAM 111 Tage mit der Queen Elizabeth

ANZEIGE

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
so ne Grand Suite sollte dann aber schon drin sein :D

aber insgesamt eine sehr interessante Tour...Fehlt nur die nötige Zeit und ein bisschen Kleingeld
 
H

HONig

Guest
Da könnte man aber ein paar mehr Stops einlegen - 90% der Reise ist ja Erholung auf See...
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Da könnte man aber ein paar mehr Stops einlegen - 90% der Reise ist ja Erholung auf See...

Ich freu mich über eine angemessene Anzahl an Seetagen, wenn ich mal auf Kreuzfahrt bin... da kann man wenigstens an Land nix verpassen und den Urlaub geniessen... aber die Anzahl sollte wirklich im Verhältnis stehen, ist aber bei solch einer Weltreise in der Zeit auch nicht so einfach.
 
N

nevadaman

Guest
Der Preis ist doch OK für 111 Tage Vollpension!! Das ganze würde nur an meinem Chef scheitern.



Markus
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.149
167
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Da hat Ina Müller ja Recht! Die sagt auf ihren Konzerten stets, dass sie anstelle ins Altenheim auf Kreuzreise geht. Das kostet weniger und der Service ist deutlich besser (y)
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Seabourn hat bessere Routen - steuert auch viele kleinere Haefen an. Ist was tolles, so eine entspannte Weltreise ohne ein und auspacken...einfach nur geniessen!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Kannst doch an Bord Sport machen, dann sparst du dir die Kur hinterher ;)

Ich denke auch, dass der Trick bei einer solchen Reise darin besteht, an Bord nicht anders zu leben als zuhause, also keinesfalls 111 Tage lang am Buffet zu "maximieren", sondern vielleicht im Gegenteil mehr für sich zu tun, als man zuhause macht. Ich gehe davon aus, dass es an Bord eine Vielzahl von Fitness-, Sport- und Wellnessangeboten gibt – und die Wege dorthin sind vermutlich deutlich kürzer als zuhause.

Der Preis erscheint mir mehr als angemessen, kostet pro Person kaum mehr als ein interkontinentales full-fare F-Ticket.
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Man bekommt in der Tat einen guten Gegenwert und kann sich an Bord bestens Fit halten! Gesundes Essen gibt es auch und niemand wird zum Alkoholkonsum gezwungen!
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Kann hier jemand Tips zu einer Atlantikueberfahrt geben? Gerne mit der QM2... Da gibt es ja ab und an auch Specials. Lohnt sich so etwas in einer Innenkabine oder sollte man schon etwas mehr investieren?

Jahreszeiten wo es auf See besonders rauh zugeht?

Cunard scheint ja noch eher ein wenig auf Nostalgie bedacht zu sein, an einem H-L Dampfer wuerde ich ausser bei der Antarktiskreuzfahrt wenig Gefallen finden.
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Kann hier jemand Tips zu einer Atlantikueberfahrt geben?

Wir haben vor zwei Wochen erst eine TA mit Disneys Cruise Line gemacht, die nächstes Jahr auch wieder angeboten wird. Schiff ist die Disney Magic und die Cruise geht/ging von Barcelona über Gibraltar, Madeira, St. Maarten, Tortola, Bahamas nach Port Canaveral.

Zwei Wochen lang nur ruhige See, trotz mehrerer Tropical Storms im Atlantik/Karibik, wie das nächstes Jahr aussieht, kann natürlich keiner sagen.

Wir hatten dafür Zimmer mit Balkon gebucht, werden das aber ab sofort als rausgeschmissenes Geld sehen, denn eigentlich ist man nur dann immer in der Kabine wenn man es sowieso dunkel ist. Eine Innenkabine reicht auf jeden Fall, vielleicht noch eine Aussenkabine mit Bullauge, wenn man sehr klaustrophobisch veranlagt ist.

Wenn Du noch was wissen willst, einfach PM ...

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Wir haben vor zwei Wochen erst eine TA mit Disneys Cruise Line gemacht, die nächstes Jahr auch wieder angeboten wird. Schiff ist die Disney Magic und die Cruise geht/ging von Barcelona über Gibraltar, Madeira, St. Maarten, Tortola, Bahamas nach Port Canaveral.

Zwei Wochen lang nur ruhige See, trotz mehrerer Tropical Storms im Atlantik/Karibik, wie das nächstes Jahr aussieht, kann natürlich keiner sagen.

Wir hatten dafür Zimmer mit Balkon gebucht, werden das aber ab sofort als rausgeschmissenes Geld sehen, denn eigentlich ist man nur dann immer in der Kabine wenn man es sowieso dunkel ist. Eine Innenkabine reicht auf jeden Fall, vielleicht noch eine Aussenkabine mit Bullauge, wenn man sehr klaustrophobisch veranlagt ist.

Wenn Du noch was wissen willst, einfach PM ...

Oliver

Wir hatten bisher immer Innenkabinen und jetzt die letzten Cruises eine Balkonkabine, würden nie wieder eine Innenkabine nehmen!
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Eine Suite mit Balkon auf einem Schiff ist schon was sehr schoenes, vor allem, wenn es ein grosses Schiff ist und man sich auch mal in Ruhe zurueckziehen moechte. Es geht nichts ueber das Fruehstueck am eigenen Balkon, ah, ich moechte wieder auf See!
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Sehe ich auch so, ist immer toll auf dem Balkon und man hört und sieht nichts weiter als das Meer. Aber wer gerne Trubel hat, dem reicht auch eine Innenkabine. Wir dachten auch bei unseren ersten Kreuzfahrten, dass eine Innenkabine reicht, aber jetzt würden wir nie mehr ohne Balkon buchen.
In 5 Wochen ist es wieder soweit........
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Klar reicht zum Schlafen eine Innenkabine!

Nur wenn man in die 3. Woche geht, dann hat man so ziemlich jede Speise vom Buffet schon mal gehabt.
Jeden Tag Cocktails ist zwar ganz nett, aber die Leber bedankt sich dann durchaus mal für eine Pause.
Kurz und gut, irgendwann möchte man auch mal etwas Ruhe haben.
Deswegen suche ich mir eine Schiffskabine immer nach den Sitzmöbeln aus!
2 Sessel ist das Minimum, besser eine komplette Sitzgruppe. Und wenn es dann einen Balkon mit eigenen Liegestühlen gibt, dann ist das meine Kabine.
Übrigens hat ein Balkon noch den unschätzbaren Vorteil, dass man die Kabine mal lüften kann!
Der "teuerste Balkon" waren bisher die 14 Tage Grönland auf der Fram.
Meine bisher einzige Atlantik-Überquerung war jedoch ohne Balkon auf der Deutschland. (Tolle Reise, aber etwas zu teuer für diese Kabinen.)

Ansonsten, Ina Müller hat recht!
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Kabinen mit Aussicht nach hinten sind oft ein wenig groesser, zumindest wird der Balkon mehr in die Tiefe gehen. Der Ausblick ist klasse. Man muss nur bei aelteren Schiffen darauf achten, dass kein Russ auf dem Aft Balcony landet.

Mittschiffskabinen sind bei Seegang besser, aber die neuen Schiffe haben so gute Stabilisatoren, da wuerde ich mir keine Sorgen machen.
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Auf unserer nächsten Cruise sind die Kabinen am Heck schon seit vielen Wochen im Angebot und niemand will sie. Hatte erst auch überlegt, aber dann auch deshalb nicht gebucht, weil auf der Hinfahrt (Ostkaribik) die Kabine fast ausschl. im Schatten liegt und auf der Rückfahrt fast nur in der Sonne. Dann habe ich schon selbst gesehen, dass da schonmal ein Liegestuhl von der Liegewiese am Pool geflogen kommt.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Wir haben bislang auch nur Balkonkabinen gebucht (soweit wir aussuchen konnten sogar möglichst weit oben) und wir würden auch keine Innenkabine buchen. Meist schauen wir - sowie bei der Transatlantik - dann auch, auf welcher Seite die meiste Sonne (wenn sie denn auch scheint) sein wird, damit man sich auch mal auf den Balkon setzen und relaxen kann, wenn man mal ne Stunde keinen Trubel will. Wir sind bislang nur Aida gefahren. Die Deutschland etc. sind uns wegen dem offensichtlichen "Kleiderzwang" nix.

Am 24. gehts ja endlich wieder auf die nächste Reise...