3. Startbahn für den Flughafen in München

ANZEIGE

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
ANZEIGE
Die 3. Start-und Landebahn kommt doch sowieso früher oder später.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Die 3. Start-und Landebahn kommt doch sowieso früher oder später.
Zum Glück, sonst tritt München ja weiterhin auf der Stelle.
Und die 3. Bahn bietet auch Reserven die man braucht sobald es stark Regnet oder Schneit und die
Abstände verlängert werden müssen.
Das kennt jeder der ganzjährig im 'Berufsverkehr' um MUC unterwegs ist.
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Wenn ihr jemanden sehr genau guckend an der Kinderspielecke rum schleichen seht: Ich bin kein Pädophiler!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.620
12.471
FRA/QKL
Sehr gute und sachliche Diskussion, MANAL und Skyworld.
Leider hat hier der Kollege Skyworld ein wenig mehr recht, denn der Ostbahnhof ist eh schon sowas von verbaut (inkl. Zuleitung Leuchtenbergring, etc.) und auch die Expressbahn auf bestehender S8 wurde schon x-fach von (unabhängigen, Pro-Express-Sbahn) Leuten durchgerechnet, das geht sich leider ums Verrecken knapp nicht aus.
Think out of the box ist gut, aber leider hier nicht wirklich möglich.
Ausweichgleise zum Überholen könnte man auf der S8 nur an (zu) wenigen Stellen einbauen, und dann zerreißt's bei der kleinsten Abweichung den gesamten Ast- und Stammstrecken-Fahrplan. (die anderen Fahrgäste werden sich bedanken!)

Münchner S-Bahn ist leider "Bombe reinwerfen hilft mehr als weiter-frickeln....", mit wenigen Ausnahmen wie Südring, die dem Flughafen aber nicht hilft, und politisch nicht gewollt sind.

Aber wir sollten zurück zum OT, und 3. Bahn... :rolleyes:
Die Münchner S-Bahn hat täglich laut Wikipedia etwa 780.000 Fahrgäste und die Taktung wird ausgerichtet an der Stammstrecke. Daraus ergeben sich zwangsläufig auch die Zeiten für S1 und S8. Dass man nun für ein paar Tausend Fahrgäste täglich von und zum Flughafen alles umwirft halte ich für ausgeschlossen. Aus S-Bahn Sicht spielt der Flughafen sicherlich nur eine untergeordnete Rolle.
 
F

feb

Guest
Der Flughafen sollte meiner Meinung nach lieber an einer besseren Anbindung (Fernbahnhof, U-Bahn Anschluss U6, Express S-Bahn) arbeiten. (...)

Nun ' mal saaaachte, gut Ding will Weile haben. In Bayern weard ned so schnoi gschossn wia bei de Preissn!

Die Planungen für MUC begannen ja erst so etwa 1974, der Bau begann 1987 und der Flughafen wurde 1992 eröffnet. Da braucht es schon noch einige Zeit, um zu erkennen, dass der Flughafen eine Fernbahnanbindung und eine leistungsfähige Regionalbahnanbindung an München braucht. Ja, und kaum sind fast 40 Jahre vergangen, schon stellt man fest, dass MUC immer noch keine Fernbahnanbindung und keine leistungsfähige Regionalanbindung hat.

Wer hat dieses bodenlose Versagen zu verantworten? Eine CSU- Landesregierung, die sich seit 1957 an den Schalthebeln der Macht sonnt und labt und ein Bundesverkehrsministerium, dass gerade in den entscheidenden Jahren 1983 - 1992 CSU- geleitet war.

Aber es macht ja viiieeel mehr Spass, seinen Frust an einem schwulen Partybürgermeister in Berlin abzulassen, gelle?

(seitsu, nur vorsichtshalber: Nichts gegen deine Worte, diese sind nur der Aufhänger für mich...)
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Nun ' mal saaaachte, gut Ding will Weile haben. In Bayern weard ned so schnoi gschossn wia bei de Preissn!

Die Planungen für MUC begannen ja erst so etwa 1974, der Bau begann 1987 und der Flughafen wurde 1992 eröffnet. Da braucht es schon noch einige Zeit, um zu erkennen, dass der Flughafen eine Fernbahnanbindung und eine leistungsfähige Regionalbahnanbindung an München braucht. Ja, und kaum sind fast 40 Jahre vergangen, schon stellt man fest, dass MUC immer noch keine Fernbahnanbindung und keine leistungsfähige Regionalanbindung hat.

Wer hat dieses bodenlose Versagen zu verantworten? Eine CSU- Landesregierung, die sich seit 1957 an den Schalthebeln der Macht sonnt und labt und ein Bundesverkehrsministerium, dass gerade in den entscheidenden Jahren 1983 - 1992 CSU- geleitet war.

Aber es macht ja viiieeel mehr Spass, seinen Frust an einem schwulen Partybürgermeister in Berlin abzulassen, gelle?

(seitsu, nur vorsichtshalber: Nichts gegen deine Worte, diese sind nur der Aufhänger für mich...)
Kannst Du mit absoluter Gewissheit ausschliessen, dass Wowi mit keinem CSUler ein Verhältnis hatte und daher doch irgendwie Schuld sein könnte?
 
F

feb

Guest
Nachdem ich in Post#111 meinen Frust über das Versagen hinsichtlich der Schienenanbindung abgelassen habe (Ice, danke für die nette Auflockerung!), greife ich das Thema nochmals etwas bedächtiger an.

Die 3. Startbahn ist aktuell unter Kapazitätsgesichtspunkten nicht eilig, aber MUC würde gegenüber den vollausgelasteten oder überlasteten Airports in Europa einen Wettbewerbsvorteil erlangen, wenn die Dritte kommt. Ich denke (besser: ich hoffe), in zwei bis drei Jahren wird es das grüne Licht geben.

Die Schienenanbindung München - MUC wird aber auch in 10 Jahren noch aus den Vorortbähnchen S1 und S8 bestehen und die aktuellen Pläne für eine Anbindung an das bayrischen Regionalbahnnetz sind nett, aber nur ein Minitropfen auf den heißen Stein.

Herrschaftszeiten, nmW existieren derzeit noch nicht einmal vage Pläne für eine Fernbahnanbindung!?!? Die bayrische Verkehrspolitik befindet sich im Winterschlaf - der schon einmal Jahrzehnte dauern kann....

So, schon wieder befinde ich mich im Tobsuchtsmodus.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Aber die Stadt München unter ihrem Sonnenkönig Ude hat auch alles dafür getan dass es kein Transrapid gab in die Stadt.
Er faselte nur immer was von einer Express S-Bahn und bis jetzt ist nix passiert.
München will keine 3. Bahn und auch keine Express S-Bahn wozu auch.
Wahrscheinlich hat man Angst dass noch mehr Preussen kommen.

Ich hab mich mal mit ein paar Startbahngegnern unterhalten, traurig was da für Argumente kommen .
 
  • Like
Reaktionen: Zocker88

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
595
80
Wer hat dieses bodenlose Versagen zu verantworten? Eine CSU- Landesregierung, die sich seit 1957 an den Schalthebeln der Macht sonnt und labt und ein Bundesverkehrsministerium, dass gerade in den entscheidenden Jahren 1983 - 1992 CSU- geleitet war.

Nein, das Spiel geht so:
Seit vielen Jahren schon saß ein roter König im Rathaus München, mit einer rot/grünen Mehrheit. Das gefällt dem schwarzen König von Bayern natürlich gar nicht!

Nun ist (bzw war) es natürlich so dass ein roter Bürgermeister selbstverständlich gegen die Entscheidungen des schwarzen Königs sein muss, selbes gilt natürlich auch in die andere Richtung.
Und so wird (bzw wurde) sich seit Jahrzehnten der schwarze Peter hin und hergeschoben, wer denn nun verantwortlich sei, das Land oder die Stadt?
Selbiges gilt analog auch für die zweite Stammstrecke.

Jeder hatte schön seinen eigenen Entwurf, Transrapid vs. Express-S-Bahn, 2. Tunnel vs. Südring und passieren tut seit Jahren nichts, weil man mit Streiten beschäftigt ist welche Idee denn nun die bessere ist.

Eigtl sollte die Geschichte jetzt ein Ende finden, das Rathaus wird jetzt schwarz/rot geführt, aber bisher hat man es auf beiden Seiten tunlichst vermieden konkret zu werden, so dass der schöne Rohbau am Flughafen weiter leer bleibt, der Marienhof wieder begrünt ist usw....
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Aber die Stadt München unter ihrem Sonnenkönig Ude hat auch alles dafür getan dass es kein Transrapid gab in die Stadt.
Er faselte nur immer was von einer Express S-Bahn und bis jetzt ist nix passiert.
München will keine 3. Bahn und auch keine Express S-Bahn wozu auch.
Wahrscheinlich hat man Angst dass noch mehr Preussen kommen.

Ich hab mich mal mit ein paar Startbahngegnern unterhalten, traurig was da für Argumente kommen .

zB das mit den rückläufigen Flugbewegungen? Wäre man an einer Kapazitätsgrenze, würde dies mathematisch bedeuten, die Anzahl der Flugbewegungen F steigt bis zu einer Zahl x, welche das Limit mit den bestehenden 2 Bahnen darstellt, und verharrt dann bei x. Die Wahrheit ist, dass F gesunken ist und x nicht erreicht im Gegensatz zu den Prognosen der Betreiber.
 
  • Like
Reaktionen: bursche99
F

feb

Guest
Nein, das Spiel geht so: (...)Und so wird (bzw wurde) sich seit Jahrzehnten der schwarze Peter hin und hergeschoben, wer denn nun verantwortlich sei, das Land oder die Stadt?

Förmlich betrachtet: Die Stadt sicher nicht. Zuständig ist in erster Linie der Bund; das Bundesland hat freilich bedeutenden Einfluss

Jeder hatte schön seinen eigenen Entwurf, Transrapid vs. Express-S-Bahn, 2. Tunnel vs. Südring und passieren tut seit Jahren nichts, weil man mit Streiten beschäftigt ist welche Idee denn nun die bessere ist.

Da ist schon etwas Wahres dran.

Eigtl sollte die Geschichte jetzt ein Ende finden, das Rathaus wird jetzt schwarz/rot geführt, aber bisher hat man es auf beiden Seiten tunlichst vermieden konkret zu werden, so dass der schöne Rohbau am Flughafen weiter leer bleibt, der Marienhof wieder begrünt ist usw....

Na ja, rot/schwarz bitte; die CSU ist der Juniorpartner. Und welchen "schönen Rohbau" meinst du?
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
595
80
Die bauliche Vorhaltung für eine Bahn-Station am Flughafen, denke ich.

Genau den "Geistertunnel" meinte ich.

Klar ist die Stadt München dafür nicht zuständig, aber Ude hat damals ja wie auch hier schon erwähnt stark gegen den Transrapid geschossen und seine Express-S-Bahn beworben. Das Express-S-Bahn wäre ja auch gar nicht schlecht, nur ist seitdem halt gar nichts mehr in die Richtung passiert.

2010 war noch die Rede davon dass 2015 der M-Express fertig wäre...

Vier Kilometer Tunnel - Ude: Express-S-Bahn k