3 x im Jahr Kanada-Deutschland und trotzdem kein Frequent Flyer

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
ANZEIGE
Wahrscheinlich bist Du so ein verkappter M&M FTL oder noch schlimmer SEN, der jemand anderem den *G mies machen will. Und ich sage "Schere".

Klassiker: Wenn einem die Argumente ausgehen, dann auf persönliche Beleidigung umsteigen. Schwach, wenn man dazu schon beim ersten Reply greifen muss.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.754
2.312
Quatsch zurück mit Soße. A wissen wir zu wenig warum ein Status gewünscht wird. B will der OT einen Status bei M&M, was ich aus seiner Sicht auch verstehe.

Warum der Status gewünscht wird, ist bei einem Vergleich M&M silber vs. A3 gold vollkommen ohne Belang, weil der FTL nichts kann, was der A3 gold nicht auch könnte; im Gegenteil: Der A3 gold kann DEUTLICH mehr als der FTL; selbst am FTL-Heimatdrehkreuz in FRA hast du vom FTL nicht mehr als von jedem x-beliebigen *A gold. Und dass der OT einen Status bei M&M will, halte ich für ein Gerücht bzw. für eine sehr gewagte These. Der OT hat geschrieben, dass er keine Ahnung hat, folglich kann er erst wissen, was er will, wenn er seine Möglichkeiten kennt.

Da wir jetzt wissen, dass er i.d.R. in H oder Q fliegt, ist A3 quasi schon fast Pflicht. Dort ist er nach 2 Mal r/t bereits gold und sammelt pro Jahr ca. 36.000 Meilen. Bei M&B braucht man weniger Meilen zum Einlösen und ein Award kostet dort auch weniger Steuern/Gebühren als bei M&M. Außer dem Executive Bonus hat es keine Vorteile für ihn, bei M&M zu sammeln. Das kann er sich aber selbst ausrechnen, indem er die geringeren Award-Meilen zum entgangenen Exec Bonus ins Verhältnis setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.531
2.159
PIX, BER, ZRH
Da wir jetzt wissen, dass er i.d.R. in H oder Q fliegt, ist A3 quasi schon fast Pflicht. Dort ist er nach 2 Mal r/t bereits gold und sammelt pro Jahr ca. 36.000 Meilen. Bei M&B braucht man weniger Meilen zum Einlösen und ein Award kostet dort auch weniger Steuern/Gebühren als bei M&M. Außer dem Executive Bonus hat es keine Vorteile für ihn, bei M&M zu sammeln. Das kann er sich aber selbst ausrechnen, indem er die geringeren Award-Meilen zum entgangenen Exec Bonus ins Verhältnis setzt.

Und dann gab es ja bei A3 neulich auch die Air Canada Promo.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
Warum der Status gewünscht wird, ist bei einem Vergleich M&M silber vs. A3 gold vollkommen ohne Belang, weil der FTL nichts kann, was der A3 gold nicht auch könnte; im Gegenteil: Der A3 gold kann DEUTLICH mehr als der FTL; selbst am FTL-Heimatdrehkreuz in FRA hast du vom FTL nicht mehr als von jedem x-beliebigen *A gold. Und dass der OT einen Status bei M&M will, halte ich für ein Gerücht bzw. für eine sehr gewagte These. Der OT hat geschrieben, dass er keine Ahnung hat, folglich kann er erst wissen, was er will, wenn er seine Möglichkeiten kennt.

Da wir jetzt wissen, dass er i.d.R. in H oder Q fliegt, ist A3 quasi schon fast Pflicht. Dort ist er nach 2 Mal r/t bereits gold und sammelt pro Jahr ca. 36.000 Meilen. Bei M&B braucht man weniger Meilen zum Einlösen und ein Award kostet dort auch weniger Steuern/Gebühren als bei M&M. Außer dem Executive Bonus hat es keine Vorteile für ihn, bei M&M zu sammeln. Das kann er sich aber selbst ausrechnen, indem er die geringeren Award-Meilen zum entgangenen Exec Bonus ins Verhältnis setzt.

Ich glaube der OT wird sich schlussendlich selbst entscheiden müssen, hier gibt es einfach zu wenige die auf seine Situation eingehen, sondern einfach nur ihre Meinung kundtun, die das Problem, das hier geschilder wurde, nur am Rande trifft.

Wir wissen, dass der OT bisher bei M&M gesammelt hat. Er hat auch geschrieben, dass er sich denkt, dass es sich mit einem weiteren R/T ausgehen kann, dass er heuer FTL ist. Dann sind wir uns sicher einig dass es mehr bringt, aktuell den FTL voll zu machen und gegf. dann auf ein anderes Programm zu wechseln. Denn dann hat er die Lounge schon beim übernächsten Flug, den FTL bis 02/2015 (und das ist ein Vorteil gegenüber einem Programm, wo ich mich jährlich qualifizieren muss, außerdem senkt der FTL die Qualifikationshürde für den nächsten FTL dank ExecBonus) und kann sich dann in aller Ruhe entscheiden, wie er seine Vielfligerkarriere weiter gestalten möchte.

Wie Du in anderen Threads lesen kannst, bin ich selbst kein großer M&M Fan, aber hier sehe ich das anstreben des FTL oder einen Status bei AC für die einzig gangbare Sache aufgrund der aktuellen Situation.

Das er "i.d.R. in H oder Q" (Zitat) fliegt, kann man aus den hier getätigten Aussagen nicht ableiten. Und ich bleibe dabei A3 ist nur dann ein Alternative (und sicherlich eine gute), wenn man Einfluss auf die Buchungen nehmen kann.

G.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.754
2.312
Ich glaube der OT wird sich schlussendlich selbst entscheiden müssen, ...
Ich denke, dass ist keine Glaubensfrage, sondern Fakt. Natürlich muss sich der OT am Ende selbst entscheiden, aber das hat doch mit der hier geführten Diskussion nichts zu tun.

Dann sind wir uns sicher einig dass es mehr bringt, aktuell den FTL voll zu machen und gegf. dann auf ein anderes Programm zu wechseln.
Das mag sein, war aber nicht das Thema.

Denn dann hat er die Lounge schon beim übernächsten Flug, ...
Welche Lounge denn? Als FTL kann er nur in LH/LX/OS Business Lounges. Das nützt ihm z.B. in Kanada herzlich wenig.

...den FTL bis 02/2015 (und das ist ein Vorteil gegenüber einem Programm, wo ich mich jährlich qualifizieren muss, ...
Und was hat das mit dem Thema A3 gold zu tun? Würdest du dich mit M&B auskennen, wüsstest du, dass die Requali für einen A3 gold um ein Vielfaches leichter zu bewerkstelligen ist, als für einen LH FTL.

... aber hier sehe ich das anstreben des FTL oder einen Status bei AC für die einzig gangbare Sache aufgrund der aktuellen Situation.
Das mag kurzfristig so sein, aber sicher nicht grundsätzlich. Und du hattest geschrieben "Meiner Ansicht nach kommen nur das Vielfliegerprogramm von AC oder LH in Betracht.", was ich nunmal für vollkommenen Blödsinn halte. IMHO ist der OT in seiner Situation geradezu für A3 prädestiniert.


Und ich bleibe dabei A3 ist nur dann ein Alternative (und sicherlich eine gute), wenn man Einfluss auf die Buchungen nehmen kann.

Wieso denn? Wenn du so eine Behauptung in den Raum stellst, solltest du sie auch belegen. Wie sollte denn beispielhaft ein Szenario aussehen, dass sich das "nicht-Einfluss-nehmen-Können" negativ für ihn auswirkt?

Aus dem, was der OT gesagt hat, wissen wir, dass er überwiegend, wenn nicht sogar ausschließlich, nicht in den ganz billigen Buchungsklassen unterwegs ist, d.h. er bekommt i.d.R. bei M&B die gleichen Gutschriften wie bei M&M. Und sollte das mal nicht der Fall sein, lässt er halt bei M&M kreditieren ... so what?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TAPulator

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
3.980
724
CGN
Ich denke, Joe Blokes wird nicht drum rumkommen, sich mal in das Thema einzulesen.

Welches für ihn das beste Ziel (FTL oder A3G) ist, ist von einer Handvoll Fragen abhängig, die nur er selbst beantworten kann:

- Mit welchen Airlines fliegt er. Wenn er LH-Gruppe fliegt, ist der FTL nützlich. Wenn sein Kunde auch schon mal andere StarAlliance-Airlines bucht, bringt ihm seine FTL-Karte etwa genausoviel wie die goldene DHL-Packstations-Kundenkarte. Das spricht eher für den A3G, der gilt *-weit und hat selbst innerhalb der LH-Gruppe keine wirklichen Nachteile gegenüber FTL

- Was ist sein Ziel des Meilensammelns? Die Status-Vorteile erreichen und danach "nie wieder was damit zu tun zu haben", da gewinnt eindeutig A3G. Wenn er die Meilen auch einlösen will, dann gibt's ein paar mehr Faktoren, zum einen sollte er genauer darauf achten, wo er wie viele bekommt (manche Buchungsklassen bringen bei M&M mehr, manche bei M+B), er sollte ab Erreichen des FTL auch den ExecBonus einplanen (als FTL bekommt man bei LH-Gruppe und z.B. auch AirCanada 25% Zusatz-Meilen) und vor allem sollte er sich überlegen, wie er in großem Stil Prämienmeilen generieren kann (z.B. per Kreditkarte)

- Wie schnell erreicht er wie viele Meilen? Wenn er nur mit Ach und Krach den FTL erreicht und quasi bei Null ist, würde ich nicht mehr bei M&M anfangen => dieses Jahr wird er keinen Status mehr schaffen, und die bis Jahresende gesammelten Statusmeilen sind dann für die Tonne. A3 zählt wie gesagt nicht nach Kalenderjahren, sondern nach vollen 12 Monaten, das ist einfacher. Wenn er natürlich nur einen Flug vom FTL entfernt ist, diesen Flug dieses Jahr noch machen wird UND ihm der FTL was bringt (siehe oben, LH-Gruppe only), dann würde ich ihn sicherlich auch machen
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien

Viele Dank. Selten so geschmunzelt. Also die Argumentationskette so geschickt zu drehen, wirklich eine beachtliche Leistung (und das meine ich wirklich anerkennend und nicht etwa sardonisch). Einfach die hier dargestellten Fakten negieren, noch immer nicht auf das geschilderte Problem eingehen und dann immer nur jene Halbsätze von mir zitieren, die Dir gut ins Argumentationskonzept passen. Naja, eigentlich gibt es auch in Foren Zitierregeln und Nettiquette ... aber trotzdem, gut gemacht.
(y)

Wo wir uns offenbar einig sind, ist das Du nicht über das geschilderte Problem diskutieren willst. Und wo Du Dich irrst ist, dass ich mit Dir eine Diskussion über A3G vs FTL führen will. Letzteres war hier nicht Thema des Threads. Da gibt es viele andere, an denen ich mich aber nicht beteilige. Weil da zitiere ich mich selbst "so etwas ist sehr wohl eine Glaubensfrage, eigentlich sogar ein Glaubenssatz".
Über Glaubenssätze können wir gerne diskutieren, aber ich denke da müssten wir uns einen eigenen Thread suchen ...
;)

Wünsche Dir eine schöne Woche!
G.
 

Joe Blokes

Neues Mitglied
30.09.2012
9
0
Alles schon mal sehr hilfreich - nochmals Dank! Zu der A3: ich kann mich dort anmelden und dann die A3-Karte so nutzen wie bisher, anstatt der M&M, und dann viel schneller einen Interessanteren Status mit Zugang zu den Lounges in Canada und mehr Meilen erlangen? Das heißt dann allerdings, dass ich quasi von vorne anfange, also zum Jahreswechsel interessant? Bin etwas schwer von Begriff - bitte um Geduld - ist nicht meine Muttersprache.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.684
407
STR
Das heißt dann allerdings, dass ich quasi von vorne anfange, also zum Jahreswechsel interessant? Bin etwas schwer von Begriff - bitte um Geduld - ist nicht meine Muttersprache.

Von null anfangen ja, aber du musst nicht (wie bei M&M) bis zum Jahresanfang warten.
Bei A3 gilt:
Das Qualifikationsjahr ist rollend, das heisst, man hat für das erreichen einer Stufe (*S, *G) exakt 365 Tage (und nicht bis zum Ende des Kalenderjahres, wie bei M&M) Zeit. Die Statusgültigkeit geht, nach bisherigen Erkenntnissen, jedoch immer bis zum Ende des 3en Kalenderjahres. (bspw. Qualifikation 04/11, Gültigkeit bis 12/14)
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
1
MUC
Alles schon mal sehr hilfreich - nochmals Dank! Zu der A3: ich kann mich dort anmelden und dann die A3-Karte so nutzen wie bisher, anstatt der M&M, und dann viel schneller einen Interessanteren Status mit Zugang zu den Lounges in Canada und mehr Meilen erlangen? Das heißt dann allerdings, dass ich quasi von vorne anfange, also zum Jahreswechsel interessant? Bin etwas schwer von Begriff - bitte um Geduld - ist nicht meine Muttersprache.

> Zu der A3: ich kann mich dort anmelden und dann die A3-Karte so nutzen wie bisher, anstatt der M&M, und dann viel schneller einen Interessanteren Status
> mit Zugang zu den Lounges in Canada und mehr Meilen erlangen?
Hi Joe, ja genauso ist es!

> Das heißt dann allerdings, dass ich quasi von vorne anfange, also zum Jahreswechsel interessant?
A3 hat in Gegensatz zu LH ein rollierendes Jahr. Ab dem Anmeldezeitpunkt werden die 365 Tage runtergezählt. Also es lohnt sich quasi immer bei A3 anzumelden und mit dem nächsten Flug bei A3 mit dem Sammeln anzufangen ;)
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.973
6
Wien
... oder ob dies durch geschickter Ticket-Kauf oder Zukauf möglich wäre. Würde mich riesig freuen.

Ja, am CheckIn nach Upgrades in die C fragen, manchmal werden diese bei ausgebuchter Y oder schlecht ausgelasteter C billig verkauft.
Damit würdest du ohne zusätzlichen Aufwand ein großes Plus an Extrameilen einfliegen, meist musst du die Meilen dann aber nachkreditieren lassen mit dem Hinweis des gekauften Upgrades.
(Preise für ein Upgrade können schon bei 300€ bis oben offen beginnen)
 

egalwohin

Reguläres Mitglied
16.09.2012
59
0
Aegean (=A3) hat 3 Stufen bei M&B:

Member -> Du fängst an zu sammeln
Blue -> Du hast 4.000 Meilen erreicht
Gold -> Du hast 20.000 Meilen erreicht

Hier findest Du eine Beschreibung was Dir Blue und Gold bringt.

Das sind dann die Bedingungen von M&B.

Die Bedingungen sprechen von Tiermiles, gemeint sind damit Statusmeilen.


1.000 Meilen bekommst Du bei der Anmeldung zum Programm geschenkt. Damit fehlen also noch 3.000 für Blue und weitere 16.000 für Gold.

Für Blue hast du 12 Monate nach Anmeldung Zeit. Die ersten Meilen verfallen nach 12 Kalendermonaten. Auf das Kalenderjahr kommt es im Gegensatz zu M&M beim Sammeln nicht an. Wenn Du Blue erreicht hast, werden die ersten 4.000 Meilen "quasi" festgeschrieben und können nicht mehr verfallen.

Für Gold zählen alle Statusmeilen ab der Meile 4001 egal ob Du zu dem Zeitpunkt in dem Du diese Meilen erflogen hast, schon Blue warst oder nicht. Meile 4.001 bis Meile 20.000 müssen innerhalb von 12 Monaten erflogen werden. Wann diese 12 Monate starten ist egal. Die Uhr tickt ab Meile 4.001. Wenn Du das nicht schaffst, fliegen die ältesten Meilen jeweils raus bis Du irgendwann innerhalb eines 12 Monatszeitraumes insgesamt die erforderlichen 16.000 Meilen eingeflogen hast.

Wofür A3 wieviele Meilen gutschreibt richtet sich ausschließlich nach dieser Tabelle.

Wenn Du einmal Gold erreicht hast, brauchst Du NUR 1x innerhalb von 36 Monaten neue Statusmeilen einfliegen und Dir bleibt die Karte erhalten. Das gilt entsprechend für Blue und für Member.

So habe ich das ganze verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joe Blokes

Neues Mitglied
30.09.2012
9
0
Super. Ich habe jetzt eine M&B-Nummer, bin aber trotzdem geneigt, den nächsten Flug mit M&M buchen zu lassen, falls das in diesem Jahr noch passiert und für die FTC reicht. Ich kapiere die Meilentabelle bei Aegean nicht so recht, befürchte das der nächste Flug mich nicht gleich in die Blue Card-Liga befördern würde. Unter Lufthansa/Worldwide/Economy steht
Economy ClassY, B150%750
M, H, Q, G, U100%500
V, W, S50%500

Das sieht nicht beeindruckend aus, aber ich bin, wie gesagt, Anfänger und weiß nicht genau was die Werte bedeuten.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
Ja, am CheckIn nach Upgrades in die C fragen, manchmal werden diese bei ausgebuchter Y oder schlecht ausgelasteter C billig verkauft.
...

Hier muss man aber aufpassen - fals das Upgrade in P einbucht, dann hat man bei LH M&M meist keinen Gewinn an Meilen und bei A3 Miles & Bonus 0 Meilen am Konto. Das wäre dann genau das Gegenteil von dem, was beabsichtigt wurde.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Super. Ich habe jetzt eine M&B-Nummer, bin aber trotzdem geneigt, den nächsten Flug mit M&M buchen zu lassen, falls das in diesem Jahr noch passiert und für die FTC reicht. Ich kapiere die Meilentabelle bei Aegean nicht so recht, befürchte das der nächste Flug mich nicht gleich in die Blue Card-Liga befördern würde. Unter Lufthansa/Worldwide/Economy steht
Economy ClassY, B150%750
M, H, Q, G, U100%500
V, W, S50%500

Das sieht nicht beeindruckend aus, aber ich bin, wie gesagt, Anfänger und weiß nicht genau was die Werte bedeuten.

Die 50%, 100% resp. 150% sind die Prozentzahlen der Flugdistanz. Je teurere Buchungsklasse, desto mehr Meilen. Wobei bei LH billige Buchungsklassen nur bei M&M Meilen bringen, nicht bei M&B. Bei LX und AC sind auch die billigsten Buchungsklassen Meilenberechtigt. Die 500/750 sind Minimalmeilen, für kurze Hüpfer wie MUC-FRA, gibt es dann diese Anzahl.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
3.980
724
CGN
Das sieht nicht beeindruckend aus, aber ich bin, wie gesagt, Anfänger und weiß nicht genau was die Werte bedeuten.

Ganz einfach: Wenn Dein Ticket in Buchungsklasse H gebucht ist, dann gilt die zweite Zeile: 100% / 500. Dann bekommst Du für diesen Flug 100% der Entfernungsmeilen, MINDESTENS jedoch 500 Meilen. Bei Kurzstrecke also meistens 500, bei Langstrecke halt die Entfernung (kannst du bei gcmap.com nachgucken, wobei Du immer ein paar Prozent nach unten oder oben Abweichung einplanen solltest). Victoria-Nürnberg sind rund 5150 Meilen.

Würdest Du den gleichen Flug in Buchungsklasse V buchen, gäbe es 50% = rund 2.575 Meilen, in Buchungsklasse B gäbe es rund 7.725

Aber: Das gilt nur bei einem Direktflug. Wenn Du in H buchst und in Frankfurt umsteigst, gibt es die Meilen für Victoria-Frankfurt (rund 5060mi) und für Frankfurt-Nürnberg (da greift dann das Minimum -> 500 Meilen).

"Kompliziert" wird es dadurch, dass die unterschiedlichen Programme einfach unterschiedliche Buchungsklassen-Tabellen haben. Also es kann sein (Achtung, ab jetzt rein erfundene Werte, nur um das Prinzip zu erklären), dass "V" bei Miles&More nur 50% / 250 Meilen gibt. Bei einer Kurzstrecke hast Du also mehr davon, die auf M+B zu kreditieren, denn da gibt's 500 Meilen minimum. Bei Q dagegen gibt's vielleicht bei M&M auch nur 50%, bei M+B dagegen laut o.g. Tabelle 100% -> ein Langstreckenflug in Q bringt Dir bei A3 also doppelt so viele Meilen wie bei Miles&More. Und wie schon geschrieben kann es sein, dass Du ein BusinessUpgrade-Ticket in P kaufen kannst, hättest bei M&M also 150%-200% der Entfernungsmeilen, P steht aber in der M+B-Tabelle nicht drin, d.h. Du bekommst GAR NICHTS.
 

egalwohin

Reguläres Mitglied
16.09.2012
59
0
Super. Ich habe jetzt eine M&B-Nummer, bin aber trotzdem geneigt, den nächsten Flug mit M&M buchen zu lassen, falls das in diesem Jahr noch passiert und für die FTC reicht. Ich kapiere die Meilentabelle bei Aegean nicht so recht, befürchte das der nächste Flug mich nicht gleich in die Blue Card-Liga befördern würde. Unter Lufthansa/Worldwide/Economy steht
Economy ClassY, B150%750
M, H, Q, G, U100%500
V, W, S50%500

Das sieht nicht beeindruckend aus, aber ich bin, wie gesagt, Anfänger und weiß nicht genau was die Werte bedeuten.

Du hattest weiter oben gesagt, Du fliegst Q und H. Da gibt es 100% der Entfernungsmeilen, wenn Du mit LH fliegst. Da solltest Du mit 1x hin und zurück schon bei über 10.000 Meilen sein = Blue. Mit der 2. Tour bei diesen Tarifen hättest Du Gold.
 

Joe Blokes

Neues Mitglied
30.09.2012
9
0
Es ist also zu erwarten, dass ein Flug, der hin und her bei M&M 12.000 Meilen bringt, das auch bei M&B tut?
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
1
MUC
Und das heißt auch, daß du mit ganzen zwei Flügen dein *Gold bzw. A3-Gold in der Tasche hast ;)
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Es ist also zu erwarten, dass ein Flug, der hin und her bei M&M 12.000 Meilen bringt, das auch bei M&B tut?

Ja, wenn wir die von dir geschilderte Konstellation annehmen (so Sachen wie Buchungsklasse P sind ja im Thread erwähnt worden).

Also z.B
Wenn Buchungsklasse = eine von "Y, B, M, H, Q, G, U", dann hin und her und hin und her bei A3 > 20.000 Meilen und damit Gold.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
8.754
2.312
Es ist also zu erwarten, dass ein Flug, der hin und her bei M&M 12.000 Meilen bringt, das auch bei M&B tut?

Das ist dann zu erwarten bzw. ganz sicher so, wenn du die entsprechende Buchungsklasse hast (die Prozentwerte abhängig von der Buchungsklasse unterscheiden sich eben von Programm zu Programm. Die Berechnungsgrundlage, sprich die Entfernungsmeilen, ist die Gleiche). Das Kontrollieren der Buchungsklasse und der damit einhergehenden Höhe der Gutschrift VOR dem Kreditierungsgesuch nimmt dir keiner ab.

Edit: FlyByWire war schneller :D
 

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
Yep, das gibt es. Um genau das maximieren zu vermeiden. Der Kunde hat dann volle Übersicht/Kontrolle über die Spesen bzgl Flug.

Damals war möglich nach 18 Segmente ein *A Silber bei JK zu kriegen (nach 30 Segmente sogar *A Gold), da der Betrieb schon Insolvenz ist, bleibt in *A Aegean die günstigste Möglichkeit.
Mit 19000 Meilen bist du *A Gold. 19000 Meilen sind ca. YVR-FRA 2x Hin- & Zurück (ca. 4 Segmente), hängt allerdings von der Buchungsklasse ab.
Dazu kommen noch paar hunderte Meilen aus deiner Stadt nach Vancouver und von Frankfurt nach Nürnberg. Die billigste Tarif (V,W,S) bei LH von FRA nach NUE ergibt dir 200 A3-Meilen, E,L,K,T sind leider ausgeschlossen.
Guckst du noch mal dein Boarding-Pass, steht normalerweise drauf.
 

Joe Blokes

Neues Mitglied
30.09.2012
9
0
ANZEIGE
300x250
Einwandfrei! Vielen, vielen Dank an allen! Das Buch mit den sieben Siegeln hätte ich selbst so schnell nicht gemeistert, wenn überhaupt.

Eine Frage bleibt: was ist die Gold-Karte noch wert, wenn A3 Pleite macht? Heutzutage gehen gleich ganze Länder bankrott, da ist das doch eine berechtigte Frage. Es hat ähnliche Fälle ja schon gegeben (Sabena fällt mir dazu spontan ein) - bürgt da irgendwie die Star Alliance?