ANZEIGE
Auch von hier hat man nochmal eine schönen Blick auf die Alexandra Bridge und nach Québec.
Wenn man etwas weiter schaut, kann man erahnen, wie viel (bunter) Wald hier in der Umgebung ist.
Den Parlament Hill haben wir zwar schon zu genüge gesehen, aber schaut Euch hier mal den beeindruckenden Himmel an.
Ansonsten ist es inzwsichen fast ein bisschen sonnig geworden. Wir entledigen uns erstmal unserer Jacken.
Bei Sonne sieht es gleich noch viel bunter hier aus.
Samuel de Champlain, französischer Seefahrer, Entdecker, Soldat, Diplomat und Geograph, also quasi ein früher Kollege von mir.
Die "One hundred Foot Line" ragt hier noch steil in den inzwischen recht freundlichen Himmel.
Die Wolken über dem Parlament Hill sind immernoch interessant.
Vor der Nationalgalerie ist es schön rot am Gebüsch.
Irgendwas Weißes blüht auch noch. Die Bestimmungs-App sagt "Großblütiges Perlkörbchen".
Wir nähern uns jetzt der Kathedrale, die zusammen mit der Nationalgalerie auch ein interessantes Motiv abgibt.
Vor der Nationalgalerie müssen wir noch an dieser riesigen Spinne vorbei,
... bevor wir die Kathedrale erreichen.
Hineingehen können wir leider nicht, es findet gerade ein Gottestdienst statt.
Blick zurück zur Nationalgalerie.
Wir setzen unseren Weg fort und passieren ein Denkmal für Friedenstruppen.
Wir folgen der bunt belaubten Straße ...
... und fragen uns, was hier für ein hässliches Gebäude steht. Es ist die amerikanische Botschaft. Gegenüber demonstrieren ein paar "renitente Kanadische Seniorinnen" gegen die USA und bekommen von uns einen Daumen hoch, sehr zu ihrer Freude.
Wir passieren das benachbarte Connaught Building...
... sowie undokumentiert das Fairmont Hotel. Vor diesem steht eine Büste von Karsh, einem Fotografen, wie man usnchwer erkennen kann.
Gegenüber liegt das Senatsgebäude.
Am Rideau-Kanal ist es wunderschön bunt.
Wir werfen einen kurzen Blick auf die Schleusen, der Kanal ist seit 2007 UNSECO Weltkulturerbe. Der Kanal verbindet Ottawa mit Kingston, wird aber heute wohl nur noch touristisch genutzt.
Vorbei an William MacKenzie, einem schottischstämmigen Kanadischen Jouralisten und Politiker nähern wir uns jetzt auch endlich malder Baustelle dem Parlament. Immerhin, der West- und Ostflügel sind nicht eingerüstet.
Wir umrunden das Parlamentsgebäude, und ich spare mir weitere Baustellenfotos. Lieber noch mehr buntes Herbstlaub.
Das sind - entgegen unserer ersten Vermutung - nicht die Gebrüder Grimm (keine Ahnung, wie wir auf die Assoziation kamen). Es handelt sich um Robert Baldwin und Louis-Hippolyte Lafontaine, die beiden ersten Co-Premierminister, ersterer für West- und zweiterer für Ostkanada.
Immer wieder kehrt meine Kamera aber zurück zum wunderschönen, bunten Laub.
Die alte Glocke des Victoria-Towers, der 1916 bei einem Brand zerstört wurde.
Wenn man etwas weiter schaut, kann man erahnen, wie viel (bunter) Wald hier in der Umgebung ist.
Den Parlament Hill haben wir zwar schon zu genüge gesehen, aber schaut Euch hier mal den beeindruckenden Himmel an.
Ansonsten ist es inzwsichen fast ein bisschen sonnig geworden. Wir entledigen uns erstmal unserer Jacken.
Bei Sonne sieht es gleich noch viel bunter hier aus.
Samuel de Champlain, französischer Seefahrer, Entdecker, Soldat, Diplomat und Geograph, also quasi ein früher Kollege von mir.
Die "One hundred Foot Line" ragt hier noch steil in den inzwischen recht freundlichen Himmel.
Die Wolken über dem Parlament Hill sind immernoch interessant.
Vor der Nationalgalerie ist es schön rot am Gebüsch.
Irgendwas Weißes blüht auch noch. Die Bestimmungs-App sagt "Großblütiges Perlkörbchen".
Wir nähern uns jetzt der Kathedrale, die zusammen mit der Nationalgalerie auch ein interessantes Motiv abgibt.
Vor der Nationalgalerie müssen wir noch an dieser riesigen Spinne vorbei,
... bevor wir die Kathedrale erreichen.
Hineingehen können wir leider nicht, es findet gerade ein Gottestdienst statt.
Blick zurück zur Nationalgalerie.
Wir setzen unseren Weg fort und passieren ein Denkmal für Friedenstruppen.
Wir folgen der bunt belaubten Straße ...
... und fragen uns, was hier für ein hässliches Gebäude steht. Es ist die amerikanische Botschaft. Gegenüber demonstrieren ein paar "renitente Kanadische Seniorinnen" gegen die USA und bekommen von uns einen Daumen hoch, sehr zu ihrer Freude.
Wir passieren das benachbarte Connaught Building...
... sowie undokumentiert das Fairmont Hotel. Vor diesem steht eine Büste von Karsh, einem Fotografen, wie man usnchwer erkennen kann.
Gegenüber liegt das Senatsgebäude.
Am Rideau-Kanal ist es wunderschön bunt.
Wir werfen einen kurzen Blick auf die Schleusen, der Kanal ist seit 2007 UNSECO Weltkulturerbe. Der Kanal verbindet Ottawa mit Kingston, wird aber heute wohl nur noch touristisch genutzt.
Vorbei an William MacKenzie, einem schottischstämmigen Kanadischen Jouralisten und Politiker nähern wir uns jetzt auch endlich mal
Wir umrunden das Parlamentsgebäude, und ich spare mir weitere Baustellenfotos. Lieber noch mehr buntes Herbstlaub.
Das sind - entgegen unserer ersten Vermutung - nicht die Gebrüder Grimm (keine Ahnung, wie wir auf die Assoziation kamen). Es handelt sich um Robert Baldwin und Louis-Hippolyte Lafontaine, die beiden ersten Co-Premierminister, ersterer für West- und zweiterer für Ostkanada.
Immer wieder kehrt meine Kamera aber zurück zum wunderschönen, bunten Laub.
Die alte Glocke des Victoria-Towers, der 1916 bei einem Brand zerstört wurde.