A320 ==> 1054 km/h

ANZEIGE

VBECK1

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Mein persönlicher Rekord Anfang der 70er Jahren war in 3Stunden 20 Minuten Teneriffa Nord- Düsseldorf mit LTU Caravelle.

Kapitän Hegetschweiler (damals Chefpilot der LTU und guter Bekannter unserer Familie) sagte den Passagieren über Mikro, dass eine lange Zeit mit über 1.250 KMH über den Boden bzw Wasser geflogen wurde, ab Teneriffa bis zur Nordspitze Portugals, da musste er dann Richtung DUS abdrehen.

Später sagte er mir, dass dies auch sein persönlicher Rekord gewesen war.

Umgekehrt waren es über 5 Std DUS - TFN mit Airbus A 320 , auch LTU, so 2005 oder 2006.

Grüsse aus Teneriffa - Volker
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.852
10.139
Dahoam
Vor 2 Jahren bin ich auch mit Rückenwind von Teneriffa nach MUC geflogen. Dürften auch so 30-45 Minuten eingespart haben. Allerdings sind auf den Kanaren wegen den Winden sämtliche Flüge auch in der Größenordnung verspätet erst angekommen. Daher ist nichts durch den Wind rausgesprungen ;)

Anderes Erlebnis war ein Flug mit 1200km/h von HAM nach MUC mit einem A319 von LH während dem Sturm Kyrill. Hat aber auch nichts gebracht, die verfrühte Ankunft haben wir auf der Außenposition im Flieger wieder abgesessen weil das Bodenpersonal wohl auch nicht mit uns so früh gerechnet hat.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Letztens auf YUL-ZRH über 1250 km/h Ground Speed wenn ich mich recht entsinne (der Captain hats durchgesagt); da sind wir erstmal eine Stunde in YUL auf ner Parkposition gestanden weil wir viel zu früh in ZRH gewesen wären...
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.498
131
Mein persönlicher Rekord Anfang der 70er Jahren war in 3Stunden 20 Minuten Teneriffa Nord- Düsseldorf mit LTU Caravelle.

Kapitän Hegetschweiler (damals Chefpilot der LTU und guter Bekannter unserer Familie) sagte den Passagieren über Mikro, dass eine lange Zeit mit über 1.250 KMH über den Boden bzw Wasser geflogen wurde, ab Teneriffa bis zur Nordspitze Portugals, da musste er dann Richtung DUS abdrehen.



Später sagte er mir, dass dies auch sein persönlicher Rekord gewesen war.

Umgekehrt waren es über 5 Std DUS - TFN mit Airbus A 320 , auch LTU, so 2005 oder 2006.

Grüsse aus Teneriffa - Volker

Das kenne ich auch noch ab LPA nach FRA in 3.20 Stunden. Permanent über 1000 KMH. Fand ich sehr angenehm so früh in FRA zu sein. Leider jedoch die Ausnahme.Einige Male auch schon erlebt, das wegen zu starkem Gegenwind die Maschinen aus D in Südspanien runtergingen zum auftanken. Persönlicher Negativrekord lag bei 5.45 ab FRA nach LPA ohne Stopp.
 
  • Like
Reaktionen: VBECK1

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Hoffentlich ist es nicht schlimm, dass ich hier dieses alte Thema rausbuddele ;)

Aber bei FR24.com kann man in schöner Regelmäßigkeit erkennen, dass z.B. südlich von Japan auch ein Jetstream in nordöstlicher Richtung aktiv ist, denn viele Flugzeuge die hier mit dem Strom fliegen, fliegen dann mit Geschwindigkeiten von 1100-1200km/h und in die andere Richtung sind die Maschinen dann mit ca. 650-750km/h unterwegs.

Und vor ein paar Jahren habe ich mal einen Flug CGN-MAD gehabt mit Flugzeit 1:40h und am übernächsten Tag zurück 2:40h, da war lt. Kapitän jeweils auch der Jetstream aktiv.
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
Das war das extremste, was ich auf FR24 mal beobachtet habe. Kurz nachdem ich den Screenshot gemacht hatte, stieg der Ground Speed sogar auf über 1300km/h.

 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
Ich hatte mal etwas weiter nördlich in einem A340-300 genau 343km/h GS (auf FL340). Ich fand es waren tolle Zahlen, die anderen Passagiere griffen gelegentlich zur Spucktüte. :D

Darf ich mal fragen warum da welche am spucken waren? Also bedeutet niedrige Geschwindigkeit immer wildes Auf und Ab?

Ich hab da immer ein bissel Angst vor, obwohl man ja weiß, es passiert nix...

Edit: seh gerad, is schon was älter... sorry ;).
 

irrelevant

Aktives Mitglied
28.02.2011
207
0
SGN
... und wenn die Geschwindigkeit bei gegenwind niedrig ist und der "Wind" plötzlich abfällt kann das durchaus auch ungut enden, da dann theoretisch plötzlich der Auftrieb wegfällt.