Ist doch irgendwie witzig, dass Lufthansa immer noch an dem Konzept festhält, dass ein Flieger eine riesige Economy Class braucht, eine Business Class mit alten Sitzen ohne Privacy, und entweder mini-F oder gar keiner First Class.
Selbst wenn die Nachfrage nach C und F offenbar doch deutlich zugenommen hat, gibt es für mich als Kunden keine erkennbare Anstrengung, diesem Trend gerecht zu werden. Mir kommt es schon fast vor wie ein beleidigtes Kind, das sagt "wenn ihr die Economy nicht ganz voll macht, dann bekommt ihr auch keine F wieder, ätschibätsch"....
Und dann schaut man in Frankfurt zu, wie Emirates, Asiana und Co. mit einem A380 das Geschäft wegnehmen, während man selbst mit der alten Schrottkiste und ohne F nach Dubai juckelt. Oder wie Singapore Airlines 2-3 mal am Tag mit First Class nach Singapur fliegt, während man selbst nur noch 2 oder 3 mal pro Woche fliegt, und komplett ohne First Class...
Kommt es nur mir so vor, als ob da irgendwas komisch läuft?
Vielleicht würde man die Auslastung ja auch mit besserem Service, besserer Frequent, mehr Verlässlichkeit, besserem Sitz in C,.... verbessern..... Man hätte ja die letzten 2 Jahre auch nutzen können, um in ein paar Flugzeuge wieder eine F einzubauen und sich ein sinnvolles C-Konzept überlegen können. Aber stattdessen ist es offenbar profitabler, gar nicht zu fliegen und die ganzen Mitarbeiter in Kurzarbeit zu lassen. Zumindest auf die Frage nach der Einschätzung des sozialen Engagements der LH gibt es dafür von mir im Fragebogen 0 Punkte...