Abflug TLV: wieviel Zeit für Security einplanen?

ANZEIGE
E

E190

Guest
ANZEIGE
Mein Beileid!
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.892
396
airside
Oh man... alternative ist jetzt das technikzeug vom flughafen in rom (5h aufenthalt) per post nach DE zu schicken oder direkt nen flug mit 4U von FCO nach DUS für 40 Euro...
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.103
251
Berlin (TXL)
Nimm den Spaß mit und schick die Ladegeräte nach Deutschland. Die Geräte selbst besser nicht, da bei der italienischen Post auch öfter mal was "verloren" geht
 

SGE1983

Reguläres Mitglied
10.07.2011
30
0
FRA
Ich werde demnächst auch nach TLV reisen, allerdings "nur" inbound mit AZ von FCO und weiter mit A3 nach ATH Ankunft ist 02.15 Uhr morgens und Weiterflug 07.00. Besteht hier auch die Möglichkeit, das ganze airside abzuwickeln und hier das Ganze Theater, wie es einige ja schildern, zu umgehen? A3 bietet ja auch OCI mit Bordkarte aufs Handy an.
Ich hätte nur kurz überlegt, mir einen israelischen Stempel im Pass abzuholen, aber wenn mir dafür evtl Ladegeräte etc abgenommen werden, wäre es mir das nicht wert, obwohl ich nur mit Handgepäck reise und an elektronischen "Auffälligkeiten" eigentlich nur 2 Iphones, ein Ipod, eine Digicam, ein altes Nokiahandy und zugehörige Ladegeräte vorhanden sind...

Das mit dem israelischem Stempel im Pass würde ich mir nochmal überlegen. Man sollte eher froh sein, dass mittlerweile dort separate Zettel gestempelt werden... http://www.vielfliegertreff.de/reis...guenstige-laenderkombinationen-zweitpass.html
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.571
Bei der mittlerweile sehr restriktiven Genehmigungspraxis fuer Zweitpaesse sollte man froh um den Israelstempel sein - hat man den, muss man nicht um den Zweitpass betteln, sondern bekommt ihn einfach.

Auf Zettel stempeln sie schon immer, neu ist aber, dass sie an Flughaefen nur noch Zettel ausgeben und gar nicht mehr stempeln.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.892
396
airside
Gut, angenommen ich komme dort mit Alitalia an und fliege mit Aegan weiter, sind trotzdem die Kontrollen airside so streng, wenn man ja "nur" Transitpassagier ist und nicht in das Land einreist? Gibt es da trotzdem noch Befragungen oder nur die Siko in etwas schärferer Form?
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Gut, angenommen ich komme dort mit Alitalia an und fliege mit Aegan weiter, sind trotzdem die Kontrollen airside so streng, wenn man ja "nur" Transitpassagier ist und nicht in das Land einreist? Gibt es da trotzdem noch Befragungen oder nur die Siko in etwas schärferer Form?

Ändert nix, du musst im Transit ebenfalls durch die Siko - iaa.gov.il - Transit Passengers (siehe Punkt 2).
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.018
62
LAX vermutlich über FCO, TLV und ATH nach DUS?
Dann viele Elektronikgeräte dabei, dazu aber kein einziges Ladekabel?

Da würde ich mir die Elektronik auch etwas genauer anschauen...
 

Stratege

Aktives Mitglied
24.03.2012
137
6
GRZ, VIE, TXL
Wenn ich alleine aus TLV abfliege (M, <40), dann bekomme ich i.d.R. den Barcode mit Gefahrenstufe 5 (6 ist m.W. die höchste Stufe) auf meinen Pass geklebt. Das bedeutet, dass das Gepäck vor dem CI noch durch den 3D-Scanner muss und man bei der eigentlichen SiKo eine spezielle Spur benutzen muss, wo alles ein wenig strenger ist (keine Wasserflaschen, Sprengstofftest, etc.). Zeitverlust dadurch ca. 10 Minuten. Wenn ich allerdings mit weiblicher Begleitung reise, dann klebt auf meinem Pass immer ein Barcode mit einer 2 am Anfang. Das ist meines Wissens nach die beste Kategorie, die man als Nichtjude bekommen kann.
Ich habe bisher noch nie mehr als 40 Minuten vom Terminaleingang zur Lounge gebraucht, bin aber dennoch immer drei Stunden vor Abflug am Flughafen (früher wird man auch nicht zum CI gelassen). Denn wenn man doch einmal für die Extrabehandlung ausgewählt werden sollte, dann kann es leicht mehr als zwei Stunden dauern. Immerhin scheinen diese Leute dann direkt zur SiKo eskortiert zu werden, bzw. wenn es sehr knapp ist auch direkt zum Gate.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Wenn ich alleine aus TLV abfliege (M, <40), dann bekomme ich i.d.R. den Barcode mit Gefahrenstufe 5 (6 ist m.W. die höchste Stufe) auf meinen Pass geklebt. Das bedeutet, dass das Gepäck vor dem CI noch durch den 3D-Scanner muss und man bei der eigentlichen SiKo eine spezielle Spur benutzen muss, wo alles ein wenig strenger ist (keine Wasserflaschen, Sprengstofftest, etc.). Zeitverlust dadurch ca. 10 Minuten. Wenn ich allerdings mit weiblicher Begleitung reise, dann klebt auf meinem Pass immer ein Barcode mit einer 2 am Anfang. Das ist meines Wissens nach die beste Kategorie, die man als Nichtjude bekommen kann.
Ich habe bisher noch nie mehr als 40 Minuten vom Terminaleingang zur Lounge gebraucht, bin aber dennoch immer drei Stunden vor Abflug am Flughafen (früher wird man auch nicht zum CI gelassen). Denn wenn man doch einmal für die Extrabehandlung ausgewählt werden sollte, dann kann es leicht mehr als zwei Stunden dauern. Immerhin scheinen diese Leute dann direkt zur SiKo eskortiert zu werden, bzw. wenn es sehr knapp ist auch direkt zum Gate.

Ah, also ist die Zahl am Anfang des Barcodes entscheidend, der hinten auf den Pass geklebt wird?

Dann hatte ich auch eine 5 (W, >40, alleinreisend) . Ich musste auch bei der SIKO in eine Schlange, wo so spezielle Sprengstofftests gemacht wurden, also fast alles raus aus dem Handgepäck. Ich dachte, als ich da zugeteilt wurde, dass die einfach nur schauen beim Zuteilen, welche Schlange am kürzesten ist und überall gleich kontrolliert wird.
Und mein Gepäck wurde auch geöffnet in TLV, hatte dann in MUC so einen netten Benachrichtigungszettel drin.

Und meine Passkontrolle durfte ich in TLV an so einem Automaten machen, da gabs dann den roten Exit-Zettel.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Freunden von mir ging es genauso:

Sei reisen zu dritt, einer jedoch auf getrenntem Ticket.

Der Einzelne bekommt 5, die anderen beiden 2...
 

TrailAndMore

Reguläres Mitglied
11.11.2014
25
0
Flug nach Israel

Hallo,

ich möchte im nächsten Monat nach Israel fliegen und wollte mal wissen, ob jemand mit den Einreiseformalitäten dort Erfahrungen hat. Ich habe gehört, dass Notebooks und Kameras sowohl bei der Einreise als auch bei der Ausreise beschlagnahmt werden können. Sie werden nach einiger Zeit auch wieder zugeschickt, allerdings frage ich mich, was mit den Daten passiert. Hat Jemand Erfahrungen gemacht mit solchen Praktiken?

Ein Freund hat mir mal erzählt, dass er dort war und SMS von vergangenen Jahren zugestellt wurden. Er war 2014 dort und bekam SMS-Meldungen von 2007 bis 2011. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Mehrmals in den letzten 2 Jahren dort gewesen - immer geschäftlich mit "voller Ladung" an Notebook und/oder iPad, iPhone, Digicam. Hat sich außer an der Sicherheitskontrolle vor Abflug nie jemand angesehen.

Es gibt aber Berichte hier im Forum über Probleme mit Notebook-Ladegeräten bei der SiKo (ich hatte keine) - ich gehe mal suchen.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.158
831
Die israelischen Behoerden fuehren ein Profiling durch mit intransparenten, wechselnden Kriterien. Wenn Du da schlecht abschneidest, nehmen sich die SiKo Leute/ das Militaer das Recht, saemtliche Daten Deiner Elektronik auszulesen und noch viel mehr.
Moechtest Du das nicht, solltest Du Israel meiden.
 

tibeh

Reguläres Mitglied
24.03.2015
28
14
Neue Erfahrungen in Tel Aviv (TLV) - Wasser, Getränke & Co.? Kein Problem!

Huhu,

meine (Groß-)Familie war anlässlich einer Hochzeit kürzlich in Tel Aviv.
Bereits die ersten Familienmitglieder, die zurückflogen, berichteten, dass es in TLV überhaupt kein Problem gewesen sei,
von außerhalb des Flughafens mitgebrachte Getränke & Co. mit bis ins Flugzeug zu nehmen.

Angesichts der sonst doch eher intensiven Kontrollen und Befragungen konnte ich es kaum glauben, probierte es aber gestern aus - und siehe da: TATSÄCHLICH! Ich legte meine Getränke ganz offensichtlich auf das Band zum "Durchleuchten" und nahm diese am anderen Ende wieder entgegen.

Was steckt dahinter? Können die Flughäfen selbst entscheiden, wie sie damit umgehen? Ist Euch derartiges auch schon an anderen Flughäfen passiert?

Ich wurde dann zwar noch freundlich interviewt und der Inhalt meines Handgepäcks genauestens untersucht... aber das kenne ich schon von vergangenen Israel-Aufenthalten.

Übrigens: Auch bei der Gepäckaufgabe und beim Boarding war EasyJet deutlich "entspannter", so achtete man hier überhaupt nicht peinlich genau darauf, ob die Handgepäckstücke nun 59 oder gar 64cm groß sind...

Irritiert war die Crew dann allerdings, als es aus einer Gepäckablage tropfte, Grund: Eine Kontaktlinsenflüssigkeit einer Passagierin war undicht und tröpfelte... "Wie konnten Sie das überhaupt mitnehmen?", so die EasyJet-Stewardess fragend...
 
H

HGFan

Guest
Abgesehen davon wieso sollte man bitte einen flüssigen Sprengstoff verwenden wenn es viel geeignetere Sachen gibt.
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
Nein, gab's nie. Die Touris in TLV erkennt man daran, dass sie ihr Wasser vor der Kontrolle wegwerfen (oder aufs Band legen).
 
  • Like
Reaktionen: sehammer