Einzig würde dagegen sprechen, dass zusätzliche Software-Logik zwischen Schalterstellung und Fuel-Cutoff dazukommt.
Da ja die switches offenbar über (je) zwei Adern mit der EEC oder der FADEC verbunden sind, gibt es ja bereits eine "disagree" (2xSigal oder 0x Signal statt nur Run oder nur Cutoff) Softwarelogik. Ein weiteres
(huch da fehlt was, das ich längst getippt hatte...)
Kriterium zur Softwarelogik hinzuzufügen wäre ein viel kleine Änderung, als eine komplett neue Kontrolllogik hinzuzufügen.
Nach allen Aussagen von Leuten, die sich mit dem Flugzeuge im Detail auskennen, ist es unstrittig, dass ein Umschalten auf Cut-Off die Triebwerke unmittelbar abstellt.
Da habe ich auch schon anderes gehört. Und in welcher Detailtiefe sich Leute auskennen ist auch die Frage.
Da der Schalter offenbar (auch da gibt es unterschiedliche Aussagen...) auch das Spar Valve schließt, kann es gut sein dass rein von der FADEC und dem Hochdruckventil her das Trierbwerk weiterlaufen würde, wenn nicht auf Idle, dank des Spar Valves aber doch abstellt.
Das ist übrigens die Seite dazu aus dem Boeing B787 FCOM:
Das FCOM ist ein Dokument mit stark vereinfachten Aussagen. Es ist für Piloten gemacht, die nicht unbedingt einen technischen Hintergrund haben. Nebenbei ist es nichtmal ein zugelassenes Dokument (im Gegensatz zu diversen AFM Kapiteln).
Ich habe jetzt mehrere FCOMs mehrerer Modelle studiert, und auch Flight Crew Training Manuals, und die Aussagen lassen oft viel Interpretationsspelraum.
Nur weil man dem Piloten klar sagt, erst Idle, und der Lestungshebel "muss" auf Idle stehen bevor man die Master Switches ausschaltet, heisst nicht, dass da ein interner technischer Zusammenhang ist, nur ein prozeduraler.
Sinn würde es aber auf alle Fälle machen, den im Zweifelsfall kann man das Triebwerk ja auch mit dem Fireswitch abschalten, falls der cutoff Switch (softwaremäßig) blockiert ist.
Meinst Du ernsthaft, dass weder den Indern noch anderen Teilnehmern der Untersuchung aufgefallen ist, dass das so überhaupt nicht passieren kann?
Woher willst du wissen, dass das nicht der Fall ist?
Im vorläufigen 30-Tage-Bericht werden nur klar vorhandene Fakten aufgelistet, z.B. alle aus den FCD Aufnahmen gewonnenen Erkenntnisse.
Ein Kapitel "was uns sonst noch so aufgefallen ist" gibt es nicht. Auch zum Kabelbrand (Electric Fire) im Heck sagt er ja nichts, die Ermittler kennen die Tatsache aber offensichtlich.
Ich bin auch überzeugt, sie können die Stimmen klar zuordnen, tun es aber (aus gutem Grund) noch nicht öffentlich.
Einmal im vorläufigen Bericht in die Öffentlichkeit entlassenen Aussagen bekommst du kaum je wieder eingefangen, selbst wenn der Abschlußnericht sie klar als vorläufige und falsche Annahmen darstellt.