1. verbannt Venedig schon seit Jahren Kreuzfahrtschiffe, wollte aber eigentlich auch seit Jahren einen Hafen speziell für diese bauen, u.a. damit es keine Wellen durch die Schiffe in der Nähe der historischen Gebäude gibt. (EU-Gelder dafür gab es bestimmt schon ?)
2. wollte Venedig seit Jahrzehnten einen Schutzwall/Deich gegen Überschwemmungen durch Flut und Starkregen bauen, EU Gelder gab es hier , sie haben auch vor Jahrzehnten damit begonnen ... BER/IT?
3. Venedig heult rum, wenn Touristen ausbleiben, siehe zu Zeiten der Überschwemmungen
4. Die öffentlichen Verkehrmittel Wasserbusse und -taxen sind von Annodazumal und verpesten zu hunderten (1000den) die Luft und rasen teilweise durch die engsten Kanäle
5. dreckige Luft? - direkt gegenüber von Venedig gibt es Großindustrie und -chemie, u.a. eine Raffinerie, mit wesentlich weniger Filtersystemen als in D
6. Fast keine Privatwohnungen für normale Bürger mehr , da immense Immobilienspekulationen seit Jahrzehnten
7. Klimakrise
8. Subventionsbetrug
9. kriminelle Machenschaften lokal und überregional durch diverse Vereine
10. wenn ihr öfter mal in VCE wart, könnt ihr beobachten, dass die wenigsten Touris aufs Schiff gehen, klar merkt man einen Unterschied gerade an bestimmten ÖPNV-Stationen ob gerade 5-7 Schiffe dort sind oder nur eins oder keines, doch insgesamt ist es nicht übermässig, in Dubronik oder Santorin ist dies ein vielfaches.
11. usw.
Die Kreuzfahrtschiffe sind nicht Venedigs größtes Problem, aber wahrscheinlich bestens auf die Titelseite zu bringen.
Man/die Reedereien könnten ja bald E-Schiffe dort in einen separaten Hafen fahren lassen, gern etwas kleiner so wie die neuen Schiffe bei Hurtigruten.