Auf der AB Facebook Page nun erste Meldungen, dass AB-Statusinhabern der Loungezugang verweigert wurde angeblich wegen nicht bezahlter Rechnungen, u.a. Zürich und Mailand...
Ich habe mich die letzten ca. 75 Seiten von diesem Thread ferngehalten.
Gibts was Neues?![]()
Bei QR kann man sogar schon bei 2h flugzeitenänderung den Ab und Zielflughafen absolut gratis im gleichen land ändern.
Wenn man Glück hat rutscht man dabei noch in eine höhere Buchungsklasse.
Manchmal ist sogar das ändern des Flughafens auf dem gleichen Kontinent möglich. Bspw. Statt ex TXL dann ex LHR
Edit: reine Spekulation: Das was jetzt im Rahmen der Insolvenz ganz schnell gehen soll, ist ja inhaltlich schon seit einem Jahr zwischen den Beteiligten so geplant; nur halt als geordnetes Projekt und nicht als Insolvenz.
Viellicht hat man im Rahmen dieses Projektes ja schon die Kartellämter vorab mit Informationen versorgt, so dass es nunmehr doch relativ schnell gehen könnte. An 9 Tage glaube ich allerdings auch nicht.
bei Airliners.de wird kolportiert, das ab 30.09. große Teile des Flugbetriebes eingestellt werden sollen, also über die Langstrecken hinaus. Gerüchte...
Die Einschläge kommen näher: von USA- und Europa-Sale ist auf der AB-Website schon keine Rede mehr, Relationen wie ZRH-DUS gibt es ab November nur noch in Flex.
_----------------
eine kräftige Abwärtsspirale bei den Flugpreisen auslösen.
Lufthansa und Tui erzielen Einigung über Niki
Lufthansa und Tui erzielen Einigung über Niki
FRANKFURT - Die Lufthansa und der Reisekonzern Tui stehen Kreisen zufolge vor der Einigung bei der möglichen Aufteilung von Teilen der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin. So könnten Lufthansa und Tuifly jeweils die Hälfte der 14 von Tuifly geleasten Maschinen der Air-Berlin-Marke Niki übernehmen.
Dies berichtete die Nachrichtenagentur "Bloomberg" am Freitagabend unter Berufung auf eingeweihte Personen.
Niki gilt als ein Knackpunkt bei einer teilweisen Übernahme von Air Berlin durch die Lufthansa. Rund ein Drittel seiner Flotte hat Niki von der Tui-Tochter Tuifly bis 2029 geleast. Ein Deal könnte auch ein neues Leasing-Abkommen beinhalten, in dem einer der beiden Konzerne dem anderen die Flieger zur Verfügung stellt, hieß es im Bericht.
Air Berlin hatte Mitte August einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt. Der Generalbevollmächtigte im Insolvenzverfahren, Frank Kebekus, will das Unternehmen verkaufen und nimmt bis zum 15. September Angebote an.
Neben der Lufthansa gelten noch andere Fluggesellschaften als interessiert, zudem haben sich auch weitere Investoren ins Spiel gebracht. Ein Verkauf an eine andere Fluggesellschaft dürfte aller Vorsaussicht nach von Kartellwächtern geprüft werden.
Kann ich bestätigen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte wenden Sie sich bezüglich Ihrer Anfragen an die Air Berlin.
Zum Insolvenzantragsverfahren der Air Berlin PLC & Co. Luftfahrts KG können wir keine Auskünfte erteilen.
Wir bitten um Verständnis, dass Anfragen zur Bearbeitung von Gepäckschäden im Zuge des Insolvenzantragsverfahrens von uns nicht mehr beantwortet oder bearbeitet werden können.
Man muss den Konjunktiv halt solange nutzen, wie keine Einigung erzielt worden ist.Die Überschrift suggeriert, dass eine Einigung schon erzielt worden ist. Stattdessen alles nur "hätte,wäre,könnte. "
Schwach
Lufthansa und Tui erzielen Einigung über Niki
Lufthansa und Tui erzielen Einigung über Niki
FRANKFURT - Die Lufthansa und der Reisekonzern Tui stehen Kreisen zufolge vor der Einigung bei der möglichen Aufteilung von Teilen der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin. So könnten Lufthansa und Tuifly jeweils die Hälfte der 14 von Tuifly geleasten Maschinen der Air-Berlin-Marke Niki übernehmen.
Dies berichtete die Nachrichtenagentur "Bloomberg" am Freitagabend unter Berufung auf eingeweihte Personen.
Niki gilt als ein Knackpunkt bei einer teilweisen Übernahme von Air Berlin durch die Lufthansa. Rund ein Drittel seiner Flotte hat Niki von der Tui-Tochter Tuifly bis 2029 geleast. Ein Deal könnte auch ein neues Leasing-Abkommen beinhalten, in dem einer der beiden Konzerne dem anderen die Flieger zur Verfügung stellt, hieß es im Bericht.
Air Berlin hatte Mitte August einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt. Der Generalbevollmächtigte im Insolvenzverfahren, Frank Kebekus, will das Unternehmen verkaufen und nimmt bis zum 15. September Angebote an.
Neben der Lufthansa gelten noch andere Fluggesellschaften als interessiert, zudem haben sich auch weitere Investoren ins Spiel gebracht. Ein Verkauf an eine andere Fluggesellschaft dürfte aller Vorsaussicht nach von Kartellwächtern geprüft werden.
Ryanair will mit Air-Berlin-Strecke Eurowings angreifen – B.Z. Berlin
-----------
Der nun wieder gesunde Konkurrenzkampf läuft bereits!
Vom Scheich war dieser für einige Quartale verhindert worden. Doch jetzt...
Laut einer heutigen Aussage eines Sicherheitsmitarbeiter in TXL haben inzwischen alle AB Mitarbeiter zum 01.11 bzw 30.10 ihre Kündigung erhalten
Alle die mit AB direkt zu tun haben. AB Personal, die Sicherheitsmitarbeiter.Sicherheitsmitarbeiter = Drittfirma/Dienstleister? ....
AB Mitarbeiter?, die beim Drittanbieter für AB zuständig sind, oder AB eigenes Personal?
Also strich drunter: TUI wird im Niki Verkaufsfall 7 ihrer Boeing an LH los, die anderen nimmt TUI zurück.
An Ryanair verkaufen? Als Auflage des Kartellamts.Was will LHG denn mit 7 737?
Die Sicherheitsmitarbeiter sind doch vom Flughafen und nicht von den Fluglinien angestellt? Wenn sämtlichen Mitarbeitern gekündigt wurde, hätte man doch schon längst was in den Tageszeitungen lesen müssen?Alle die mit AB direkt zu tun haben. AB Personal, die Sicherheitsmitarbeiter.
Die Sicherheitsmitarbeiter sind doch vom Flughafen und nicht von den Fluglinien angestellt? Wenn sämtlichen Mitarbeitern gekündigt wurde, hätte man doch schon längst was in den Tageszeitungen lesen müssen?