AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Snow

Erfahrenes Mitglied
16.05.2017
599
0
ANZEIGE
Die LH möchte die Flugzeuge und die Strecken, aber sie möchte auf gar keinem Fall einen Betriebsübergang. Der wird unter ALLEN Umständen vermieden.

Den anderen Bietern ist es egal - aber laut LH sollen sie gar nicht zum Zuge kommen.
Egal? D.h. ihnen wäre es egal, ob sie die Schulden mit übernehmern oder die Slots verlieren? :eyeb:
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
"Richtig wäre es jedoch dem besten Angebot den Zuschlag zu erteilen, Angebote die auf die komplette Übernahme abzielen"

naja kann man es wirklich als "bestes Angebot" bezeichnen wenn jemand eine Airline die offenbar nur Geld verbrennt für ein paar Monate am Leben halten will und dann das ganze Spiel wieder von vorne los geht?
ich will damit keineswegs das Gebahren von LH gutheißen, aber offenbar ist AB in seiner jetzigen Form nicht lebensfähig ....

Das ist allerdings richtig. AB ist ja nicht an veralteten unwirtschaftlichen Flugzeugen oder ungünstigen Slots gescheitert, und das Marken-Image war bis vor einiger Zeit ja auch nicht ganz schlecht.

Bleiben die Mitarbeiter, das Management und die Firmenkultur als Ursachen übrig. Das fliegende Personal würde ich jetzt ausklammern, die haben ihren Job nicht viel schlechter als andere auf dem Markt gemacht.

Wenn AB als Ganzes erhalten bleibt, bleiben ja auch das strategiebefreite Management, der anscheinend ineffiziente Verwaltungswasserkopf und diese realitätsferne "Dit is Airberlin"-Mentalität.

Das wären aber genau die Teile, die man wohl loswerden wollen wird, wenn man in Zukunft profitabel werden will. Deshalb denke ich, daß eine Eingliederung in eine funktionierende Struktur die einzige Option ist. Egal, ob als Ganzes (kaum möglich) oder in Teilen.
 
F

feb

Guest
Der Typ ist ein Berufsquerulant, und das seit mindestens 17 Jahren. Das Geschwafel ist kaum zu ertragen. Der war jetzt 20 oder 30 Jahre Pilot, offenbar zu guten Konditionen, und labert von "Existenzängsten". Unfassbar. Das mag für jüngere Kollegen gelten, aber auch da bei Piloten nur sehr, sehr bedingt. Anbei ein Artikel vom September 2000, da hat er auch schon bei einem Streik mitgemischt.
Piloten-Streik! Die Flieger der BA blieben am Boden | Berliner-Kurier.de

Starker Tobak, den du hier unter nennenswertem Beifall von einigen Foristen verbreitest.

Für mich gilt immer noch die Regel, dass der aufgrund zahlloser Fehlentscheidungen des Managements insolvent gegangene Pleitier der "Übeltäter" ist. Warum wirfst du dich für den Pleitier so in die Bresche und negierst die Interessen der Beschäftigten?
 

Anouk

Neues Mitglied
28.02.2017
6
0
Hallo
ich lese nun schon einige Wochen eure Beiträge hier im Forum und danke für viele Infos etc. Haben recht viele Topbonus Meilen gesammelt um nächstes Jahr mit Qatar über oneworld nach Kapstadt zu fliegen ,davon haben wir uns schon verabschiedet ...:cry:
wir haben eine Flug von New York nach Düsseldorf für Ende Oktober gebucht und irgendwie habe ich dabei ein echt mieses Gefühl ,zuerst wurden die Flüge billig angeboten ,nun so überteuert ,das es sinnlos wäre zu buchen ,seit heute kann ich "unseren " Flug gar nicht mehr ECO buchen nur noch Business ...
ich denke mal das es wohl nicht mehr zu diesem Flug kommen wird ... aber jetzt auf gut Glück einen anderen Flug buchen um von New York zurück zukommen .... die meisten Flüge sind seltsamerweise auch in den letzten Tagen wesentlich teuer geworden. Ich weiss einfach nicht ,wie viele andere auch, was das Beste und sicherste wäre ..:confused:
wie sieht eure Prognose aus ?
 
X

xoxozu

Guest
Das ist allerdings richtig. AB ist ja nicht an veralteten unwirtschaftlichen Flugzeugen oder ungünstigen Slots gescheitert, und das Marken-Image war bis vor einiger Zeit ja auch nicht ganz schlecht.

Ich denke, dass AB in allen wichtigen Punkten ein Hybrid war:

AB kam aus dem Point-to-Point und wollte Hub-and-Spoke werden, was außer nach AUH nie richtig geklappt hat. AB sucht die Schuld ja auch darin, dass TXL nicht Hub-and-Spoke geeignet ist und mit dem BER halt alles besser geworden wäre.

AB war auch weder ne richtige Billigairline noch eine Luxusairline. Zwischen den beiden Extrempolen wird man gerne mal zerrieben, das lernt man ja schon im ersten Semester im BWL Studium (sprich Tendenzen der Polarisierung bei Marken).

O'Leary gibt das in einem Interview von 2008 (aber hat er ja immer wieder gesagt) ganz gut wieder:

O'Leary: Ich gebe Air Berlin noch vier bis fünf Jahre. Die haben im vergangenen Jahr bei einem Ölpreis von 65 Dollar kein Geld verdient und werden jetzt bei 140 Dollar auch kein Geld verdienen. Da fehlt ein klares Geschäftsmodell. Ein bisschen Billigflieger, ein bisschen Business-Class, eigentlich nur Kurz- und Mittelstrecke fliegen wollen und dann die LTU-Langstrecke kaufen – das passt alles nicht zusammen. Die verschwinden oder werden gekauft. Von der Lufthansa oder so.

Warum nicht selbst kaufen?

O'Leary:
Will ich nicht haben. Nicht mal geschenkt. Wir kaufen keine Passagiere. Die kommen von selbst.

Warum finden Sie sich selbst so toll?
O'Leary: Wir sind konsequent. Wir können nur billig, und wir machen nur billig. Flugzeuge sind Busse mit Flügeln. Mach‘ sie voll. Das ist alles.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ein paar interessante Ideen/Spekulationen sind in dem Beitrag sicherlich enthalten, in Summe mir persönlich aber zu viel Aluhut.

So frage ich mich beispielsweise, wie diese Idee mit Brussels praktisch funktionieren sollte? Die haben ja nun auch ihre eigenen Strecken zu bedienen und können nicht mal eben ad hoc 10 330er in DUS platzieren...
Das ist die schnellste und beste Möglichkeit, da SXD nicht mehr als 7 A330 betreiben darf. CLH fällt weg , weil zu teuer und kein Etops vorhanden.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Ich denke, dass AB in allen wichtigen Punkten ein Hybrid war:

AB kam aus dem Point-to-Point und wollte Hub-and-Spoke werden, was außer nach AUH nie richtig geklappt hat. AB sucht die Schuld ja auch darin, dass TXL nicht Hub-and-Spoke geeignet ist und mit dem BER halt alles besser geworden wäre.

AB war auch weder ne richtige Billigairline noch eine Luxusairline. Zwischen den beiden Extrempolen wird man gerne mal zerrieben, das lernt man ja schon im ersten Semester im BWL Studium (sprich Tendenzen der Polarisierung bei Marken)...

Etwas in diese Richtung meinte ich mit "strategiebefreitem Management".

Ich würde bei AB aber nicht von "Hybrid" sprechen, das impliziert für mich, daß die unterschiedlichen Ansätze insgesamt gut zusammen funktionieren und ein rundes Gesamtbild abgeben.

"Hybris" wäre wohl passender... :p

Übrigens, das Argument mit TXL/BER ist hanebüchen. AB hat sich auch mit "Hubs" in DUS und eine Zeitlang in PMI versucht. Wenn AB je Hub-and-Spoke gekonnt hätte, dann hätte es dort ja klappen müssen.
 

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Bleiben die Mitarbeiter, das Management und die Firmenkultur als Ursachen übrig. Das fliegende Personal würde ich jetzt ausklammern, die haben ihren Job nicht viel schlechter als andere auf dem Markt gemacht.

Die Mitarbeiter sind die einzige Ressource, die AB nicht ausgelagert hat.
Und wahrscheinlich hat das Management tatsächlich die "Schuld" bei den MAs gesehen und sicher auch überlegt das mit Zeitarbeit zu lösen.
Was für ein Unsinn.

Ich denke, die haben zu viel gespart. Viel zu viel.

Den Meisten dürfe Bekannt sein, das Maschinen, Gebäude und der gesamte Betriebsbedarf durch AB angemietet oder geleast war.
Da verdient also noch jemand dran.

Und die IT, hat Projekte an Praktikanten oder was auch immer ausgeschrieben und dafür Freiflüge ausgelobt.
Das ist unglaublich Dumm. Ich kann heute noch nicht fassen, wer so verantwortungslos handelt.
Ein daraus resultierendes Ergebnis, das die meisten mitbekommen haben, war die lange Funktionslosigkeit der AB App.

Jeder kann sich leicht vorstellen, welche Baustellen an uns nicht bekannten IT Systemen offen waren bzw. sind.

Und das ist nur ein Teilbereich. Ich denke, das war in den anderen Bereichen nicht anders.
Ich möchte nicht wissen, wie teuer die Vertragslounges waren. Halb so gut wie LH und vermutlich doppelt so teuer.

Zunächst wurde gespart, aber zu welchem Preis? Den zahlt AB jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Vielleicht sehe ich ja vieles hier viel zu kompliziert. Wann wurde Insolvenzantrag gestellt? Es war am 15.8. ist heute also genau einen Monat her.

Haben in der Zwischenzeit eigentlich wirklich alle Forderer eines Betriebsübergangs vergessen, dass AB täglich Millionenbeträge verbrannt hat? Air Berlin war ein verlustreiches Unternehmen, das einfach nicht überlebensfähig ist/war/sein wird.
Das darf einfach nicht vergessen werden.

Und an alle, die in Wöhrl / Lauda / Chinesen ihr Seelenheil sehen: Sollte einer davon einen (Teil-)Zuschlag bekommen, dann wird es auch da - genauso wie bei Eurowings - nur und ausschließlich mit erheblichen Einbussen auf Personalseit (sowohl die Stellenanzahl auch das Gehalt) gehen. Ein einfaches "Weiter so" ist ein infantiles Wunschdenken.

Das - kann - und - wird - es - nicht - geben.

Was hier gerade bei AB abgeht - insbesondere die Rolle der Lufthansa - ist in meinen Augen teilweise mindestens bedenklich. Aber eine (gewünscht und vermeintlich) "schmerzfreie Lösung" à la Wöhrl wäre noch bedenklicher.
 
X

xoxozu

Guest
Etwas in diese Richtung meinte ich mit "strategiebefreitem Management".

Naja, es ist halt wirklich multikausal. Weil seitdem EY mit an Bord war wurde die AB Strategie ja größtenteils von den Scheichs bestimmt. Die haben halt in Zeiten von hohen Ölpreisen voll auf Expansion gesetzt weil sie so ihren inhärenten Vorteil des hochsubventionierten Kerosins voll hebeln konnten. So lange da das Geld nach D floss hätte da wohl kein Manager nein gesagt zu expansiver Strategie und es galt "klar mache ich Euch da ein Hub-and-Spoke draus wenn ihr das wollt und wir hauen für Euch natürlich auch ne C ins Metall die sonst eigentlich keiner braucht". :) Heutzutage, in Zeiten des billigen Öls haben die Scheichs keinen Hebel mehr (ja der Grund warum es den ME3 so schlecht geht) und müssen wieder auf einem gelevelten Playingfield competen (der Grund warum es der Lufthansa gerade so gut geht).

Also man könnte auch Schlussfolgern, dass AB ein Opfer des niedrigen Ölpreises geworden ist.

Übrigens, das Argument mit TXL/BER ist hanebüchen. AB hat sich auch mit "Hubs" in DUS und eine Zeitlang in PMI versucht. Wenn AB je Hub-and-Spoke gekonnt hätte, dann hätte es dort ja klappen müssen.

Das mit TXL sehe ich genauso. Aber da gibt es ja auch noch andere Einflussfaktoren weil bei Hub-and-Spoke schauen wir ja immer nach Amerika was aber ein einheitlicher Markt ist. Aber in Europa fliegen die meisten Menschen immer noch am liebsten mit ihrer heimischen Airline, schon wegen der Sprache. Flieg mal mit EW nach BCN, da sind nur Deutsche drin und zurück mit Vueling, da sind dann nur Spanier drin. Und ob Köllner so gerne mit Air Berlin von DUS geflogen sind weiß ich auch nicht. Aber das ist ein anderes Thema... ;)
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Starker Tobak, den du hier unter nennenswertem Beifall von einigen Foristen verbreitest.

Für mich gilt immer noch die Regel, dass der aufgrund zahlloser Fehlentscheidungen des Managements insolvent gegangene Pleitier der "Übeltäter" ist. Warum wirfst du dich für den Pleitier so in die Bresche und negierst die Interessen der Beschäftigten?
Ich denke, es besteht hier ein Unterschied zwischen den Interessen der Piloten und den Interessen der Beschäftigten.
Ich denke, die meisten hier, die das Verhalten der Piloten kritisieren, kritisieren auch nur die Piloten und nicht die anderen Beschäftigten.
Im Gegenteil, ein Kritikpunkt ist ja, dass solche Aktionen dem Gros der Beschäftigten eher schaden.
 
J

jsm1955

Guest
@jsm1955, der sein Posting nun wohl wieder gelöscht hat:
Du verwechselst Indizien mit Fakten. Es bleibt zu hoffen, dass du keine Personalverantwortung hast. Weil Verhältnismäßigkeit scheint dir ein Fremdwort zu sein. So ein Aufriss wegen 2 tägigem 10% Krankenstand in einer Teilarbeitsgruppe des Unternehmens? Du kannst nicht jedes Thema mit law and Order beantworten. Sicher ist das nicht schön, nur gibt es wohl wirklich kranke auch darunter, wir leben auch in der rechtlichen Einzelfallbeurteilung. Du kannst ein Atest nur sehr schwer überhaupt anzweifeln. Und wir sind beim fliegenden Personal. Hier gibts den 'ready to fly' Status. Und den gibts nicht umsonst. Aber populistisches Stammtischgejaule wird dir verdammt viel helfen.
Es gab einen Grund, warum ich meinen Beitrag gelöscht hatte.
Du führst im wesentlichen Selbstgespräche, unterstellt anderen Dinge die sie nie gesagt haben und widerlegst diese dann. Auf Fragen antwortest du nicht. Ich vermute, dass du irgendwelche persönlichen Erfahrungen auf Dritte projizierst. Egal. Ich sehe keinen Sinn in weiteren Gesprächen mit dir. Von daher - lass gut sein.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Hallo Foristen,

ich glaube ich habe dieses mal einen Fehler gemacht und bei den völlig Wahnsinnigen USA Preisen zugeschlagen, als Winkelmann in der Presse meinte, man kann AirBerlin buchen (um den 20.08.), es gibt kein Risiko da die Gelder ja wohl auf einem Notaranderkonto gebucht werden.

Mein Flug wäre ein langes WE in der Bay Area Abflug 26.10.
Wie wäre Eure Strategie ? Davon ausgehen, dass Flug nicht abgeflogen wird und Geld erstattet wird ?
Ich habe mit Amex gebucht, wegen potentiellem Chargeback.

Denkt Ihr das der Käufer diese Buchungen ausführt statt zurückzubuchen ?
(explizit die nach dem 15.08.)

Flug ist : DUS-SFO-DUS


lg Marco

ps. Bitte keine Hinweise, dass Dummheit bestraft gehört ! Ich weiss selber das es nicht schlau war und gezocke ... Habe mit aber von dem "Die Fare ist Sicher" hinreissen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Hallo Foristen,

ich glaube ich habe dieses mal einen Fehler gemacht und bei den völlig Wahnsinnigen USA Preisen zugeschlagen, als Winkelmann in der Presse meinte, man kann AirBerlin buchen (um den 20.08.), es gibt kein Risiko da die Gelder ja wohl auf einem Notaranderkonto gebucht werden.

Ich würde davon ausgehen das ich umgebucht werde bzw. das problemlos erstattet wird - alles andere wäre für mich indiskutabel. Ich denke auch das AB dies massive Werbung mit denm USA Schnäppchenpreisen nicht gemacht hätte wenn sie eine andere Strategie verfolgen würden.
 
  • Like
Reaktionen: Methu und groundhog

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Hallo Foristen,

ich glaube ich habe dieses mal einen Fehler gemacht und bei den völlig Wahnsinnigen USA Preisen zugeschlagen, als Winkelmann in der Presse meinte, man kann AirBerlin buchen (um den 20.08.), es gibt kein Risiko da die Gelder ja wohl auf einem Notaranderkonto gebucht werden.

Ich denke auch, dass der Flug entweder durchgeführt oder erstattet wird.
Dann wirst Du fliegen oder Dein Geld wiederbekommen und zu Hause bleiben.

Wenn Du aber zu dem Termin fliegen musst, dann solltest Du jetzt einen alternative Flug buchen.
Die Preise werden spätestens beim Einstellen dieser Relation oder bei einem Grounding durch die Decke gehen.

Dann hast Du zwar in Summe ein teures Ticket, das Du unter Lehrgeld oder Spielgeld verbuchen kannst, aber du kannst die kommenden 5 Wochen ruhig schlafen.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Also man könnte auch Schlussfolgern, dass AB ein Opfer des niedrigen Ölpreises geworden ist.

So kann man das wohl sehen. Paßt auch zu Air Berlin - so etwas bekommt wohl keine andere Airline hin... (y)


Aber in Europa fliegen die meisten Menschen immer noch am liebsten mit ihrer heimischen Airline, schon wegen der Sprache. Flieg mal mit EW nach BCN, da sind nur Deutsche drin und zurück mit Vueling, da sind dann nur Spanier drin. Und ob Köllner so gerne mit Air Berlin von DUS geflogen sind weiß ich auch nicht. Aber das ist ein anderes Thema... ;)

Ach, sag das nicht. Ich bin neulich von STR nach TXL mit EW geflogen, und der Flieger war voller Spanier, die gerade aus BCN kamen und in STR umgestiegen sind. Kurz darauf mit U2 von SXF nach AMS - Deutsche und Holländer 50/50.

Was die Kölner betrifft: da bin ich bei Dir... ;)
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Ich würde davon ausgehen das ich umgebucht werde bzw. das problemlos erstattet wird - alles andere wäre für mich indiskutabel. Ich denke auch das AB dies massive Werbung mit denm USA Schnäppchenpreisen nicht gemacht hätte wenn sie eine andere Strategie verfolgen würden.

okay, thkx.

Ich hatte ehrlich gesagt gedacht, dass LH dies so wollte, damit Sie nach der Übernahme nicht mit komplett leeren Fliegern anfangen.
Aber das scheint sich ja geändert zu haben :)

Das nun das Ergebniss 1 Tag nach der Bundestagswahl verkündet wird, ist aus meiner Sicht ein riesen Witz !
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Liebe Foristen,
ich bin ja kein Verschwörungstheoretiker... Aber spannend finde ich, dass bei dem Routing DUS-SFO in Expertflyer
bis zum 23.09. alle Buchungsklassen voll verfügbar sind, aber dem 25.09. Ist bis auf J / Y / B alles ausgenullt.
Scheint bereits alles entschieden zu sein!

Ein Schelm wer böses dabei denkt !!!
Bildschirmfoto 2017-09-15 um 15.50.48.jpg Bildschirmfoto 2017-09-15 um 15.51.22.jpg
 

tomhh

Erfahrenes Mitglied
17.10.2010
555
21
Das hatten wir schon. Eigentlich sogar bis einschließlich 24.09.
Danach auf den direkten DUS Flügen nur noch Flex. Verbindungen mit Zubringer noch im Saver vorhanden
 

BAVARIA

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
853
222
Waldmünchen
"Der Geschäftsführer der chinesischen Betreibergesellschaft des Flughafens Parchim, Jonathan Pang, hat im Bieterwettstreit um die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin eine Fristverlängerung erhalten."

"Die Fristverlängerung sei bis zum 21. September gewährt worden."

Vielleicht ist das der Grund auf die Verschiebung auf 25.09.2017

Chinesischer Bieter für Air Berlin erhält Fristverlängerung
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Der ist das? Große Visionen laut einer Doku, aber so richtig nach was großem sah der nicht aus.
 

sla83

Neues Mitglied
08.09.2017
6
0
Aber spannend finde ich, dass bei dem Routing DUS-SFO in Expertflyer
bis zum 23.09. alle Buchungsklassen voll verfügbar sind, aber dem 25.09. Ist bis auf J / Y / B alles ausgenullt.
Scheint bereits alles entschieden zu sein!

Antwort der Hotline darauf war das diese erst einmal für die Umbuchungen geblockt sind,
zumindest konnte auf alles was Online noch verfügbar war umgebucht werden. Das klingt ja irgendwie auch logisch, wenn aus 3 Fliegern dann einer wird..... wir werden es sehen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: