Kampf gegen TGV: Air France führt «BahnCard» fürs Fliegen ein - aeroTELEGRAPHhop.com meinte:..
Vous avez entre 12 et 24 ans ?1
Vous voulez parcourir la France en moins de 1h30 et sans vous ruiner ? Pensez à la carte Jeune ! ..
Überträgt man das auf deutsche Verhältnisse, entspräche das wohl Germanwings/Eurowings insbesondere auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen - und nach Inbetriebnahme von DB-Neubaustrecken a la http://www.vielfliegertreff.de/miet...en-3-45-stunden-ab-2017-per-ice-sprinter.html ..aerotelegraph.com meinte:Kampf gegen TGV
Air France führt «BahnCard» fürs Fliegen ein
Air France kämpft nicht nur gegen Konkurrenz in der Luftf sondern auch auf der Schiene. Dafür hat man sich nun ein neues Angebot überlegt.
..
Air France hat nun ein neues Angebot für ihre Billigtochter Hop lanciert, mit dem man vor allem junge Reisende wieder für sich gewinnen will. Dabei orientiert sich die Airline an Strategien, die man vor allem von Zugunternehmen kennt – wie etwa der Deutschen Bahn. Die Fluglinie lanciert eine Art «BahnCard».
49 Euro pro Jahr, bis zu 30 Prozent Rabatt
Passagiere zwischen 12 und 24 Jahren können sich die neue Rabattkarte von Hop seit dem 12. April kaufen. Sie kostet pro Jahr im Schnitt 49 Euro und gewährt pro Flugticket Rabatt von bis zu 30 Prozent. Die Rabatte gelten auf allen 130 Strecken, die die Billigairline anbietet. ...
Nur das "Hop on Hop off " in nem Flieger bist schwierig isMäääääppp.
Der Berater empfiehlt doch auch in anderen Unternehmen die Billigtochter nicht nach der Muttermarke zu nennen.
Die Beratung wie man die neue starke Billigmarke positioniert hat man sich somit gleich gesichert.
Zudem hat sich doch das Konzept "Hop on, Hop off" zumindest im Bus-Markt durchgesetzt.![]()
Das ist wohl wahr... Mit einem teuren Langstecken C-Ticket schließlich auf einem Low-cost Zubringer zu enden (mit Sitznachbar auf engem Gestühl) sorgt schon für Verwirrung... Und Ablehnung.Nach Informationen von "La Tribune" stößt sich Smith - wie schon bei Joon - an der unklaren Positionierung der Regionalairline. Hop! stifte insbesondere unter Langstreckenpassagieren mehr Verwirrung als Nutzen.
geben wir dem ganzen einen anderen Namen und alles bleibt wie es ist ....![]()
Es war super, als AF damals dieses Regional-Drehkreuz in Lyon hatte. Da bin ich oft mit denen geflogen. Super schnelle Anschlüsse und kein Stress.
Vor allem auch sehr frühe/sehr späte Flüge nach DUS, so dass man sich zusätzliche Reisetage sparen konnte, man kam morgens hin und abends zurück.Es war super, als AF damals dieses Regional-Drehkreuz in Lyon hatte. Da bin ich oft mit denen geflogen. Super schnelle Anschlüsse und kein Stress.
Andere Airlines sind ehrlicher, und verkaufen die Zubringerflüge zum C-Flug gleich als Y Flüge (Aer Lingus zum Beispiel, trotzdem halten sie einem den Mittelplatz frei)...Hop in C na ja![]()
Air France opby HOP ab 29.3. 14/7 ORY-MUC (ORY-FRA wird dafür eingestellt).
ORY-FRA war geplant und wurde für München aufgegeben, wobei nun hier in direkter Konkurenz zu LH geflogen wird. Diese Strecken sind das Ergbnis der Slotneuvergabe nach der Aigle Azur Pleite.