AB: airberlin erhöht Maximalmaße für Handgepäck - und führt Kontrollen ein

ANZEIGE

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
ANZEIGE
Ich glaube nicht, dass AB tatsächlich mit der Breite von 23cm oder mehr Stress machen wird. Ein Standard-Handgepäck von einer klassischen Marke wie Tumi, Vitorinox, Rimowa oder so wird sicher nicht abgewiesen wg. 2cm.

Aber ich könnte mir vorstellen, dass man beim Gewicht von 8kg öfters mal strenger ist.

Wie die Diskussion zeigt, scheint sich ja dann meine Prophezeihung bzgl. Gewichtskontrolle vs. Kontrolle der Masse durchaus bewahrheitet zu haben.
 

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
D.h. beim Fliegen mit AB muss man nun immer eine Jacke mit vielen Taschen mitnehmen. Vor dem Wiegen des Handgepäcks dann die schweren Sachen in die Jacke und danach wieder zurück. Oder gleich ein jaktogo kaufen....
 

moootz

Erfahrenes Mitglied
29.01.2012
532
0
NYC, KFRG
Allerdings hatten viele AB-papierbändchen am Handgepäck, vielleicht gab es die beim Check-in.
Ich habe so ein "Approved Cabin Baggage" Bändchen in DUS direkt am Gate beim Boarding bekommen. Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz weil ich kaum denke, dass die Flugbegleiter mir das abgenommen hätten, wenn ich kein Bändchen drauf gehabt hätte. Naja, ich lass das jetzt vorsichtshalber drauf damit es keine Diskussionen am Gate gibt :) Hab schon befürchtet ich muss den Plat Anhänger zum Schutz vor Kontrollwiegungen anbringen. :rolleyes:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.838
10.126
Dahoam
Und exakt wie oft ist das in den wilden, nicht streng kontrollierten Zeiten passiert? British Airways erlaubt zum Beispiel 23 Kilogramm (solange man es in die Bins bekommt). Berichte über massenhaft erschlagene Passagiere sind mir dennoch nicht untergekommen.

Da ist (oder war, hab vor längerer Zeit mal nachgeschaut) Easyjet noch besser, da ist das Gewicht nur dadurch beschränkt dass man selber in der Lage sein muss das Handgepäck oben zu verstauen :)
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.826
276
HAJ
Ich habe so ein "Approved Cabin Baggage" Bändchen in DUS direkt am Gate beim Boarding bekommen. Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz weil ich kaum denke, dass die Flugbegleiter mir das abgenommen hätten, wenn ich kein Bändchen drauf gehabt hätte. Naja, ich lass das jetzt vorsichtshalber drauf damit es keine Diskussionen am Gate gibt :) Hab schon befürchtet ich muss den Plat Anhänger zum Schutz vor Kontrollwiegungen anbringen. :rolleyes:
So ein Tag hatte ich auch mal bei LH bei gleichzeitiger Kofferabgabe in HAJ. Interessierte danafh aber niemanden mehr
 

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Offenbar gehen bei dieser ganzen Aktion mehrere Dinge durcheinander und ich habe ehrlich gesagt keinen blassen Dunst, wo das hinführen soll bzw. was das Ziel ist.

Sicherlich soll künftig verhindert werden, dass jeder Pax weiterhin unzählige Handgepäckstücke mit an Bord nimmt, sodass am Ende kein Platz mehr in den Bins ist. Finde ich in Ordnung. Doch daran ändern weder die Gewichtskontrollen noch die neuen Maße wirklich etwas. In der Tat hat das Ganze sogar umgekehrt Potential, die Situation zu verschlimmern. Denn wenn mir plötzlich ans Bein gepisst wird, weil ich in meinen Trolley keine 11kg packen darf, dann komme ich halt beim nächsten Mal mit - dank Status erlaubten - zwei Handgepäckstücken und nehme den doppelten Platz weg. So wirklich gewonnen hat man dann nichts. (Das Sicherheits-Argument kenne ich, halte es aber bspw. angesichts von BA nicht für sonderlich valide.)

Nur wenn zusätzlich auch die Anzahl der Handgepäckstücke streng kontrolliert wird und 08/15-Kalle nicht mehr mit Trolley, Rucksack, Handtasche und Duty Free-Einkauf an Bord darf, lässt sich die Bin-Situation irgendwie verbessern. Wenn AB daran noch Geld verdient, können sie das gerne machen. Allerdings bin ich mir gar nicht sicher, ob das überhaupt der Fall bzw. die Intention ist, denn zumindest am Freitag in VIE hieß es bei der Aufforderung/Bitte, freiwillig am Gate noch Gepäck aufzugeben, dass dies kostenfrei wäre.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Ich kann mir schon vorstellen, dass wenn sowohl biem Handgepäck als auch beim aufgegebenen Gepäck das Übergewicht konsequenter allein gemäß der bestehenden AGB gehandhabt wird und damit weniger kulant, dass das schon einen positive Ertragseffekt haben könnte.
 

Lilli

Neues Mitglied
05.07.2015
24
0
Mittlerweile ist ja etwas Zeit vergangen. Wie sind denn die Erfahrungen inzwischen?

Wie schwer darf eigentlich das zweite Handgepäckstück sein? eine Laptoptasche mit Laptop gefüllt?

da mir ein zweites Gepäckstück lästig ist, würde ich den Laptop in das erste Handgepäckstück packen. Auf der Air Berlin-Seite steht

"Handgepäckstück darf maximal ein Gewicht von 8 kg (mit Laptop 10 kg)"

Also heißt das man kann 8 kg im Koffer haben und falls der Inhalt u.a. aus einem Laptop besteht, erhöht sich dieses auf 10 kg? Umgekehrt, 10 kg Kleidung, Papier usw. wäre nicht erlaubt, sondern dann nur 8 kg?

Hatte schon mal jemand die 10 kg, inklusive Laptop und ist überprüft worden?

Noch eine Frage, darf man den Laptop auch in das aufgegebene Gepäck tun?
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.826
276
HAJ
Noch eine Frage, darf man den Laptop auch in das aufgegebene Gepäck tun?

Unabhängig von der Erlaubnis seitens AB:

Willst Du wirklich dein Notebook den brachialen Kräften im Kofferraum anvertrauen? Soll es danach so wie ein demolierter Rimowa-Koffer aussehen :censored:?
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Mittlerweile ist ja etwas Zeit vergangen. Wie sind denn die Erfahrungen inzwischen?

Wie schwer darf eigentlich das zweite Handgepäckstück sein? eine Laptoptasche mit Laptop gefüllt?

da mir ein zweites Gepäckstück lästig ist, würde ich den Laptop in das erste Handgepäckstück packen. Auf der Air Berlin-Seite steht

"Handgepäckstück darf maximal ein Gewicht von 8 kg (mit Laptop 10 kg)"

Also heißt das man kann 8 kg im Koffer haben und falls der Inhalt u.a. aus einem Laptop besteht, erhöht sich dieses auf 10 kg? Umgekehrt, 10 kg Kleidung, Papier usw. wäre nicht erlaubt, sondern dann nur 8 kg?

Hatte schon mal jemand die 10 kg, inklusive Laptop und ist überprüft worden?

Noch eine Frage, darf man den Laptop auch in das aufgegebene Gepäck tun?

Ja, die 8kg pro Handgepäck werden mittlerweile konsequent überprüft und selbst bei Statuskunden moniert, idR mit dem Hinweis auf Sicherheitsbestimmungen.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.559
1.910
MZ
Auf meinen letzten Flügen mit AB wurde ich nie kontrolliert, weder Gewicht, noch Größe des Handgepäckes. Besonders drastisch war das in Berlin zu sehen, wo einige Touristen mit 3 Stücken in die Maschine gegangen sind. Laut airberlin ist es auch egal ob ein Laptop dabei ist oder nicht, Hauptsache die Stücke überschreiten weder das zulässige Gesamtgewicht/Größe. Ich habe auch das Gefühl, dass seit der Tarifumstellung deutlich mehr Handgepäck mitgenommen wird. Zumindest waren die Fächer immer rappelvoll und einiges musste auch anderweitig verstaut werden. Bei Germanwings ist mir das in der Form noch nicht aufgefallen.

Wertgegenstände wie Laptop etc. gehören meiner Meinung nicht ins Aufgabegepäck. Die Koffer können beschädigt werden, oder auch mal für eine gewisse Zeit "verschwinden".
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Ich habe den Eindruck, dass seit Juni die Kontrollen wieder weniger werden.

Und ob ich den Laptop aufgeben, hängt davon ab, ob ich ihn rumschleppen will, nicht. ;)
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.479
1.611
TXL
Ich habe den Eindruck, dass seit Juni die Kontrollen wieder weniger werden.

Und ob ich den Laptop aufgeben, hängt davon ab, ob ich ihn rumschleppen will, nicht. ;)

Dringende Empfehlung: Einen Laptop (genauso wie Dokumente, andere wertvollere technische Geräte, Bargeld und alles was man sinnvollerweise hier noch auflisten sollte, vgl. auch die Allgemeinen Beförderungsbedingungen der jeweiligen Fluggesellschaft) sollte man nicht aufgeben... die Airline wird sich zurecht auf Mitverschulden bei Zerstörung oder Verlust berufen und man bleibt auf dem Schaden sitzen.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.265
446
VIE
Ja, die 8kg pro Handgepäck werden mittlerweile konsequent überprüft und selbst bei Statuskunden moniert, idR mit dem Hinweis auf Sicherheitsbestimmungen.

Solltest vielleicht dazu schreiben wo.

In VIE interessiert das Gewicht niemanden und in MUC wird nur das Gepäck von Statuslosen gewogen (dafür konsequent).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
Dringende Empfehlung: Einen Laptop (genauso wie Dokumente, andere wertvollere technische Geräte, Bargeld und alles was man sinnvollerweise hier noch auflisten sollte, vgl. auch die Allgemeinen Beförderungsbedingungen der jeweiligen Fluggesellschaft) sollte man nicht aufgeben... die Airline wird sich zurecht auf Mitverschulden bei Zerstörung oder Verlust berufen und man bleibt auf dem Schaden sitzen.

Aufgabegepäck ist, nach Masse gerechnet, schlecht versichert. Wer mehr als Altpapier aufgibt, zahlt wertmäßig fast immer zu, wenn mal was schief geht. Gepäck wird geschmissen, gequetscht und nass, teilweise an Bord mit echt ekligem Kondenswasser (Geruchsrichtung Bahnhofsklo). Nichts für Elektronik oder irgendwas, dass heil bleiben muss. Es schadet nicht, sich das immer mal wieder klar zu machen. Man gucke sich nur die Koffer von außen an, was da beim Fliegen für Scharten und Beulen hinzukommen.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.479
1.611
TXL
Sicher gut gemeinte Empfehlung von Airlines und Foristen, aber was für mich einen Wertgegenstand darstellt und was nicht, definiere ich. ;)

:eek:

Naja... vor der Gepäck-Aufgabe schon... nach Verlust oder Zerstörung nicht mehr :rolleyes: Aber wenn man das "Risiko" bewusst eingeht, dann kann einem der Laptop nicht so viel (materiell oder immateriell) wert sein... so dass es sich am Ende wohl verkraften lässt.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.479
1.611
TXL
In Tegel (Terminal C) wird vor dem Anstellen zur Bordkartenkontrolle in der letzten Zeit das Handgepäck per Hand "gewogen". Bis jetzt habe ich aber nie jemanden deswegen nochmal zur Gepäckaufgabe gehen gesehen... (Momentaufnahmen)

Blödsinnig finde ich dort das erste Draufschauen auf die Bordkarte (Gewichtscheck und richtige Schlange), um danach nochmal auf die Bordkarte (Zugangskontrolle) zu schauen. Personal kann definitiv sinnvoller eingesetzt werden...
 

zapping tv

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.456
0
BER
Ich wurde in TXL C Terminal auch schonmal kontrolliert, an der Security Fastline steht ab und zu einer. (Witzigerweise steht keiner auf der anderen Seite im Terminal C) Mein Handgepäck war eindeutig schwerer, aber er meinte dann auch (sie dürfen ja eh 2 Stück mitnehmen dann ist es ok)

Ich finde die 10 kg für einen Wochenendausflug sehr knapp, verstehe zwar dass man aufgrund des Handgepäcktarifs Geld machen will aber dann soll man doch alle in Ruhe lassen die eh 2x32 kg mitnehmen dürften)