Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
Wieso das denn?

Was ist an Terminal C so schlimm?

Tegel per se ist schlimm. Mir fallen auch andere Begriffe als „schlimm“ ein, aber wir wollen ja sachlich bleiben... ;)

Wenn man den gesamten Betrieb nach Baracke C verlegt, nutzt man ja noch nicht mal mehr den letzten kleinen verbliebenen Rest des ursprünglichen (und ja nicht so ganz unsinnigen) Konzepts der ultrakurzen Wege im mittlerweile immer stärker zerfallenden Terminal A, zumindest für diejenigen, die mit dem Auto anreisen.

C hat sicherlich eine höhere Kapazität als A, das sehe ich ein, aber mir schwant, daß in den nächsten Tagen A alleine vollkommen ausreichen würde. Vielleicht könnte man ja für die 70er-Jahre-Nostalgiker nochmal ein bißchen heile Welt spielen, zum Abschied sozusagen, und einfach alles in A statt in C stattfinden lassen...? :D
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.449
561
Vielleicht ist es ja auch genau andersrum... die fangen schonmal an, Terminal A stillzulegen, weil bis der BER fertig ist wird das eh nichts mehr mit dem Fliegen ;)
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo und F4F

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.046
800
Nicht nur Terminal A, jetzt steht angeblich (da die Berliner Flughäfen nur noch zu 10% ausgelastet sind) zur Debatte, den kompletten Flughafen-Tegel vorzeitig zu schließen! Man mag ja von Tegel halten, was man will, das hat der gute alte TXL auf seine letzten Tage aber auch nicht verdient, so sang- und klanglos unterzugehen, ohne jede Abschiedszeremonie!

Ich hoffe daher sehr, dass sich das nicht bewahrheitet, und halte es nebenbei auch für Schwachinn .. denn wenn man schon einen der beiden Berliner Flughäfen aktuell ausser Betrieb legt mangels Auslastung, sollte das doch wohl eher der SXF sein, denn der TXL ist ja viel besser gelegen zur Innenstadt, und wird von Passagieren daher bevorzugt, gegenüber dem SXF - der doch recht weitab vom Zentrum liegt.

Quelle:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...rona-krise-vorzeitig-schliessen/25674644.html
 
  • Like
Reaktionen: sveli und Luftikus

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
421
210
Ich denke SXF ist für den Cargoverkehr deutlich wichtiger als TXL. Das Deutsche Rote Kreuz betreibt dort ein Hilfsgüterzentrum und zudem sind dort UPS, FedEx und TNT Express.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
[…] das hat der gute alte TXL auf seine letzten Tage aber auch nicht verdient, so sang- und klanglos unterzugehen, ohne jede Abschiedszeremonie! […]

Ach, ich weiß nicht… TXL ist kein Kulturgut oder so. Marode Infrastruktur mit einem anachronistischen Konzept - kann man schon machen. Man könnte ja die Abschiedszeremonie in besseren Zeiten nachholen, aber ein Flughafenumzug nach SXF/BER ist jetzt so leicht zu machen wie nie.


[…]halte es nebenbei auch für Schwachinn .. denn wenn man schon einen der beiden Berliner Flughäfen aktuell ausser Betrieb legt mangels Auslastung, sollte das doch wohl eher der SXF sein, denn der TXL ist ja viel besser gelegen zur Innenstadt, und wird von Passagieren daher bevorzugt, gegenüber dem SXF - der doch recht weitab vom Zentrum liegt.

Na, die Diskussion ist ja nicht gerade neu. Die Argumente sind alle ausgetauscht. Mehrfach. Sachlich oder mit Schaum vor dem Mund. "Deine Innenstadt ist nicht meine Innenstadt." "Vom Zoo bin ich mit dem RE schneller in SXF als mit dem Bus in TXL. Vom Hbf sowieso." Undsoweiter. :rolleyes:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Die real existierenden Alternativen sind ja nicht "Tegel oder BER", sondern "Tegel oder Schönefeld".
Würde mich jetzt auch nicht mehr wundern, aber es wäre verrückt, Tegel jetzt für das ostig-trostlose SXF zu schließen, wenn BER noch gar nicht öffnen kann.
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
178
2
TXL
Man stelle sich vor, jetzt TXL zu schließen, BER wird nicht eröffnet (z.B. allein weil die Tests jetzt und in absehbarer Zeit nicht durchgeführt werden können) und die derzeitige Problematik lässt wider Erwarten viel schneller wieder viel mehr Flüge zu. Und dann haben wir SXF offen?
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
Würde mich jetzt auch nicht mehr wundern, aber es wäre verrückt, Tegel jetzt für das ostig-trostlose SXF zu schließen, wenn BER noch gar nicht öffnen kann.

Wenn es Dir nur um das Ambiente geht - ich finde, da ist TXL mit seinem abgefuckten "Frontstadt West-Berlin"-Charme kein Deut besser. :D


Man stelle sich vor, jetzt TXL zu schließen, BER wird nicht eröffnet (z.B. allein weil die Tests jetzt und in absehbarer Zeit nicht durchgeführt werden können) und die derzeitige Problematik lässt wider Erwarten viel schneller wieder viel mehr Flüge zu. Und dann haben wir SXF offen?

Na, komm, dann macht man halt TXL schnell wieder auf. Es ist doch sowieso schon genug Rechtsbeugung (*) in diesem ganzen Themenkomplex passiert, da kommt es auf ein Mal mehr oder weniger auch nicht an.

(*) Vorbeugender Disclaimer: Bin kein Jurist. Ist möglicherweise nicht der absolut passende Begriff. Verwende ihn hier umgangssprachlich. =;
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
In Berlin will man schon mal üben wie es ohne TXL geht, die Flughafengesellschaft will prüfen lassen ob man den TXL im Zuge der Corona Krise nicht zeitweise komplett schliessen kann - der verbleibende Verkehr soll dann über SFX abgewickelt werden.

Interessant das es dabei wohl auch um recht viel Fracht geht und z.B. die Speditionen nicht unbedingt an beiden Airports vertreten sind.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Die Flughafengesellschaft soll mal schön BER zu Ende bauen und öffnen. Bis dahin sollte man Tegel nicht zumachen.
Der Bund bleibt übrigens fest bis 2029 in Tegel, denn das "Interims-Regierungsterminal" in Schönefeld hat keine Halle für die Hubschrauber der Flugbereitschaft. Die hatte man vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer und Perisai

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Und wenn man Pech hat, steht man am Ende mit Schönefeld alleine da? Unglaublich. Gehen da nicht die Airlines auf die Barrikaden? Fast niemand hat in Schönefeld Büros oder Personal.
Die sollen BER öffnen, sonst geht das auch noch nach hinten los.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

handymaxi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
253
28
Was soll das den bringen ?
Es fliegt doch eh keine Airline normal im Moment.

meine Flüge werden eh alle storniert bzw. kurz vor Abflug dann umgebucht

das wird an Honeckers Bretterbude auch nicht besser werden
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Und wenn man Pech hat, steht man am Ende mit Schönefeld alleine da? Unglaublich. Gehen da nicht die Airlines auf die Barrikaden? Fast niemand hat in Schönefeld Büros oder Personal.
Die sollen BER öffnen, sonst geht das auch noch nach hinten los.

Auf die Barrikaden geht wohl die Flugbereitschaft.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Die Flugbereitschaft bleibt in Tegel. Bereits jetzt fest bis 2029. Die hat dort ihren eigenen Bereich.

Künftig Hubschrauber und Flächenflugzeuge zu trennen wäre allerdings betrieblich sinnlos. Aber vieles in Berlin ist in Sachen Flughäfen eher merkwürdig.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Die Flugbereitschaft bleibt in Tegel. Bereits jetzt fest bis 2029. Die hat dort ihren eigenen Bereich.

Künftig Hubschrauber und Flächenflugzeuge zu trennen wäre allerdings betrieblich sinnlos. Aber vieles in Berlin ist in Sachen Flughäfen eher merkwürdig.

Es geht um die geplante vorläufige Schliessung von Tegel. Wenn dort der Betrieb jetzt eingestellt wird muss die Flugbereitschaft auch erstmal nach SFX.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Die Flugbereitschaft bleibt mit ihren Hubschraubern bis 2029 in Tegel. Das hat sie bereits entschieden und zwar unabhängig von der Flughafengesellschaft. Tegel-Nord ist ein unabhängiger Militärflughafen.

Ein Umzug nach SXF käme nur für die Flächenflugzeuge in Frage, die dann aber fernab ihrer Tegeler Zubringerhubschrauber mit Doppelstandort betrieben würden. Und noch in Köln. Alles sehr kompliziert, teuer und abwegig. Das sind Regierungsflüge, die müssen klappen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Die Flugbereitschaft bleibt mit ihren Hubschraubern bis 2029 in Tegel. Das hat sie bereits entschieden und zwar unabhängig von der Flughafengesellschaft. Tegel-Nord ist ein unabhängiger Militärflughafen.

Ein Umzug nach SXF käme nur für die Flächenflugzeuge in Frage, die dann aber fernab ihrer Tegeler Zubringerhubschrauber mit Doppelstandort betrieben würden. Und noch in Köln. Alles sehr kompliziert, teuer und abwegig. Das sind Regierungsflüge, die müssen klappen.

Wir reden aneinander vorbei. Klar bleibt die Flugbereitschaft bis 2029 in Tegel. ABER aktuell soll der Betrieb VORÜBERGEHEND wegen Covid19 in TXL komplett eingestellt werden - und dagegen sträubt sich die Flugbereitschaft.