Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.449
377
kurz vor BER, ♂
Das bemerkt man als Berliner nicht, ist hier ja irgendwie normal.

War letztens mit einem Berliner Freund (Vietnamese) in Hamburg ein wenig unterwegs, nach einem halben Tag hat der mich gefragt "Sag mal wollen die mich hier alle verarschen? Die sind hier ja alle so freundlich zu mir".

In Hamburg wird er als geschätzter Kunde gesehen, in Berlin als Ärgernis, so sind eben die Berliner, auch zu den Randberlinern wie mich.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.536
1.121
Wie viele Tests mit welcher Anzahl an Komparsen müssen denn am BER durchgeführt werden?

Fast alle Plätze für freiwillige BER-Tester vergeben, daraus...
20.000 Männer und Frauen sollen den neuen Hauptstadtflughafen zwischen dem 29. April und dem 15. Oktober auf Herz und Nieren prüfen. Ab 23. Juni sollen die Übungen immer dienstags und donnerstags mit jeweils 600 Hobby-Prüfern stattfinden. „An ausgewählten Tagen sind zudem Sonder*proben angesetzt. Am 29. April beispielsweise wird zwischen 8 und 16 Uhr eine Evakuierung des Bahnhofs unter dem Terminal T1 und der darüberliegenden Etage mit 800 Teilnehmern simuliert, an weiteren Terminen sind Nacht- oder Massenübungen vorgesehen.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Naja, damit ist noch nicht klar, wieviel Tests gemacht werden müssen.

Ist ja auch im Interesse des Betreibers, gerade bei einer schnellen Eröffnung, vorher alles ausgiebig getestet zu haben. Wenn man aber langsamer Hochfährt, z.B. weil es weniger Nachfrage durch Corona gibt, wie sind da die minimalen gesetzlichen Anforderungen?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.339
11.201
irdisch
Diese Tests kann man knicken, zu Coronazeiten. Das wird sich alles verschieben. Beim letzten Mal war ja die große Überraschung (angeblich...), dass die zentral gesteuerten Systeme nicht liefen. Gar keins davon. Die funktionierten immer nur abschnittsweise. Man wird also testen müssen. Dann eben nach Corona.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Diese Tests kann man knicken, zu Coronazeiten. Das wird sich alles verschieben. Beim letzten Mal war ja die große Überraschung (angeblich...), dass die zentral gesteuerten Systeme nicht liefen. Gar keins davon. Die funktionierten immer nur abschnittsweise. Man wird also testen müssen. Dann eben nach Corona.


Jaja wissen wir alles, ist aber keine Antwort auf die Frage von mir und anderen
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
In Hamburg wird er als geschätzter Kunde gesehen, in Berlin als Ärgernis, so sind eben die Berliner, auch zu den Randberlinern wie mich.
So ein Blödsinn. Also natürlich sind "Randberliner" (ergo Brandenburger) für Berliner ein Ärgernis. Aber Vietnamesen? Ich glaube über 1% der Berliner Einwohner sind Vietnamesen bzw. vietnamstämmig. Die sind doch eine große Gruppe und das von dir beschriebene konnte ich noch nie beobachten.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
So ein Blödsinn. Also natürlich sind "Randberliner" (ergo Brandenburger) für Berliner ein Ärgernis. Aber Vietnamesen? Ich glaube über 1% der Berliner Einwohner sind Vietnamesen bzw. vietnamstämmig. Die sind doch eine große Gruppe und das von dir beschriebene konnte ich noch nie beobachten.


In Berlin leben keine 50.000 Menschen mit vietnamesischen Wurzeln. Und was du beobachtest und was ein Vietnamese erlebt sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
 
  • Like
Reaktionen: alex09

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.339
11.201
irdisch
OT:
Weit über 40.000 habe ich auch gehört. Das sind auch viele frühere DDR-Vertragsarbeiter, die von Vietnam an die DDR als Arbeitssklaven verliehen wurden. Oft haben sie nie Lohn gekriegt.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
OT:
Weit über 40.000 habe ich auch gehört. Das sind auch viele frühere DDR-Vertragsarbeiter, die von Vietnam an die DDR als Arbeitssklaven verliehen wurden. Oft haben sie nie Lohn gekriegt.


Lt. Wikipedia sind es offiziell keine 30000 Menschen vietnamesischer Abstammung in Berlin, ich habe die Zahl verdoppelt weil ich weiss das noch immer viel illegal in Berlin leben (oft nach wie vor als Arbeitssklaven ihrer vietnamesischen Mitmenschen).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.339
11.201
irdisch
OT: Vietnam

16400 meldet ja schon das Land Berlin für Ende 2016. Das sind aber nur offizielle "Einwohner" Berlins. Also plus x.

https://www.berlin.de/lb/intmig/the...uslaendischer-staatsangehoerigkeit-403310.php

Dass die heute und generell so schlimm diskriminiert werden, kann ich nicht feststellen. Denen geht es sicher wesentlich besser als zu DDR-Zeiten, wo sie streng kaserniert in Heimen waren und zugleich von ihrem Staat und der DDR ausgebeutet wurden.
Geht mal auf den vietnamesischen Großmarkt in Berlin, wenn der wieder auf hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.307
20.248
FRA

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
In Berlin leben keine 50.000 Menschen mit vietnamesischen Wurzeln.
Hm, lass mich rechnen: 1% von 3,679 Millionen sind ... warte ... ich hab's gleich ... der Computer rechnet noch ... ah, jetzt ... 36.790. Jetzt kommt eine der größten mathematischen Herausforderungen, ich vergleiche zwei Zahlen und versuche herauszufinden, welche größer ist. Ist stelle also 50.000 gegen 36.790. Das ist nicht einfach ... hab es jetzt bei Google eingegeben ... Internet ist langsam ... aha, 50.000 ist größer als 36.790, also sind 50.000 mehr als 1% der Einwohner Berlins. Letzteres ist Logik, kann man aber zur Not auch googeln. ;)

Und was du beobachtest und was ein Vietnamese erlebt sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Da hast du natürlich recht, aber was dein einzelner Kumpel erlebt und was 36.000 vietnamesisch aussehende Menschen in Berlin erleben sind genauso zwei Paar Schuhe. (Diese Schlussfolgerung fällt auch in den Bereich der Logik.) ;)

16400 meldet ja schon das Land Berlin für Ende 2016. Das sind aber nur offizielle "Einwohner" Berlins. Also plus x.
Das sind aber auch nur die, die die vietnamesische Staatsbürgerschaft haben. Es gibt ja tausende vietnamstämmige in Berlin, die die deutsche Staatsbürgerschaft haben und in der genannten Statistik nicht gezählt werden. Dazu kommen dann noch die, die in keiner offiziellen Statistik auftauchen. Ich hab in einem Presseartikel von 20.000 Deutschen mit vietnamesischen Wurzeln in Berlin gelesen. Würde in Summe übrigens ziemlich genau 1% der Berliner Einwohner machen.

So, genug Off-Topic. TXL bleibt offen und darf auch von Brandenburgern mitbenutzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.339
11.201
irdisch
Scheuer hatte Recht. Berlin kann da nicht einseitig Tatsachen schaffen. Das Motiv Sparsamkeit ist eine Farce, wenn Berlin bei BER Milliarden verbrennt. Die wollten Tegel im Windschatten von Corona loswerden, bevor sie die nächste BER-Verspätung eingestehen müssen.
 

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
576
479
STR
Scheuers Verweis auf die Luftbrücke ist aber an Absurdität kaum noch zu überbieten. Abgesehen davon, dass Berlin schon länger keine Insel in der Soffjetzone mehr ist und über einen weiteren Flughafen verfügt, der ohnehin den Löwenanteil der Luftfracht abwickelt wäre sonst ja auch eine Reaktivierung von Tempelhof angesagt.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.339
11.201
irdisch
Die sollen einfach BER öffnen. Dann können sie alles schließen. BER ist das eigentliche Problem und bleibt es vermutlich noch länger. Das ist eine künstliche Diskussion, die nur zur Ablenkung vom BER dient. Ein selbst geschaffenes Problem.
 

tehdehzeh

Aktives Mitglied
04.11.2015
152
1
Wenn TXL geschlossen wäre könnte man ja ggf. den BER per Notverordnung eröffnen ohne die Tests gemacht zu haben? ;-)
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Was soll es auch zu berichten geben? Das Dübelproblem war das letzte ausstehende, und wurde gelöst. Jetzt sitzt der TÜV hauptsächlich am Schreibtisch um die formalen Sachen abzuarbeiten. Dabei sind 15/16 Teilbereiche (stand Februar!) abgeschlossen, es fehlte nur noch der Dübelteil.