Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Logio

Neues Mitglied
22.06.2023
6
2
Tagesspiegel: Leser fragen, die Flughafenchefin antwortet: „Warum dauert am BER alles so lange, Frau von Massenbach?“

Zitat: "Im ersten Halbjahr dieses Jahres mussten Reisegäste am BER im Durchschnitt unter vier Minuten an den Sicherheitskontrollen warten. 85 Prozent der Passagiere sind innerhalb von zehn bis 15 Minuten durch den Prozess durch."

-> Vielleicht stehe ich hier auf dem Schlauch, aber wenn der Durchschnitt unter 4 Minuten ist, wie können dann 85% zehn bis 15 Minuten brauchen?

Zitat: "Der Anteil von Gepäckausgaben unter 30 Minuten nach Ankunft des Flugzeugs hat sich im Durchschnitt des ersten Halbjahrs 2025 gegenüber dem Vorjahr von 89 Prozent auf 98 Prozent erhöht. Der Anteil verzögerter Gepäckausgaben zwischen 30 und 60 Minuten nach Ankunft des Flugzeugs hat sich gleichzeitig von neun Prozent auf zwei Prozent reduziert."

-> Deckt sich mit meiner Wahrnehmung. Mein Gepäck war in letzter Zeit immer sehr zügig da.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.493
10.640
LEJ
Tagesspiegel: Leser fragen, die Flughafenchefin antwortet: „Warum dauert am BER alles so lange, Frau von Massenbach?“

Zitat: "Im ersten Halbjahr dieses Jahres mussten Reisegäste am BER im Durchschnitt unter vier Minuten an den Sicherheitskontrollen warten. 85 Prozent der Passagiere sind innerhalb von zehn bis 15 Minuten durch den Prozess durch."
Die meisten gehören zu den 15%🤣🤣
-> Vielleicht stehe ich hier auf dem Schlauch, aber wenn der Durchschnitt unter 4 Minuten ist, wie können dann 85% zehn bis 15 Minuten brauchen?
Ach, du kannst nur nicht rechnen🤣
Zitat: "Der Anteil von Gepäckausgaben unter 30 Minuten nach Ankunft des Flugzeugs hat sich im Durchschnitt des ersten Halbjahrs 2025 gegenüber dem Vorjahr von 89 Prozent auf 98 Prozent erhöht. Der Anteil verzögerter Gepäckausgaben zwischen 30 und 60 Minuten nach Ankunft des Flugzeugs hat sich gleichzeitig von neun Prozent auf zwei Prozent reduziert."
Wenn es nur wahr wäre:unsure:
-> Deckt sich mit meiner Wahrnehmung. Mein Gepäck war in letzter Zeit immer sehr zügig da.
Glückspilz
 

doctore

Reguläres Mitglied
16.03.2022
84
97
Also wenn mein Gepäck mitgekommen ist dann war es immer sehr schnell da. Und das war auch immer in den Ferien und zu jeder Jahreszeit so. Wenn es nicht mitgekommen war, lag es immer am Zwischenstop.
Vielleicht bist eher du der der Pechvogel
 

henmar

Aktives Mitglied
04.07.2011
131
56
Die Madrid-Flüge scheinen im Sommerflugplan 2026 von Iberia Express wieder zurück zu Iberia zu wechseln, habe heute nacht die Änderungsmails bekommen.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.756
1.204
BER
Zitat: "Im ersten Halbjahr dieses Jahres mussten Reisegäste am BER im Durchschnitt unter vier Minuten an den Sicherheitskontrollen warten. 85 Prozent der Passagiere sind innerhalb von zehn bis 15 Minuten durch den Prozess durch."

-> Vielleicht stehe ich hier auf dem Schlauch, aber wenn der Durchschnitt unter 4 Minuten ist, wie können dann 85% zehn bis 15 Minuten brauchen?
Was sie mit den zehn Minuten meint kann ich auch nicht sagen. Eine plausible Interpretation für den Rest wäre: 85. Perzentil (p85) ist 15 Minuten. Mittelwert ist 4 Minuten. Also eine stark rechtsschiefe Verteilung. Vulgo: meistens kurze Wartezeiten, aber wenn man Pech hat (und das ist nicht total selten, denn sonst hätte sie p95 oder p99 genommen) steht man sich die Beine in den Bauch.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.493
10.640
LEJ
Ich würde vermuten, dass sich der erste Teil auf das Warten, bis man drankommt (also Sachen aufs Band legen darf), bezieht und der zweite Teil auf die Gesamtdauer von Eintreffen an der Warteschlange bis Abschluss der Kontrolle.
Naja, es sollte mal ein REFA-Mann die echte Durchlaufzeit ermitteln.
Beginnend von der Warteschlange bis bis hin zur Entgegennahme des Handgepäcks. Das ganze noch schön in die Teilschritte (warten in Schlange, Koffer und Kleidung in Gepäckschale, warten, scannen, Gepäckaufnahme) gesplittet, dann wird ein Schuh draus. Alles andere ist doch Marketingwischiwaschi.
 
  • Like
Reaktionen: qube

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
561
803
Naja, es sollte mal ein REFA-Mann die echte Durchlaufzeit ermitteln.
Beginnend von der Warteschlange bis bis hin zur Entgegennahme des Handgepäcks. Das ganze noch schön in die Teilschritte (warten in Schlange, Koffer und Kleidung in Gepäckschale, warten, scannen, Gepäckaufnahme) gesplittet, dann wird ein Schuh draus. Alles andere ist doch Marketingwischiwaschi.
Schönrechnen ist in diesem Business völlig normal.Ich denke da nur an unseren *Lieblingscarrier* und die angeblich so tolle Bahnanbindung an FRA.Da sollte man mal realistische Fahrtzeiten ermitteln.Inklusive schon normaler Verspätungen und obligatorischer Zugausfälle.Aus völlig unrealistischen 59 Minuten von Köln zum FRA können da mal locker 4 bis 5 Stunden werden.Eine echte Mogelpackung also.
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
562
914
Senator-Lounge am BER weiterhin mit defekten Getränkespendern, dafür aber mit Halloween-Deko am Empfang. Wasserflaschen waren zwar in Hülle und Fülle vorhanden, leider aber kein stilles Wasser.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.528
1.045
Ich glaube 4 Minuten anstehen vor dem boardkartenscann um in die siko zu kommen, bzw. 4 Minuten suchen um zu einer siko zu kommen...so clown aus
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.756
1.204
BER
Ich würde vermuten, dass sich der erste Teil auf das Warten, bis man drankommt (also Sachen aufs Band legen darf), bezieht und der zweite Teil auf die Gesamtdauer von Eintreffen an der Warteschlange bis Abschluss der Kontrolle.
Stimmt, das erscheint logischer und passt auch zur typischen Praxiserfahrung am BER mit ewig langer Wartezeit für die Nachkontrolle der CT-Scanner (T2 alle, T1 nur 1 und 5).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.404
927
Senator-Lounge am BER weiterhin mit defekten Getränkespendern, dafür aber mit Halloween-Deko am Empfang. Wasserflaschen waren zwar in Hülle und Fülle vorhanden, leider aber kein stilles Wasser.
Ja, dass ist derzeit etwas misslich. Sehr viele Wasserflaschen (die auch großzügig eingepackt werden), dafür weder Tonic noch Bitter Lemon.
Auf Nachfrage bekommt man zwar eine Flasche gebracht, aber leider dann nicht gekühlt.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.138
650
BER
Stimmt, das erscheint logischer und passt auch zur typischen Praxiserfahrung am BER mit ewig langer Wartezeit für die Nachkontrolle der CT-Scanner (T2 alle, T1 nur 1 und 5).
Nachkontrollen waren schon ein Problem, bevor die CT-Scanner ins Spiel kamen. Und sind es weiterhin.

Wartezeit an der Prio-Lane heute früh etwa 5 Minuten, dafür dann aber ca. 10-15 Minuten bis alle Nachkontrollen abgearbeitet waren.

Ich fliege im Grunde immer mit dem gleichen Kofferinhalt, der am Großteil der Flughäfen locker durchkommt, egal welche Geräte dort im Einsatz sind. Am BER ist es eher so 50/50, ohne dass da irgendwelche besonderen Gegenstände drin wären. Mal ist es einfach nur ein angeblich obligatorischer Wischtest, dann gilt ein Fotoapparat als problematisch, heute eine Pinzette. Beim Passagier vor mir ein Zahlenschloss im Trolley.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.138
650
BER
Ja, dass ist derzeit etwas misslich. Sehr viele Wasserflaschen (die auch großzügig eingepackt werden), dafür weder Tonic noch Bitter Lemon.
Auf Nachfrage bekommt man zwar eine Flasche gebracht, aber leider dann nicht gekühlt.
Na, komm. Immerhin sind alle vier Urinale und die zweite Kaffeemaschine repariert. Warmes Tonic-Water gibt es außerdem neben der Ziegler Avionic-Flasche. Zwei, drei Eiswürfel rein und dann passt es. Ach, warte, nein, Eiswürfel gibt’s auch nicht.

Kann es sein, dass es sich wieder um ein Leitungs-/Trinkwasserproblem am BER handelt? Über den Waschbecken prangt inzwischen auch ein Hinweis „Kein Teinkwasser“, obwohl das ja in Deutschland grundsätzlich kein Problem ist.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.324
7.785
Kann es sein, dass es sich wieder um ein Leitungs-/Trinkwasserproblem am BER handelt? Über den Waschbecken prangt inzwischen auch ein Hinweis „Kein Teinkwasser“, obwohl das ja in Deutschland grundsätzlich kein Problem ist.
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass da schon mal was mit den Wasserleitungen war. Vor 1-2 Jahren, hat jemand Infos bei der Hand?
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.528
1.045
Das wird spannend für die priolane, die gerne auch mal (unsystematisch) in den rechten Bereich der siko 2 durfte
 
  • Like
Reaktionen: Theo.tllz

temp1

Aktives Mitglied
21.07.2020
112
215
Die Hubschrauber der Flugbereitschaft sind jetzt von Tegel zum BER umgezogen.
Sie sind vorerst in einen Hangar umgezogen, der übergangsweise benutzt werden soll, bis 2032 der eigentliche Regierungsflughafen im Norden des Flughafens fertig geworden ist.
Es kann sein, dass die Bundeswehr das Grundstück in Tegel weiter nutzen will, dann vermutlich mit anderen Aktivitäten.
Hier ein Bericht zum Umzug der Hubschrauber von Tegel zum BER:
https://www.bz-berlin.de/berlin/reinickendorf/fluglaerm-tegel

Soweit ich weiß befindet sich der Ryanair Hangar am BER mittlerweile im Bau.
Er soll 2026 eröffnen, hier eine Quelle dazu:
https://www.maz-online.de/lokales/d...uereinsteiger-EY5WXGZPEVFDJCDZRWY2BUGBI4.html

Eurowings fliegt jetzt die airberlin-Gedenk-Route zwischen Berlin und Abu Dhabi:
https://corporate.berlin-airport.de...teilungen/2025-11-04-eurowings-abu-dhabi.html

Bei der Dresdner Bahn sieht es danach aus, dass die pünktliche Eröffnung klappt, in ungefähr einem Monat fährt also der Flughafenexpress über Südkreuz, dadurch wird der BER besser an den Fernverkehr der Bahn angeschlossen.
Quelle: