Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE
N

nevadaman

Guest
ANZEIGE
OK OK OK die Anlage ist von der selben Firma wie die in LHR T5

Das wurde ganz stolz letzte Woche bei der Baustellen Tour erzählt, wie dann ALLE anfingen zum Lachen wurde erklärt dass das Problem in LHR das Personal war und nicht die Maschine ;)
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.372
613
OK OK OK die Anlage ist von der selben Firma wie die in LHR T5

Das wurde ganz stolz letzte Woche bei der Baustellen Tour erzählt, wie dann ALLE anfingen zum Lachen wurde erklärt dass das Problem in LHR das Personal war und nicht die Maschine ;)

Oh, dann bin ich ja beruhigt, denn geschultes und fähiges Personal haben wir ja bekanntlich im Überfluss. :eek:
 
K

kraven

Guest
Wen es interessiert, wie er fernverkehrstechnisch mit der Bahn zum Flughafen kommt:

Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International wird am 03.06.2012 eröffnet. Eine
Woche später werden dann die ersten Fernverkehrszüge am Flughafenbahnhof anhalten.
Folgende Züge können die Flugreisenden direkt nutzen: ICE 649 und 540 aus bzw. nach
Hannover, ICE 942/952 nach Hannover und Köln, ICE 941/951 aus Hannover und Köln, IC
2241 und 2242 aus bzw. nach Münster und Hannover, IC 143 und 146 aus bzw. nach
Hannover und Schiphol. Außerdem hält EC 249 „Wawel“ aus Hamburg nach Krakau.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.615
10.480
irdisch
Viereinhalb Stunden dauert es jetzt etwa zum Hbf. Falls der danach noch die Biege nach Süden fährt knapp fünf Stunden.
 
K

kraven

Guest
Ist auch die Frage, ob der über Südkreuz oder über Ostbahnhof reinkommt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.615
10.480
irdisch
Je südlicher der fährt, desto weiter weg ist er von der Schnellstrecke Berlin-Stendal-Hannover. Außerdem hält der im Ruhrgebiet oft an jeder Milchkanne.
 
K

kraven

Guest
Ich bin bisher, wenn mit der Bahn, bis zum Ostbahnhof gefahren.

Es gibt auch einige Züge, die via Gesundbrunnen den Lehrter Bahnhof in Nord-Süd-Richtung queren und dann am Südkreuz verenden bzw. noch tiefer in die Zone fahren.

Also besteht nicht die Chance, dass die Fahrt nach BER schneller ist als die bisherige Verbindung nach Berlin?

Auf jeden Fall dürfte der Zug erst am Lehrter Bahnhof halten und dann weiter zum Flughafen fahren.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Mein lieber kraven,

den Lehrter Bahnhof gibt es seit 10 Jahren nicht mehr. Das schreibe ich nicht, um "besserzuwissen", sondern deswegen, um Berlin-Besucher nicht zusätzlich zu verwirren.

Der Bahnhof, den Du meinst, heißt seit 4 Jahren Hauptbahnhof.;)
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA
Auf jeden Fall ändert es nix daran, dass Schönefeld dann immernoch "jwd" ist - janz weit draußen, v.a., wenn man z.B. nach Potsdam will.
 

Maria

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
863
0
VENUSBERG
Auf jeden Fall ändert es nix daran, dass Schönefeld dann immernoch "jwd" ist - janz weit draußen, v.a., wenn man z.B. nach Potsdam will.

Also die Trasse SXF - Potsdam ist eine der malerischsten Bahnstrecken, die ich kenn. Und es dauert trotz der relativ vielen Zwischenhalte nur gut 50 Minuten.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Auf jeden Fall gehört zu den Eigenschaften von Großstädten nun einmal, daß sie GROSS sind. :)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Im übrigen dauert die Fahrt von Berlin-Tegel nach Potsdam ebenso 50 min.:)
 
  • Like
Reaktionen: Maria

Maria

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
863
0
VENUSBERG
Also, fassen wa nochma zusamm, ditt is doch eigentlich ziemlich einfach. So weit draussen ist der Flughafen nu ooch wieder nich. Die Anbindung der Trasse BER-Südkreuz-Potsdamer Platz-HBF-Gesundbrunnen is ja zunächst ma jejeben. Problem is doch schlicht und einfach, dass ett keen Shuttle jibt. N Shuttle is eben sinnvoll, wenn man nich will, dass der erste Eindruck des ankommenden Gastes ist: ach Du meine Jühte, wo bin ick'n hier jelandet. Und zwar deswegen, weil so'n Shuttle eben die Reise mit'n Flieger nochma verlängert. Denn kommste nämlich erst am BHF in die deutsche Wirklichkeit an. Und ditt is halt hausjemacht: die beeden Länder, Flughafenbetreiber und Bahn.

Anbindung_BER.png
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA
Also die Trasse SXF - Potsdam ist eine der malerischsten Bahnstrecken, die ich kenn. Und es dauert trotz der relativ vielen Zwischenhalte nur gut 50 Minuten.

Bestreite ich beides nicht :) (und freu mich, dass Du meine Heimat magst).
Aber momentan fährt der letzte RB kurz vor 9 abends in SXF ab. Danach müsste ich über Berlin, das dauert dann über anderthalb Stunden, natürlich im 60-Minuten-Takt mit Umsteigen auf RE1, ebenfalls 60-Minuten Takt. Mal eben am Freitagabend fix nach Hause fliegen und am Sonntag zurück wird ab Juni wohl in jedem Fall eine logistische Herausforderung, die RB von Schönefeld fährt nämlich nicht nach Werder, der RE1 von Zoo, den ich bisher nehme, dagegen schon... :eek:
 

Maria

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
863
0
VENUSBERG
Bestreite ich beides nicht :) (und freu mich, dass Du meine Heimat magst).
Aber momentan fährt der letzte RB kurz vor 9 abends in SXF ab. Danach müsste ich über Berlin, das dauert dann über anderthalb Stunden, natürlich im 60-Minuten-Takt mit Umsteigen auf RE1, ebenfalls 60-Minuten Takt. Mal eben am Freitagabend fix nach Hause fliegen und am Sonntag zurück wird ab Juni wohl in jedem Fall eine logistische Herausforderung, die RB von Schönefeld fährt nämlich nicht nach Werder, der RE1 von Zoo, den ich bisher nehme, dagegen schon... :eek:

Ok, auch wenn er Flughafen Berlin-Brandenburg heisst, sollte allen klar sein, dass das Ding natürlich auf Berlin ausgerichtet sein will/soll. Dass es für das ganze Projekt eben kein wirklich sinnhaftes Konzept für die Verkehrsanbindung gibt, ist in meinen Augen das grösste Manko. Man wollte mal wieder alles: Fernzüge, ICE, Regionalanbindung, S-Bahn Anbindung. So ein Stuss. Eine Trasse mit einem Shuttle alle zehn Minuten zu den innerstädtischen Bahnhöfen. Fertig. Dann hätte man gleich alle Passagiere schön im Stadtzentrum, von wo aus sie dann ausschwärmen könnten und dabei ihr Geld verlieren im Taxi, TukTuk, der BVG, an Wurstbuden. Höchstwahrscheinlich werden trotz der ambitionierten Nahverkehrsanbindung die Flug-, Bahn- und Buspläne nicht aufeinander abgestimmt sein.
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER und ningyo

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA
Eine Trasse mit einem Shuttle alle zehn Minuten zu den innerstädtischen Bahnhöfen. Fertig.

Meine Stimme dafür hast Du!! Aber 10-Minuten-Takt, das kriegen sie ja nicht mal in Frankfurt hin. Aber vielleicht ist es auch nur eine Gewöhnungsfrage - NRT z.B. ist auch nur im 20-30-Minuten-Takt an Tokyo angebunden, und damit konnte ich bisher leben. Ich glaube, das Problem sind eher die allgemeinen 60-Minuten-Takte v.a. abends - kürzere Züge im 30-Min-Takt wären besser. Von 15-Min-Takt wage ich gar nicht zu reden...

Höchstwahrscheinlich werden trotz der ambitionierten Nahverkehrsanbindung die Flug-, Bahn- und Buspläne nicht aufeinander abgestimmt sein.

Sehe ich auch so. Bin mal gespannt auf die langen Gesichter der Leute, die zum ersten Mal in BER ankommen, und sich in Berlin nicht auskennen. Das wird noch ein Spaß, ich freue mich schon regelrecht auf die Kommentare bei Skytrax ;)
 
  • Like
Reaktionen: Maria

lutscher

Aktives Mitglied
13.06.2011
143
72
Meine Stimme dafür hast Du!! Aber 10-Minuten-Takt, das kriegen sie ja nicht mal in Frankfurt hin. Aber vielleicht ist es auch nur eine Gewöhnungsfrage - NRT z.B. ist auch nur im 20-30-Minuten-Takt an Tokyo angebunden, und damit konnte ich bisher leben. Ich glaube, das Problem sind eher die allgemeinen 60-Minuten-Takte v.a. abends - kürzere Züge im 30-Min-Takt wären besser. Von 15-Min-Takt wage ich gar nicht zu reden...
Es gibt den zehn Minuten Takt mit der S-Bahn, da sich S9 und S45 mit ihrem jeweiligen 20 min Takt abwechseln.
Die Regionalbahn hat einen 15 Minuten Takt Richtung Berlin, zusätzlich gibt es dann noch stündlich den RB von Potsdam Hbf.

Hier ein Überblick über die geplante Anbindung des ausgebauten Schönefelder Airports:

S-Bahn:
• S 9: Pankow – Ostring – Schöneweide – BER, alle 20 Minuten
• S 45: Südkreuz – Südring – Schöneweide – BER, alle 20 Minuten

Regionalbahn
• RE 7: Dessau – Bad Belzig – Michendorf – Potsdam Rehbrücke – Berlin Stadtbahn – BER – Blankenfelde – Zossen – Wünsdorf-Waldstadt, alle 60 Minuten
• RE 9: Berlin Hauptbahnhof – Potsdamer Platz – Südkreuz – BER, alle 30 Minuten
• RB 14: Nauen – Falkensee – Berlin Stadtbahn – BER – Königs Wusterhausen – Lübben – Lübbenau – Senftenberg, alle 60 Minuten
• RB 22: Potsdam Hauptbahnhof – Golm – Saarmund – BER, alle 60 Minuten

Die Reginalbahn von Potsdam Hbf. wird 42 min zum BER brauchen, trotz des Studenten-Schlenkers über Golm. Ab Südkreuz braucht man an Fahrzeit 22 min., 30 ab Berlin Hbf., 26 min. vom Alex und 29 min von Friedrichstraße.
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1

Aber das ehemalige Westberlin steht noch, oder? Als ExWestBär käme ich mir nämlich ziemlich ver:censored: vor. Aber Wowi isst ja lieber mit taxifahrenden Firstflieger zu Abend, das verschiebt natürlich das Weltbild.

Wenn auch in VIE der CAT nicht wirklich wirtschaftlich betrieben werden kann. In BER hätte ein ähnliches Konzept vielleicht besser Anwendung gefunden. :rolleyes: