Sitze: ANC-KTN-WRG ist links schoener, allerdings gegen die Sonne.
Das war uebrigens Quatsch (Jetlag...): Zum einen ist es natuerlich SEA-KTN-WRG. Und zum anderen geht die Sonne auch in Alaska im Osten auf. Was ich sagen wollte: Waehrend des Fluges ist es rechts schoener, allerdings gegen die Sonne, wohingegen der Anflug nach KTN und WRG links schoener ist. Die Anfluege sind offenbar unabhaengig von der Windrichtung immer die gleichen, ich vermute, dass die ausreichende Hindernisfreiheit jeweils nur in einer Richtung gegeben ist. Start und Landung auf 2286 Metern Bahnlaenge (KTN) mit ordentlichem Rueckenwind waren auch interessant.
Zwei Sätze würden nicht schaden
787-9
VS3/4 ist seit der Auslieferung der vierten 787 auf eine solche umgestellt. Meistens kommt bisher eben selbige vierte Maschine (G-VZIG) zum Einsatz, die mit einem LHR-JFK-LHR pro Tag viel Luft hat. Sehr zuverlaessig, bis auf den Tag vor meinem Flug, da war es ein 346. Da hob das Heulen und Zaehneklappern bei mir an...
CRJ 440
Endeavor will angeblich noch dieses Jahr alle CRJ 200 (von denen fuer sie der CRJ 440 eine nicht unterscheidbare Teilmenge ist) ausmustern. Derzeit ist die Ausmusterungsgeschwindigkeit der 200er hoeher als die der 440er, es sind noch 50 440er und 23 200er in der Flotte. Insofern ist jetzt schon ein ganz guter Zeitpunkt. Ob man jetzt weiter wartet, dass das Verhaeltnis noch besser wird, ist eine schwierige Entscheidung, denn gleichzeitig gewinnt der CR9 weiter die Oberhand.
Ich hatte mich fuer den Morgenflug CAK-DTW entschieden, und zwar aus folgenden Gruenden:
- viele taegliche Fluege (drei) mit 100 % Endeavor Air und wiederum 100 % CR2 => man hat einen Backup-Plan, wenn es mit dem ersten Flug nicht klappt.
- als Umsteiger guenstig, in meinem Fall 150 USD fuer CAK-DTW-DFW (-> Zubringer zur PC12).
- ausweislich FR24-Beobachtung fast immer 440, der Morgenflug wirklich ganz selten mit 200, die beiden anderen etwas haeufiger, aber auch nur ab und zu.
- DL/9E machen die Umlaeufe offenbar immer morgens fuer den ganzen Tag, so dass damit bereits der Fruehflug CAK-DTW (kommt aus dem Nightstop) einen ganzen Tag vorher feststeht und man somit viel Zeit zum Umplanen bietet, wenn da doch ein boeser 200er steht.
PC12
"Boutique Air buchen. Fliegen. Zack feddich: PC12 im Log." Um es mit den Bastel Brothers zu sagen. Wenn man sich fuer DFW-CVN entscheidet: Es ist etwas bloed, zum Corporate Terminal in DFW zu kommen, es ist in Sichtweite, aber wohl nicht laufbar. Wenn man Glueck hat, kostet das Taxi "nur" 20 USD (und einen weinenden Fahrer, der wortreich beklagt, dass er dafuer gerade stundenlang gestanden habe), wenn man Pech hat 60. Dann weint auch der Fahrer nicht mehr. In DFW ankommend faehrt einen Boutique Air kostenlos an den echten Flughafen.
Clovis ist ein schlimmes Nest, man sollte auf jeden Fall einen Direct Return buchen. Es gibt keine Taxis, und Glenn der Hotelshuttle-Fahrer faehrt nur noch die Manager der Santa Fe Railroad, keine privaten kleinen Fische. Somit muss man Mitpassagiere/Piloten anschnorren, trampen oder sieben bis acht Meilen laufen. Ich hatte den letzten Umlauf DFW-CVN-DFW gebucht, der dummerweise in CVN in den Nightstop geht. Der Pilot fuhr mich zum Hotel und holte mich morgens wieder ab, weil er neugierig war, warum man als Tourist ausgerechnet nach Clovis kommt; ich revanchierte mich mit Jaegerlatein aus mit Clovis vergleichbaren Orten wie Kisangani (Nord 262), Baures (Casa 212) oder Saparoschje (Antonow 140). Win-Win.