25.04.25 OSL-CPH-LAX-ANC
Nach einem guten Frühstück sind wir pünktlich um 8 Uhr am Check-In. Der sehr junge Agent ist mit einer USA Reise und Interlining mit AS leicht überfordert und braucht mehrere Telefonjoker, um das Gepäck bis Anchorage durchzuchecken. Da an der Security nix los ist, sparen wir uns den Weg zur Fastlane und gehen danach direkt in die Lounge.
Das Boarding von Gate D1 ist pünktlich und wir haben in Reihe 6 jeder eine ganze Reihe für uns. Der Flug nach CPH ist unspektakulär, es gibt ein IPA sowie ein bisschen Schokolade.
Pünktlich setzen wir zum Anflug in CPH an. Beim Anflug kann ich die hier gestrandeten AI Flieger fotografieren, die augrund der Sperrung des Pakistanischen Luftraumes hier runter mussten.
Wir kommen auch hier auf D1 an gehen direkt in die Gold Lounge, diese erweist sich aktuell aber als Baustelle, da neue Einlassgates montiert werden.
Ich arbeite von hier aus noch etwas und dann geht es auch schon in Richtung Gate C37, dass sich wieder ganz am Ende des Fingers befindet. SK typisch ist die Crew auch 10 Minuten vor Boarding Beginn nicht da, so dass sich alles verzögert.
Wir sitzen auf 1A und 2A. SK hat in Reihe 1 und in Reihe 9 in der C deutlich mehr Platz als in den Reihen dahinter - ganz ähnlich wie auch bei SQ.
Da sich das Boarding zieht, kann ich schon einmal die Karte studieren. SK hat eine gute Getränkeauswahl, aber eine sehr kleine Weinauswahl.
Nach dem Takeoff und einer Runde Champagner geht es dann mit Service los. Ich nehme zunächst einen Cocktail, der auch sehr schön in der Schale serviert wird.
Der Startert ist ok. Während der Salat super lecker ist, habe ich ein richtiges Tatar erwartet und kein Hack.... Und etwas zu salzig war es auch. Der Hauptgang dagegen ist köstlich und das Geschmorte vom Rind super zart.
Auch der Käse und das Dessert sind sehr gut.
Nach dem Essen überfliegen wir dann bei bestem Wetter die Westfjorde von Island und auch die Wolkendecke reisst endlich auf.
Auch über Baffin Island gibt es eine große Wolkenlücke bevor wir dann Kurs Hudson Bay unseren Flug fortsetzen.
Ca 2 Stunden vor der Landung wird dann noch ein Snack serviert, den ich sehr gelungen finde.
Nach dem Überqueren der Rockies wird dann auch das Wetter immer klarer und wir können die Wüstengebiete im Westen der USA gut sehen.
10 Minuten vor der geplanten Zeit docken wir am TBIT an und machen uns auf den Weg zur Passkontrolle.
Die Kontrolle ist gut voll, so stehen wir fast 40 Minuten an, bis wir nur noch 6 Leute vor uns haben, dann kommt eine Mitarbeiterin und scheucht uns sowie ca. 40 ander Gäste vorne weg und leitet uns in die US Citizen Schlange, wo wir uns wieder hinten anstellen sollen. Wir protestieren dort bei einem Mitarbeiter, der uns wieder zurückleitet, worauf hin sich ein Wortgefecht zwischen den Beiden entspinnt. Am Ende dürfen wir dann in der Special Assistance Lane warten. Es werden aber fast 70 Minuten Wartezeit. Nach den Horrorberichten der letzten Wochen wissen wir nicht so recht, was uns erwartet. Nun, ein super gelangweilter Beamter, der nur kurz fragt, was wir in Alaska wollen, dann kurz die Pässe scannt und uns nach 1 Minute eine gute Reise wünscht - also so wie immer.
Am Gepäckband steht schon das Gepäck bewacht von Security. Customs gibt es keine Schlange, so dass wir dann schnell zum Baggage Drop-Off gehen können. Leider fällt der TerminalShutttle heute aus, so laufen wir dann zum Terminal 6. Hier müssen wir noch kurz bei AS die Statusnummern tauschen lassen und gehen dann zur Security, wo es natürlich US-Typisch keine Fastlane gibt. Bei der Dokumentenkontrolle werde ich rausgezogen und wieder zum Schalter geschickt, die Dame dort kann nichts erkennen und ruft den Supervisor der TSA an. Als ich wieder oben ankomme, knurrt sie mich an, warum ich mich beschwert hätte.....
Wir sind dann ca. 35 Minuter vor Boarding am Gate. Sitzgelegenheiten gibt es zu wenige.
Wir boarden auch hier pünktlich die 737-900 MAX und nehmen unsere Plätze in der Domestic First ein. Die Sitze sind zwar breit, aber überhaupt nicht weich. Es fühlt sich an wie auf einer Klassenfahrt im Regionalexpress.
Nach dem Takeoff gibt es eine erste Getränkerunde - Cocktail inklusive.
Der Hauptgang mit Pasta und Pulled Pork war sehr lecker.
Wir landen auch hier nach fast 5 Stunden pünktlich in Anchorage und haben schnell unser Gepäck. Der Preisvergleich zwischen Uber und Lyft ist drastisch. 50 USD vs. 17 USD, so landen wir bei einem super netten Fahrer von Lyft, der uns in ca. 13 Minuten ins Aviator Hotel bringt. Dort werden wir von den Inhabern in Empfang genommen und bekommen ein sehr ansprechendes Zimmer im hinteren Gebäudeflügel.
