Allgemeiner Thread zu News und Änderungen bei Kreditkartenprodukten

ANZEIGE

oikos

Aktives Mitglied
03.11.2020
190
154
ANZEIGE
Nach der Berliner Sparkasse letzte Woche, hat heute auch die Landesbank Baden-Württemberg/BW-Bank die Co-Badge Karte mit Visa Debit raus gebracht. Also mal etwas, wo die Berliner einen kleinen Tacken schneller als die Schwaben waren :D

Das müssten übrigens die letzten größeren "Sparkassen" gewesen sein, die noch keine Co-Badge Karten hatten.

Siehe auch: https://www.bw-bank.de/de/home/privatkunden/girokonto/sparkassen-card-visacard-debitkarte.html
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
558
155
Nach der Berliner Sparkasse letzte Woche, hat heute auch die Landesbank Baden-Württemberg/BW-Bank die Co-Badge Karte mit Visa Debit raus gebracht. Also mal etwas, wo die Berliner einen kleinen Tacken schneller als die Schwaben waren :D

Das müssten übrigens die letzten größeren "Sparkassen" gewesen sein, die noch keine Co-Badge Karten hatten.

Siehe auch: https://www.bw-bank.de/de/home/privatkunden/girokonto/sparkassen-card-visacard-debitkarte.html
Bei meiner Karte ging nach dem ersten gesteckt zahlen nur die Funktion Girocard kontaktlos. Ein Einkauf später dann die gelbe Auswahltaste am Terminal gedrückt und wollte kontaktlos zahlen mit Visa kam eine Fehlermeldung Kontaktlos nicht möglich, erst nachdem ich einmal mit Visa gesteckt gezahlt hatte ging dann auch die Variante Visa Debit kontaktlos. Das wusste ich bisher nicht und Stand im Anschreiben auch so nicht drin.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.999
7.065
Es ist bei Visa-Karten nicht ungewöhnlich, dass man ab und zu nicht mehr kontaktlos zahlen kann und erst einmal stecken muss. Die genauen Kriterien hängen von der Karte ab. Dass neue Karten erstmal Kontaktloszahlung nicht freigeschaltet haben, ist ein Sicherheitsmerkmal.
Warum sich hier Girocard und Visa unterschiedlich verhalten... keine Ahnung; ist vielleicht eine Frage der Haftungsregeln.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Nivora

Aktives Mitglied
05.05.2018
158
56
Nach der Berliner Sparkasse letzte Woche, hat heute auch die Landesbank Baden-Württemberg/BW-Bank die Co-Badge Karte mit Visa Debit raus gebracht. Also mal etwas, wo die Berliner einen kleinen Tacken schneller als die Schwaben waren :D

Das müssten übrigens die letzten größeren "Sparkassen" gewesen sein, die noch keine Co-Badge Karten hatten.

Siehe auch: https://www.bw-bank.de/de/home/privatkunden/girokonto/sparkassen-card-visacard-debitkarte.html
Jetzr fehlt eigentlich nur noch die 1822direkt als größere Sparkasse
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.987
9.330
:ROFLMAO:Oberschlau is uncool.:rolleyes: „Wüstenrot Tagesgeld ‚Portal‘“ betreibt noch immer nicht die OLB!
Das war nicht oberschlau sondern eine Hoffnung. Kein Grund gleich so lospoltern zu müssen.

Und das weißt du im Übrigen woher? Was das Impressum sagt ist das eine, wer es technisch verantwortet geht daraus nicht unbedingt hervor. Und es wird schon seinen Grund haben, warum man es bisher nicht in das große WüRo Portal eingegliedert hat. Für mich sieht das wie eine white label Lösung aus. Aber ich vermute nur.
 

Debating0745

Aktives Mitglied
29.01.2024
155
272
PayPal will eine eigene Wallet an den Start bringen. Erstes Land wird Deutschland werden, wo die Wallet verfügbar ist.

Bei Wero sollte man mal so langsam die Beine in die Hand nehmen und die Schlagzahl deutlich erhöhen. Wie ich schon hier argumentiert habe kann es nicht sein, dass die Chefin in einem Interview sagt, dass man die Teilnehmer nicht überfordern dürfe und Wero beim Kunden erstmal durchsickern müsse. So möchte man auch erst 2026 in den stationären Handel gehen und überlässt Paypal hier schon wieder das Feld.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
265
158
Was will Wero eigentlich sein?
Was ist die "initiative" Vision?

Ein eigenes Bezahlsystem gibt es ja bereits
Also ein neues Bezahlsystem?
Sozusagen den Zahlungsverkehr abwickeln - also der Nachfolger von WireCard?
Will man Karten herausgeben?
Ggf. Karten Lizenzieren?
Was ist der Zielmark (nur die EU? - falls ja ist es bereits jetzt gescheitert?)
Einfach nur ein wallet sein?

Fragen über fragen

Fakt ist: "Die Vision von Wero ist es, eine europäische Alternative zu dominanten US-amerikanischen Zahlungsanbietern wie Visa, Mastercard, PayPal, Apple Pay und Google Pay zu schaffen."
ist quatsch - darin verbergen sich drei völlig unterschiedliche Ansätze,.... Zu meinen mit ein bisschen hier und da irgendwie alles zu machen klingt typisch nach stupid eu money
 

TheTick

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
353
416
Wero müsste einfach das umsetzen, was vor Jahren die DKB mit der App Cringel hatte und das mit SEPA Instant kombinieren. Dann noch die Funktion, dass man per QR-Code zahlen kann. Und nicht nur P2P sondern auch P2B. Für P2P kostenfrei und für P2B mit sehr günstigen Gebühren für die Business-Seite.
Natürlich müssten sich alle Konten einer EU-Bank damit kombinieren lassen. Also keine Bindung ans Konto oder die App der eigenen Bank, sondern eine App für alle, in der ich meine Bankdaten hinterlege und auch ändern kann.
Dann hätte man eine Alternative zu PayPal und die Möglichkeit im Handel/der Gastro damit zu zahlen. Durch günstige Gebühren hätten Handel/Gastro den Anreiz, das System als digitale Zahlungsmöglichkeit anzubieten.

Wird vermutlich aber so kommen, dass es in der Bedeutungslosigkeit verläuft. Es Geld verbrannt werden, so wie schon bei den Vorgängersystemen (Geldkarte, girogo, giropay, paydirect, kwitt)… was hätte man von diesem Geld für eine Lösung entwickeln können…. Vielleicht ist es aber auch gar nicht wirklich gewollt.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
265
158
Wero müsste einfach das umsetzen, was vor Jahren die DKB mit der App Cringel hatte und das mit SEPA Instant kombinieren. Dann noch die Funktion, dass man per QR-Code zahlen kann. Und nicht nur P2P sondern auch P2B. Für P2P kostenfrei und für P2B mit sehr günstigen Gebühren für die Business-Seite.
Natürlich müssten sich alle Konten einer EU-Bank damit kombinieren lassen. Also keine Bindung ans Konto oder die App der eigenen Bank, sondern eine App für alle, in der ich meine Bankdaten hinterlege und auch ändern kann.
Dann hätte man eine Alternative zu PayPal und die Möglichkeit im Handel/der Gastro damit zu zahlen. Durch günstige Gebühren hätten Handel/Gastro den Anreiz, das System als digitale Zahlungsmöglichkeit anzubieten.

Wird vermutlich aber so kommen, dass es in der Bedeutungslosigkeit verläuft. Es Geld verbrannt werden, so wie schon bei den Vorgängersystemen (Geldkarte, girogo, giropay, paydirect, kwitt)… was hätte man von diesem Geld für eine Lösung entwickeln können…. Vielleicht ist es aber auch gar nicht wirklich gewollt.
Bitte bloß keine wallet,....
Aber ja eine digitale Universelle Schnittstelle zum Konto fehlt.

zumindest kann ich mit meiner Mastercard noch kein Geld annehmen

ich bleibe trotzdem dabei, der Grund warum es scheitern wird ist der Zielmarkt
Ich räume doch nicht permanent meinen Geldbeutel um - bei der Mastercard weiß ich einfach, dass sie Weltweit funktioniert 😂 (inzwischen auch in Deutschland)
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
265
158
"Platinum Debit",.... was es alles gibt :)
Naja, es ist unter der Rubrik "Business" üblicherweise, suche ich dort nicht nach Lösungen für den privaten gebraucht.
Aber nett zu sehen, ich würde mir eifach wünschen, dass ich einen bekannten wie einen laden bezahlen kann tap-to-pay sozusagen :)
(Nur ohne MwSt.)