Hallo zusammen,
ich bin neu in Eurem chicen Forum und habe mich schon durch einige Seiten dieses und anderer Threads gewühlt, in der Hoffnung, eine Antwort auf einige Fragen zu bekommen... nachdem ich an der Hotline nach 10min Warteschleife aus der Leitung geflogen bin und jetzt auch noch das Vodafone-Netz streikt, dachte ich, ich versuche es mal hier - es geht ja wenig über Real-Life-Erfahrungen und was ich so lese, ist die Hotline ja scheinbar manchmal ohnehin etwas uneinheitlich in Ihren Aussagen
Situation: Einzelunternehmer seit ~20 Jahren mit vor einigen Tagen ausgestellter Amex Platin Business im Rahmen der 75k MR-Aktion / 5k Mindestumsatz in drei Monaten.
Grundlegend verstehe ich es vermutlich richtig, dass ausgestellte ZUSATZ-Karten
a) auf dasselbe MR-Konto sammeln
b) zum Gesamt-Umsatz der Hauptkarte (über die ja auch alle Zusatzkarten abgerechnet werden) beitragen und somit auch auf das Erreichen der 5k Mindestumsatz einzahlen.
So far, so good. Wie sieht das aber nun bei der "Privaten Platinum Card zu Ihrer Business Platinum Card" aus, die ja über ein separates Konto abgebucht wird (und nicht als ZUSATZ-Karte bezeichnet wird)? Ich habe die zwar nun ebenfalls nachbestellt, weil ich den Gedankengang einer ordentlichen Trennung privat/geschäftlich ganz charmant finde, frage mich aber nun, ob hier ansonsten dieselben Infos wie bei den Zusatzkarten gelten (also selbes MR-Konto und Honorierung der Umsätze der privaten Karte zum Gesamt-Umsatz / Erreichung 5k)?
Überhaupt ist dieser ganze "Mist" durch diese EU-Richtlinie "Interbankenentgelt" / Deckelung KK-Gebühren für mich als Einzelunternehmer sowieso noch immer undurchsichtig. Ich habe z.B. seit Ewigkeiten die M&M-Credit-Card Gold Business (damals konnten die ja auch Privatpersonen einfach ordern), habe sie auch nach den zigtausendfachen Kartenumstellungen (Downgrade in die Privat-Variante) durch die DKB in 2016 behalten (auch wenn man seinerzeit nochmals Nachweise über bestehende Selbständigkeit anforderte)... und feuere nach wie vor private (tlw. auch klar als solche erkennbar, würde ich sagen) wie eben auch geschäftliche Ausgaben über diese Karte ab, was die DKB aber bis heute nicht im Geringsten interessiert hat. Steuertechnisch erfolgt die gesamte Abbuchung über mein Privatkonto; für geschäftliche Ausgaben erhält die Steuerberatung die entsprechenden Nachweise via auszugsweiser KK-Abrechnung und bucht das dementsprechend. Die Jahresgebühr der M&M wird steuerlich nicht geltend gemacht.
Ist es denn dahingehend jemandem schon mal anders ergangen, sprich: Hatte jemand schon mal Schwierigkeiten mit seinem Card Issuer wegen privater Nutzungen seiner Business-Card? Oder ist denen das völlig wurscht und man hat nur versucht, den neuen EU-Richtlinien nach außen irgendwie möglichst gut zu entsprechen?
Und um den Bogen zu Amex wieder zu schließen: Würde AMEX meckern, wenn ich mit einer Business Card zum Juwelier renne und mir eine 10k-Uhr kaufe (ich unterstelle jetzt einfach mal, dass man das wohl eindeutig als private Nutzung ansehen kann)?
Vielleicht hat ja jemand Ahnung / Erfahrung mit diesen Themen, würde mich freuen...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
nightflightbcn