Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
ANZEIGE
Sind wir hier nicht im LH-Forum?

Und: ich persönlich finde es wenig zielführend hier jeden Kurzstrecken-OpUp zu posten...aber da mag es andere Meinungen geben.

Na ja, ursprünglich ging es in diesem Thread doch um die Frage, ob Buchungsklasse oder Status mehr zählt, bzw. ob die LH-Gruppe Paxe mit hoher Buchungsklasse vor dem Statuskunden mit niedriger Buchungsklasse upgradet (und somit "Einmal-Vielzahler" den treuen Stammkunden vorzieht). Insofern sind Berichte über Upgrades auf der Kurzstrecke nicht „unsinniger“ als auf der Langstrecke.

Ob so eine Aufzählung überhaupt was bringt, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen, ob Status/Buchungsklasse/Aussehen/Freundlichkeit oder was auch immer entscheidend ist, ist nochmal ein anderes Thema...
 
  • Like
Reaktionen: CGNFlyer

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.219
526
LH heute mal wieder extrem schwachsinnig unterwegs gewesen: LH718 MUC-ICN rappelvoll in allen Klassen (-2 freie Sitze in C, also überbucht). Ich in P gebucht, also nicht upgradefähig. Hab am checkin in MUC proaktiv darauf hingewiesen, dass ja überbucht ist, und ich bereit wäre, mit Meilen in F zu upgraden (2 frei in F). Antwort: Geht nicht, weil P. Ich: Ja, weiß ich. Aber schauen wir uns doch mal die Alternativen an: ich bin bereit, freiwillig hierfür 60.000 Meilen auszugeben. Wenn ihr mein Angebot nicht annimmt, müsst ihr zwei andere kostenlos upgraden. Na?

Ging natürlich nicht. Fazit: Es gab zwei kostenlose OpUps in F für wen anders. Beste Buchungssteuerung der Welt... *kopfschüttel*
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.186
FRA
LH heute mal wieder extrem schwachsinnig unterwegs gewesen: LH718 MUC-ICN rappelvoll in allen Klassen (-2 freie Sitze in C, also überbucht). Ich in P gebucht, also nicht upgradefähig. Hab am checkin in MUC proaktiv darauf hingewiesen, dass ja überbucht ist, und ich bereit wäre, mit Meilen in F zu upgraden (2 frei in F). Antwort: Geht nicht, weil P. Ich: Ja, weiß ich. Aber schauen wir uns doch mal die Alternativen an: ich bin bereit, freiwillig hierfür 60.000 Meilen auszugeben. Wenn ihr mein Angebot nicht annimmt, müsst ihr zwei andere kostenlos upgraden. Na?

Ging natürlich nicht. Fazit: Es gab zwei kostenlose OpUps in F für wen anders. Beste Buchungssteuerung der Welt... *kopfschüttel*

Geht wahrscheinlich auch systemseitig nicht (ja, blöde Ausrede, aber verhindert, dass in anderen Fällen Leute aus P heraus upgraden können).

Zudem: Aus Kundensicht oder Kundenbindungssicht bleibt die Frage, ob ein HON aus Buchungsklasse J mit OpUp nicht die bessere Variante ist, als jemandem 60.000 Meilen abzunehmen, der nur P gebucht hat.
 
B

Bergmann

Guest
Früher war es für Statuskunden schon etwas besser. Da bekam man bei einer Überbuchung des Fliegers ein Upgrade, unabhängig von der Buchungsklasse. Was zählte, war damals die Treue des Kunden - also der Status, den man durch sehr viele Flüge erhalten hat: Der HON-Circle Member hatte die höchste Chance, ein Upgrade zu erhalten - gefolgt von den Senatoren und den FTLs. Das war alles nachvollziehbar.

Man freute sich bei einem Upgrade gemeinsam - sowohl wie beispielsweise ich als Senator, wie auch das Checkin-Personal. Denn ich hatte mich immer für ein solches Upgrade bedankt. Ein solches Upgrade war eine echte Wertschätzung. Das haben auch die Checkin- oder Gate-Mitarbeiter gespürt.

Und heute? Heute zählt bei der Vergabe eines Upgrades irgendein unbekannter Algorithmus, den Lufthansa vor ein paar Jahren eingeführt hat - ein nicht nachvollziehbarer Mixture aus Buchungsklasse, Tarif, Status bei Lufthansa, Status bei der Star Alliance ....

Selbst das Check-In Personal hat den Algorithmus meiner Erfahrungen nach bis heute nicht verstanden. Weil sie beispielsweise auch nicht verstehen, warum ein Senator kein Upgrade erhält, dagegen aber ein anderer Passagier mit Star Gold Status (den ein Senator ja auch hat) oder gar nur mit Silver-Status.

Der Computer gibt nun dem Checkin vor, wer ein Upgrade erhalten soll, und wer nicht. Status und Treue gegenüber Lufthansa zählen nicht mehr. Und Persönlichkeit sowie nicht mehr. Das macht jetzt alles der Computer. Der weiss Bescheid, wer ein Upgrade erhalten soll und wer nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.211
488
MUC
Der Computer gibt nun dem Checkin vor, wer ein Upgrade erhalten soll, und wer nicht. Status und Treue gegenüber Lufthansa zählen nicht mehr. Und Persönlichkeit sowie nicht mehr. Das macht jetzt alles der Computer.

Ja, zum Glück. Früher™, als natürlich alles noch besser war, hat das Check-In-Personal auch gerne mal Bekannten und Familienangehörigen ein Upgrade zugeschachert... Ich bin jedenfalls froh, dass diese Willkür ein Ende hat und heutzutage weiche Faktoren wie Persönlichkeit, Geschlecht, Hautfarbe oder die Länge der Krawatte (die natürlich aus Respekt vor dem Produkt getragen werden muss) keine Rolle mehr spielen.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und DerSimon
B

Bergmann

Guest
Ja, zum Glück. Früher™, als natürlich alles noch besser war, hat das Check-In-Personal auch gerne mal Bekannten und Familienangehörigen ein Upgrade zugeschachert... Ich bin jedenfalls froh, dass diese Willkür ein Ende hat und heutzutage weiche Faktoren wie Persönlichkeit, Geschlecht, Hautfarbe oder die Länge der Krawatte (die natürlich aus Respekt vor dem Produkt getragen werden muss) keine Rolle mehr spielen.

Hallo Alex, ich antworte sofort auf diesen Beitrag:

Gab es früher Willkür? Wurden früher Dunkelhäutige vom Upgrade ausgeschlossen? Hat früher das Geschlecht eine Rolle gespielt? War früher die Länge der Krawatte entscheidend? Du stellst hier schon viele Vermutungen auf, die man nun auch beweisen sollte, Alex! Beste Wünsche!
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.377
5.121
51
MUC
www.oliver2002.com
Der Computer gibt nun dem Checkin vor, wer ein Upgrade erhalten soll, und wer nicht. Status und Treue gegenüber Lufthansa zählen nicht mehr. Und Persönlichkeit sowie nicht mehr. Das macht jetzt alles der Computer. Der weiss Bescheid, wer ein Upgrade erhalten soll und wer nicht.

Der 'Computer' errechnet dies aus dem Status des Passagiers und nachdem was er bezahlt hat. Der FM kann immer noch upgraden wen er will, solange er/sie einen Grund bzw Freitext eingibt. Jeder diese Abweichungen wird überprüft. Als zahlender Kunde finde ich dies fair. Das alte Unisys system hatte keine möglichkeit dies zu prüfen, also war es ohne Folgen für den FM/DT F&F zu bevorzugen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
völliger Schwachsinn was hier geschrieben wird: natürlich war früher allein der Status ausschlaggebend und eben nicht der bezahlte Ticketpreis.

Seid ihr sicher, dass ein Computer das op-OP macht? Ist das nicht in den Händen eine FM am Gate?
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
Der Computer gibt nun dem Checkin vor, wer ein Upgrade erhalten soll, und wer nicht. Status und Treue gegenüber Lufthansa zählen nicht mehr. Und Persönlichkeit sowie nicht mehr. Das macht jetzt alles der Computer. Der weiss Bescheid, wer ein Upgrade erhalten soll und wer nicht.
Ich bin seit Sommer 2013 Senator und bin seitdem sehr zufrieden mit meiner Upgrade-Quote; Auf der Langstrecke lag bisher meine Upgrade-Quote ex. D bei mindestens 75% (von Y+ in C); Wahrscheinlich meint es der Computer sehr gut mit mir, denn ich buche generell meine Flüge mit Zubringer deutlich billiger aus dem Ausland und meine Buchungsklasse ist fast immer "N". Sollte also der Computer bzw. der Algorithmus ein Upgrade nur nach der Maßgabe hohe Buchungsklasse und hoher Umsatz (Flugpreis/Strecke) vergeben, dann bin ich eigentlich schon glücklich wie es bisher für mich gelaufen ist. Ich gehe davon aus der Status immer noch die größte Priorität besitzt. War das früher wirklich alles besser?
Wenn du unter Persönlichkeit u.a. meinst, dass früher auch Passagiere mit "Business-Anzug" eher ein Uprgade erhalten haben, dann bin eigentlich wieder froh das der Computer bzw. ein Algorithmus heute die Entscheidung trifft :)
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
naja, mit der premium economy hat man (gerade als SEN) natürlich hohe chancen auf ein upgrade... das lässt sich mit früher nicht vergleichen, da es die da ja noch garnicht gab :)

völliger Schwachsinn was hier geschrieben wird: natürlich war früher allein der Status ausschlaggebend und eben nicht der bezahlte Ticketpreis.

Seid ihr sicher, dass ein Computer das op-OP macht? Ist das nicht in den Händen eine FM am Gate?

früher ja, nicht so heute. und ja, es "macht" der computer, wie hier im forum allenthalben nachzulesen (zum beispiel in diesem thread). dieser würfelt allerdings nicht, sondern hält sich an die regeln, wie es computer nunmal tun.
natürlich kann der FM trotzdem etwas tun, es gibt ja situationen in denen ein upgrade nicht nach der liste des computers es ermöglicht noch pax(e) mitzunehmen ohne die ällmachtige "ON TIME" gottheit zu verärgern.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.377
5.121
51
MUC
www.oliver2002.com
Nix da, es gibt eine Grading Liste, die gab es auch im vorherigen System, nur nach einer anderen Logik. Wenn jemand versetzt werden muß (up or down), sollen die FM bzw der Gate Agent sich an die Liste halten. In der Liste lässt es sich fabelhaft rumklicken um einzele zu wählen oder einfach unten den Button 'commit' klicken und das System die ersten x pax auf der Vorschlagsliste zu nehmen. Wenn einzelne genommen werden, muss 'Force Status' auf 'yes' geändert werden und im 'Reason' Feld ein Text eingetragen werden.

Norwegian hat ihr Altea CM Manual im Netz zum freien Download, 113 Seiten zum lesen und schmunzeln.
 
  • Like
Reaktionen: bfk

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Günstigste Buchungsklasse Eco+ mit Gattin nach JFK am 29. (405). Nicht ausgerufen worden also nicht weiter drüber nachgedacht. In die C Reihe gestellt, am automatischen Gate angekommen, Bordkarte aufgelegt.....und.....das Ding blieb zu. Ebenso bei meiner Frau links neben mir, die am benachbarten Tor stand. Dann druckte das Ding (noch nie erlebt...) ein Zettelchen aus, auf dem "Seat Change" stand. Bei meiner Frau ebenso. Reihe 81....

Flugzeug war halbleer. Eco (war gut zu sehen - Gate Z66....) vllt. 100 Personen. C maximal 20.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.834
3.186
FRA
Früher war es für Statuskunden schon etwas besser. Da bekam man bei einer Überbuchung des Fliegers ein Upgrade, unabhängig von der Buchungsklasse. Was zählte, war damals die Treue des Kunden - also der Status, den man durch sehr viele Flüge erhalten hat: Der HON-Circle Member hatte die höchste Chance, ein Upgrade zu erhalten - gefolgt von den Senatoren und den FTLs. Das war alles nachvollziehbar.

[...]

Der Computer gibt nun dem Checkin vor, wer ein Upgrade erhalten soll, und wer nicht. Status und Treue gegenüber Lufthansa zählen nicht mehr. Und Persönlichkeit sowie nicht mehr. Das macht jetzt alles der Computer. Der weiss Bescheid, wer ein Upgrade erhalten soll und wer nicht.

Was sagt denn der Senator-Status über die Treue zur Lufthansa aus? Wenig!

Früher ist man von SEA nach SJU mit US gegurkt, um den SEN zu erhalten. Heute eben mit ET oder Tg oder man fliegt dreimal auf SOF-JNB zum Error Fare. Damit ist man aber noch lange kein besonders wichtiger Kunde für die Lufthansa. Man hat seine 100.000 Statusmeilen erflogen und darf selbstverständlich alle zugesagten *G Benefits einfordern - OpUps zählen aber nicht dazu.

Ich bin mal in den Sommerferien MUC-YUL geflogen. In der F waren bis zum Abflug 0 Gäste gebucht, in der C nur eine Handvoll Sitze reserviert und die Eco wohl ziemlich überbucht. Aus P habe ich als SEN auch kein OpUp erhalten, in der F saßen ausschließlich Kanadier (also vermutlich keine SEN/HON) und in die C war voll mit OpUps.

Fand ich irgendwie auch doof, aber man weiß ja, worauf man sich eingelassen hat. Ob die Buchungsklasse nun wirklich ein Indikator für den Ticketpreis ist, wage ich auch zu bezweifeln. P ab D oder CH gebucht, ist vermutlich teurer als D oder C ex CAI, aber mit der Logik, die hinter den OpUps steckt, hat sich vermutlich ein 30-köpfiger Projektteam über 1,5 Jahre beschäftigt...
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
937
108
Was mir gerade auffällt:
Meine OpUps als SEN auf LH-Flügen waren allesamt mit 220er Ticket.
Spielt eigentlich die ausstellende Airline auch ein Rolle ?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.047
1.615
Was mir gerade auffällt:
Meine OpUps als SEN auf LH-Flügen waren allesamt mit 220er Ticket.
Spielt eigentlich die ausstellende Airline auch ein Rolle ?
kann ich nicht so bestätigen. Einige meiner letzten Upgrades waren auf OS und das trotz 220er LH Ticket in der billigsten Eco Light BK.
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Ich kenne die Berechnungsformel auch nicht aber aus Marketingsicht - ist das Ziel mit den Opups doch klar. Die Airlines wollen liefern für was man bezahlt hat d.h. keine kostenlose opups. Ist das nicht möglich wollen die doch die kostenlosen Upgrades marketingtechnisch ausnutzen. Was bringt es der Airline wenn die einem PAX zum 2. oder 3. mal ein kostenloses Upgrade von Y in C geben, falls der danach selber trotzdem bei den letzten 100+ Flügen immer Y gebucht hat? Richtig, nichts. Die wollen doch wenn schon kostenlos zumindest das C Produkt schmackhaft machen mit der Hoffnung, dass der danach vermehrt selber C bucht, da er die Erfahrung in der C genossen hat. Kriegt einer ein Opup von Y in C und bucht danach selber vermehrt C ist der beim nächsten Y Flug bestimmt besser gestellt als ein z.B. SEN in Y selbst mit teurer Buchungsklasse aber selber immer ausschliesslich Y bucht.
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
Ich kenne die Berechnungsformel auch nicht aber aus Marketingsicht - ist das Ziel mit den Opups doch klar. Die Airlines wollen liefern für was man bezahlt hat d.h. keine kostenlose opups. Ist das nicht möglich wollen die doch die kostenlosen Upgrades marketingtechnisch ausnutzen. Was bringt es der Airline wenn die einem PAX zum 2. oder 3. mal ein kostenloses Upgrade von Y in C geben, falls der danach selber trotzdem bei den letzten 100+ Flügen immer Y gebucht hat? Richtig, nichts. Die wollen doch wenn schon kostenlos zumindest das C Produkt schmackhaft machen mit der Hoffnung, dass der danach vermehrt selber C bucht, da er die Erfahrung in der C genossen hat. Kriegt einer ein Opup von Y in C und bucht danach selber vermehrt C ist der beim nächsten Y Flug bestimmt besser gestellt als ein z.B. SEN in Y selbst mit teurer Buchungsklasse aber selber immer ausschliesslich Y bucht.
Mit "schmackhaft" machen hat das nichts zu tun; Passagiere die "treu" bzw. sehr oft mit LH, LX oder OS fliegen bekommen in Verbindung mit entspr. Status "als Belohnung" ein Upgrade, auch dann wenn sie ständig in Y fliegen. Glaube nicht das jemand aufgrund eines Upgrades nun die "schmackhafte" Komfortklasse buchen wird.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Ich kenne die Berechnungsformel auch nicht aber aus Marketingsicht - ist das Ziel mit den Opups doch klar. Die Airlines wollen liefern für was man bezahlt hat d.h. keine kostenlose opups. Ist das nicht möglich wollen die doch die kostenlosen Upgrades marketingtechnisch ausnutzen. Was bringt es der Airline wenn die einem PAX zum 2. oder 3. mal ein kostenloses Upgrade von Y in C geben, falls der danach selber trotzdem bei den letzten 100+ Flügen immer Y gebucht hat? Richtig, nichts. Die wollen doch wenn schon kostenlos zumindest das C Produkt schmackhaft machen mit der Hoffnung, dass der danach vermehrt selber C bucht, da er die Erfahrung in der C genossen hat. Kriegt einer ein Opup von Y in C und bucht danach selber vermehrt C ist der beim nächsten Y Flug bestimmt besser gestellt als ein z.B. SEN in Y selbst mit teurer Buchungsklasse aber selber immer ausschliesslich Y bucht.
??? um das geht's doch gar nicht - es geht darum, dass SEN oder *A Gold in der gebuchten Klasse bleiben, weil sie Tickets in K, L, T haben und stattdessen der Gast der ein Ticket in Y oder B gekauft hat ein opUP kriegt, weil der ja mehr bezahlt hat.

Ist das markeingtechnisch wirklich gut? Woher weiss der Roboter, ob der der Y/B gekauft hat, nicht einer ist, der 1 Mal im Jahr fliegt und deshalb gar kein Problem hatte für Y/B mal etwas mehr hinzublättern?
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.497
910
FRA
Und wenn ein Kunde zwangsumgebucht wurde auf LH in Y und der dann noch das Upgrade bekommt, guckt der SEN in K dumm aus der Wäsche. Ob sich das für LH dann rentiert, darf sich jeder selbst überlegen. [emoji6]
 
B

Brain

Guest
Ich finde ja spannend, dass nach 118 Seiten noch immer über den Vergabemodus diskutiert wird. Fakt - wir wissen's nicht, weil auch wenn die geposteten Prozesse wohl die Wahrscheinlichkeit erhöhen, sich daraus keine für uns nachvollziehbare Methode ableiten lässt. Schon alleine weil wir den Status die Buchungsklasse und Upgradegeschichte der anderen Passagiere nicht kennen. Und auch nicht ob sie vielleicht die Crew kennen.

Beispiel:

Meine Mittelmäßigvielfliegende Frau mit FTL hat eine höhere Upgradequote als ich (SEN).
Lustigerweise hat sie alle Upgrages aus billigen Buchungsklassen erhalten (aus Billig-Eco oder N in die C), obwohl sie beruflich viel Z, D fliegt. Vielleicht ja auch gerade deswegen (Mei die arme ist heute in Buchungsklasse K unterwegs :sick:, die setz' ma in die Biz :) ).

Jeder Versuch da zuviel hereinzuinterpretieren ... naja.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.991
893
MUC, near OBAXA
Ich hab noch nie ein Langstrecken-OpUp bekommen und bin treuer LH-SEN (meist nur knapp die 100k), allerdings 90% nur Europa-Y, d.h. die Wahrscheinlichkeit ist gering, obwohl meine Ticket-Wertigkeit teilweise ordentlich ist, auch bei den Langstrecken.
Vermutlich krieg ich auch deshalb kein OpUp weil auf meinen Long hauls entweder die C eh überbucht ist, oder ich schon frühzeitig mittels Voucher oder Meilen ein Upgrade anfrage (Quote immerhin 50%).
--> evtl. müßte ich mal meine Upgrade-Strategie ändern, und erst last minute anfragen, was allerdings das Risiko nochmal erhöht hinten zu sitzen.
Deshalb die Frage: "wann" erhält man denn das OpUp. Beim Einsteigen (Zettelchen aus Automaten), oder 30 min vorher durch ausrufen, oder 6-8 Stunden vorher beim Checkin?

Was meint ihr? Meilen und Voucher-Strategie beibehalten, oder mal auf OpUp pokern?
 
  • Like
Reaktionen: Maxicarsten

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
Ich hab noch nie ein Langstrecken-OpUp bekommen und bin treuer LH-SEN (meist nur knapp die 100k), allerdings 90% nur Europa-Y, d.h. die Wahrscheinlichkeit ist gering, obwohl meine Ticket-Wertigkeit teilweise ordentlich ist, auch bei den Langstrecken.
Vermutlich krieg ich auch deshalb kein OpUp weil auf meinen Long hauls entweder die C eh überbucht ist, oder ich schon frühzeitig mittels Voucher oder Meilen ein Upgrade anfrage (Quote immerhin 50%).
--> evtl. müßte ich mal meine Upgrade-Strategie ändern, und erst last minute anfragen, was allerdings das Risiko nochmal erhöht hinten zu sitzen.
Deshalb die Frage: "wann" erhält man denn das OpUp. Beim Einsteigen (Zettelchen aus Automaten), oder 30 min vorher durch ausrufen, oder 6-8 Stunden vorher beim Checkin?

Was meint ihr? Meilen und Voucher-Strategie beibehalten, oder mal auf OpUp pokern?

Normalerweise gibt es OpUps nur, wenn Eco überbucht und C noch Platz hat.
Für den Passagier ist dies aber schwierig, auf Grund der noch im Verkauf stehenden Plätze zu erahnen, ob dies der Fall sein wird.

Wann?
Heute geschieht es "normalerweise" beim Einscannen des BP am Gate. Aber ich hatte es auch schon beim OLCI 24h vor Abflug, oder in der Limo vor dem Austeigen ins Flugzeug, ja sogar schon bei der Flugzeugtüre. Ist also alles möglich!
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.377
5.121
51
MUC
www.oliver2002.com
Deshalb die Frage: "wann" erhält man denn das OpUp. Beim Einsteigen (Zettelchen aus Automaten), oder 30 min vorher durch ausrufen, oder 6-8 Stunden vorher beim Checkin?

Es kann jederzeit und überall passieren. Wenn der Flug hoffnungslos drüber ist, kann der FM den ersten Schub schon zu Schichtanfang verschieben. Wenn alle eingecheckt sind gibt es die zweite Welle um ca T minus45-60. Wenn die geplanten misconnects doch am Gate erscheinen oder alle Standby noch untergebracht werden müssen/sollen, gibts es kurz vor dem Boarding noch eine Änderung für einzelne. Ganz selten dann der Upgrade an Bord, wenn der Purser oder Gate Agent mit einer neuen Bordkarte vor Dir steht.

Neulich war ich in E auf IAD-MUC und habe auf überbuchung gehofft. Als diese nicht eintrat habe ich in der Lounge 45 min vor Abflug mit eVoucher das Upgrade gemacht. Das war aber Riskospezial.
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
ANZEIGE
300x250
LH 494 von München nach Toronto:
Upgrade beim Scannen des Tickets von Y+ (Buchungsklasse N) in C. Hatte einen sehr güstigen Y+Tarif mit Zubringer aus PRG gebucht. (PRG-MUC-YYZ-MUC-PRG für ~950€). Habe deshalb niemals mit einen Op-Up gerechnet. Ursprünglich gebuchter Platz war 19C (letzte Reihe Y+ am Gang) - neuer Seat: 2A Fenster und Nebenplatz blieb als einziger in der C unbesetzt
 

Anhänge

  • 20170525_152640.jpeg
    20170525_152640.jpeg
    48,6 KB · Aufrufe: 263
  • 20170525_152532.jpeg
    20170525_152532.jpeg
    56,1 KB · Aufrufe: 339
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.