Früher war es für Statuskunden schon etwas besser. Da bekam man bei einer Überbuchung des Fliegers ein Upgrade, unabhängig von der Buchungsklasse. Was zählte, war damals die Treue des Kunden - also der Status, den man durch sehr viele Flüge erhalten hat: Der HON-Circle Member hatte die höchste Chance, ein Upgrade zu erhalten - gefolgt von den Senatoren und den FTLs. Das war alles nachvollziehbar.
Man freute sich bei einem Upgrade gemeinsam - sowohl wie beispielsweise ich als Senator, wie auch das Checkin-Personal. Denn ich hatte mich immer für ein solches Upgrade bedankt. Ein solches Upgrade war eine echte Wertschätzung. Das haben auch die Checkin- oder Gate-Mitarbeiter gespürt.
Und heute? Heute zählt bei der Vergabe eines Upgrades irgendein unbekannter Algorithmus, den Lufthansa vor ein paar Jahren eingeführt hat - ein nicht nachvollziehbarer Mixture aus Buchungsklasse, Tarif, Status bei Lufthansa, Status bei der Star Alliance ....
Selbst das Check-In Personal hat den Algorithmus meiner Erfahrungen nach bis heute nicht verstanden. Weil sie beispielsweise auch nicht verstehen, warum ein Senator kein Upgrade erhält, dagegen aber ein anderer Passagier mit Star Gold Status (den ein Senator ja auch hat) oder gar nur mit Silver-Status.
Der Computer gibt nun dem Checkin vor, wer ein Upgrade erhalten soll, und wer nicht. Status und Treue gegenüber Lufthansa zählen nicht mehr. Und Persönlichkeit sowie nicht mehr. Das macht jetzt alles der Computer. Der weiss Bescheid, wer ein Upgrade erhalten soll und wer nicht.