ANZEIGE
Noch etwas zum Denken danach: Ich fliege regelmäßig wöchentlich MUC, ZRH und GVA. Mit Ausnahme der Swiss, die nach GVA fliegt, handelt es sich um drei, max. vier Reihen, die C-bestuhlt sind. Dann kommt der Vorhang. In den Reihen sitzen, so heute nach MUC, zwei oder drei Leute. Auf der Rückmaschine, zur besten nachmittäglichen Zeit waren es drei. Wenn man einmal davon ausgeht, daß es sich um Vollzahler und nicht um Prämienflieger handelt, kommt doch ein wenig Wehmut auf, angesichts der bis zu 18 Reihen des Airbus', der regelmäßig prall voll (incl. Mittelsitz) nach MUC flog.Ein paar Dinge zur Anregung bzw Nachfrage (v.a. an hugomontenegro)
Dass die Nutzung einer Buchungsklasse von C/F unmittelbar auf E/T oder im Internationalen Vergleich meinetwegen W/U fallen wird sollte man zumindest mit gesundem Menschenverstand nicht annehmen. Viele Gruende liegen einer Buchung in Business/First zu Grunde, vor allem die Flexibilitaet des Tickets. LH hat gerade erst die Buchungsklasse 'J' eingefuehrt - sicher nicht ohne Grund.
Selbst wenn ein drastischer Fall von Klassensenkung erfolgt glaube ich, dass man sich von Business auf Economy dann eher in einer Buchungsklasse Q/H wiederfindet als denn E/T/W/U. Bzw sofern das Reisemanagement auf Draht ist werden auch D/Z Tarife (wofuer HON ja sogar eine Buchungsgarantie haben [D]) in Betracht gezogen. Derzeit entfaellt ja sogar die Vorausbuchungsfrist wenn ich das in einem anderen Thread richtig gelesen habe.
Wer bisher F flog wird innerhalb der Firma auf einer gewissen hoeheren Ebene fungieren so dass ich mir weniger vorstellen kann diese Person demnaechst in Eco oder auch nur Business wiederzufinden. Meinungen von hier anwesenden in diesem Personenkreis waeren sehr interessant.
Ich wuerde nicht soweit gehen die dargelegten Informationen als Schund zu bezeichnen aber ich halte sie fuer fragwuerdig recherchiert und errechnet. Um derartige Theorien aufstellen zu koennen die einen gewissen Wahrheitsgrat haetten beduerfte es eher einer Kristallkugel als einer Kalkulation auf einer Serviette. Das sind doch alles Voraussagen wo selbst LH mit allen zur Verfuegung stehenden Interna es nur auf Modelle bringt - immerhin ist das Verhalten von Kunden, vor allem Privatpersonen wenig kalkulierbar und das der allg Wirtschaftslage schonmal direkt. Ansonsten waere die Passage nur noch ein Nebengeschaeft und LH wuerde den Loewenanteil mit Spekulation erwirtschaften.
Aber: Weshalb streiten? Warten wir's doch einfach ab.
So lange ist es nicht mehr bis dorthin. Selbst wenn es nur 500 (+./.) HON's gibt, wem schadet es? Als das Theaterstück in 11/2004 eröffnet wurde, waren es ja auch deutlich unter 1.000.