Auslandskonten

ANZEIGE

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.274
517
ANZEIGE
Klingt nach Basiskonto.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.272
3.931
Diese Erklärung ist eine von den PDF-Dokumenten, die man bestätigen soll.
Gab es bei mir wohl tatsächlich nicht. Das ist das Konvolut, das sich in meinem Postfach befindet:
1000037669.png 1000037668.png

Edit: Ist doch vorhanden, verbirgt sich hinter Contrato Apertura Cuenta.
 
Zuletzt bearbeitet:

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ah, es gibt ja zwei Optionen: arbeitslos vs ohne Beschäftigung. Ich habe letzteres gewählt, weil ich befürchtet habe, dass man bei arbeitslos einen Nachweis haben will.
 

TheHighVoltage

Neues Mitglied
10.03.2025
3
2
Wird schwer für eine spanische Bank zu kontrollieren, wenn nicht regelmäßig Gehalt auf das Konto eingeht. Bisher funktioniert alles einwandfrei.

Trotz Anforderung einer physischen Debitkarte vor 3 Wochen wird diese scheinbar doch nicht zugestellt. (So wie es auf der Kontoeröffnungsseite auch steht)

Es verbleibt somit bei den virtuellen Debitkarten. Schade

...oder hat jemand anderes Erfahrungen gemacht?
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.272
3.931
Die Angaben bzgl. der physischen Karte widersprechen sich.
In "LLC-Contrato de Cuenta":
"El Banco enviará la tarjeta al domicilio del titular."
In den FAQ:
"¿Qué ventajas tiene contratar la Cuenta Online con pasaporte?
Además de poder abrir esta cuenta de forma 100% online, esta cuenta te permitirá:
- Obtener una tarjeta de débito sin comisión de emisión y mantenimiento para tus compras y retiradas de efectivo en cajeros automáticos. Si dispones de una dirección física en España, te enviaremos la tarjeta física; de lo contrario, disfrutarás de una tarjeta virtual."
:unsure:
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.272
3.931
Google-Translate-übesetzte Antwort auf meine Anfrage bzgl. Erhalt der physischen Karte:
"Wir sind an Ihrer Anfrage interessiert. Wir haben festgestellt, dass wir in unserer Datenbank nur eine Adresse in Deutschland haben. Für die Bearbeitung Ihrer Sendung benötigen wir eine Adresse in Spanien. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Tippen Sie in der App auf „Menü“ (das Symbol mit den drei horizontalen Balken), dann auf „Persönlicher Bereich“ und dann auf „Persönliche Daten“. Wählen Sie im Bereich „Adressen“ die Option „Adressdaten bearbeiten“. Sie können dann Ihre Adressen hinzufügen, ändern oder löschen. Bei einer Adressänderung müssen Sie die Transaktion mit Santander Key bestätigen, bevor Sie die bestehenden Daten ändern. Auf der Website: Gehen Sie oben im Menü „Persönlicher Bereich“ auf „PERSÖNLICHE DATEN“ – „Ändern“. Klicken Sie anschließend auf „Adresse“ und anschließend auf „Hinzufügen“, „Ändern“ oder „Löschen“. Bei einer Adressänderung müssen Sie die Transaktion mit Santander Key bestätigen, bevor Sie die bestehenden Daten ändern. Sobald Sie die Adresse verwaltet haben, können Sie auch über Ihr Online-Banking eine Ersatzkarte beantragen: Wählen Sie in der App die zu sperrende Karte aus und tippen Sie auf „Weitere Optionen“ und „Karte sperren“. Wählen Sie anschließend den Sperrgrund: Beschädigung. Wählen Sie dazu auf der Website die Karte aus und tippen Sie rechts auf „Karte sperren“. Wählen Sie anschließend den Sperrgrund: Beschädigung. Wir senden Ihnen die Ersatzkarte an die in Ihrem Vertrag hinterlegte Adresse."

Geht also nur mit spanischer Adresse.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Warum sie das für einen "Non-Resident Bank Account" fordern, weiß aber auch nur Santander. Wer eine spanische Wohnadresse hat, ist nicht "non-resident".
(a) muß es ja wohl nicht Deine eigene spanische Adresse sein und (b) kann man in Spanien tatsächlich eine Adresse haben, ohne im Besitz der residencia zu sein. Frage hierzu gerne einen beliebigen (ausländischen) "Finca"-Besitzer Deiner Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

OdinTheConfused

Aktives Mitglied
04.11.2009
240
147
Und die Karte/n sind via Google/Apple Pay einsetzbar, als ich (da ich regelmäßig in Spanien bin) das Konto eröffnet habe um besser an Bargeld zu kommen wurde mir klar mitgeteilt das Karten nur virtuell sind und Plastik nicht ins Ausland versendet wird.

Und mit NFC oder QRCode can man sehr gut an den Santander ATM's Geld abheben, da braucht man keine Karte mehr.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.274
517
ANZEIGE
Woraus ergibt sich das mit dem KYC Verfahren bei Eröffnung?
bei den FAQ in der Suchleiste "KYC" eingeben, dann erhält man den Eintrag
Warum muss ich meine Identität verifizieren?
und dort wird dann KYC explizit genannt. Weiß wie gesagt aber nicht, was das Verfahren beinhaltet - vielleicht ist es einfach nur Ausweiskopie & Selfie, siehe den FAQ-Eintrag für
Welche Dokumente brauche ich, um ein Konto zu eröffnen?
 
  • Like
Reaktionen: superfiffi