Du möchtest bitte davon absehen , den Juser volume mit Nachrichten aus dem richtigen Leben zu beunruhigen . Juser volume hat auch herausgefunden , daß die Erwerbsform GmbH sich nicht zum Ansammeln von Gewinnen eignet . Ich bin nun dabei mein Leben zu hinterfragen .
Vor allem hat juser somikat herausgefunden, wie man Aussagen so lange umformulieren kann, bis sie tatsächlich unsinnig sind...
Es gibt vor allem Wege eine Firma so zu organisieren, dass offiziell gar keine Gewinne anfallen, so dass sich die Frage des sichtbaren Ansammelns gar nicht stellt... Nur in einer GmbH geht das halt nicht.
Ich beziehe mich dabei auf einen Existenzgründer-Workshop an der Uni, bei dem uns die Unternehmensberater (ja, die Spezies Leute die Wirecard geprüft hat, also "echte Profis"....) klar gesagt haben, man solle so schnell wie möglich nach der Gründung von der GmbH wegkommen sobald man ernsthafte Gewinne macht, weil es als GmbH nur sehr schwer möglich ist, sich armzurechnen.
Gut möglich, dass für einen redlich arbeitenden Geschäftsmann die GmbH die beste Geschäftsform für ein gut verdienendes Unternehmen ist. Wenn man als Milliardär allerdings nur $750 Steuern im Jahr bezahlen will, braucht es eine etwas kreativere Geschäftsform. Und es gibt Heerscharen von Unternehmensberatern, die das gerne für einen organisieren...
Wenn LH einerseits Tochterfirmen der LSG auf Guam, in Panama und auf den Cayman Inseln betreibt, und dann andererseits Ocean als GmbH gründet, kann man sich ausmalen bei welcher der zwei die größeren Gewinne erwartet werden, die es zu verbuchen (und möglichst nicht zu versteuern) gilt...
OK LSG ist jetzt ohnehin bald Geschichte. Was wenn man Austrian Catering mit LH vergleicht, wohl keine schlechte Entscheidung ist... (um mal wieder die Kurve zu Austrian zu bekommen)
Die Anbindung von VIE an CGN ist aktuell ja ziemlich mager, und weiter in die Welt von VIE erst recht, daher ist Austrian für mich aktuell weit weg. Leider.