Azoren oder Madeira?

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
ANZEIGE
Ich will wohl im Februar ein paar Tage Urlaub machen, die Entscheidung soll zwischen Sao Miguel und Madeira fallen. Gibt es Gründe für die eine oder andere Insel? Oder sind beide im Februar eher nicht zu empfehlen. Ich will nur ein paar Tage abhängen, lecker essen und meine Ruhe habe. Danke für Tipps.
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
568
855
Stand vor der selben Entscheidung für Dezember 2021. Hab mich dann für Sao Miguel entschieden. Hauptargument waren die warmen Quellen und die Aussagen im Internet dass es weniger touristisch sei als Madeira.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
Stand vor der selben Entscheidung für Dezember 2021. Hab mich dann für Sao Miguel entschieden. Hauptargument waren die warmen Quellen und die Aussagen im Internet dass es weniger touristisch sei als Madeira.
Und wie war es? Irgendwelche Tipps?
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
568
855
Und wie war es? Irgendwelche Tipps?


Wunderschöne Insel. Leider hatten wir nur vier Tage dort. Miete dir unbedingt ein Auto! Zumindest grob haben wir uns an diesem Blog gehalten, was wir nicht bereuen.


Zusätzlich noch den Ponta da Ferraria im Westen der Insel. Baden an einer heißen Quelle im offenen Atlantik hat definitiv was, wobei wir auch in den beiden anderen Bädern waren und welche sich beide lohnen.
In Ponta Delgada bzw. jeder etwas größeren Siedlung gibt es Lokale, die man bei uns wohl eher als Kneipe definieren würde. Hier treffen sich die Männer aus der Nachbarschaft abends zum Bier trinken und Fußball schauen. Zusätzlich erwartet einen gute (aber einfache) und günstige Hausmannskost.

Edith: Beachte unbedingt die Einreisemodalitäten. Diese unterscheiden sich zwischen Mainland Portugal und nochmal zwischen den Azoren und Madeira!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rausmade und LH88

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.896
15.988
Ich war im April auf São Miguel und im Dezember auf Madeira, insofern nicht völlig vergleichbar. Klar war es auf São Miguel milder, aber es war noch nicht so frühlingshaft, wie ich es vermutet hätte. Beides aber recht mild, auch der "echte" Winter auf Madeira war auszuhalten bzw. im Vergleich zu Deutschland angenehm. Wenn man sich nicht gerade an den Strand legen will (dort sowieso schwierig), ist das Wetter kein Killerkriterium. Ich würde mir einfach die Klimatabelle für die gewünschte Reisezeit angucken und vergleichen.

Ich fand São Miguel landschaftlich schöner, da konnte man mehr machen, wenn man rausging; die heißen Quellen wurden ja schon erwähnt. Ist mehr lieblich hügelig, während die Berge auf Madeira schon recht schroff sind. Wenn man es eher als Städtetrip anlegen will, dann bietet Funchal mehr an Kultur, Gastronomie und insgesamt Sehenswürdigkeiten im allgemeinen Sinne als Ponta Delgada.

Ich persönlich, der ich immer gerne Ausflüge auf Nebeninseln mache, wäre insoweit mit São Miguel besser bedient, weil ich von dort noch acht andere Azoren besuchen könnte, während man von Madeira nur einmal rüber nach Porto Santo könnte. Aber das scheint Dein Fokus ja eher nicht zu sein.

Insofern hängt die Entscheidung bei Dir wohl am ehesten daran, ob Du Natur auf São Miguel oder Stadtkultur in Funchal vorziehst.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.153
7.486
Porto Santo war damals der Reinfall unseres Urlaubs. Ein elendslanger, überfüllter Sanstrand ohne nennenswerte Infrastruktur und sonst gar nix. Und dafür sitzt man den halben Tag auf dem Schiff, schade ums Geld und vor allem um die Zeit. Wenn es nur um "ein paar Tage" geht, kann man sich den Ausflug definitiv sparen.

PS: Foto gefunden. Lass es!
1642156302551.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.896
15.988
Dann ist es wohl gut, dass ich das nur Direct Return gemacht habe, um die Dash 8-200 zu "erlegen" ;) (Terceira dagegen als echten Ausflug von São Miguel aus, aber das war auch eher so mittel. Hätte vielleicht eher auf die Westinseln gehen sollen. Nächstes Mal...)
 

Ralf66

Reguläres Mitglied
10.03.2020
57
4
Hi,
ich persönlich bin eher Azoren-Fan, war aber auch schon mehrfach auf Madeira... allerdings jeweils immer im Frühsommer...und auch da gibt's keine Schönwettergarantie.
Auch wenn beides im Winter (Februar) im Vergleich zu hier eher mild ist, so heißt das aber auch oft trüb und regnerisch...
Andererseits ändert sich das Wetter oftmals schneller als hier, und kann auch örtlich ziemlich unterschiedlich sein. Auf Madeira bei Inversionswetterlage zB oben am Pass Sonne, wären unten in Funchal der Nebel sitzt.
Oder auf Sao Miguel an der Nordküste eher regnerisch während in Ponta Delgada die Sonne scheint...
Im Februar sind beide Destination wettermäßig ein Glücksspiel würde ich sagen.
Auf den grossen Inseln (Madeira, Sao Miguel) auf jeden Fall ein Auto mieten...das sehe ich auch so.
Die kleinen Azoreninseln sind auch super, würde ich zu dieser Jahreszeit aber nicht wirklich empfehlen...da ist im Winter nicht viel los und Restaurants oftmals geschlossen.
Ansonsten hängt es wie schon gesagt wurde sehr davon ab was du machen möchtest...
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.658
Ich war mal im Februar auf Madeira, während in Lissabon die Winterjacke nötig war, ging auf Madeira alles in kurzen Hosen. Wir haben uns ein Velo gemietet und sind mit der Gondel hoch und von da spontan auf den Pico Airgendwas hoch gefahren, da der höchste Punkt. Waren etwa 1000 Höhenmeter, das ging ganz gut für einigermassen trainierte Beine. Am nächsten Tag sind wir von Funchal nach Westen geradelt. Mir gefiel Madeira ganz gut, die Insel ist mehr oder weniger ein Berg und alles ist natürlich kleinräumig. Die Azoren fehlen noch, da muss ich dann auch noch hin.

Ich wüsste jetzt nicht, warum ich die Kapverden Madeira vorziehen sollte. Ist doch eher sehr trocken und sehr windig, Böe um Böe haben mir das Wandern doch ziemlich mühsam gemacht und die Touristeninsel Sal fand ich jetzt ziemlich karg, nicht gerade so der Hit für einen Strandurlaub.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321 und LH88

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.015
4.641
BER
War im November auf Madeira und fand es ausserhalb von Funchal eigentlich ganz nett. Funchal ist auch nicht übel, aber mit 40 Lenzen drückt man den Altersdurchschnitt doch ziemlich heftig. Mit allen schlimmen Nebenwirkungen: Touristenmenüs in 5 Sprachen in gefühlt 3/4 der Restaurants usw. Gut gefallen hat mir der Pseudo-Japanische Fusion-Landschaftsgarten oberhalb der Stadt.

Auf den Azoren kenne ich nur Pico, wo ich vor Jahren mal mit +1 war. Und das war wirklich mega! Restaurants kann man sich sparen, da gibt es oft nur Junk. Aber die lokalen (Milch-) Produkte sind sowas von köstlich, das Airbnb und Selbstversorgung wirklich Spass macht. Wir hatten ein altes Bauernhaus aus Vulkanstein im Hinterland mit tollem Garten. Im Winter aber sicher etwas risky wg. Wetter.

Wenn hier schon Kapverden eingeworfen, dann könnte man noch ein paar h drauf legen und Sao Tome e Principe in den Ring werfen. Da ist es wirklich sowas von traumhaft (trotz der dunklen Kolonialgeschichte des Archipels), dass ich ohne zu zögern sofort wieder in die olle TAP-Kurzstrecken-Economy steigen würde.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.463
3.907
Frankfurt, Genf, London
War im November auf Madeira und fand es ausserhalb von Funchal eigentlich ganz nett. Funchal ist auch nicht übel, aber mit 40 Lenzen drückt man den Altersdurchschnitt doch ziemlich heftig. Mit allen schlimmen Nebenwirkungen: Touristenmenüs in 5 Sprachen in gefühlt 3/4 der Restaurants usw. Gut gefallen hat mir der Pseudo-Japanische Fusion-Landschaftsgarten oberhalb der Stadt.

Auf den Azoren kenne ich nur Pico, wo ich vor Jahren mal mit +1 war. Und das war wirklich mega! Restaurants kann man sich sparen, da gibt es oft nur Junk. Aber die lokalen (Milch-) Produkte sind sowas von köstlich, das Airbnb und Selbstversorgung wirklich Spass macht. Wir hatten ein altes Bauernhaus aus Vulkanstein im Hinterland mit tollem Garten. Im Winter aber sicher etwas risky wg. Wetter.

Wenn hier schon Kapverden eingeworfen, dann könnte man noch ein paar h drauf legen und Sao Tome e Principe in den Ring werfen. Da ist es wirklich sowas von traumhaft (trotz der dunklen Kolonialgeschichte des Archipels), dass ich ohne zu zögern sofort wieder in die olle TAP-Kurzstrecken-Economy steigen würde.

ich hänge mich hier mal kurz off-topic drauf:
São Tomé hatte ich schon so oft im Kopf Und jetzt lobst Du es auch so. Kannst Du vielleicht noch ein paar Sätze Erfahrung teilen? Danke ☺️
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.015
4.641
BER
Naja, es ist einfach ziemlich schön und auch recht entspannt, weil Hektik dort ein Fremdwort zu sein scheint. Auf Principe ist es übrigens nochmal ein ganzes Stück relaxter. Ich war 2017 mit dem Faltrad dort und habe Sao Tome (bis auf die paar km Dschungel im Westen) umrundet. Das war ziemlich schweisstreibend, aber man sieht viel vom Land und kommt immer wieder ins Gespräch. Supernette Unterkünfte in Neves, Sao Joao de Angolares (hier auch grossartige Küche auf Sterneniveau) und in Praia Jale. Touristen gibt es wenige und man trifft sich überall wieder, in meinem Fall waren das eine polnisch-ukrainische Familie und ein Chemnitzer Ornithologen-Ehepaar auf der "Jagd" nach endemischen Vogelarten.

2018 bin ich dann auch mal nach Principe mit der Dornier und ukrainischer Crew. Dort unweit der Banana Beach in der Roca Belo Monte gewohnt und ein paar Ausflüge zu Fuss unternommen, u.a. zum Meeresschildkrötenschlüpfen am nahe gelegenen Strand. Sehr eindrucksvoll.

Insgesamt sicherlich nicht so leicht zu erreichen wie die makaronesischen Inseln, aber den Aufwand definitiv wert. Btw, das Bijagos Archipel interessiert mich auch brennend. Jetzt aber Ende OT.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
Blöder Gegenvorschlag … 2 Std. oder so weiter fliegen und auf die Kapverden !!

Hans
Kapverden würde ich gerne machen, aber die Flugpreise....... Azoren oder Madeira aktuell ca. 360€ in C. Kapverden 600€ in Y. Geht bei der Sache auch um Meilen :)
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.463
3.907
Frankfurt, Genf, London
Naja, es ist einfach ziemlich schön und auch recht entspannt, weil Hektik dort ein Fremdwort zu sein scheint. Auf Principe ist es übrigens nochmal ein ganzes Stück relaxter. Ich war 2017 mit dem Faltrad dort und habe Sao Tome (bis auf die paar km Dschungel im Westen) umrundet. Das war ziemlich schweisstreibend, aber man sieht viel vom Land und kommt immer wieder ins Gespräch. Supernette Unterkünfte in Neves, Sao Joao de Angolares (hier auch grossartige Küche auf Sterneniveau) und in Praia Jale. Touristen gibt es wenige und man trifft sich überall wieder, in meinem Fall waren das eine polnisch-ukrainische Familie und ein Chemnitzer Ornithologen-Ehepaar auf der "Jagd" nach endemischen Vogelarten.

2018 bin ich dann auch mal nach Principe mit der Dornier und ukrainischer Crew. Dort unweit der Banana Beach in der Roca Belo Monte gewohnt und ein paar Ausflüge zu Fuss unternommen, u.a. zum Meeresschildkrötenschlüpfen am nahe gelegenen Strand. Sehr eindrucksvoll.

Insgesamt sicherlich nicht so leicht zu erreichen wie die makaronesischen Inseln, aber den Aufwand definitiv wert. Btw, das Bijagos Archipel interessiert mich auch brennend. Jetzt aber Ende OT.
Danke für den off topic Ausflug
 
  • Like
Reaktionen: Hene

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ich würde im Winter Madeira bevorzugen, weil die Wahrscheinlichkeit, stürmisches Wetter zu erwischen, auf den Azoren im Winter um einiges höher ist. Da fallen Flüge schon mal tagelang aus.
 

IL62M

Erfahrenes Mitglied
13.01.2022
468
2.421
Naja, es ist einfach ziemlich schön und auch recht entspannt, weil Hektik dort ein Fremdwort zu sein scheint. Auf Principe ist es übrigens nochmal ein ganzes Stück relaxter.
Danke Hene für die Beschreibungen von Sao Tome.
Sao Tome und Principe stehen bei mir auch ganz oben auf der Liste. Und am besten dann weiter nach Angola mit dem wöchentlichen TAAG Flug.

Cabo Verde kann ich auch sehr empfehlen, aber natürlich nicht für einen Kurztrip, da man für die interessanten Inseln ja nochmal umsteigen wenn man nicht direkt mit TAP fliegt oder für Santo Antoao ja auch noch die Fähre benötigt.

Um auch noch etwas zur ursprünglichen Frage beizutragen, Ponta Delgada hat eine recht nette Restaurant Szene wo mir den großartigen lokalen Zutaten modern und kreativ gekocht wird.

Terceira ist auch sehr schön, nur ist dort der airport auf der anderen Seite der Insel vom der Hauptstadt Angra do Heroismo.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.106
324
Die Fahrzeit nach Angra ab Flughafen Terceira habe ich mit ungefähr 30min im Kopf. Ich persönlich fand Angra d'Heroismo das bessere Ponta Delgada. Sowohl Terceira, als auch Sao Miguel und Pico haben jeweils aber großen Spaß gemacht. Alle Inseln sind sehr unterschiedlich. Wetterseitig hätte ich Madeira im Winter als sicherer eingeschätzt. Ich war aber noch nie da.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Die zweitschönste/-interessanteste Azoren-Insel ist Flores. Im Winter sollte man den Abstecher dorthin nur mit viel Zeitpuffer planen (wenn man wetterbedingt weder die Schönheiten sieht noch hin-/wegkommt).
 

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.682
Werfe auch Terceira in die Runde, fande ich sehr schön dort.
Dagegen ist für mich Horta abgefallen, liegt aber sicher an mir:
die „wichtigen Seglertypen“ sind nur mal nicht meins.

Madeira war ich oft, gerade Funchal am Abend - wenn dieKreuzfahrer weg und
die Pauschalurlauber zurück in ihren außenliegenden Hotels sind - hat echt etwas.
Preisniveau natürlich höher, aber noch okay.

Porto Santo schön für 2 Tage, dann wärs mir dortzu langweilig
 

pgw

Aktives Mitglied
26.10.2018
151
153
Weiß jemand, ob es die gratis Inter-Island Flüge auf den Azoren noch gibt? Finde aktuell nur Infos für Residents bei SATA
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_