Interline Agreements:
Flying LX
E-Ticket Interline Agreements
AA AC AD AE AF AI
AM AR AV AY AZ A3
BA BD BR CA CI CM
CO CX CZ DE DL EK
EN ET EW EY FI FM
FV GA GF G3 IB JJ
JL JP JQ JU KA KE
KF KL KM KQ LA LG
LH LO LP LR LY ME
MH MI MK MP MS MT
MU NH NZ OA OS OU
OZ O6 PG PK PR PW
PZ QF QR SA SK SN
SQ SU SV S7 TA TG
TK TP UA UK UL US
UU VF VN WF WK WY
XL ZH 2K 3K 4M 4U
9W
Paper Ticket and Baggage Interline Agreements
MAY ISSUE TICKETS INCLUDING
AA AC AD AE AF AI AM AR AV AY AZ A3 BA BR
CA CI CM CX CZ DE DL EK EN ET EW EY FI FM
FV GA GF G3 HR IB JJ JL JP JQ JS JU KA KE
KL KM KQ LA LG LH LO LP LR LX LY ME MH MI
MK MS MT MU NH NZ OA OM OS OU OV OZ O6 PG
PK PR PW PZ QF QR SA SK SN SQ SU SV S7 TA
TG TK TP UA UK UL UU VN WF WK WY XL XQ ZH
2K 3K 4M 4U 9W
MAY CHECK BAGGAGE TO
AA AC AD AE AF AI AR AV AY AZ BA BR CA CI
CM CX CZ DE DL EK EN ET EW EY FI FM FV GA
GF G3 HR IB JJ JL JP JQ JS JU KA KE KL KM
KQ LA LG LH LO LP LR LX LY ME MH MI MK MS
MT MU NH NZ OA OM OS OU OV OZ O6 PG PK PR
PW PZ QF QR SA SK SN SQ SU SV S7 TA TG TK
TP UA UK UL UU VN VS WF WK WY XL XQ ZH 2K
3K 4M 4U 9W
Brexitophobie?Ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung. Fliege nächste Woche mit LX DEL-ZRH-LHR und im Anschluss mit BA LHR-HAJ. Würde jetzt natürlich gern die Einreise bei den Briten vermeiden. Habe schon gesehen, dass LH ein Interlining-Agreement mit BA hat, zu Swiss habe ich aber noch nichts gelesen. In HAJ hat man uns letztes Jahr das Gepäck bei LX schon auf AA durchgecheckt, kann ich da bei BA auch drauf hoffen?
Wenn ich es richtig verstehe, hat LH ein Agreement mit EY. Jetzt fliege ich aber EY und der Weiterflug ist mit LH. Kann ich bei EY das Gepäch aufgeben und auf den Weiterflug mit LH schicken, ohne es abholen und erneut aufgeben zu müssen? Oder ist es nur umgekehrt möglich? Zur Sicherheit: Es ist ein separates Ticket mit LH, also nicht in einem durchgehenden Ticket / Reservierung gebucht. Vielen Dank für die Hilfe vorab!
Brexitophobie?
Hoffen darf man natürlich immer...
Alles steht und fällt vom check-in Agenten in DEL. Das wird ein lokaler Handlingagent von LX sein. Ob die dort aber über den Tellerrand hinausschauen, bezweifle ich, wie ich die Inder kenne... Möglich wäre es auf alle Fälle, Du brauchst nur einen Angestellten, welcher Dir dein BA Flug manuell im Check-in System erfasst und schon wäre es geschehen!
Sollte nicht gehen. MH ist oneworld und die werden nicht auf *A durchchecken... Machbar wäre wohl nur ein Flug mit SQ, da *A Member!Hat jemand Erfahrungen mit Durchchecken von Gepäck in KUL mit MH nach SIN und dann weiter mit LH (getrennte Tickets)? In einem früheren Post von 2016 steht, dass LH ein Interlining-Abkommen mit MH hat. Gilt das noch, bzw. wird das noch so gehandhabt?
Ja, weil es ein Interlining bei EINER Buchung gibt - ist ja logisch! Die Frage war aber nach GETRENNTEN Buchungen...LH bietet Flüge mit MH an, also KUL - SIN - FRA, sodass ein durchchecken möglich erscheint.
Ja, weil es ein Interlining bei EINER Buchung gibt - ist ja logisch! Die Frage war aber nach GETRENNTEN Buchungen...![]()
Schön für Dich!Ich sehe darin kein Problem
Technisch nein, organisatorisch schon. Die meisten Airlines bietet es, wenn überhaupt bei getrennten Tickets, nur in derselben Allianz an.Ich sehe darin kein Problem
Es war nicht nach Meinung gefragt ... sag' doch einfach, dass Du keine Erfahrung mit One World hast. Oder sag' auch nichts.Ich sehe darin kein Problem
Technisch möglich, praktisch kommt es auf den Mitarbeiter vor Ort an. Gibt hier ja immer sehr viele, die sagen geht nicht. Meine Erfahrung mit LH/LX war immer sehr hilfsbereit. Auch auf MH. Gegenrichtung habe ich keine Erfahrung. (Also MH auf LH)Hui...so viel Diskussion hätte ich jetzt nicht erwartet.
Ich fasse zusammen: Theoretisch: ja, praktisch: nix genaues weiß man nicht.
Selbst wenn es da keine Interlining-Vereinbarung zwischen den Airlines gibt - es geht über SIN.LH bietet Flüge mit MH an, also KUL - SIN - FRA, sodass ein durchchecken möglich erscheint.
Wofür benötigt man denn diesen Service, wenn das Gepäck eh durchgecheckt ist? Durchgechecktes Gepäck zu Anschluss weiterleiten/umladen mach fast jeder Flughafen, mit den von dir erwähnten Ausnahmen, die aber selten Flughafen bedingt sind, sondern meistens durch lokale Vorgaben und Gesetze.Es gibt also Interlining und den Service ausgewählter Flughäfen. Und wenn es nur Interlining aber keinen Service gibt, der das auch umsetzt, nützt Dir das ganze Interlining-Agreement nichts.
Ich erkläre das mal am Air Timor-Beispiel:Wofür benötigt man denn diesen Service, wenn das Gepäck eh durchgecheckt ist? Durchgechecktes Gepäck zu Anschluss weiterleiten/umladen mach fast jeder Flughafen, mit den von dir erwähnten Ausnahmen, die aber selten Flughafen bedingt sind, sondern meistens durch lokale Vorgaben und Gesetze.
Du wirst es mir wahrscheinlich nicht glauben, das Beispiel hatte ich aber bereits beim ersten Mal verstanden. Deine Aussage war jedoch:Ich erkläre das mal am Air Timor-Beispiel:
Checkin in DIL für den Flug DIL-SIN. Kein Interlining, nur Point 2 Point.
Trotzdem schreibt man dort handschriftlich Baggagetags mit BRE, FRA, SIN drauf. Und bekommt einen Boardingpass DIL-SIN.
Durchgecheckt ist da noch garnichts. Sondern im Zweifelsfall die große Überraschungstüte für SIN Airport.
Funkioniert aber auch bei Strom- und Internetausfall.
Nach Landung geht man dann in SIN zur Transit-Lounge, holt sich die nächsten 2 Boardingpässe und wird gefragt, ob man Gepäck hätte.
Dann bekommt man einen neuen Gepäckabschnitt, der auch elektronisch registriert wurde. Der wird dann irgendwo im Gepäcktransportsystem an Deinen Koffer angebracht, Du fliegst die nächsten 2 Flüge ab und Dein Koffer kommt an.
Somit war meine Frage, in welchen Fällen es diesen besonderen Service in SIN benötigt wenn das Gepäck durchgecheckt ist? Denn die meisten Flughäfen bieten diesen Service nicht an, laden jedoch Problemlos durchgechecktes Gepäck um. Ich kenne nur wenige Ausnahmen die durchgechecktes Gepäck nicht umladen und dort liegt es eben meistens an behördlichen Vorhaben und nicht am mangelnden Willen es umzuladen.Und wenn es nur Interlining aber keinen Service gibt, der das auch umsetzt, nützt Dir das ganze Interlining-Agreement nichts.
Wenn durchgecheckt wird hast Du kein Problem.Du wirst es mir wahrscheinlich nicht glauben, das Beispiel hatte ich aber bereits beim ersten Mal verstanden. Deine Aussage war jedoch:
Somit war meine Frage, in welchen Fällen es diesen besonderen Service in SIN benötigt wenn das Gepäck durchgecheckt ist? Denn die meisten Flughäfen bieten diesen Service nicht an, laden jedoch Problemlos durchgechecktes Gepäck um. Ich kenne nur wenige Ausnahmen die durchgechecktes Gepäck nicht umladen und dort liegt es eben meistens an behördlichen Vorhaben und nicht am mangelnden Willen es umzuladen.