bahn.bonus Enhancement

ANZEIGE

kevin.h

Aktives Mitglied
29.04.2015
136
6
ANZEIGE
Na wenn sie sich damit mal nicht ins eigene Bein schießen. Man schließt so ja nicht nur Automaten- und Schaltertickets, sondern auch Monats- und Jahreskarten und sämtliche internationale Fahrkarten. Generell sollte die Bahn nicht immer den zweiten Schritt vor dem ersten machen und wäre gut beraten gewesen sich vor Einführung dieser ominösen Scanner erstmal darum zu kümmern die restlichen Tickets scannerfähig zu machen. So verärgert man nur die Stammkunden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
Wenn dir deine Daten tatsächlich so wichtig sind, solltest du aber bei bahn.bonus nicht mitmachen. Die Leistungen sind bekanntlich marginal. Und durchs mitmachen willigst du auch ins Datensammeln ein.

Ich habe - unter anderem - eine BC100 deswegen, damit ich meine Punkte bekomme, ohne ein Bewegungsprofil zu hinterlassen.

Aber darum geht es mir gar nicht so sehr. Mehr um den Ausschluss von einem nicht geringen Anteil der Fahrkarten. Aus dem Nichts ohne Vorwarnung. Man muesste ja glatt mal ein Sonderkuendigungsrecht seiner BahnCard in Anspruch nehmen wegen der Veraenderung der AGB waehrend des laufenden Vertragsverhaeltnisses.

Es ist halt ein mittelalterliches Kundenverstaendnis - die alte Behoerdenbahn mit dem Kunden als Untertan.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Es ist halt ein mittelalterliches Kundenverstaendnis - die alte Behoerdenbahn mit dem Kunden als Untertan.

Im Fernverkehr war die Bundesbahn gut, und bot deutlich mehr Direktverbindungen als die Staatsbahn von heute. (Bspw. Aachen-Flensburg, Saarbrücken-München, Frankfurt-Metz...) Der Regionalverkehr war meist bescheiden, reichte aber noch in viele Ecken, wo heute keine Schienen mehr liegen. Dafür kann man heute dank Regionalisierung und Vertaktung / Wettbewerb in den entsprechend angebundenen Regionen viel besser als früher ohne Auto mobil sein (ich konnte meins mit Einführung des Rheinland-Pfalz-Takts vor ca. 20 Jahren abschaffen).
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Steht in Köln wirklich schon so ein Teil? In Frankfurt am Hbf habe ich letzens eins gesehen. Das steht aber schon seid Anfang des Jahres dort. Einfach Karte durchziehen oder das Ticket einscannen. Gefühlt gehts damit schneller. Und für Leute ohne Onlineticket stehen die DB Mitarbeiter ja dort. Diese wurden dann manuell eingelassen. Ich glaube bei den Tickets aus dem Reisezentrum ist nun auch ein Barcode drauf und es würde mich nicht wundern wenn das bald auch bei den Automatentickets so ist.
Wie kann es damit schneller gehen? Zuvor hat man die Karte hochgehalten und konnte ohne genaue Kontrolle ein. Hat damit keine Sekunde gedauert, zumindest in Hamburg.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.009
1.538
Wie kann es damit schneller gehen? Zuvor hat man die Karte hochgehalten und konnte ohne genaue Kontrolle ein. Hat damit keine Sekunde gedauert, zumindest in Hamburg.
Die Karte meine ich auch nicht. Ich meine die Leute ohne Bahncomfort aber mit 1. Klasse Tickets. Da wars dann meistens so: Ticket rauskramen der DB Mitarbeiter muss sich dann das Ticket anschauen und das Ok zur Loungenutzung geben. Wenn ich jetzt so jemanden vor mir habe gehe ich dran vorbei und ziehe meine Bahncard durchs Lesegerät. Ich muss ja jetzt nicht mehr warten bis ein Mitarbeiter frei ist.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
Die Realitaet zeigt, dass es in Stosszeiten eine Schlange vor dem Scanner gibt. Bis gestern konnte man an der vorbeigehen, dem Mitarbeiter die Legitimation zeigen und sagen "bitte manuell erfassen". Das geht nun nicht mehr.
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Ich hab für morgen ein Angebot für ein Upgrade in die 1.Klasse bekommen. Hab
"nur" eine Probebahncard....darf ich dann in die Lounge hier in München?
Oder ist das nur für die Leute, die regelrecht die 1.Klasse gebucht haben?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Du kommst mit einem Upgrade "Upsell Angebot" in die Lounge (Kaffee/Softdrinks aus dem Automaten), nicht aber in den 1. Klasse-Bereich mit Bedienung am Platz.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.009
1.538
Kann ich auch so zumindest für Köln bestätigen.
Für München kann ich das auch so bestätigen. Es ist ja ein 1. Klasse Ticket und das berechtigt den Ticketinhaber auch zur Nutzung der 1. Klassebereiche in den Lounges. Wie ich das 1. Klasseticket erworben habe interessiert niemanden und tut auch nichts zur Sache.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.720
1.105
noch TXL
Wegen Upgrade und 1. Klasse Sparpreise, liest noch mal die geänderten Beförderungsbedingungen, da steht als Zutrittsbedingung für den 1. Klasseteil der Lounge u.a. ein 1. Klasse Flexticket.

Weltenbummler
 
  • Like
Reaktionen: malukapi

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Ich hatte bei den wenigen malen die ich war (FRA) keine Probleme reinzukommen mit nem Spar-Ticket.
Aber man muss auch sagen man verpasst da nix....
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
Wegen Upgrade und 1. Klasse Sparpreise, liest noch mal die geänderten Beförderungsbedingungen, da steht als Zutrittsbedingung für den 1. Klasseteil der Lounge u.a. ein 1. Klasse Flexticket.

Nur fuer den bahn.comfort-first-Bereich in Hamburg, nicht fuer die Erster-Klasse-Bereiche in Berlin, Muenchen, Koeln und Frankfurt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
Wobei es für den Zugang zum 1.Klasse-Bereich auch in Hamburg egal ist ob man nun ein Flex-Ticket oder Spar-Ticket gebucht hat.

Nein, da es in Hamburg keinen Erster-Klasse-Bereich mehr gibt. In Hamburg gibt es einen bahn.comfort-first-Bereich, zu dem man mit einem Erster-Klasse-Ticket und Comfort-Status ODER mit einem Erster-Klasse-Ticket im Flexpreis Zugang hat.


Noch...

Abwarten.....

Viele Entscheidungen der letzten Zeit waren aus Kunfensicht nicht unbedingt positiv.

Da gebe ich Dir absolut recht, ja.
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
Nein, da es in Hamburg keinen Erster-Klasse-Bereich mehr gibt. In Hamburg gibt es einen bahn.comfort-first-Bereich, zu dem man mit einem Erster-Klasse-Ticket und Comfort-Status ODER mit einem Erster-Klasse-Ticket im Flexpreis Zugang hat.
Ich meinte eigentlich auch den Zugang zum "bahn.comfort-first-Bereich" und da ist es, Stand jetzt, egal ob ich zusätzlich zu meinen bahn-comfort-Status ein Spar-Ticket, Flex-Ticket oder Prämienticket 1. Klasse habe!
 

kevin.h

Aktives Mitglied
29.04.2015
136
6
Laut Bahn ist der Loungezugang auch mit 1.Klasse-Tickets aus dem Reisezentrum und dem Automaten weiterhin möglich. Es erfolgt in diesem Fall eine Sichtprüfung statt dem Scannen.
Da sind die Nutzungsbedingungen meiner Meinung nach sehr unglücklich formuliert