Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.587
ANZEIGE
Nein, die Rabatte sind so gestrickt, dass sie eben nur mit Vorplanung gehen und für den normalen Kunden, sagen wir mal Geschäftsreisenden, möglichst nicht passen können. Wie beim Fliegen, wo man dann halt 1000 Euro zahlt, der Frührentner-Sitznachbar, der monatelang suchen konnte, aber nur ein Viertel. Die Bahn über den grünen Klee zu loben ist aus meiner praktischen Sicht unangebracht. Wenn ich bei 4,5 Stunden ICE-Fahrzeit noch eine Stunde Verspätung on top kriege, hin und zurück, will ich keinen ICE-Schnellfahrzuschlag zahlen. Die Streikerei ist das nächste Ärgernis. Die Bahn ist immer noch eine Behörde, die sich nur als AG überschminkt hat. Wird Zeit, dass sich das grundlegend ändert.
Zum Glück streikt die LH nicht und ist oft pünktlich. Oder zumindest wird fast pünktlich in Mainz gelandet und dann nur noch eine kleine halbe Stunde nach Frankfurt gerollt. Fluglotsen und Bodenpersonal sind ebenfalls verlässlich und Sicherheitskontrollen schnell und ohne nennenswerte Wartezeiten.

Den Flugverkehr über den grünen Klee als pünktlich und streiksicher zu loben ist mE ebenfalls nicht hilfreich. Und das frühes Buchen günstiger ist ist, als spontane Ticketkäufe haben beide Verkehrsträger ebenfalls gemeinsam.


Nachtrag

Geschäftsreisenden wird die BahnCard100 derzeit für rund 2000€ angeboten. Das ist eine Flatrate, vollkommen flexibel inkl. Status. Was kostet mich das bei Wings oder der Flughansa?

Würde ich im übrigen in Verbindung mit einer gelegentlichen Taxifahrt jedem Firmenwagen vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.049
18.910
FRA
Bei der Diskussion um Rabatte und günstige Sparpreise sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass eine Bahnfahrt zwar sehr hohe Fixkosten hat, die sich aber auf sehr viele Sitzplätze verteilen und kaum steigen abhängig von der Passagierzahl die tatsächlich mitfährt. Hier ein schöner Vergleich zwischen Airbus A320 und einem ICE:


Ausblick:
Wenn ein FlixTrain einen Zug mit 600 Sitzplätzen hat, fixe Kosten von mehreren Tausend € auf der Strecke zum Beispiel Berlin - Stuttgart, kann das trotz billigsten Tickets noch lukrativ werden wenn das sich gut weiter entwickelt.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.049
18.910
FRA
Beispielhaft ausgedrückt führt in einem halb vollen/leeren ICE schon ein mehr verkauftes Ticket für zehn Euro zu Mehreinnahmen von zehn Euro abzüglich Mehrwertsteuer und Zahlungskosten. Zusätzlich zu den Mehreinnahmen kommt dann ein gewaltiger Nutzen für die Wohlfahrt und den Umweltschutz, wenn die Person die das Ticket für zehn Euro gekauft hat, ihr Auto zu Hause stehen lässt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.575
9.389
LEJ
Bei der Diskussion um Rabatte und günstige Sparpreise sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass eine Bahnfahrt zwar sehr hohe Fixkosten hat, die sich aber auf sehr viele Sitzplätze verteilen und kaum steigen abhängig von der Passagierzahl die tatsächlich mitfährt. Hier ein schöner Vergleich zwischen Airbus A320 und einem ICE:


Ausblick:
Wenn ein FlixTrain einen Zug mit 600 Sitzplätzen hat, fixe Kosten von mehreren Tausend € auf der Strecke zum Beispiel Berlin - Stuttgart, kann das trotz billigsten Tickets noch lukrativ werden wenn das sich gut weiter entwickelt.
Floskel : billig billig ist auch kein Lösung auf Dauer. "Günstig" ist eine andere Nummer.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.049
18.910
FRA
Floskel : billig billig ist auch kein Lösung auf Dauer. "Günstig" ist eine andere Nummer.
•Berlin-Frankfurt mit dem FlixTrain im Angebot für 9,99€
•Berlin-Frankfurt mit dem FlixTrain an teuren Tagen oder spontan für 29,99€
•Berlin-Frankfurt im Super Sparpreis der DB für 17,90€
•Berlin-Frankfurt im Flexpreis der DB 95,00€

Wenn man alle Faktoren einbezieht, Spritkosten, Flugpreise, Abnutzung PKW, Anreise zum Flughafen, Staugefahr, Streiks, Umweltschutz, Arbeitszeit, Unfallrisiko, Flexibilität, und so weiter sind alle vier Angebote günstig.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.797
3.455
Corona-Land
Kalkulation Bahnfahrt ICE 2 Düsseldorf-Berlin-DüsseldorfKalkulation Bahnfahrt ICE 2 Düsseldorf-Berlin-Düsseldorf
3. Energieverbrauch fahrtabhängig3. Energieverbrauch fahrtabhängig, je Fahrgast €1,41 €, je Umlauf 910,00
Laut Angaben der Bahn bracht der Zug je Umlauf 48.000 kWh
Somit zahlt die Bahn 2 ct. je kWh, das sind genau die Herstellkosten!
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.321
7.993
LEJ
ich kenne keinen, der vor einer Fahrt in den Urlaub die Strecke so berechnet.
Ja, viele (Autobesitzer) lügen sich da halt in die Tasche. Die meisten berechnen nur den Sprit, weil das Auto sind ja "eh-da-Kosten". Diese werden komischerweise aber nie in eine Vergleichsrechnung einbezogen. Anschaffung, Versicherung, Steuern, Wartung und Verschleiß müssen mit in die Fahrtkosten einberechnet werden. Einfachheitshalber rechnet man mit 30ct/km oder besorgt sich die (geschätzten/gemittelten/berechneten) km-Kosten beim ADAC o.ä.

Mal als Vergleich:
Hamburg-München, DB, 19. bis 21.11., Flex 2. Klasse, 160€
Paris-Toulouse, SCNF, 19. bis 21.11., Flex 2. Klasse, 250€
Tokyo-Hiroshima, JR, 19. bis 21.11., Flex 2. Klasse 375€
Mir ist da leider ein Fehler unterlaufen. Während bei der DB die 160€ für eine Fahrt gelten, sind SCNF und JR return Tickets. Ist mir erst aufgefallen, als travellersolo auf Danzig-Krakau hingewiesen hat.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.797
3.455
Corona-Land
Die meisten berechnen nur den Sprit, weil das Auto sind ja "eh-da-Kosten". Diese werden komischerweise aber nie in eine Vergleichsrechnung einbezogen. Anschaffung, Versicherung, Steuern, Wartung und Verschleiß müssen mit in die Fahrtkosten einberechnet werden.
Die meisten berechnen nur den Fahrpreis, weil die Bahncard sind ja "eh-da-Kosten". Diese werden komischerweise aber nie in eine Vergleichsrechnung einbezogen. Anschaffung, müssen mit in die Fahrtkosten einberechnet werden.
---
Beim Auto sind das einzige was mich "drückt" die KFZ-Steuern, das ist der größte Posten.
Gefolgt von der Haftplicht (ca. 50% der Steuer). alles andere sind "Peanuts", wie Hilmar Kopper (RIP) auch sagen würde.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.085
2.557
Die meisten berechnen nur den Fahrpreis, weil die Bahncard sind ja "eh-da-Kosten". Diese werden komischerweise aber nie in eine Vergleichsrechnung einbezogen. Anschaffung, müssen mit in die Fahrtkosten einberechnet werden.
---
Beim Auto sind das einzige was mich "drückt" die KFZ-Steuern, das ist der größte Posten.
Gefolgt von der Haftplicht (ca. 50% der Steuer). alles andere sind "Peanuts", wie Hilmar Kopper (RIP) auch sagen würde.
Gut, dann rechne ich für einen fairen Vergleich eben die dank Gutschein für etwa 25€ gekaufte BC25 (oder nimm von mir aus den Vollpreis mit knapp 60€) noch auf meine jährlichen 100 Fahrten drauf...
Ich glaube das brauche ich dir nicht vorzurechnen, wie sich das auf meine Fahrtkosten auswirkt ;-)
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.170
219
STR
Wäre die BC100 2. Kl. für Privatzahler 50% günstiger, würde sich das für +1 schon lohnen
Ich wünsche dir und einer +1 viel Spaß mit der BahnCard100


Das Angebot: Die BahnCard 100 mit 50 % Klimarabatt​

https://www.bahn.de/bahnbusiness/bu...ddd442&et_uk=20c663c2babd4528b066fbf1f72721f7

Da Zielgruppe Geschäftskunden (zwingend die BMIS-Nummer Ihres Unternehmens angegeben) vorher noch ein Unternehmen gründen, aber was macht man nicht alles für 50% auf die BahnCard100 ;)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.323
16.444
www.red-travels.com
Ich wünsche dir und einer +1 viel Spaß mit der BahnCard100



https://www.bahn.de/bahnbusiness/bu...ddd442&et_uk=20c663c2babd4528b066fbf1f72721f7

Da Zielgruppe Geschäftskunden (zwingend die BMIS-Nummer Ihres Unternehmens angegeben) vorher noch ein Unternehmen gründen, aber was macht man nicht alles für 50% auf die BahnCard100 ;)

du verstehst es nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gut, dann rechne ich für einen fairen Vergleich eben die dank Gutschein für etwa 25€ gekaufte BC25 (oder nimm von mir aus den Vollpreis mit knapp 60€) noch auf meine jährlichen 100 Fahrten drauf...

rechnest du noch die Fahrtkosten zum Laden ein, wenn du die Gutscheinkarten kaufst? :p
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.085
2.557
du verstehst es nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



rechnest du noch die Fahrtkosten zum Laden ein, wenn du die Gutscheinkarten kaufst? :p
ne, weil die BC-Gutscheine bisher immer per Post kamen ;) Und die paar Treppenstufen zum Briefkasten für mich keinen monetären Gegenwert haben - ok, jetzt kommt gleich einer der seine Freizeit mit einem Stundensatz von 600€ ansetzt :cautious:
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.575
9.389
LEJ
•Berlin-Frankfurt mit dem FlixTrain im Angebot für 9,99€
•Berlin-Frankfurt mit dem FlixTrain an teuren Tagen oder spontan für 29,99€
•Berlin-Frankfurt im Super Sparpreis der DB für 17,90€
•Berlin-Frankfurt im Flexpreis der DB 95,00€

Wenn man alle Faktoren einbezieht, Spritkosten, Flugpreise, Abnutzung PKW, Anreise zum Flughafen, Staugefahr, Streiks, Umweltschutz, Arbeitszeit, Unfallrisiko, Flexibilität, und so weiter sind alle vier Angebote günstig.
Günstig bedeutet für mich, dass auch die Zeiten passen.
Was nützen mir Abfahrt ab Berlin um 12:30Uhr für 17,90€ wenn ich um 14 Uhr einen Termin in Frankfurt habe oder um 17 Uhr der billige Flieger nach FRA geht. Genauso wenig nutzen mir die 29,99€ etwas, wenn ich deswegen nachts um vier aufstehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.024
7.252
Bei der Diskussion um Rabatte und günstige Sparpreise sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass eine Bahnfahrt zwar sehr hohe Fixkosten hat, die sich aber auf sehr viele Sitzplätze verteilen und kaum steigen abhängig von der Passagierzahl die tatsächlich mitfährt. Hier ein schöner Vergleich zwischen Airbus A320 und einem ICE:


Ausblick:
Wenn ein FlixTrain einen Zug mit 600 Sitzplätzen hat, fixe Kosten von mehreren Tausend € auf der Strecke zum Beispiel Berlin - Stuttgart, kann das trotz billigsten Tickets noch lukrativ werden wenn das sich gut weiter entwickelt.
Ich habe den Artikel nur überflogen, vielleicht habe ich ein wichtiges Detail übersehen. Ich vermisse jedenfalls den Hinweis auf die begrenzte und beinahe ausgelastete Infrastruktur, welche das Angebot der Bahn limitiert und Langstrecken unnötig verteuert. Nehmen wir beispielsweise an, es führe täglich ein ICE direkt von Berlin nach Paris. Wenn man von Umstiegsverbindungen absieht, könnte die Bahn damit 800 Plätze von Berlin nach Paris verkaufen, der Vergleichspreis der Airlines liegt bei kurzfristiger Buchung irgendwo bei 100€. Wenn die Passagiere aus ökologischen Überlegungen eine längere Reise in Kauf nehmen, sind das immerhin 80.000€ an Einnahmen für eine einzige Bahnfahrt. Erfahrungsgemäß wird der ICE in Berlin aber nicht mit 800 Paris-Reisenden gefüllt werden. Viele Fahrgäste wollen unterwegs aus- und zusteigen, nur die allerwenigsten fahren durch. Anstatt 100€ für Berlin-Paris zu verlagen, könnte man auch supergünstige 20€ für Berlin-Hannover, Hannover-Bielefeld, Bielefeld-Köln, Köln-Aachen, Aachen-Brüssel und Brüssel-Paris kassieren. Das wären schon mal 20€ mehr. Wenn wir realistischere Bahnpreise nehmen, bei denen Kurstrecke deutlich teurer ist als Langstrecke, rentieren sich die paar Passagiere auf Berlin-Paris gar nicht mehr. Airlines müssen dies nicht berücksichtigen, die stopfen 200 Passagieren in ihren A321 und fliegen alle direkt zum Ziel. Ein zusätzlicher A321 bzw. ein A330 ist schneller in der Luft als ein zusätzlicher ICE auf Schiene.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.024
7.252
Weder, noch. Die Bahn produziert auf Kurzstrecke unschlagbar günstig, es gibt keinen vernünftigen Grund Berlin-Hannover mit dem Flugzeug anzubieten. Auf sehr langen Strecken hat das Flugzeug allerdings einen Kapazitäts- und Preisvorteil. Ein Langstreckenplatz blockiert im ICE dauerhaft mehrere Kurzstreckenplätze.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.323
16.444
www.red-travels.com
Weder, noch. Die Bahn produziert auf Kurzstrecke unschlagbar günstig, es gibt keinen vernünftigen Grund Berlin-Hannover mit dem Flugzeug anzubieten. Auf sehr langen Strecken hat das Flugzeug allerdings einen Kapazitäts- und Preisvorteil. Ein Langstreckenplatz blockiert im ICE dauerhaft mehrere Kurzstreckenplätze.

A320 hat 180 Sitze, der ICE hat 800 Sitze, wo hat das Flugzeug jetzt einen Kapazitätsvorteil? Preisvorteil kurzfristig ist auch nur selten, momentan mit schwacher Auslastung evtl. aber in normalen Zeiten, ggf. auf nicht so umkämpften Märkten wie Berlin?

Der Langstrecken ICE fährt sicherlich nicht ohne Zwischenhalte, vielleicht nicht an jeder Milchkanne, aber größere Städte auf der Route, sollte man nicht außenvor lassen, damit würden sich sicherlich noch bessere Auslastungen erzielen und die ein oder andere Kurzstrecke würde entfallen. Ließe sich bestimmt mit 2-3 Stopps als Sprinter betreiben (bspw. Hannover, Düsseldorf, Brüssel oder Kassel, Frankfurt, Straßburg)
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
857
645
TXL
A320 hat 180 Sitze, der ICE hat 800 Sitze, wo hat das Flugzeug jetzt einen Kapazitätsvorteil? Preisvorteil kurzfristig ist auch nur selten, momentan mit schwacher Auslastung evtl. aber in normalen Zeiten, ggf. auf nicht so umkämpften Märkten wie Berlin?

Der Langstrecken ICE fährt sicherlich nicht ohne Zwischenhalte, vielleicht nicht an jeder Milchkanne, aber größere Städte auf der Route, sollte man nicht außenvor lassen, damit würden sich sicherlich noch bessere Auslastungen erzielen und die ein oder andere Kurzstrecke würde entfallen. Ließe sich bestimmt mit 2-3 Stopps als Sprinter betreiben (bspw. Hannover, Düsseldorf, Brüssel oder Kassel, Frankfurt, Straßburg)
Kann dem nur zustimmen. Bin regelmäßig zw. Berlin und Westdeutschland unterwegs, früher selbstverständlich geflogen. Nach dem Desaster am BER benutze ich nur noch die Bahn. Mit ca. 10 Tagen Vorlauf im Moment preislich unschlagbar, mit Bahncard 50 kurzfristig im Vergleich zum Flug viel günstiger. Und die Reisezeiten sind, wenn ich mit dem BER vergleiche, nicht länger.
MB
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.024
7.252
A320 hat 180 Sitze, der ICE hat 800 Sitze, wo hat das Flugzeug jetzt einen Kapazitätsvorteil?
Der Flug von Berlin nach Paris blockiert keine Sitze auf der Reise von Hannover nach Köln. Die Kapazitäten des europäischen Schienennetzes sind weit stärker limitiert als die Kapazitäten der Airports und Luftstraßen.

Zum Glück bin ich weder Lehrer noch Erklärbär geworden, in solchen Dingen bin ich echt mies. :(
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar