Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
ANZEIGE
weiß zufällig jemand ob die Möglichkeit besteht, Tickets aus dem Reisezentrum nachträglich noch in der App zu importieren? Unter "Meine Tickets" gibt es ja an sich die Funktion dafür, allerdings nur unter Angabe des Nachnamens.
Um welches Ticket geht es denn genau? die üblichen Tickets aus dem RZ sind ja nicht personalisierte Papiertickets dort ist es natürlich logischerweise ausgeschlossen sonst könnte Person A ja mit dem digitalen reisen und B zeigt bei der Kontrolle das Papier vor.

Was ich habe mal gesehen hatte wie eine Freundin sich ein Monatsticket im RZ geholt hat und sich dann das Ticket auch in eine App laden.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
203
115
Um welches Ticket geht es denn genau? die üblichen Tickets aus dem RZ sind ja nicht personalisierte Papiertickets dort ist es natürlich logischerweise ausgeschlossen sonst könnte Person A ja mit dem digitalen reisen und B zeigt bei der Kontrolle das Papier vor.

ja, da hast du natürlich recht - es geht um ein nicht personalisiertes Ticket.

Kam da jetzt nur drauf weil hinten groß drauf steht "Wussten Sie schon, dass sie sich im Reisezentrum ein digitales Ticket ausstellen lassen können?". Aber in dem Fall wird man dann wohl vermutlich nicht auch zusätzlich ein Papierticket bekommen.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.004
5.937
BSL
weiß zufällig jemand ob die Möglichkeit besteht, Tickets aus dem Reisezentrum nachträglich noch in der App zu importieren? Unter "Meine Tickets" gibt es ja an sich die Funktion dafür, allerdings nur unter Angabe des Nachnamens.
Die personalisierten Rail&Fly Tickets der Airlines soll man auch nachträglich in die App laden können, bestätigte neulich jemand hier im Forum.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Kam da jetzt nur drauf weil hinten groß drauf steht "Wussten Sie schon, dass sie sich im Reisezentrum ein digitales Ticket ausstellen lassen können?".
Interessant, aber dann werden die garantiert ein Digitales Ticket draus machen und dann wird es sein wie immer Auftragsnummer und Name fertig.
Aber kann für den Fall interessant wenn Person A ein Ticket braucht aber zB Geldbeutel geklaut wurde und B an einem ganz anderen Ort dann einfach ins RZ gehen und die Fahrkarte dann für A erwerben kann.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.177
5.239
Paralleluniversum
Interessant, aber dann werden die garantiert ein Digitales Ticket draus machen und dann wird es sein wie immer Auftragsnummer und Name fertig.
Aber kann für den Fall interessant wenn Person A ein Ticket braucht aber zB Geldbeutel geklaut wurde und B an einem ganz anderen Ort dann einfach ins RZ gehen und die Fahrkarte dann für A erwerben kann.
Gibt es dafür nicht (mehr) die Option, ein Online Ticket für dritte Personen zu buchen?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.702
15.570
Die Reisezentren stellen neuerdings standardmäßig Onlinetickets aus. Ganz normale, also personalisierte, nicht übertragbare. Papiertickets gibt es nur noch auf besonderen Wunsch, und diese sind nicht in Onlinetickets umwandelbar.

Irgendwann wird die Bahn dann weitere Jubelmeldungen über den steigenden Anteil von Onlinetickets veröffentlichen und daraus den Schluss ziehen, dass stationärer Vertrieb voll anachronistisch und gar nicht mehr notwendig sei.
 
Zuletzt bearbeitet:

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Hat jemand Erfahrung mit der BahnBonus-Mitfaherfreifahrt, die man mit dem Status bekommt? Nach meinem Verständnis der Konditionen wird hier eine Hin- und Rückfahrkarte mit Zugbindung für 0€ für den Mitfahrer erstellt, die nur gültig ist wenn mit dem Statusinhaber zusammen gereist wird und dieser ein gültiges Ticket hat. Stimmt das soweit? Insbesondere frage ich mich:
1.) Kann der Statusinhaber auch eine Punkte-Freifahrt nutzen (und der Mitfahrer die Bonus-Mitfahrerfreifahrt)?
2.) Kann man das ganze auch nur für eine einfache Fahrt (Hinweg) benutzten? Den Rückweg lässt man dann einfach verfallen, und der Schaffner auf dem Hinweg macht keinen Stress das der Statusinhaber nur ne Fahrkarte für ne Einzelfahrt hat?

Danke
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.749
1.874
Die Reisezentren stellen neuerdings standardmäßig Onlinetickets aus. Ganz normale, also personalisierte, nicht übertragbare. Papiertickets gibt es nur noch auf besonderen Wunsch, und diese sind nicht in Onlinetickets umwandelbar.

Irgendwann wird die Bahn dann weitere Jubelmeldungen über den steigenden Anteil von Onlinetickets veröffentlichen und daraus den Schluss ziehen, dass stationärer Vertrieb voll anachronistisch und gar nicht mehr notwendig sei.
muss man dazu seine Email angeben, oder wie funktioniert das_?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Gibt es dafür nicht (mehr) die Option, ein Online Ticket für dritte Personen zu buchen?
Doch man kann ja kurz nach der Auswahl der Verbindung oder Reservierung (?) auswählen ob man selbst das Ticket nutzt oder eben jemand anderes.
Aber in dem Fall ging es ja darum dass eben auch deine Oma mit Cash schnell das Ticket buchen kann.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Stimmt das soweit?
Ja das stimmt nur beim Cityticket-Anteil gehen die Meinungen auseinander da habe ich schon von zwei Bahnquellen die Aussage dies kann der Mitfahrer alleine nutzen zwei sagen nein.

Wir haben das damals nicht riskiert sondern meine Tante hat ein normales Ticket dazu gekauft,

Zur Frage 1:
Ja das geht es ist völlig egal welche Fahrkarte der Statusinhaber hat das können Bonuspunkte sonstiges Ticket oder sogar Interrailpass sein,
zu 2 ja auch das geht es auch nur die Rückfahrt ohne Hinfahrt genutzt werden wichtig ist nur dass eben dann der Statusinhaber mit gültiger Fahrkarte und dem Mitfahrer dabei ist.

Ergänzung:
Auch bei dem Punkt ob der Name auf den Mitfahrer ausgestellt werden muss oder den Statusinhaber über dessen Account ja gebucht wird, gehen die Meinungen auseinander, ich habe es unabsichtlich vergessen beim zweiten Einlösen zu ändern beides mal waren die Kontrollen ganz normal verlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nerd

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Danke, d.h. du hast es selbst probiert, oder woher stammen die Infos?

Wg. des City Tickets: In den Konditionen steht übrigens sogar als ein Punkt "City Ticket inkludiert"
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Danke, d.h. du hast es selbst probiert, oder woher stammen die Infos?

Wg. des City Tickets: In den Konditionen steht übrigens sogar als ein Punkt "City Ticket inkludiert"
Ja selber schon Ausprobiert einmal meine Cousine von Hamburg in die Bayerische Pampa mitgenommen und später meine Tante von Filderstadt nach HH.
Bei meiner Tante hatte ich zwei mal eine 1500 Punkte Bahnbonus Freifahrt gebucht,

Ja das Cityticket ist inklusive das ist unstrittig.

Die Frage ja braucht meine Tante ein Ticket von HH Hbf nach Pinneberg weil ich selber bin direkt weiter zum BER gefahren, war also in der NBE nicht mit ihr dabei.
Bahn hat zwei mal gesagt ja geht und zwei mal nein nicht zugelassen, daher hat sie eben einen Fahrschein gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nerd

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.084
2.556
Hat jemand Erfahrung mit der BahnBonus-Mitfaherfreifahrt, die man mit dem Status bekommt? Nach meinem Verständnis der Konditionen wird hier eine Hin- und Rückfahrkarte mit Zugbindung für 0€ für den Mitfahrer erstellt, die nur gültig ist wenn mit dem Statusinhaber zusammen gereist wird und dieser ein gültiges Ticket hat. Stimmt das soweit? Insbesondere frage ich mich:
1.) Kann der Statusinhaber auch eine Punkte-Freifahrt nutzen (und der Mitfahrer die Bonus-Mitfahrerfreifahrt)?
2.) Kann man das ganze auch nur für eine einfache Fahrt (Hinweg) benutzten? Den Rückweg lässt man dann einfach verfallen, und der Schaffner auf dem Hinweg macht keinen Stress das der Statusinhaber nur ne Fahrkarte für ne Einzelfahrt hat?

Danke
Meine Erfahrung:
1.) Genauso schon praktiziert - macht ja auch Sinn, die Mitfahrerfreifahrt auf einer Fahrt einzusetzen, wo man selbst ordentlich zahlen müsste aufgrund hoher Nachfrage/spezielles Datum. Und nicht auf einer Fahrt zum Supersparpreis von 13.40€ :D
2.) Rückfahrt haben wir aufgrund eines verschobenen Flugs verfallen lassen müssen, auf der Hinfahrt wollte niemand irgendwas von der Rückfahrt sehen

Ist jetzt erstmal nur ein Datenpunkt, aber ich sehe jetzt kein Problem, warum das so nicht gehen sollte. In den AGB ist nur von einem gültigen Ticket des Status-Besitzers die Rede, also völlig egal ob das ein Bonus- oder bezahltes Ticket ist.
 
  • Like
Reaktionen: nerd und jotxl

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.398
955
Die Reisezentren stellen neuerdings standardmäßig Onlinetickets aus. Ganz normale, also personalisierte, nicht übertragbare. Papiertickets gibt es nur noch auf besonderen Wunsch, und diese sind nicht in Onlinetickets umwandelbar.
Wie läuft das denn praktisch? "Ein mal zweite Klasse nach x" "y€ bitte" - und dann? Fragt der mich nach Name, Geburtsdatum, Blutgruppe, ...? Und dann bekomme ich einen ausgedruckten QR Code? Oder benötige ich zwingend eine App? Werde ich wenigstens gefragt/gewarnt?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.360
1.411
TXL
Meine Erfahrung:
1.) Genauso schon praktiziert - macht ja auch Sinn, die Mitfahrerfreifahrt auf einer Fahrt einzusetzen, wo man selbst ordentlich zahlen müsste aufgrund hoher Nachfrage/spezielles Datum. Und nicht auf einer Fahrt zum Supersparpreis von 13.40€ :D
2.) Rückfahrt haben wir aufgrund eines verschobenen Flugs verfallen lassen müssen, auf der Hinfahrt wollte niemand irgendwas von der Rückfahrt sehen

Ist jetzt erstmal nur ein Datenpunkt, aber ich sehe jetzt kein Problem, warum das so nicht gehen sollte. In den AGB ist nur von einem gültigen Ticket des Status-Besitzers die Rede, also völlig egal ob das ein Bonus- oder bezahltes Ticket ist.
das Thema, welchen Namen man angibt: Ich gehe mit dem Couponcode auf die Landingpage, muss ich mich als Statusinhaber einloggen und dann "für andere buchen" anwählen ?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
das Thema, welchen Namen man angibt: Ich gehe mit dem Couponcode auf die Landingpage, muss ich mich als Statusinhaber einloggen und dann "für andere buchen" anwählen ?
Genau das ist nicht eindeutig, ich hatte schon beide Situation bei der ersten Buchung habe ich den Namen meiner Cousine eingegeben, bei der zweiten Fahrt mit meiner Tante habe ich genau diesen Schritt vergessen.
Im Zug funktioniert wohl beides aber eine genaue Antwort habe ich nicht gefunden.

Was das verfallen lassen angeht:
Eigentlich könnte man ja einfach den Onlinecheckin zum Ticket ausführen damit gilt das Ticket als genutzt um das mal pragmatisch zu lösen ....
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.702
15.570
Wie läuft das denn praktisch? "Ein mal zweite Klasse nach x" "y€ bitte" - und dann? Fragt der mich nach Name, Geburtsdatum, Blutgruppe, ...? Und dann bekomme ich einen ausgedruckten QR Code? Oder benötige ich zwingend eine App? Werde ich wenigstens gefragt/gewarnt?
Genau so. Du wirst nach den Daten gefragt, die Du auch für ein selbstgebuchtes Onlineticket angeben müsstest, und bekommst einen Ausdruck und eine Mail bzw. eine Buchung in die App gestellt. Keine Warnung, sie machen einfach.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.398
955
Genau so. Du wirst nach den Daten gefragt, die Du auch für ein selbstgebuchtes Onlineticket angeben müsstest, und bekommst einen Ausdruck und eine Mail bzw. eine Buchung in die App gestellt. Keine Warnung, sie machen einfach.
Oh weh. Das dauert dann viel bis sehr viel länger als vorher. Schwierige Namen, komplizierte EMail, undeutlich sprechend und/oder mit begrenzten Sprachkenntnissen. M.E. keine so gute Idee.

Ob das wohl ein Wunsch der Überwachungsbehörden ist? Möglichst jede Möglichkeit der anonymen Fortbewegung abzuschaffen? Und deshalb ist das 49€ Ticket, wenn es denn je kommen sollte, auch nur im Abo, also mit validen und über den Namen hinausgehenden Daten, zu bekommen ist?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.704
8.496
FRA / FMO
Oh weh. Das dauert dann viel bis sehr viel länger als vorher. Schwierige Namen, komplizierte EMail, undeutlich sprechend und/oder mit begrenzten Sprachkenntnissen. M.E. keine so gute Idee.

Ob das wohl ein Wunsch der Überwachungsbehörden ist? Möglichst jede Möglichkeit der anonymen Fortbewegung abzuschaffen? Und deshalb ist das 49€ Ticket, wenn es denn je kommen sollte, auch nur im Abo, also mit validen und über den Namen hinausgehenden Daten, zu bekommen ist?
Bestimmt liegt es daran, und nicht daran, dass das Ticket für die Bahn ein Dorn ist weil es Analog und nicht Personengebunden ist? Je nach dem wird es scheinbar auch nicht immer direkt ausgedruckt sondern nur per E-mail Versand um Papier zu sparen. Wenn man es gedruckt haben möchte geht es natürlich trotzdem.

Und wenn es dir so wichtig ist, gibt es ja noch Automaten.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
203
115
Ausgedruckt hat die gute Frau im Reisezentrum heute reichlich auf dem Weg zum Ziel. Und am Ende auch die Tickets.

War allerdings auch ne internationale Verbindung mit ungarischem Nachtzug, also nehme an zumindest der Reiseteil war für die App eh keine Option. Für das DB Ticket wurde es mir nicht angeboten.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.084
2.556
Frage zu den Mitfahrergutscheinen aus der Vorteilswelt. Diese sind ja bekanntermaßen nicht freitags gültig.
Habe da in der Vergangenheit immer folgenden Bauerntrick angewandt: Flexpreis für Donnerstag gebucht, bei Strecken über 100 km (war knapp der Fall) kann die Fahrt unterbrochen werden und am nächsten Tag fortgesetzt werden. Ich buche also statt A nach B irgendwas möglichst preiswertes von X nach A vorne dran, trete die Fahrt aber erst am Freitag von A an wo ich die Fahrt am Vortag „unterbrochen“ habe.
Wurde bisher damit noch nie kontrolliert und wollte durch aktives Nachfragen auch keine schlafenden Hunde wecken. Aber spräche da was dagegen, das so zu machen? Oder anders gefragt: kriegen die Schaffner da ne Meldung auf ihrem Scanner, dass das ein Flexticket aus ner Gutscheinaktion ist, die nicht für Fahrten am Freitag gilt…?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.702
15.570
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.988
18.838
FRA
NZZ:
Die Deutsche Bahn und die Bundeswehr haben viel gemeinsam. Beide sind in jämmerlichem Zustand. Beide sind Opfer einer postmodernen Politik, die Deutschland wie ein Entwicklungsland aussehen lässt. Das Ausland wundert sich.

 
  • Like
Reaktionen: JK1896