Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
ANZEIGE
ich habe auf keinem Ticket in diesem Jahr „BahnBonus“ stehen und auf jedem Punkte bekommen. Auf den Ausstehenden sind die Punkte in der App vorgemerkt.

deine Aussage stimmt so pauschal nicht
Vielleicht ne Brille zulegen?

Links unten etwas über der Auftragsnummer findet man einen Aufdruck wenn man keine Punkte sammelt ist nicht da.

Screenshot_300.jpg
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.571
16.794
www.red-travels.com
  • Like
Reaktionen: Schoizi

ekrau7

Reguläres Mitglied
05.10.2021
48
37
Am besten gleich die Hotline anrufen die Regeln das schnell, oder im Kundenkonto das 720 Minuten Sofortstorno nutzen wenn diese auch für diese Prämientickets gilt.
Die Hotline kann aufjeden Fall Prämientickets stornieren und die Punkte wieder gutschreiben.
Vielen Dank für den Tipp, habe eben angerufen und die zwei Prämien waren schon als Fehler markiert, aber es bedarf der manuellen Eingabe eines Mitarbeiters um diese wieder gutzuschreiben. Dies würde regelmäßig auch ohne einen Anruf passieren, kann aber schon mal 1-2 Tage dauern. Wer die Punkte eher wieder braucht muss anrufen und dann sind sie in 20 Minuten wieder da.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.371
8.079
LEJ
Ist das ein Witz? Was zum Teufel dauert drei Wochen, um einen einfachen Brief einzuscannen?
Auch nach drei Wochen ist die per Post eingereichte Hotelrechnung noch nicht bei der Bahn angekommen bzw. in meinem Fall hinterlegt. Der Mitarbeiter heute meinte, dass ich den Antrag noch einmal einreichen soll, halt mit einer Kopie der Hotelrechnung...

Habe gerade ein Ticket mit 1. Klasse Upgrade via Bahn Bonus Prämie gebucht
Dazu auch eine Frage: Ich habe ein 2. Klasse Flex Ticket (return) und möchte dieses mit BahnBonus Prämien auf ein 1. Klasse aufwerten. Was passiert mit den Prämienpunkten, sollte das Flex Ticket storniert werden? Werden die Punkte gutgeschrieben oder sind die verloren?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Werden die Punkte gutgeschrieben oder sind die verloren?
die dürften verloren sein, denn in den Bedingungen steht eindeutig:
"Umtausch, Erstattung oder (Teil-)Auszahlung ist ausgeschlossen."

Aber diese Variante funktioniert doch ohnehin nur wenn man sich den nicht offiziell bekannt gemachten Gutschein am Automaten holt, den müsste man doch auch kurzfristig einlösen können, daher könnte der Gutschein beschafft und abgewartet werden bis geklärt ist das die Fahrt angetreten wird.

Wird die Fahrt nicht angetreten kann der Gutschein innerhalb der nächsten 6 Monate für eine andere Fahrt eingelöst werden.
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.015
3.792
STR
Alle Maximierer können sich gerade einen 25€ Kulanzgutschein in Bielefeld holen, weil ICE 643 nach Berlin zu voll ist.
Man sollte natürlich mitgefahren sein, aber wer ohne Sünde ist werfe den ersten Marabu … ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
wow die Bahn ist mal für Überraschungen gut.
Ich hatte dann einfach ICE Ticket was ich ja wegen dem 49€ Ticket kaufen musste wegen der ICE Verspätung online angemeldet, heut kam die Mail von Noreply-FGR@deutschebahn.com das man mir 23,40€ also 25% erstattet.
Dann wird die Kohle morgen aufm Konto sein.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
997
518
Heute war die Kohle auf dem Konto Madame Anwältin hatte auch recht die Erstattung wegen dem 49€ Ticket kam von DB Regio und die 25% Verspätung von DB Fernverkehr.
Damit dürft doch ausgeschlossen sein das noch jemand wegen den 23 Euro angeschlappt kommt oder?
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.243
19.094
FRA

Vorwurf des Kartellamts:​

Deutsche Bahn soll Marktmacht bei Ticketplattform missbrauchen​

Die Deutsche Bahn soll künftig Daten zu Verspätungen und Zugausfällen mit internationalen Plattformen teilen – und diesen auch eine Provision zahlen, wenn sie DB-Tickets verkaufen. Die Bahn will gegen den Beschluss vorgehen.

 

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206

Vorwurf des Kartellamts:​

Deutsche Bahn soll Marktmacht bei Ticketplattform missbrauchen​

Die Deutsche Bahn soll künftig Daten zu Verspätungen und Zugausfällen mit internationalen Plattformen teilen – und diesen auch eine Provision zahlen, wenn sie DB-Tickets verkaufen. Die Bahn will gegen den Beschluss vorgehen.

Insbesondere der Infrastruktur geht es so schlecht wie noch nie und man hat nichts besseres zu tun, als sich über Vertriebsplattformen zu streiten?

Bin ich der einzige, der das ziemlich unnötig und nicht zielführend findet? Was ist das Problem, direkt bei der Bahn zu buchen? Die Website und Navigator sind weitestgehend einfach verständlich.

Das Prinzip OTA funktioniert bei Bahntickets doch ohnehin nicht wirklich. Zusatzleistungen wie Gepäck, „besondere“ Sitzplätze, etc. bedarf es nicht. Auch ein Bonusprogramm sähe wohl nur kleine Rabattstufen vor und wäre nicht mit BahnBonus vergleichbar (Loungezugang, Freigetränke, etc.).
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.571
16.794
www.red-travels.com
Die Deutsche Bahn soll künftig Daten zu Verspätungen und Zugausfällen mit internationalen Plattformen teilen – und diesen auch eine Provision zahlen, wenn sie DB-Tickets verkaufen. Die Bahn will gegen den Beschluss vorgehen.


haben die nix besseres zu tun? und eine normale Überschriftengröße in deinem Beitrag wäre auch nicht verkehrt gewesen. In anderen Ländern kann man die Tickets auch nur beim Eisenbahnunternehmen kaufen. Wieso nur gegen die Bahn wettern und nicht gegen Flix? Bei Omio.de bekomme ich DB Tickets ausgespuckt, Flixtrain jedoch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: InterCity

GCELY

Erfahrenes Mitglied
18.12.2011
420
202
Ein Monopol ist nie guet - absolut einverstanden! Aber wir alle kennen und hassen die OTA's bei Flugtickets - wo sich Airlines strikte weigern über OTA's gebuchte tickets anzufassen (zumindest bis zum Abflug). All die Dramas & Probleme. Was wäre der Vorteil für Bahntickets? An den Preisen wird sich eh nichts ändern, ich sehe beim besten Willen keinen Vorteil beim eröffnen neuer Vertriebsplattformen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.021
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Scheinbar wurde die neue EVO noch immer nicht verkündet (https://www.buzer.de/gesetz/5099/l.htm), das würde erklären weshalb die DB u.a. weiter munter ICE/IC Tickets für das 49€ Ticket übernimmt. Daneben weist der DB Flyer „Ihre Rechte“ auch noch die alte 80 Euro Grenze für Ersatzbeförderungen alternativer Verkehrsmittel auf.

Gleichzeitig hat die DB aber bereits die eigenen ABB überarbeitet und bietet die neue Höchstgrenze von 120 Euro proaktiv an.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.513
1.109
Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen, sowas hatte ich noch nie:

Ich habe den ICE Sprinter 1021 Hamburg Harburg - Köln Hbf mit Zugbindung gebucht. Der wird jetzt, bei unveränderter Abfahrt in Hamburg, am Reisetag statt über Hbf über Köln Messe/Deutz geführt. So what.

DB schickt mir nun eMail:
Ihr bisheriger Reiseplan
...ICE1021...
Unsere Reiseempfehlung:
...ICE615...

Verstehe ich so, dass alles kann, nichts muss. Wenn ich mich auf bahn.de einlogge, hingegen...

Für Ihre Verbindung haben sich folgende Abweichungen ergeben: ... ICE615...

...ohne "empfehlenden" Charakter.

Ob ich in Hbf oder Deutz ankomme, ist mir völlig wumpe., auch wenn ich die stumpf-ist-Trumpf automatisierte Umbuchung prinzipiell verstehe, da der Ankunftbahnhof halt ein anderer, wenn auch nur 500m entfernt, ist.

Muss ich jetzt, wie bahn.de nahelegt, ICE615 nehmen, weil das Ticket auf ICE1021 nicht (mehr) gültig wäre, oder kann ich den ursprünglich gebuchten Sprinter bedenkenlos nehmen?

PS: Selbstverständlich wären wir nicht auf bahn.de, wenn nicht der Link "Informationen zur Gültigkeit von Tickets und Reservierungen" zu einer Fehlermeldung führen würde.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.021
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen, sowas hatte ich noch nie:

Ich habe den ICE Sprinter 1021 Hamburg Harburg - Köln Hbf mit Zugbindung gebucht. Der wird jetzt, bei unveränderter Abfahrt in Hamburg, am Reisetag statt über Hbf über Köln Messe/Deutz geführt. So what.

DB schickt mir nun eMail:


Verstehe ich so, dass alles kann, nichts muss. Wenn ich mich auf bahn.de einlogge, hingegen...



...ohne "empfehlenden" Charakter.

Ob ich in Hbf oder Deutz ankomme, ist mir völlig wumpe., auch wenn ich die stumpf-ist-Trumpf automatisierte Umbuchung prinzipiell verstehe, da der Ankunftbahnhof halt ein anderer, wenn auch nur 500m entfernt, ist.

Muss ich jetzt, wie bahn.de nahelegt, ICE615 nehmen, weil das Ticket auf ICE1021 nicht (mehr) gültig wäre, oder kann ich den ursprünglich gebuchten Sprinter bedenkenlos nehmen?

PS: Selbstverständlich wären wir nicht auf bahn.de, wenn nicht der Link "Informationen zur Gültigkeit von Tickets und Reservierungen" zu einer Fehlermeldung führen würde.
Seit wann kann dich die Bahn einseitig zwingen, eine bestimmte Verbindung zu fahren? ;)
Würde mich sogar aus dem Fenster lehnen und sagen, dass die DB am Ende sogar noch Stress machen könnte und den ICE1021 nicht als Ausfall ansieht und deshalb weiterhin Zugbindung für diesen Zug besteht, da du von Deutz mit weniger als 20min Verspätung theoretisch am Kölner Hbf sein könntest.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.513
1.109
Naja, wenn ich meine Buchung auf bahn.de aufrufe, steht da halt "es haben sich Änderungen in ihrem Reiseplan ergeben". Dass Deutz direkt neben Hbf liegt, ist richtig, aber die Bahn hat trotzdem den ganzen Zauber angestoßen, nicht ich.

PS: Wenn ich aus der Buchung das Ticket nochmal zum Ausdrucken generiere, ist es noch auf den ursprünglich gebuchten Zug ausgestellt - der aber den Zielbahnhof nicht mehr ansteuert.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.021
3.296
CGN / MUC / ZRH / EWR
Die DB und deren Upselling ergibt manchmal auch kein Sinn... :censored:

Zürich-Köln als ICE SuperSparpreis für 17,90€ inkl. NV-Nachlauf bietet 1. Klasse Upgrades für 9,90€ an
Koblenz-Frankfurt als IC Sparpreis für 41,80€ inkl. NV-Nachlauf bietet 1. Klasse Upgrades für 29,80€ an
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.760
15.682
wenn ich meine Buchung auf bahn.de aufrufe, steht da halt "es haben sich Änderungen in ihrem Reiseplan ergeben".

Auch ein bisschen übergriffig, oder? Mein Reiseplan hat sich geändert? Äh, nein, ich führe gerne weiterhin wie gebucht. Kann ich aber nicht, weil Ihr Euren Fahrplan geändert habt. Das ist doch Victim Blaming :LOL:

(Und ja, natürlich ist die Zugbindung aufgehoben, geht ja nicht anders, an einen nicht mehr existenten Zug kann man nicht gebunden sein. Also freie Fahrt wie Du willst.)
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.513
1.109
Interessante tariftechnische Frage - tarifiert und auf der eigentlichen Fahrkarte ersichtlich ist das ja so:
Hinfahrt: Hamburg Köln, mit ICE, (SSPX...)
Über: NV*HH-Harb 16:20 ICE1021
Definiert der Reiseplan die vertraglich geschuldete Leistung? Nach Köln fährt der ICE1021 ja weiterhin, nur halt nicht zum Hbf. Ähnliche Späße gibt es öfter auch mal bei den Brüssel-ICE, wenn die Köln statt via Hbf via Ehrenfeld bedienen. Wenn ich die Bahn wäre, würde ich (versuchen) mich auf den Standpunkt (zu) stellen, dass Köln Köln ist.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.571
16.794
www.red-travels.com
Interessante tariftechnische Frage - tarifiert und auf der eigentlichen Fahrkarte ersichtlich ist das ja so:

Definiert der Reiseplan die vertraglich geschuldete Leistung? Nach Köln fährt der ICE1021 ja weiterhin, nur halt nicht zum Hbf. Ähnliche Späße gibt es öfter auch mal bei den Brüssel-ICE, wenn die Köln statt via Hbf via Ehrenfeld bedienen. Wenn ich die Bahn wäre, würde ich (versuchen) mich auf den Standpunkt (zu) stellen, dass Köln Köln ist.

mag in der tariflichen Gleichstellung so sein, aber wenn sie in der Mail schon einen anderen ICE nennen, ist es doch eindeutig. Als nächstes kommt ne Mail mit „ihre Zugbindung ist aufgehoben“

ich hab es noch nie erlebt, mich vor einem Schaffner über die neue Zugwahl rechtfertigen zu müssen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.760
15.682
Interessante tariftechnische Frage - tarifiert und auf der eigentlichen Fahrkarte ersichtlich ist das ja so:

Hinfahrt: Hamburg Köln, mit ICE, (SSPX...)
Über: NV*HH-Harb 16:20 ICE1021

Definiert der Reiseplan die vertraglich geschuldete Leistung? Nach Köln fährt der ICE1021 ja weiterhin, nur halt nicht zum Hbf. Ähnliche Späße gibt es öfter auch mal bei den Brüssel-ICE, wenn die Köln statt via Hbf via Ehrenfeld bedienen. Wenn ich die Bahn wäre, würde ich (versuchen) mich auf den Standpunkt (zu) stellen, dass Köln Köln ist.

Rein begriffsjuristisch könnte man das machen, nach der Systematik aber nicht. Die AGB sagen:
"Sparpreis, Super Sparpreis, Sparpreis Young, Super Sparpreis Young [...] sind zur einfachen Fahrt bzw. zur Hin- und Rückfahrt innerhalb eines Monats nur an den Reisetagen, in den Zügen der Produktklasse ICE oder IC/EC (Zugbindung) und in der Wagenklasse gültig, die auf der Fahrkarte bezeichnet sind."

Also, legen wir aus: Wie ist ein Zug "auf der Fahrkarte bezeichnet", wie definiert man einen Zug? Meines Erachtens über Abfahrtsbahnhof, Abfahrtszeit, Ankunftsbahnhof und Ankunftszeit, jeweils bemessen nach dem Fahrplan zum Buchungszeitpunkt. Ggf. auch über die Zugnummer - müsste man nicht, die Bahn tut es aber und schränkt sich dadurch unnötig ein. Wenn einer dieser fünf definierenden Punkte abweicht, haben wir keine Zugbindung mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.513
1.109
Die Frage ist halt, was "die Fahrkarte" ist. Ist (auch) der Reiseplan "die Fahrkarte"? Wenn man die DB-App benutzt, darstellungstechnisch eigentlich nicht. Da ist nämlich (anders als beim Papierausdruck) das Ticket in einem anderen Dokument (=Reiter) als der Reiseplan (wie ist das eigentlich bei einem Automatenticket?). Und auf der "Fahrkarte" steht die Zugnummer und als Ort nur "Hamburg" bzw. Köln".