Möchte hier einmal auskotzen.
Bin neulich mitten in der Woche von Hamburg nach Emden Außenhafen gefahren, um eine Fähre nach Kristiansand zu nehmen.
Dachte mir, geh auf Nummer sicher und nehme einen Zug früher.
90 Minuten vor Abfahrt schaue ich am PC, was mit meiner Zugverbindung ist. Alles Paletti , der Zug wird mit pünktlicher Abfahrtzeit in Grün angezeigt.
Ich komme am Bahnhof an und was ist? Der Metronom fällt aus, da er eine Pofalla-Wende in Harburg gemacht hat.
Mit Regional- oder S-Bahn vom Hbf nicht mehr zu erreichen.
Nunja, da ich ein Deutschland-Ticket hatte, musste ich mir ggf. ein DB-Ticket für einen der beiden nachfolgenden ICE Züge kaufen.
Hatte aber fast kein Geld in der Tasche, da ich am Tag zuvor mit einem Trick-Diebstahl um Brieftasche und Smartphone beraubt worden bin.
Bin zur DB-Info um mir eine Bestätigung des Zugausfalles geben zu lassen. Die Frau fragte mich denn, ob ich ein Handy hätte. Ja, habe ich. Sie sagte, denn hätte ich ja rechtzeitig den Zugausfall bemerken müssen. Mein Ersatzhandy kann aber nur 3G und 2G. 3G gibt es nicht mehr und Bahnhof-WLan nutzte ja auch nichts mehr da ich gerade mal 8 Minuten vor geplanter Abfahrt mit der U-Bahn am Hbf ankam. Die Dame wollte mir dann KEINE Zugausfallbestätigung geben, da der Zug ja nicht ausgefallen sei, sondern lediglich von Harburg fuhr und ich hätte dies rechtzeitig bemerken können und Ihrem Tonfall zufolge auch müssen!
Ich sagte dann, ich möchte die Erlaubnis bekommen den ICE nutzen zu dürfen. Ja, dann müßte ich eine Fahrkarte kaufen. Ich sagte, ich hätte möglicher weise nicht genügend Bargeld dabei. Sie denn: Das sei nicht Ihr Problem , dann könne ich eben nur mit den nächsten Nahverkehrzug fahren. Ich, ja, aber dann erreiche ich meine Fähre nicht mehr. Ihr egal. Dann wünschte ich wenigstens eine Zugausfallverspätung zu bekommen. Nee, nada nichts!
Ich ins Reisezentrum und komme zur Ziehnummer-Fee und bat um Nummer, um eine Zugausfallbestätigung zu erhalten. Die verwies mich an den Info-Point und ich erzählte ihr, dass diese mir gerade eine Ausstellung verweigert hatte. Ich zurück und bat die Dame nochmals, mir eine Bestätigung auszustellen. Es dauerte zwar,aber nun ging es, aber die Dame hat dann extra auf der Bestätigung nicht nur den Abfahrtsausfall von Hbf bestätigt, sondern setzte dann noch handschriftlich drunter: Zug sei von Harburg gefahren. Warum auch immer?
Ich dann zum Fahrkartenautomaten. Fand sogar zu meiner Freude eine Fahrkarte für € 7,40 mit den nächsten ICE, der ein Zusatz-ICE war.
Dann wollte ich bar zahlen. Ging aber nicht, der Automat nahm nur Karten. Auch der Neben-Automal : nur Karte!
Ich wieder zur Nummern-Fee, die mir eine Nummer gab. Aber was stand auf dem Nummernzettel? Wartezeit 30 Minuten! Ja und in 30 Minuten ist der ICE schon weg, während ich im Reisezemtrum in der Schlange stehe!
Ich zurück zur Fee und erklärte Ihr mein Zeitproblem nach dem Zugausfall. Sie bat dann einen Hiwi, der gerade neben Ihr stand, mir an einem Automaten zu helfen. Dieser fand dann tatsächlich einen Automaten, der auch Bargeld nahm. Was für ein Glück! Danke, Danke, Danke!
Nur hielt dieses Glücksgefühl nicht lange an, mein ICE-Zug hatte 10 Minuten Verspätung und ich hätte den Anschlußzug in Bremen nicht mehr erreicht.
Da es sich um einen kombinierten IC/Nahvehrkehrszug handelt, wartet dieser auch gewöhnlich nicht!
Eigentlich wollte ich meine Fahrt schon abbrechen und aufgeben. Bin dann trotzdem in den Zug gestiegen.
Gleich zum Zugschaffner und bat ihn, mich für die Anschlußverbindung anzumelden. Er wollte dies auch tun, versprach mir aber nichts.
Und ich hatte Glück, denn der ICE holte tatsächlich 8 der 10 Mnuten Verspätung wieder auf , obwohl er in Sagehorn nochmal kurz auf der Strecke stand.
Anschluß bekam ich dann. Dankesgebete an den lieben Gott!
Dann mußte ich in Oldenburg in den IC-Bus nach Emden steigen, da Gleise nach Leer gesperrt waren. Plattform H war angezeigt.
Man kommt raus zum Busbahnhof und sieht schräg rechts die Plattformen-Groß-Buchstaben A bis G. Groß und deutlich angezeigt. H müßte also hinter G liegen. G liegt natürlich am anderen Ende des Busbahnhofes. Nur dahinter gab es kein H ! Busfahrer, die ich fragte wußten auch nicht wo H ist. und verwiesen mich zu G mit wohl dahinter .....
Ich zurück Richtung Bahnhofseingang und in ein Bushäuschen. Der sagte mir , dass H quasi direkt am Bahnhofsausgang liegt. Tat es auch, aber mit einem komplett anderen Bushaltestellenzeichen, dass nach Lokalverkehr aussah und einem ganz klitzekleinen H darunter und nur erkennbar, wenn man direkt an der Bushaltestelle steht. Ncht aber von weitem!
Bus geradenoch erwischt. Wäre ich nur paar Jahre älter gewesen, dann hätte mich das Bus-nicht-erreichen erwischt!
Eigentlich sollte der IC-Bus über Emden Hbf zum Außenhafen nach Norddeich fahren. Der Busfahrer ist wohl aber zuvor eine Direkt-Fahrt nach Norddeich gefahren.
Das unser Bus in Emden halten sollte, hatte er wohl komplett vergessen und fuhr über die Ringautobahn Richtung Norddeich.
Glücklicher weise erkannten das Fahrgäste und wiesen den Busfahrer an, dass er zuerst nach Emden müsse. Ich hatte aber wieder Glück, denn wäre er zuerst über Emden Hbf zum Außenhafen gefahren, wäre die Verspätung wieder so groß gewordden, dass ich Fähre verpasst hätte. Er hielt aber glücklicher weise erst im Außenhafen bevor er dann mit großer Verspätung zum Hbf fuhr.
Ich bekam die Fähre noch und bedankte mich bei meinem Herrgott, dass er mir an diesem Tag soviel Glück zukommen ließ!
Ich bin immer ein großer Bahn-Fan gewesen. Bin in meiner Jugend mit der Bahn zur Schule. Bahn oder Auto? Immer für die Bahn entschieden!
Aber nun kotzt es mich langsam an, dass wenn man die Bahn nimmt, zeitlich überhaupt nichts mehr planbar ist!
Und dann am Info-Point auch noch schlecht behandelt wird.
Nun gilt für mich Bahn oder Auto? Zukünftig nur noch Auto, wenn Termine eingehalten werden müssen. Wenn man hingegen Zeit hat und ein Abenteuer sucht, das bietet die Bahn heutzutage unter Garantie!
Und vorallem: Es gibt immer wieder neue Überraschungen, was denn so alles schief laufen kann!