ANZEIGE
Tja wo willst du jetzt den Betrug aus dem Hut zaubern? oder kannst du nur heiße Luft?
verlass doch einfach dieses Forum, fast jeden Tag diese elendige Diskussion mit dir und deinem Freund.
Steht bereits in diesem Thread.
hunderte Male...
Tja wo willst du jetzt den Betrug aus dem Hut zaubern? oder kannst du nur heiße Luft?
Steht bereits in diesem Thread.
Na dann müsstest du ja ganz schnell eine saubere Begründung zusammen haben.verlass doch einfach dieses Forum, fast jeden Tag diese elendige Diskussion mit dir und deinem Freund.
hunderte Male...
Na dann müsstest du ja ganz schnell eine saubere Begründung zusammen haben.
Aber mehr als pauschales Geblubber kannst du halt nicht.
Tja viel Geblubber und nis handfestes wie immer eben.jegliche Diskussion mit dir ist ein bodenloses Fass. Also kann ich mir den scheiß auch sparen und pauschal andere warnen, auf dich, deinen besten Freund, wahrscheinlich 2. Nick, und deinen Schwachsinn bzw. deine Anstiftungen zum Betrug reinzufallen, und das ist auch das letzte Mal, dass ich dir antworte.
Ich erinnere an das Lufthansa Lounge Urteil, bei welchem ein Passagier einige Dutzend Male die LH Business Class Lounge in München nutzte, und sein Full Flex Ticket daraufhin stornierte. Der durfte am Ende viele tausend Euro zahlen: Begründung: er hatte nie die Absicht, der LH die Möglichkeit zum erbringen der Leistung zu geben.Tja viel Geblubber und nis handfestes wie immer eben.
Wenns so klar Betrug wär dann könnte das doch locker begründet werden.
Wirds aber nicht weils keine gibt wenn eben alles stimmt was in den Antrag geschrieben wird.
Doch die Bahn hatte die Gelegenheit mich pünktlich nach Ulm zu bringen haben sie aber nicht hinbekommen.Du willst der Bahn in dem Fall auch von vornherein nicht die Gelegenheit geben dich nach Ulm zu bringen.
Doch die Bahn hatte die Gelegenheit mich pünktlich nach Ulm zu bringen haben sie aber nicht hinbekommen.
Wenn ich pünktlich gewesen wäre? wer weiß.Und Du wolltest auch nach Ulm fahren?
Wo steht, dass du dein Business Class Flex Ticket nicht 70 mal stornieren darfst - nirgends. Die LH bekam dennoch Recht.Wenn ich pünktlich gewesen wäre? wer weiß.
Aber wo steht das ich nach Ulm fahren hätte müssen?
Das fragst du am besten die Gesetzbuchleute aber es ist ein Unterschied ob du eine vertragliche Leistung wie du sie bestellt hast in Anspruch nehmen kannst oder du die von Anfang an nie wolltest.Wo steht, dass du dein Business Class Flex Ticket nicht 70 mal stornieren darfst - nirgends. Die LH bekam dennoch Recht.
Der Fall ist ganz anders anders gelagert - dort bestand ja explizit die Absicht in die Lounge zu gehen und danach das Ticket ohne Abzüge erstatten zu lassen. Das würde bei DB Lounges vermutlich zum gleichen Ergebnis führen. (auf TikTok / IG wird interessanter derzeit zu genau diesem Verhalten aufgerufen, da stark verspätete ICE neuerdings im DB Navigator am Reisetag kostenlos storniert werden können)Ich erinnere an das Lufthansa Lounge Urteil, bei welchem ein Passagier einige Dutzend Male die LH Business Class Lounge in München nutzte, und sein Full Flex Ticket daraufhin stornierte. Der durfte am Ende viele tausend Euro zahlen: Begründung: er hatte nie die Absicht, der LH die Möglichkeit zum erbringen der Leistung zu geben.
Du willst der Bahn in dem Fall auch von vornherein nicht die Gelegenheit geben dich nach Ulm zu bringen.
Hast du genaue Informationen dazu?da stark verspätete ICE neuerdings im DB Navigator am Reisetag kostenlos storniert werden können
Ganz genau, bei den Airlines ist die Störung eben nicht in der Art und Weise planbar, ok Airberlin wäre so ein Kandidat auf den Dashstrecken gewesen, bei der DB aber eben schon.Analog zum Bahnfall würde das gezeigte Verhalten aber bedeuten, dass er immer kurze Umstiegsverbindungen bucht, unterwegs den Flug nach Art. 8 EU261/2004 abbricht und dann zurück zum Startflughafen gegen volle Erstattung fliegt. Deckt die EU261/2004 ja auch ab, sofern man nicht bereits zum Zeitpunkt der Buchung von der Leistungsstörung wusste.
Nein, Berlin zu den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, Nürnberg, Dortmund, Erfurt, Leipzig, Paderborn und Hannover. Das waren die von diesem Jahr, manche davon mehrfach. Hat bis auf einmal immer geklappt.klar von Aachen zum Düsseldorfer FLughafen ist keine Kunst versuch das mal von Kiel zum Münchener Flughafen.
Scheinbar hatte die DB ein Interesse daran, das aus dem Netz zu bekommen - war hier zu finden: https://www.instagram.com/valtemoelz/reel/DBrINdnMH05Hast du genaue Informationen dazu?
Das wäre dann so zu sagen der schnellere Weg anstatt das SFR zubehelligen.
Scheinbar hatte die DB ein Interesse daran, das aus dem Netz zu bekommen - war hier zu finden: https://www.instagram.com/valtemoelz/reel/DBrINdnMH05
Ich hatte das Original gesehen. Was er getan hatte:
Genau das. Fand es nur interessant, dass der DB Navigator bei erheblich verspäteten Zügen eben das kostenfreie Storno am Reisetag anbietet - so braucht man das SC FGR ja gar nicht.Ich hatte das Original gesehen. Was er getan hatte:
1. 2 Stunden verspäteten ICE gebucht
2. In Lounge
3. Storniert.
Da man bei bereits gemeldeter Verspätung kein Fahrgastrechtefall ist und ich davon ausgehe, dass diese Lücke schnell geschlossen wird würde ich es nicht versuchen.
Wobei es mit Status diesen Stunt gar nicht braucht, dann kommt man immer in die Lounge.Ich hatte das Original gesehen. Was er getan hatte:
1. 2 Stunden verspäteten ICE gebucht
2. In Lounge
3. Storniert.
Da man bei bereits gemeldeter Verspätung kein Fahrgastrechtefall ist und ich davon ausgehe, dass diese Lücke schnell geschlossen wird würde ich es nicht versuchen.
Ich brauch das nicht. Ich steige ab und zu mal 20 Minuten am Stuttgart Hbf um, ansonsten war ich seit sicher 3 Jahren an keinem Lounge Bahnhof mehr. Wer in Deutschland lebt und pendelt hat sicher mehr davon.Wobei es mit Status diesen Stunt gar nicht braucht, dann kommt man immer in die Lounge.
Dafür verliert man aber wieder die Punkte nehme ich an.Genau das. Fand es nur interessant, dass der DB Navigator bei erheblich verspäteten Zügen eben das kostenfreie Storno am Reisetag anbietet - so braucht man das SC FGR ja gar nicht.
Auch mit Status kommst du ohne Ticket nicht mehr in die Lounge.Wobei es mit Status diesen Stunt gar nicht braucht, dann kommt man immer in die Lounge.
Nun sagen wir mal so du brauchst ein Onlineticket auf Papier mit dem passenden Tag, im Bezug auf die Gültigkeit .... nun ja den Rest kannst du dir denken.Auch mit Status kommst du ohne Ticket nicht mehr in die Lounge.
Das ist doch eine sehr individuelle Erfahrung: Bei mir ist vielleicht jede 20. Fahrt "was".Ja.
Normal wäre, jede zweite Fahrt ist "was".
Die Infos sind doch seit Ewigkeiten im Fahrplan?Durch die Baustellen sind die meisten ICE-Fahrten im Fernverkehr regelmäßig ("planmäßig") verspätet. Ich sage mal Berlin-Hamburg oder Berlin-Köln. Aber auch die Riedbahn, also Mannheim-Frankfurt und alles was dran hängt. Da zu tun, als sei alles pünktlich, ist weltfremd. Sollte man wissen, wenn man behauptet, derartig viel Bahn zu fahren. Ist allerdings schön, dass die Bahn ihren Baustau nun mal langsam angeht. Die Art der Organisation ist aber noch verbesserungsfähig und auch die Information darüber.
Zudem die SBB hoch verschuldet ist. Die App ist altertümlich, Wifi funktioniert, wenn überhaupt, nur mit mühsamer Registrierung, mit dem FV-Dosto hat man Schrott eingekauft, die neue Software für den Billettautomaten war ein teures Debakel, daduch, dass man auf einen ursprünglich geplanten doppelstöckigen Giruno verzichtet hat, hat man bereits jetzt durch den Gotthard zu wenig Kapazität, die fehlt auch auf der Strecke nach München. Unter CEO Meier (einem "Mehdorn-Jünger") wurden stets die Preise erhöht und Leistung abgebaut, die Infrastruktur liess er verlottern, er hat unten die Löhne gedrückt und oben mit lauter bahnfremden Personen einen Wasserkopf aufgebaut. 10 Jahre lang durfte er die Bahn herunterwirtschaften. Den treuesten Kunden, den Besitzer eines Generalabonnements, nannte er Schmarotzer, im Kampf gegen Schwarzfahrer sah er im Kunden solange einen "Bescheisser", bis er das Gegenteil beweisen konnte, Kulanz war ihm ein Übel.die kann man mit keinem Land hier vergleichen... kein Land steckt mehr Geld in den Bahnverkehr in Europa als die Schweizer...
Ich sehe keinen Unterschied zu heute.im Kampf gegen Schwarzfahrer sah er im Kunden solange einen "Bescheisser", bis er das Gegenteil beweisen konnte, Kulanz war ihm ein Übel
Ja, im IRROP-Handling ist die SBB eine völlige Katastrophe. Beispiel neulich am Zürich HB zum Flughafen. Eigentlich eine Fahrt von 15 Minuten oder so.Nicht alles ist Gold bei der SBB. Dem seltenen Gast mag die SBB vorzüglich vorkommen und ja, sie macht aus betrieblicher Sicht einen sehr guten Job. Aber nur dort. Wer täglich mit ihr zu tun hat, erlebt regelmässig, dass man für den hohen Preis nicht immer das bekommt, wofür man bezahlt hat.