Das sind Fragen die ich mir aus Pietätsgründen einfach nicht stellen.
Nun ja man sollte aber immer einen Sachverhalt objektiv diskutieren können, zumal sich schon die Frage stellt in wie weit die DB selbst Verspätungen durch mieses Notfallmanagement verursacht.
Denn die Durchsage ob sich ein Arzt oder Rettungssanitäter im Zug befindet und dieser sich doch zum Wagen 5 begeben sollte kam schon etwa in der Mitte zwischen DD-Neustadt und Elsterwerda, im Bahnhof hat es aber dann nochmal über 10 Minuten gedauert bis der RTW am Bahnhof aufgetaucht ist, was den Eindruck vermittelt, dass dieser nicht schon vorher zum Bahnhof bestellt sondern erst bei Ankunft im Bahnhof informiert worden ist.
Da lässt sich schon die Frage stellen ob ein effektiveres Zeitmanagement, woran auch jeder Patient ein gewaltiges Interesse hat, nicht auch zu Verspätungen führt.
Das ist offenbar nicht besser geworden, denn damals als ich noch für Wiesbaden im Einsatz war wurde zwischen Fulda und Frankfurt im ICE auch die Durchsage gemacht ob sich Polizeikräfte im Zug befinden, da ich zwar meine Uniform mit den vier silbernen Sternen zuhause hängen hatte aber eben in zivil ausgerüstet war, hatte ich mich aufgemacht den Sachverhalt zu ermitteln.
Im Ergebnis ist ein Streit mit einem Fahrgast wegen einer ungültigen Fahrkarte (Hessenticket) eskaliert, am Ende wurde der Zug in Schlüchtern gestoppt und es musste eine halbe Ewigkeit auf die BPol gewartet.
Für mich war das Vorgehen einfach nicht nachvollziehbar, ja in Verbindung mit dem Eisenbahnverkehr ist nunmal die BPol zuständig aber wenn der Fall eine solche Dringlichkeit besitzt und akute Gefahren abgewehrt werden müssen, dann kann das auch im Notfall die nächsten Beamten aus Schlüchtern tun, ich hatte ja schon die Verbindung zur entsprechenden Polizeistation hergestellt nach deren Angabe wären mehrere Beamten in wenigen Minuten vor Ort gewesen das wurde aber vom Zugpersonal mehrfach beharrlich abgelehnt.
Besteht wiederum keine solche akute Gefahr, welches ein unverzügliches direkte Eingreifen durch fremde Kräfte erfordert, warum hat man dann den ICE nicht bis nach Hanau fahren lassen, dort wären BPol Kräfte vor Ort gewesen.
Im Ergebnis führte dies zu einer völlig unnötigen Verspätung von über 90 Minuten, denn es hat natürlich ewig gedauert bis BPol Kräfte, wahrscheinlich aus Hanau?, in Schlüchtern eingetroffen waren.
Von daher stellt sich sehr wohl die Frage, wie der Sachverhalt zu bewerten ist, wenn das EVU die Gefahr die zum hoheitlichen Eingreifen führt selbst geschaffen hat, für ein Verfahren vor dem Amtsrichter wäre mir das zu heiß, aber es wäre interessant was das EBA und die Schlichtungsstelle dazu sagt.