Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.795
5.484
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Naja egal die nächste Verspätung kam dann weil ein Typ im Rollstuhl mit dem Zugpersonal und auch spääter der Polizei rum diskutiert hat weil des Zugpersonal den Rollifahrer nicht mitnehmen konnte oder wollte meine Leute hatten irgendwie mitgekriegt das es wohl drum ging das der Zug keine Toilette für Rollis hatte der Typ aber nicht aussteigen wollte.
Hand aufs Herz: ICH würde auch diskutieren warum ich nicht mitfahren darf, nur weil es keine Herren Toilette gibt. Du bezahlst eine Beförderung da und da. Und auf einmal sollst du aussteigen weil irgendjemand irgendwas lächerliches vergessen hat?

Wenn du im Flieger ein veganes Menü bestellst, das aber dummerweise nicht an Bord ist wird der Flieger ja auch nicht irgendwo zwischenlanden nur um die abszusetzen...

Lösungsansatz "Entschuldigen sie bitte, wir haben aus irgendwelchen lächerlichen Gründen leider das behinderten gerechte WC vergessen anzukoppeln. Ich möchte mich damit entschuldigen und sie fragen ob sie trotzdem mitfahren möchte. Oder ob sie lieber 4 Wochen auf einen Zug mit passender Toilette warten wollen"....
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
War auf einer Bahnfahrt A-B-C-D-E. Ich wollte nach C. Am Startbahnhof stand, der Zug fahre die Strecke A-B-C-D-E. Die Anzeigen im Zug beim Einsteigen zeigten, dass der Zug die Strecke A-B-C-D-E fahre. Dann fuhr der Zug los und mit dem Losfahren kam die Anzeige, dass der Zug nicht in B und C halte. Die Ursache - Oberleitungsprobleme - waren der Bahn Stunden vor Fahrtantritt bekannt. Verspätung am Ende 2:45h.

Das frage ich mich, warum man es nicht vorher angekündigt hat. Wozu hat man elektronische Anzeigen?
Informationspolitik von DB FV ist derzeit extrem schlecht, da selbst solche Fälle 'einfacheren' nicht rechtzeitig kommuniziert werden.

Regelmäßig werden aus verspäteten Vorleistungen resultierende Verspätungen und Ausfälle erst zur oder nach der Abfahrtszeit kommuniziert, das sind Fälle die man eigentlich auch vorher schon kommunizieren kann.

Die Verkehrsleitungen haben derzeit auch die allseits beliebte Kombination aus hohem Krankenstand und Urlaubszeit, das merkt man an sowas.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
Mit dem Statuswechsel wurde die Zahl der Freigetränke wieder auf 12 gesetzt - der vermeintlich per Screenshot gesicherten QR Code hat aber heute nicht mehr funktioniert.
Das soll auch explizit nicht so und wurde auch in den FAQ kommuniziert.

Ich vermute das im QR Code ein Datum hinterlegt ist, gibt aber auch andere technische Möglichkeiten.
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
Auch du solltest gemerkt haben dass es mit den Zahlen nur ein Beispiel war!

Der Kern ist doch wenn ich einen Zug habe der nur deutlich langsamer fahren kann und desshalb später ankommen muss und das dann nicht mitteile ist das Beschiss.
Ist dann völlig egal obs 60 100 200 oder auch nur 20 Minuten sind besonders wenn dann ein 10 Minuten Anschluss natürlich funktioniert.
Wenn die Bahn das wegen Mathematik wissen muss es aber nicht bekannt gibt dann ist das unter aller Sau.
Wenn mir unser Logistiker sagt der Fahrer ist erst um 12:00 Uhr statt wie sonst geplant um 9:00 über die Grenze gefahren kann ich dem Kunden auch nicht sagen aber deine Lieferung wird bestimmt pünktlich kommen.

Ach und wenn auch ein anderer Zugtyp den Fahrplan halten kann braucht macht den Ersatzquatsch noch weniger.
Die rein von der verringerten Maximalgeschwindigkeit abhängig Änderungen sind wie vom User @jotxl nun Mal ziemlich marginal. Da sind andere Faktoren deutlich ausschlaggebender, z.B. wie der Zug durch die Knotenbahnhöfe kommt.

Das kann sogar so gut klappen das die Verspätung wieder rein geholt werden kann (passiert natürlich eher selten). Daher ist aber eine Prognose 'der Zug wird definitiv X Minuten später ankommen' nicht möglich.

Wenn dich die Ersatzzugthematik aber so stört, kannst du dich ja an den Kundendialog wenden. Die erklären dir dann einerseits warum aktuell mit den Ersatznummern gearbeitet wird und andererseits wenn sich genügend Leute darüber beschweren wird es vl. angepasst. Hier im Forum hast du ja jetzt eig relativ viele und wie ich finde auch ganz gute antworten bekommen, mehr kannst du hier vmtl. nicht erreichen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.151
Ist die Dauer des Aufenthalts Teil des Beförderungsvertrags, oder die Abfart ab einem gewissen Zeitpunkt? Ernst gemeinte Frage, ich habe keine Ahnung.

Bei Verspätungen lohnt es sich eventuell, mit dem 9€-Ticket weiter zu fahren und die tatsächlich gefahrene Strecke zu verschleiern. Mit Glück kann man so einen Fahrtabbruch oder die Rückkehr zum Startbahnhof geltend machen.
Da ich in der Suchmaske den Mindestaufenthalt eingeben kann, würde ich zu Alternative 1 tendieren.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.112
2.608
Das soll auch explizit nicht so und wurde auch in den FAQ kommuniziert.

Ich vermute das im QR Code ein Datum hinterlegt ist, gibt aber auch andere technische Möglichkeiten.
Gut, bei der Bahn steht halt oft viel in den FAQ und dann geht’s manchmal trotzdem (sieh z.B. Haribo-Gutscheine für Fahrten ins Ausland).

Jetzt weiß ich immerhin, dass es da kein Schlupfloch gibt, um seine Getränke-Codes über den Statuswechsel zu retten - daher immer rechtzeitig leer trinken :)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.289
2.653
Hand aufs Herz: ICH würde auch diskutieren warum ich nicht mitfahren darf, nur weil es keine Herren Toilette gibt.
Man sollte aber hier zwischen den Sachverhalten sauber trennen, unabhängig davon ob man es gut findet oder nicht.

Zuerst einmal gilt eben, dass der Zugbegleiter oder auf jeden Fall der Zugchef die verantwortliche Person im Zug ist und daher eben gewisse Befugnisse inne hat, wie eben auch der Kapitän im Flugzeug oder Schiff.
Von daher gilt eben ersteinmal wenn der Zugchef zum Verlassen des Zuges auffordert, dann haben die Reisendem dieser Aufforderung unverzüglich folge zu leisten, Diskussionen sind dann einfach fehl am Platz.
Gegenüber bei der Polizei verhält es sich genauso in dem Moment besteht einfach keine Zeit lange zu diskutieren.

Daher kann so eine Weigerung zurecht auch Konsequenzen haben, eben gerade weil es ja auch eine große Anzahl unbeteiligter Dritter beeinflussen kann, in diesem Fall eben weil der Zug nicht rollt.
Von daher war in diesem Punkt das Verhalten des Rollstuhlfahres falsch und deplatziert.


Unabhängig hiervon gilt natürlich folgendes:
Natürlich ist in diesem Fall das Verhalten des Zugpersonals etwas fragwürdig, wobei es auch hier auf die genauen Details ankommt, auf der Strecke Stuttgart - Mannheim wird auf eine Toilette eher verzichtet werden können als auf der Strecke Stuttgart - Hamburg.
Aber auch hier bleibt eben die Möglichkeit das Verhalten des Zugpersonals auf Konformität mit den Vorschriften der DB und auch allgemein rechtlicher Vorschriften prüfen zu lassen und dann eben auch gegebenfalls Schadensersatz zu verlangen.
Daher mag ein unberechtigter Zugverweise schon sehr negativ wirken aber muss eben im Zweifel akzeptiert werden, weil es sonst die Funktion des gesammten Systems beeinträchtigt.
Beispiel hier zu passt eben auch: wenn die Polizei einen Platzverweis ersteilt ist diesem Folge zu leisten, auch wenn das in dem Moment sehr negativ aufgenommen wird.
Aber auch in diesem Fall besteht die Möglichkeit die Entscheidungen der Beamten überprüfen zu lassen und bei besonders groben Verstössen der Beamten auch Schadensersatz zu fordern.

Darüber, dass die DB solche Fälle einfach eleganter lösen muss und eben die besonderen Belange solcher Mitmenschen beachten sollte ist, dürfte für alle unstrittig sein.

Was mich aber in solchen Fällen immer irritiert, ist doch dass gerade Rollstuhlfahrer gerade bei Fernverkehrszügen die Hilfe des Mobilitätsservice benötigen hier müsste die Problematik schon vor dem Verbringen in den Zug auffallen und könnte vorab gelöst werden?
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
Verspätung kam dann weil ein Typ im Rollstuhl mit dem Zugpersonal und auch spääter der Polizei rum diskutiert hat weil des Zugpersonal den Rollifahrer nicht mitnehmen konnte oder wollte meine Leute hatten irgendwie mitgekriegt das es wohl drum ging das der Zug keine Toilette für Rollis hatte der Typ aber nicht aussteigen wollte. Während die da natürlich rumdiskutiert haben hat der Zug sich keinen mm bewegt am Ende war der Typ wohl drausen als es mit einer fetten Verspätung los ging.

Ist sowas normal und warum wird dann diskutiererei nicht drausen gemacht so das der Zug auch fahren kann und darum nicht alle anderen Leute leiden müssen?
Meine Termine sind jetzt wegen so einem Typen beim Teufel auch klasse.

Victim Blaming. Passt ins Bild.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.008
Zuerst einmal gilt eben, dass der Zugbegleiter oder auf jeden Fall der Zugchef die verantwortliche Person im Zug ist und daher eben gewisse Befugnisse inne hat, wie eben auch der Kapitän im Flugzeug oder Schiff.
Von daher gilt eben ersteinmal wenn der Zugchef zum Verlassen des Zuges auffordert, dann haben die Reisendem dieser Aufforderung unverzüglich folge zu leisten, Diskussionen sind dann einfach fehl am Platz.

Weder Hausrecht bei der Bahn noch Bordgewalt im Flugzeug ermächtigen zu rechtswidrigen Handlungen und willkürlichen Anweisungen. Selbstverständlich musste der Reisende der rechtswidrigen Anweisung des Zugchefs nicht Folge leisten.

Aber auch in diesem Fall besteht die Möglichkeit die Entscheidungen der Beamten überprüfen zu lassen und bei besonders groben Verstössen der Beamten auch Schadensersatz zu fordern.

Einen solchen besonders groben (buchstäblich) Verstoß von Polizeibeamten sehen wir übrigens hier:

 
  • Like
Reaktionen: red_travels

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.795
5.484
Z´Sdugärd
Man sollte aber hier zwischen den Sachverhalten sauber trennen, unabhängig davon ob man es gut findet oder nicht.

Zuerst einmal gilt eben, dass der Zugbegleiter oder auf jeden Fall der Zugchef die verantwortliche Person im Zug ist und daher eben gewisse Befugnisse inne hat, wie eben auch der Kapitän im Flugzeug oder Schiff.
Von daher gilt eben ersteinmal wenn der Zugchef zum Verlassen des Zuges auffordert, dann haben die Reisendem dieser Aufforderung unverzüglich folge zu leisten, Diskussionen sind dann einfach fehl am Platz.
Gegenüber bei der Polizei verhält es sich genauso in dem Moment besteht einfach keine Zeit lange zu diskutieren.
Sehe ich etwas anders. Sicherlich ist der Zugchef eben der Chef. Aber auch ein Chef oder ein Kapitän eines Fliegers kann nicht entscheiden was er will. Es gibt gewisse Regeln die auch diese Hausrechteinhaber anwenden müssen. Und aus dem wirklich guten Link:

Selbsbestimmt-Bahnfahren-mit-und-ohne-WC-1-678x1024.jpeg


Sprich warum möchte der Zugchef einen des selbigen Verweisen wen doch ALLES OK ist? Das es sich dabei um einen behinderten Mitbürger handelt, das lassen wir einfach mal aussen vor. Ebenso das ggf die DB ihn vielleicht nicht informiert hat, das wissen wir nicht. Fakt ist aber (und da wiederhol ich mich) das ich mit einem gebuchten Ticket mit einer fadenscheinigen Ausrede des Zuges verwiesen werden (an Stelle des Behinderten). Da würd ich AUCH diskutieren. Den der hat erstmal nichts falsch gemacht.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.581
869
Auflösung hierzu: hatte doch noch ein paar Fahrten mehr im Juli, sodass ich vorgestern die 6000-Schwelle übersprungen habe.
Hatte vorab 11 der 12 Getränke eingelöst, den QR Code für Nummer 12 hatte ich mit einem Screenshot vor dem Statuswechsel gesichert.

Mit dem Statuswechsel wurde die Zahl der Freigetränke wieder auf 12 gesetzt - der vermeintlich per Screenshot gesicherten QR Code hat aber heute nicht mehr funktioniert.
Klappt es denn ansonsten mit dem Screenshot des QR-codes bei der Getränkeeinlösung? Oder spioniert die bahnbonus app im Hintergrund, ob sie wirklich aktiv ist und die GPS/WLAN-Position des Handys im richtigen Zug ist? Wäre ja eine Lösung für den Fall, dass das Reisehandy zu alt für die App ist.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Position eines Zugchefs ist deutlich schwächer als die eines Piloten oder eines Kapitäns. Pilot und Kapitän haben die Bordgewalt. Das ist in Gesetzen geregelt. Ein Zugchef hat das nicht. Er hat die gleiche Stellung, die der Manager eines McDonald‘s-Restaurants in dessen McDonald‘s-Restaurant. Sogar noch weniger, weil ein Restaurant keinem Kontrahierungszwang unterliegt.

Solange man sich an die Gesetze, Beförderungsbedingungen etc. hält bzw. keine sicherheitsrelevanten Gründe vorliegen, kann der Zugchef nicht selbstherrlich Passagiere entfernen lassen. Wenn die Deutsche Bahn regelt, dass ein Rollstuhlfahrer bei Ausfall der Toilette für Rollstuhlfahrer selbst entscheiden kann, ob er mitfährt oder nicht, dann kann ein Zugchef das nicht zum Anlass nehmen, einen Passagier entfernen zu lassen. Das dürfte der Grund gewesen sein, warum die Polizei keinen unmittelbaren Zwang angewendet hat. Der wäre wahrscheinlich rechtswidrig gewesen.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.112
2.608
Klappt es denn ansonsten mit dem Screenshot des QR-codes bei der Getränkeeinlösung? Oder spioniert die bahnbonus app im Hintergrund, ob sie wirklich aktiv ist und die GPS/WLAN-Position des Handys im richtigen Zug ist? Wäre ja eine Lösung für den Fall, dass das Reisehandy zu alt für die App ist.
Die reine Einlösung der Coupons klappt auch mit dem Screenshot (sofern noch gültig natürlich). Du kannst deine Freigetränke also auch verschenken/verkaufen/was auch immer. Wie zuvor von einem anderen User vermutet, ist im QR Code aber wohl das Ablaufdatum hinterlegt, sofern das noch nicht erreicht wurde, reicht ein Screenshot.
 
  • Like
Reaktionen: vectrox

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Vielen Dank (auch an die Anderen) für die Erläuterungen! Interessant war, dass bei uns an jedem Halt als Verbindung immer mindestens ein "ICE nach München" angesagt wurden (wir waren ja ein ICE nach München), die z.T. andere Routen fuhren oder Halte hatten. In Nürnberg war dann am Nebengleis ein (nicht verspäteter) "ICE nach München über Ingolstadt," der tatsächlich vor uns losfuhr, und dem wir dann wahrscheinlich hinterherzuckelten. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das mal so und mal so läuft, und Umsteigen bringt nichts solange man keinen Bahn-Insider hat, den man anrufen kann.
Ich verlasse mich da auf die DB App und das klappt erstaunlich gut.
Neuerdings bin ich in Erfurt aus einem ICE ausgestiegen und bin etwa 10 Minuten später in einen anderen eingestiegen, der laut DB App früher in Berlin ankommen würde. Und so kam es auch: Schon in Halle hatten wir den ursprunglichen ICE hinter uns gelassen. Warscheinlich sind sie über unterschiedliche Streckenabschnitte gefahren, denn den ursprunglichen ICE habe ich nie mehr gesehen. Er kam erst in Halle an als wir schon abgefahren waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
....
Naja, die Frau hätte tatsächlich unterwegs aussteigen und eine Toilette aufsuchen können. Wenn es gar nicht mehr geht, hätte sie auch in einer Ecke pinkeln können, das wäre immer noch besser, als mit einer nassen Hose herumzulaufen. Bestimmt hätte ihr niemand etwas weggeschaut. Ich habe Unterwegs immer eine verschließbare Kunststoffflasche für solche Notfälle dabei, denn es kommt bei der DB schon mal vor, dass die einizige Toilette ausfällt.
 

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.109
764
DRS
Naja, die Frau hätte tatsächlich unterwegs aussteigen und eine Toilette aufsuchen können. Wenn es gar nicht mehr geht, hätte sie auch in einer Ecke pinkeln können, das wäre immer noch besser, als mit einer nassen Hose herumzulaufen. Bestimmt hätte ihr niemand etwas weggeschaut. Ich habe Unterwegs immer eine verschließbare Kunststoffflasche für solche Notfälle dabei, denn es kommt bei der DB schon mal vor, dass die einizige Toilette ausfällt.

Es ist für eine Frau wesentlich schwieriger als für einen Mann, mal dezent in eine Flasche reinzupinkeln. Nur so am Rande.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Es ist für eine Frau wesentlich schwieriger als für einen Mann, mal dezent in eine Flasche reinzupinkeln. Nur so am Rande.
Hmm, die Anatomie der Frau ist mir schon bekannt. ;) Für Frauen gibt es auch Hilfsmittel, die so ähnlich wie ein Trichter aussehen (Urinella o. ä.) und mehrere (Sauna-)Bekannte meinen, dass das ganz gut funktioniert, aber etwas Übung erfordert, denn sonst geht es in die Hose, im wahrsten Sinne des Wortes. ;)
Bei Reisen mit der DB sollte man seine "Überlebensausrüstung" immer dabei haben, besonder in dieser Zeit.
 

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.109
764
DRS
Hmm, die Anatomie der Frau ist mir schon bekannt. ;) Für Frauen gibt es auch Hilfsmittel, die so ähnlich wie ein Trichter aussehen (Urinella o. ä.) und mehrere (Sauna-)Bekannte meinen, dass das ganz gut funktioniert, aber etwas Übung erfordert, denn sonst geht es in die Hose, im wahrsten Sinne des Wortes. ;)
Bei Reisen mit der DB sollte man seine "Überlebensausrüstung" immer dabei haben, besonder in dieser Zeit.

Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie ich mit dem Zug mit der von Dir beschriebenen Ausrüstung am Flughafen ankomme und den Beamten an der SiKo die Funktionsweise erklären darf :). Danke für die Aufheiterung.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.380
18.024
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie ich mit dem Zug mit der von Dir beschriebenen Ausrüstung am Flughafen ankomme und den Beamten an der SiKo die Funktionsweise erklären darf :). Danke für die Aufheiterung.

solange das Teil nicht aus Metall ist, wird's die nicht die Bohne interessieren ;) aber dennoch hätte ich als Bahnfahrgast keinen Bock darauf, wenn Männlein oder Weiblein im Wagen anfängt in eine Flasche zu pieseln... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.109
764
DRS
In meiner Jugend bin ich noch mit Zügen gefahren, wo die Toiletten keinen geschlossenen Behälter hatten. Damals gab es quasi noch Belüftung von unten. Wesentlich bessere Alternative als Flasche.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie ich mit dem Zug mit der von Dir beschriebenen Ausrüstung am Flughafen ankomme und den Beamten an der SiKo die Funktionsweise erklären darf :). Danke für die Aufheiterung.
Kunsttoffteile interessiert die SiKo nicht und wahrscheinlich musst Du nichts erklären.
Wenn ich eine Frau wäre, würde ich das testen, denn es ist schon praktisch, wenn man im Stehen pinkeln kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: