Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.016
7.244
ANZEIGE
Ich glaube, dass ich diese Frage schon mal gestellt habe.



Kann man das yield management bei den SSP-Ticket-Kontingenten „hacken“ und gibt es für so was eine Suchmaschine?



Angenommen, ich buche: Erfurt - München und steige aber in Nürnberg erst ein, weil die Gesamtstrecke Erfurt - München günstiger im Sale ist, als die Teilstrecke Nürnberg - München, die ich eigentlich nur fahren muss.



Kann es diese Szenarien überhaupt geben?
So krass habe ich es noch nie erlebt, in Ausnahmefällen ist die längere Strecke günstiger als die kürzere. Beispielsweise:
  • Bei tariflicher Gleichstellung, hier geht's aber nur um wenige Kilometer und Cent. Der einzige mir bekannte Fall ist mittlerweile durch Aufnahme in einen Verkehrsverbund hinfällig.
  • Bei internationalen Tickets, aber das ist hinlänglich bekannt. Die Verlängerung der Fahr nach Luxemburg oder ein Start in Prag sind oft günstiger als ein innerdeutsches Ticket.
  • Zugfahrten, die nach 10:00 des Folgetags enden sollen, bucht man ebenfalls international. Der nationale Sparpreis gilt nur bis 10:00 Uhr.
  • Reine Nahverkehrsfahrten werden günstiger, wenn man den (S)SP bucht indem man wenige Kilometer Fernverkehr anhängt. Aber Vorsicht, damit verwirkt man unter Umständen die Chance auf eine Erstattung bei Verspätung.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Wie viel würde man in so einem Fall eigentlich erstattet bekommen? Zahlen EW und co. den regulären Preis für das Flex-Ticket?
Ja der einfache Flextarif + Reservierung ist eigentlich kein Problem, Supersparpreis kann aus meiner Sicht nicht erwartet werden, denn da es im Flugverkehr immer zu Verspätungen kommt kann der gebuchte Zug ja schon weg sein und zu viel Wartezeit kann man vom Reisenden auch nicht erwarten.

Wahrscheinlich würde sogar der Flex-Plus erstattet werden weil der Sachbearbeiter einer ausländischen Airline die genauen Tarife der DB nicht kennt.
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Ja der einfache Flextarif + Reservierung ist eigentlich kein Problem, Supersparpreis kann aus meiner Sicht nicht erwartet werden, denn da es im Flugverkehr immer zu Verspätungen kommt kann der gebuchte Zug ja schon weg sein und zu viel Wartezeit kann man vom Reisenden auch nicht erwarten.

Wahrscheinlich würde sogar der Flex-Plus erstattet werden weil der Sachbearbeiter einer ausländischen Airline die genauen Tarife der DB nicht kennt.
Danke, das klingt einleuchtend. Meine Frage war vlt. nicht so eindeutig formuliert, was mich besonders interessiert: Wenn ich z.B. von EW ein Flexticket gestellt bekomme, haben die dafür bei der Bahn den regulären Preis bezahlt? Und damit im Zusammenhang: Wenn man (beim von der Airline besorgtem Bahn Ticket) Fahrgastrechte geltend mache, was bekomme ich dann?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Wenn ich z.B. von EW ein Flexticket gestellt bekomme, haben die dafür bei der Bahn den regulären Preis bezahlt?
Nun bisher kenne ich es so, dass es zwei Alternativen gibt:
1. die Fluggesellschaft gibt einfach ein Rail&Fly Ticket raus, bei LH kann das der Kunde doch selbst machen geht das vielleich bei EW?, das dann der Reisende nutzen kann.
oder eben
2. Reisnder bucht das Bahnticket selbst und bekommt den Ticketpreis in Geld erstattet oder man hat sich auf einen Gutschein geeinigt.

Der Fall dass die Airline das Ticket regulär kauft, wäre mir neu ansonst würde ich davon ausgehen, dass der Preis wirklich der reguläre sein wird gegebenenfalls mit einem gewissen Geschäftskundenrabatt, bei unserer damaligen Ltd. gab es mitte der 2000er einen kleinen Rabatt von 3 oder vielleicht auch 5%, könnte natürlich sein dass EW einen höheren Rabatt bekommen aber dass es einen eigenen Tarif für EW&Co gibt kann ich mir garade bei der Deutschen Bahn nur extrem schwer vorstellen.

Für die Fahrgastrechte dürfte das aber sowieso egal sein, denn entweder ist der Preis ja auf der Fahrkarte aufgedruckt oder es gibt eine pauschale Entschädigung wie bei R&F Tickets.
 
Zuletzt bearbeitet:

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Danke. War mir nicht klar, dass die Airline dann Rail&Fly Tickets ausstellt (ist aber im Nachhinein betrachtet naheliegend).
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Gibt es eigentlich noch die Möglichkeit hinterlegte Tickets am Automaten mit zwei Codes ausdrucken zu lassen?
Eigentlich macht diese Funktion im Zeitalter von Online und Handytickets keinen Sinn mehr.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.178
5.240
Paralleluniversum
Mal wieder was positives:
Am Freitag habe ich in einem Großstadt-Reisezentrum persönlich einen Teilerstattungsantrag gestellt, weil über das Fahrgastrechteformular die Nichtverfügbarkeit der 1. Klasse nicht reklamiert werden kann.
Heute wurde eine Gutschrift auf meine Kreditkarte gebucht und am Montag gab es die eMail dazu. Kein Status vorhanden.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.016
7.244
Aber Vorsicht: DB-Automaten werden immer weniger - z.B. in Hannover (!) nur noch eine Handvoll im Reisezentrum. Außerhalb dessen Öffnungszeiten keine (und während der Öffnungszeiten angeblich überlaufen).
Sprechen wir hier von Fahrkartenautomaten? Und falls ja, wie soll ein Reisender spontan und legal mit einem Zug fahren können, wenn es keine Möglichkeit gibt ein Ticket zu kaufen? Es gibt Menschen die kein Smartphone besitzen (können/wollen/dürfen), außerdem kann auch mal der Akku leer werden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.570
Ja, Fahrkartenautomaten. Die DB baut die immer mehr ab, und der Vetrieb wird auf Automaten anderer Anbieter verlagert. Das wird oft auf Ausschreibungen geschoben, weil der Vertrieb von Nahverkehrsfahrkarten mit ausgeschrieben wird und die DB diese Ausschreibung verliert, sprich, sie darf keine Nahverkehrsfahrkarten mehr verkaufen. Das Argument ist natürlich nur vorgeschoben, denn niemand hindert die DB, weiterhin Automaten aufzustellen, die Fahrkarten des Fernverkehrs verkaufen. Dies ohne Nahverkehrsverkauf nicht mehr zu tun, ist eine freie unternehmerische Entscheidung der DB.

Anyway, viele (die meisten?) dieser Automaten anderer Anbieter können auch DB-Fernverkehr verkaufen. In Niedersachsen wird allerdings berichtet, dass das nur die Theorie sei, und dass der Verkaufsvorgang abbreche. Das kann ich nicht beurteilen.

Wenn es keinen Automaten und keinen Schalter gibt, muss - per Gesetz und DB-AGB - im Zug verkauft werden. In Zeiten, in denen selbst im Fernverkehr keine Fahrkarten mehr verkauft werden, könnte es etwas mühsam werden, diesen Anspruch durchzusetzen.

Für die Abholung von BahnTix gibt es aber wohl tatsächlich keine Lösung.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.523
1.092
Sprechen wir hier von Fahrkartenautomaten? Und falls ja, wie soll ein Reisender spontan und legal mit einem Zug fahren können, wenn es keine Möglichkeit gibt ein Ticket zu kaufen?
Airsicknessbag will wohl darauf hinaus, dass die DB-Automaten zunehmend durch die anderer Betreiber ersetzt werden. Nicht immer ganz problemlos, wie beispielsweise diese Meldung zeigt:

 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.570
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.708
8.497
FRA / FMO
Siehe auch hier, der Artikel ist von 2018 -


„Realisierung des Ausstiegs aus dem Automatenverkauf bis 2023.“ Kein Problem, wenn es funktionierende Alternativen gibt (Automaten Dritter, Schalter, Verkauf im Zug).
Aber genau da hapert es ja. Kein Verkauf im Zug im FV, Schalter an kleinen Bahnhöfen nicht vorhanden und externe Automaten können oft zwar theoretisch aber nicht praktisch FV Tickets verkaufen.
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Montag Abend erst um 23:15 statt 21:56 in Köln angekommen, das erste Mal überhaupt in der App die Fahrgastrechte bemüht und gestern war das Geld auf dem Konto - wow

Das funktioniert leider nur in glasklaren Fällen, die automatisch ausgewertet werden. Beispielsweise wenn der DB-Fernverkehrszug eine Verspätung größer 60min hat. Entsteht die Verspätung z. B. durch einen Anschlussverlust wird der Fall manuell bearbeitet und die Rückmeldung dauert wesentlich länger.

Meiner Erfahrung nach dauert die Bearbeitung dieser Fälle momentan im Schnitt 3-4 Wochen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
wie wie verhält es sich eigentlich mit der Bahnbonus Prämie Internationale Freifahrt?
Man bekommt in diesem Fall ja einen Voucher zugeschickt 2023 hochmodern per Post und muss diesen dann im Reisezentrum dann gegen eine Fahrkarte umtauschen.
Wie verhält es sich eigentlich wenn diese Prämie zwei mal gebucht wird kann dann ein Mitreisender gemeinsam reisen oder werden die Fahrkarten aus dem RZ beide male sofort personalisiert?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.705
15.570
Aber genau da hapert es ja. Kein Verkauf im Zug im FV, Schalter an kleinen Bahnhöfen nicht vorhanden und externe Automaten können oft zwar theoretisch aber nicht praktisch FV Tickets verkaufen.
Ist das (der von mir gefettete Teil) so? Ich höre es immer wieder, kam aber selber noch nie in die Verlegenheit, an einem Nicht-DB-Automaten eine DB-Fahrkarte kaufen zu müssen.

Gesetzlich (und gemäß AGB) ist die Lage klar - in dem Fall muss im Zug verkauft werden.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.251
16.342
www.red-travels.com
wie wie verhält es sich eigentlich mit der Bahnbonus Prämie Internationale Freifahrt?
Man bekommt in diesem Fall ja einen Voucher zugeschickt 2023 hochmodern per Post und muss diesen dann im Reisezentrum dann gegen eine Fahrkarte umtauschen.

Ein zusätzliches Problem wäre: wie sieht's aus, wenn es keine Kontingente mehr für die Freifahrt gibt, bis der Voucher bei dir angekommen ist? mit den internationalen Freifahrten schießt man sich eigentlich selbst ins Bein..
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Ein zusätzliches Problem wäre: wie sieht's aus, wenn es keine Kontingente mehr für die Freifahrt gibt,
gut das wäre bei den beiden jetzt nicht so entscheidend da die beiden ja flexibel bei Datum und Verbindung sind werden ja nicht gleich alle Verbindungen über Wochen ausgebucht sein.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.084
2.556
Ein zusätzliches Problem wäre: wie sieht's aus, wenn es keine Kontingente mehr für die Freifahrt gibt, bis der Voucher bei dir angekommen ist? mit den internationalen Freifahrten schießt man sich eigentlich selbst ins Bein..
wenns keine Kontingente mehr für den Zug gibt bringt einem der Freifahrtgutschein nichts. Ich hatte mal den Fall, dass ich relativ kurzfristig (10 Tage vorher) einen Zug buchen wollte. Als der Voucher dann da war, gabs aber keine Plätze mehr. Habe das dann dem Kundenservice so mitgeteilt und habe die 2000 Punkte wieder bekommen nachdem ich den Voucher zurückgeschickt hatte.

Ist leider alles andere als ideal... Zumal sich Verfügbarkeiten eben ändern können solange der Voucher noch auf dem Postweg ist.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Ist leider alles andere als ideal... Zumal sich Verfügbarkeiten eben ändern können solange der Voucher noch auf dem Postweg ist.
Gibt es eigentlich eine Übersicht wegen der Verfügbarkeiten?

Wie schon beschrieben die Fahrt soll es in einigen Monaten statt finden und das Datum und Uhrzeig ist recht flexibel von daher wäre das eher zweitrangig.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
203
115
weiß zufällig jemand ob die Möglichkeit besteht, Tickets aus dem Reisezentrum nachträglich noch in der App zu importieren? Unter "Meine Tickets" gibt es ja an sich die Funktion dafür, allerdings nur unter Angabe des Nachnamens.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Gibt es eigentlich eine Übersicht wegen der Verfügbarkeiten?

Wie schon beschrieben die Fahrt soll es in einigen Monaten statt finden und das Datum und Uhrzeig ist recht flexibel von daher wäre das eher zweitrangig.

Gibt es nicht.

Ich hatte vor einigen Jahren den Fall, dass ich eine solche Freifahrt nach Paris nutzen wollte. Es gab keinerlei Verfügbarkeit. Weder am Wunschdatum, noch in den Wochen davor, bzw. danach.
Wenigstens gab es die Punkte auf "Kulanz" zurück...