Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
wird Zeit, dass er mal an den falschen ZUB gerät, der ihn entweder herauskomplimentiert
Nun ja mit welcher Grundlage?
Das Thema Maskenplficht ist ohnehin in wenigen Tagen erledigt.

entsprechend wie einen Schwarzfahrer behandelt
Auch hier wird es problematisch denn genau das kann eben nicht festgestellt werden (dazu ist der Herr eben doch zu schlau und Trickreich)

Wenn nun wirklich sagen wir fiktiv um 13:00 Uhr der Anschluss in Mannheim verpasst wird und dadurch eine Ankunft von mehr als 60 Minuten entsteht besteht die Berechtigung zum Fahrtabbruch.
Auch wenn die Fahrt um 11:00 Uhr schon in Gießen abgebrochen wurde kann ihm eben nicht das Gegenteil nachgewiesen werden, wenn er nun in den passenden Zug um 15:00 Uhr einsteigt der zum Abbruch um 13:00 Uhr in Mannheim passt dann ist er da fein raus.

Im übrigens selbst wenn es dann zur Ausstellung der FN (Fahrpreisnacherhebung) kommen würde, passiert eben nichts bis auf einige Bettelbriefe von Inkassodiensten und Inkassoanwälten wird nichts passieren, weil die DB kein Verfahren vor gericht anstreben wird.

Habe ich in vielen Fällen schon selbst erlebt, dass die DB in vermeintlich eindeutigen Fällen eben nicht den Rechtsweg betreibt und die Forderung dann eben verjährt.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Momentan besteht noch die Pflicht. Damit ist doch alles gesagt.
Ganz so einfach ist es nicht, man könnte durchaus einen umfangreichen und interessanten Rechtsfall draus machen.

Der Reisende wird aus dem Zug eskortiert und es wird ein OWi Verfahren eingeleitet, endet jedoch in einem Freispruch weil die Verhältnismäßigkeit des Grundrechtseingriffs nicht mehr gegeben ist (dafürstehen die Chancen gar nicht so schlecht), dann könnte der Reisende den Schaden durch den Beförderungsausschluss entstanden ist gegenüber dem Staat geltend machen.

Wird in der Praxis nicht vorkommen wäre eine schöne Prüfungsaufgaben oder als Hausarbeit.

Wobei sich die Frage stellt wie hoch ist der Anteil der ICE/IC Besatzungen die diese Regel überhaupt noch durchsetzen?
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.103
251
Berlin (TXL)
mit dem Ersatzzug ist die Zugbindung wiederum aufgehoben und wenn der Ersatzzug weniger Sitze als der geplante hat, gibt's auch wieder Probleme, wenn alles gleich heißt...
Hallo!
Mein ICE München-Berlin ist heute ebenfalls gestrichen und es verkehrt (zur gleichen Zeit) ein Ersatzzug mit neuer Zugnummer. Gibt es von der Bahn hierzu ein offizielles Statement, dass die Zugbindung aufgehoben ist und ich einfach früher fahren kann?
Habe nur einen uralten Facebook-Eintrag gefunden.
Danke für die Hilfe!
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
Servus

ich hab mal wie ne Frage.
Wie siehts aus wenn ich einen Reservierung in der ersten Klasse für nen Zug hab dessen Wagen ausfällt und dann die Nachricht kommt man konnte die Reservierung nicht umbuchen und wir zwei Sparpreistickets hatten?
Könnten die wirklich verlangen das wir den ganzen Weg von Frankfurt bis Erfurt stehen? heut ist ja beim 1653er ICE fehlt ja die Hälfte wir wären im Wagen 38 gewesen dens jetzt nicht mehr gibt.

heut hatte wir das Problem nicht weil der ICE28 eh erst mit 11 Minuten Verspätung angekommen ist und wir jetzt mit dem nächsten in 2 Stunden fahren und am Schalter Reservierungen gekriegt haben aber wissen würd ichs doch gern.

Danke und Grüße aus der Premium Lounge
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Zum Schalter gehen und versuchen ne neue Reservierung zu bekommen. Wenns keine mehr gibt, kannst du ja versuchen zu fragen, ob sie die Zugbindung aufheben, müsste der MA aber nen guten Tag haben.

Wenn du selbst ne neue Reservierung für den gleichen Zug nachbuchst (sofern verfügbar), sollten die Chancen hoch sein, dass du das per FGR erstattet bekommst. Das finanzielle Risiko ist ja auch vertretbar. Selbstständig einen anderen Zug zu nehmen dürfte nicht funktionieren, da müsstest du imho nach Bahnlogik tatsächlich stehen.
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
Zum Schalter gehen und versuchen ne neue Reservierung zu bekommen. Wenns keine mehr gibt, kannst du ja versuchen zu fragen, ob sie die Zugbindung aufheben, müsste der MA aber nen guten Tag haben.

Wenn du selbst ne neue Reservierung für den gleichen Zug nachbuchst (sofern verfügbar), sollten die Chancen hoch sein, dass du das per FGR erstattet bekommst. Das finanzielle Risiko ist ja auch vertretbar. Selbstständig einen anderen Zug zu nehmen dürfte nicht funktionieren, da müsstest du imho nach Bahnlogik tatsächlich stehen.
Also neu Reseervieren ging nicht Zug war ausgebucht die haben in dem Zug eh nur 50-60 erste Klasse Sitze.
Aber ernsthaft das die Bahn verlangen kann über 4 Stunden im übervollen Zug zu stehen Krass für den Sch.... brauch ich kein erste Klasseticket kaufen in der zweiten is der Boden genauso stabil.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.943
1.416
Zum Schalter gehen und versuchen ne neue Reservierung zu bekommen. Wenns keine mehr gibt, kannst du ja versuchen zu fragen, ob sie die Zugbindung aufheben, müsste der MA aber nen guten Tag haben.

Wenn du selbst ne neue Reservierung für den gleichen Zug nachbuchst (sofern verfügbar), sollten die Chancen hoch sein, dass du das per FGR erstattet bekommst. Das finanzielle Risiko ist ja auch vertretbar. Selbstständig einen anderen Zug zu nehmen dürfte nicht funktionieren, da müsstest du imho nach Bahnlogik tatsächlich stehen.
Wieso sollte die Zugbindung bei Fehlen des reservierten Wagens/Zugteils bestehen bleiben?? Die Bahn liefert nicht was sie verkauft und wenn die mir auch keine Ersatzreservierung anbieten sehe ich mich auch an keine Zugbindung mehr gebunden. Im Gegenteil beim Fehlen von Wagen/ganzen Zugteilen ist der verbleibende Rest häufig so überfüllt dass entweder stehen angesagt ist oder der Zug sogar geräumt wird. Da fahre ich lieber direkt mit einer anderen Verbindung und hatte noch nie Probleme damit.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Wieso sollte die Zugbindung bei Fehlen des reservierten Wagens/Zugteils bestehen bleiben?? Die Bahn liefert nicht was sie verkauft und wenn die mir auch keine Ersatzreservierung anbieten sehe ich mich auch an keine Zugbindung mehr gebunden. Im Gegenteil beim Fehlen von Wagen/ganzen Zugteilen ist der verbleibende Rest häufig so überfüllt dass entweder stehen angesagt ist oder der Zug sogar geräumt wird. Da fahre ich lieber direkt mit einer anderen Verbindung und hatte noch nie Probleme damit.
Fomalrechtlich gibt es hier aber ein Problem:
Die DB Verkauft eben "nur" die Fahrt von Frankfurt nach Erfurt die Reservierung ist so zu sagen nur Nebensache.
Allerdings würde bei der Fahrt im Stehen aus meiner Sicht mindestens der Aufpreis für die erste Klasse zurück gefordert werden können.

In der Praxis hatte ich aber gegenüber dem Servicecenter schon Fälle durchbekommen in denen es hieß:
"die nächste Fahrtmöglichkeit wäre ICE1234 um 12:34 Uhr gewesen, die Verspätung hätte daher nur X Minuten betragen"

Als ich dann denen die Aufnahme der Website und/oder des DB Navigators gesendet hatte, welche die Meldung Zug ist ausgebucht anzeigt ging die Erstattung plötzlich durch.

Sollte das Reisezentrum wirklich die Aufhebung der Zugbindung verweigern sich vor Abfahrt des nächsten Zuges den Zugchef suchen und diesem dann den Sachverhalt erklären, gerade wenn der gewählte Zug auf der identischen Strecke liegt und eine eher geringe Auslastung hat, wird die Mitfahrt nicht verweigert werden, wenn freundlich darum gebeten wird.

Wenn man freundlich und entgegenkommend bleibt ist das Zugpersonal oft sehr viel pragmatischer und kulanter als das Schalterpersonal im RZ oder Servicepoint.

kleiner Hinweis:
auf der Strecke immer Wagen 27/28 reservieren, das ist der Zugteil der immer verkehrt, es sei denn der ganze Zug fällt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Weil immer nur das Fzg der BR415 ausfällt und BR411 einfach stabil läuft?
Das scheint weniger ein technisches sondern Personalproblem zu sein.
Ist zu wenig Personal vorhanden um beide Teile zu besetzen, wird eben nur ein Teil gefahren, die Quelle dazu war ein Zugchef der das gegenüber einer Freundin von mir die inzwischen an der Universität in DD arbeitet geäußert hat.

Dass dann der hintere Zugteil genutzt wird, dürfte daher kommen dass es oft der Fall ist dass der Zug in Leipzig Hbf getrennt wird und nur der vordere Zugteil die Teilstrecke Leipzig - Dresden zurück legt.
Wird denn bei so einem kombinierten Zug unterschiedliche Fahrzeugtypen eingesetzt?
 

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.083
746
DRS
Das scheint weniger ein technisches sondern Personalproblem zu sein.
Ist zu wenig Personal vorhanden um beide Teile zu besetzen, wird eben nur ein Teil gefahren, die Quelle dazu war ein Zugchef der das gegenüber einer Freundin von mir die inzwischen an der Universität in DD arbeitet geäußert hat.

Dass dann der hintere Zugteil genutzt wird, dürfte daher kommen dass es oft der Fall ist dass der Zug in Leipzig Hbf getrennt wird und nur der vordere Zugteil die Teilstrecke Leipzig - Dresden zurück legt.
Wird denn bei so einem kombinierten Zug unterschiedliche Fahrzeugtypen eingesetzt?
Die Erfahrung kann ich bestätigen!
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.233
16.328
www.red-travels.com
Gruppenreise von Grambow nach Lauchringen, zehn Personen, erste Klasse, Kulanz-BC25, bezahlt mit 29-Euro-Gutscheinen vom Penny via Payback, in Weißenburg/Elsass Fahrtabbruch wegen Pisser.

Am Ende gibt's Punktabzug ;)

Aktuell gibt es wohl in der BahnBonus-App ein Angebot für doppelte Punktzahl. Offenbar nur einmal einlösbar.

aber scheinbar ist das Angebot mal wieder personalisiert nicht an alle BC-Inhaber rausgegangen 🤔 BC25 1. Kl. Business hat's nicht bekommen
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.333
517
weil die letzte Verbindung am Tag nicht klappt wird die Reise nicht angetreten oder halt abgebrochen! Dann gibts die Kohle zurück!!

fast 6000 Prämienpuunkte und Goldstatus für absolut Euro aber hey die Bahn hat erst diese 15 Euro Coupons raus gehauen also tata gibts noch 15 Euro oben drauf.