Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
167
Wieso sollte man auch von Frankfurt nach Hamburg mit dem Zug fahren, wo es jede Stunde einen Flug gibt :unsure:
Das kannst DU gerne so machen ✈️
Ich bleibe beim Zug 🚅

Bedenke, Du brauchst dann in HH mind. noch eine halbe Stunde vom Airport in die City. Und in FFM musst Du ja auch irgendwie zum Flughafen kommen - alles umständlich irgendwie.

Mein Zug hält - praktisch - in der City.
 
Zuletzt bearbeitet:

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.463
3.909
Frankfurt, Genf, London
Das kannst DU gerne so machen ✈️
Ich bleibe beim Zug 🚅

Bedenke, Du brauchst dann in HH mind. noch eine halbe Stunde vom Airport in die City. Und in FFM musst Du ja auch irgendwie zum Flughafen kommen - alles umständlich irgendwie.

Mein Zug hält - praktisch - in der City.
Mal abgesehen von dem Spaß ist genau das der Punkt. Es muss nicht jeder von City zu City. Ich bin im Frankfurter Umland zu Hause und inkl. Parken und Staureserve eine halbe Stunde schneller am Flughafen als am Hbf. Meine Kunden sitzen in Hamburg in Norderstedt und ich München in Eching, also auch dort quasi am Flughafen. Da hilft mir der Zug gar nichts.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
167
Mal abgesehen von dem Spaß ist genau das der Punkt. Es muss nicht jeder von City zu City. Ich bin im Frankfurter Umland zu Hause und inkl. Parken und Staureserve eine halbe Stunde schneller am Flughafen als am Hbf. Meine Kunden sitzen in Hamburg in Norderstedt und ich München in Eching, also auch dort quasi am Flughafen. Da hilft mir der Zug gar nichts.
Den Spaß will ich Dir keinesfalls madig machen 😅

Ich kann nur für mich, meine Belange & Bedürfnisse sprechen. Ich muss nicht nach Norderstedt, was will ich da? Ich muss ca. einmal / Woche von Süddeutschland nach HH in die HafenCity - AG-Zentrale (max. 10 Min. zu Fuß vom HBF) was bringt mir da Dein Flieger?!

Ergo: passt das mit dem Zug am besten für mich.

Ein anderer Teilnehmer 🫵 meinte evtl. es für meine Bedürfnisse besser zu wissen 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Den Spaß will ich Dir keinesfalls madig machen 😅

Ich kann nur für mich, meine Belange & Bedürfnisse sprechen. Ich muss nicht nach Norderstedt, was will ich da? Ich muss ca. einmal / Woche von Süddeutschland nach HH in die HafenCity - AG-Zentrale (max. 10 Min. zu Fuß vom HBF) was bringt mir da Dein Flieger?!

Ergo: passt das mit dem Zug am besten für mich.

Ein anderer Teilnehmer 🫵 meinte evtl. es für meine Bedürfnisse besser zu wissen 🙄
So sehe ich es auch (noch). Habe mir vorgenommen meine Fahrten mit der nächsten BC100 zu notieren und gleichzeitig den Preis, was eine einzelne Fahrkarte zu dem Zeitpunkt gekostet hätte, wenn ich spontan gebucht hätte. Dann wird es sich zeigen. Den Goldstatus bekomme ich auch so zügig zusammen und nach 1-2 Monaten mal sehen, was sich lohnt.
Mierweile 4.899€ sind ja auch eine Hausnummer für die 100er 2. Kl. Selbst abzüglich 800€ Fahrgastrechte, mal angenommen und 700€ für ein DE-Ticket als Äquivalent.

Ich werde, bei den Sparpreisen, oft auch 1. Klasse, das Gefühl nicht los, dass die BC100 sich nicht mehr unbedingt rechnet. Ist meine sechste nun.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Man kann ja, wenn man seine typischen Strecken kennt, recht leicht ausrechnen, wann sich eine BC 100 gegenüber einer BC 50 lohnt. Den oben angenommenen "Rabatt" wg. Fahrgastrechten würde man auch bei Einzelfahrkarten erhalten, kann man also nicht wirklich mitzählen.
Leute, die mit dem ÖPNV zur Arbeit fahren (und sei es auch nur ab und zu), können die Kosten für das DE-Ticket von der Steuer absetzen, aber m.W. nur, wenn wirklich abonniert, nicht wenn Teil einer BC100 (ob man diese wiederum von der Steuer absetzen kann, hängt natürlich von anderen Faktoren ab; für Angestellte dürfte das eher schwer sein).
 
  • Like
Reaktionen: Hans456

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Wahrscheinlich kauft man sich auch vom Aufwand frei, Preise, Verbindungen usw zu checken, du suchst dir die nächste Verbindung raus und fährt los.
Absolut, das gilt es natürlich auch abzuwägen.
Man kann ja, wenn man seine typischen Strecken kennt, recht leicht ausrechnen, wann sich eine BC 100 gegenüber einer BC 50 lohnt. Den oben angenommenen "Rabatt" wg. Fahrgastrechten würde man auch bei Einzelfahrkarten erhalten, kann man also nicht wirklich mitzählen.
Leute, die mit dem ÖPNV zur Arbeit fahren (und sei es auch nur ab und zu), können die Kosten für das DE-Ticket von der Steuer absetzen, aber m.W. nur, wenn wirklich abonniert, nicht wenn Teil einer BC100 (ob man diese wiederum von der Steuer absetzen kann, hängt natürlich von anderen Faktoren ab; für Angestellte dürfte das eher schwer sein).
Das gelingt mir bisher regelmäßig. Sogar auf Basis eines regulären Abo-Tickets des lokalen Verkehrsverbundes mit um die 90€/Monat.
Aber ist eine gute Idee, das gehen den Fleckpreis mit BC50 zu rechnen.
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
545
196
Kann es sein, dass noch nicht alle neuen Sparpreise geladen sind? Beispiel:
22.7 Köln-Münster 5,24€
21.+23.7 aber alles noch 7,49€

Preise gelten für den IC.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Nicht nur Berlin-Hamburg wird gesperrt ab 01.08.2025, auch die Schnellfahrstecke von Berlin nach Süden raus (Richtung Halle, Leipzig, Erfurt, München) soll von 24.09.2025 bis 13.12.2025 gesperrt sein. Weiß nicht, ob wir das hier schon hatten:

Wurde in letzter Zeit offenbar in die Fahrplanauskunft eingepflegt (im April war sie dort noch nicht), aber eine Benachrichtigung für eine betroffene Buchung gab es noch nicht. Wie sieht es bzgl. der Fahrgastrechte aus? Wenn sich dadurch die Ankunft um gut 50 Minuten gegenüber der am Buchungstag ausgewiesenen verändert, kann man dann die Buchung kostenfrei stornieren? Ist die Zugbindung aufgehoben?
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.288
2.650
Wie sieht es bzgl. der Fahrgastrechte aus?
Das gleiche wie immer, nur weil das schon vor der Fahrt bekannt wird, ändert nichts, es zählt der Zeitpunkt des Fahrkartenkaufs.

Wenn sich dadurch die Ankunft um gut 50 Minuten gegenüber der am Buchungstag ausgewiesenen verändert, kann man dann die Buchung kostenfrei stornieren?
Nur wenn die DB eine besondere Kulanz anbietet, sonst fehlen dir noch 10 Minuten für die 60 Minuten der EU-VO.

Ist die Zugbindung aufgehoben?
Natürlich und du hast sogar nicht nur ein Flexticket für diesen Tag sondern du kannst auch ein neues Datum innerhalb eines Jahres nach ursprünglichem Fahrtdatum wählen.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Das gleiche wie immer, nur weil das schon vor der Fahrt bekannt wird, ändert nichts, es zählt der Zeitpunkt des Fahrkartenkaufs.


Nur wenn die DB eine besondere Kulanz anbietet, sonst fehlen dir noch 10 Minuten für die 60 Minuten der EU-VO.


Natürlich und du hast sogar nicht nur ein Flexticket für diesen Tag sondern du kannst auch ein neues Datum innerhalb eines Jahres nach ursprünglichem Fahrtdatum wählen.
Falls noch nicht gebucht, oder nochmals zu buchen, kannst du dir natürlich irgendeinen Zug ab Zielort der nur alle 60min fährt hinten dran buchen.

Oder einfach darauf spekulieren, dass sowas mit Umleitungen zu einem hohen Prozentsatz eh noch zusätzliche 10 Minuten bedeutet.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.288
2.650
Falls noch nicht gebucht, oder nochmals zu buchen, kannst du dir natürlich irgendeinen Zug ab Zielort der nur alle 60min fährt hinten dran buchen.
Oh verbreitest du jetzt schon Tips unseres Fachexperten für Fahrgastrechte?

Aber ja wenn dann 60 Minuten entstehen passt, allerdings bringt neu buchen nichts wenn die Umleitung jetzt durch die kleine Fahrplananpassung schon eingepflegt sind.
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.487
7.518
Natürlich und du hast sogar nicht nur ein Flexticket für diesen Tag sondern du kannst auch ein neues Datum innerhalb eines Jahres nach ursprünglichem Fahrtdatum wählen.
Aha. Also Zugbindung ist aufgehoben bei einer zu erwartenden Verspätung von gut 50 Minuten. Dürfte ich, wenn ich schon im Zug sitze und erst dann merke, dass die Ankunft wohl um 50 Min. verspätet sein wird, die Fahr abbrechen und bekäme den Preis erstattet?
Wie sieht es aus, wenn die Fahrt weitere Verspätung hat, sodass eine Ankunft erst 60 Min. oder später als in der Buchung vorgesehen wahrscheinlich ist?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.288
2.650
Dürfte ich, wenn ich schon im Zug sitze und erst dann merke, dass die Ankunft wohl um 50 Min. verspätet sein wird, die Fahr abbrechen und bekäme den Preis erstattet?
Du hast einen gültigen Fahrschein daher ja du darfst fahren, aber eine Erstattung nach der EU-VO gibt es nicht, dafür sind 50 Min zu wenig.

Wie sieht es aus, wenn die Fahrt weitere Verspätung hat, sodass eine Ankunft erst 60 Min. oder später als in der Buchung vorgesehen wahrscheinlich ist?
Das hingehen funktioniert sehr wohl, allerdings gibt es hier das Problem, wann über den Fahrtabbruch entschieden werden muss.

Ich hatte schon viele taktische Ticket bei denen der Anschluss planbar in Berlin oder Frankfurt geplatzt ist, so konnte ich zum BER oder FRA fahren und dann mit dem gleichen Ticket nach dem Rückflug weiter zum Ziel fahren.

Wenn du also einen Umstieg enthalten hast, kannst du durchaus dann feststellen, dass die 60 Minutne VErspätung am Ziel wahrscheinlich ist und die Fahrt abbrechen.

Komplizierter wird es wenn du einen direkten Zug hast, denn dann stellt sich die Frage bei welchem Halt das Wahlrecht eintritt und ausgeübt werden muss.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
167
Aha. Also Zugbindung ist aufgehoben bei einer zu erwartenden Verspätung von gut 50 Minuten. Dürfte ich, wenn ich schon im Zug sitze und erst dann merke, dass die Ankunft wohl um 50 Min. verspätet sein wird, die Fahr abbrechen und bekäme den Preis erstattet?
Wie sieht es aus, wenn die Fahrt weitere Verspätung hat, sodass eine Ankunft erst 60 Min. oder später als in der Buchung vorgesehen wahrscheinlich ist?
Falls das noch aktuell sein sollte, sogar schon ab 20 Minuten: Aufhebung der Zugbindung

Gilt jedoch nicht für Deutschlandticket-Inhaber, die dann evtl. meinen, einen ICE damit nutzen zu können weil deren Regio-Zug ausgefallen oder verspätet ist.
Es sei denn auch hier gibt es wieder Feinheiten und Ausnahmen, von denen ich nichts weiß.

Zur Erstattung: Erstattung gibt es erst - ab - 60 Minuten. Habe ich in letzter Zeit wieder so oft nutzen müssen und wird in der App-Strecke explizit nachgefragt: "...Verspätung weniger 60 Minuten..." oder "...Verspätung mindestens 60 Minuten..."

BTW: gestern im vollbesetzten ICE in all den Jahren zum ersten mal gehört / mitbekommen, dass der Zugbegleiter wirklich jeden einzelnen Fahrgast im Comfort-Sitzbereich nach der BahnCard gefragt hat und informiert hat, das nächste mal woanders zu sitzen, da nicht entsprechender Status. Ich selber als Statusinhaber würde mich nie trauen, jemanden zu fragen / zu verscheuchen (lieber extremst frühe Züge nehmen, wenn machbar - da hat man dann auch Platz und Ruhe), insofern fand ich das schon nicht schlecht - zumindest mal die Fahrgäste zu informieren😇
 

Anhänge

  • IMG_1606.png
    IMG_1606.png
    427,3 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_1607.png
    IMG_1607.png
    354,6 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hans456

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
598
Ach die Bahn macht mal wieder Bahnsachen was hat denn das wieder zu bedeuten???
Aus technischen Gründen muss der erste Doppelstockwagen vor / hinter der Lok verschlossen bleiben. Dadurch stehen für Fahrgäste derzeit nur zwei Doppelstockwagen zur Verfügung.
Klimaanlage kaputt? oder fällt noch mehr auseinander wieso nimmt man dann die Karre noch mit nen Wagen kann man doch stehen lassen?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.317
9.419
FRA / FMO
Ach die Bahn macht mal wieder Bahnsachen was hat denn das wieder zu bedeuten???
Aus technischen Gründen muss der erste Doppelstockwagen vor / hinter der Lok verschlossen bleiben. Dadurch stehen für Fahrgäste derzeit nur zwei Doppelstockwagen zur Verfügung.
Klimaanlage kaputt? oder fällt noch mehr auseinander wieso nimmt man dann die Karre noch mit nen Wagen kann man doch stehen lassen?
Bisschen mehr Details? Geht es um den Fall in dem der Wagen aus Atemschutzgründen gesperrt bleibt?
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.002
2.436
Zugstrecke Chemnitz - Leipzig: So will die MRB das Bahn-Chaos in den Griff bekommen

Es geht wohl um C-L. Hier müssen jeweils die Wägen hinter der Lok gesperrt bleiben, weil die Dieselabgase reinziehen.

Ausnahmsweise ist hier nicht DB Schuld, sondern Transdev in Gestalt der Mitteldeutschen Regiobahn MRB.

Bin selber davon betroffen. Ist echt der letzte Pufferverein. Altes Schrottmaterial einsetzen um Maximal zu Maximieren. Keine Kommunikation.Kein Ersatz auf Lager, nur Ausreden.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.018
Zugstrecke Chemnitz - Leipzig: So will die MRB das Bahn-Chaos in den Griff bekommen

Es geht wohl um C-L. Hier müssen jeweils die Wägen hinter der Lok gesperrt bleiben, weil die Dieselabgase reinziehen.

Ausnahmsweise ist hier nicht DB Schuld, sondern Transdev in Gestalt der Mitteldeutschen Regiobahn MRB.

Bin selber davon betroffen. Ist echt der letzte Pufferverein. Altes Schrottmaterial einsetzen um Maximal zu Maximieren. Keine Kommunikation.Kein Ersatz auf Lager, nur Ausreden.
Wenn Du selbst davon betroffen bist, solltest Du aber wissen das eigentlich schon längst bestellte Alstom 1440er mit Akkuantrieb auf der Strecke fahren sollten....und nur aufgrund Lieferschwierigkeiten das aktuelle Material im Einsatz ist. Mit "maximal zu Maximieren" hat es also in dem Fall nichts zu tun.


 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
598
Stimmt ich soll hinter Leipzig an einer Maschine schrauben.
Ich frag mich aber schon warum wird das ein Problem wenn die Lok hinten hängt und die ganze Karre schiebt? pustet da ne Diesellok den guten Dampf in beide Richtungen raus?
Wenn nicht könnt man ja immer die Lok hinten dran setzen und gut is.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.018
Stimmt ich soll hinter Leipzig an einer Maschine schrauben.
Ich frag mich aber schon warum wird das ein Problem wenn die Lok hinten hängt und die ganze Karre schiebt? pustet da ne Diesellok den guten Dampf in beide Richtungen raus?
Wenn nicht könnt man ja immer die Lok hinten dran setzen und gut is.
Und wie willst Du das dann am Kopfbahnhof Leipzig machen? :cool: