Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
273
368
Gestern ist mir nach zwei Jahren mal aufgefallen, dass ich für das Deutschlandticket auch Bahnbonuspunkte haben könnte ...

Die Tiktok Gutscheine, die es noch gestern massig für 1,50€ auf ebay gab, werden jetzt weniger. Jetzt gibt es nur noch welche für 5€ aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.178
4.351
Würde mich gerne etwas mit den Bahnbonuspunkten mehr beschäftigen. Kennt ihr eine gute Seite, die Infos, Tipps usw. kurz und gut zusammenfasst?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.284
2.643
Und die Karte kannst Du verlieren, vergessen oder sie wird Dir gestohlen.
Ziemlich schwache Argumentation, denn alle Punkte treffen auf das Smartphone genauso zu, das Diebstahlrisiko dürfte sogar noch höher sein.

Wo ist der Unterschied im Ergebnis?
Eine Karte dürfte vom ausgebenenden Unternehmen einfacher ersetzt werden, der Umzug eines digitalen Tickets kann hingegen sehr aufwändig sein je nach Sicherheitsvorkehrungen.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.284
2.643
Würde mich gerne etwas mit den Bahnbonuspunkten mehr beschäftigen. Kennt ihr eine gute Seite, die Infos, Tipps usw. kurz und gut zusammenfasst?
Nun es kommt drauf an was du eigentlich erwartest, Bahnbonus ist keine Raketenwissenschaft, Punkte gibt es pro bezahltem Euro für Bahntickets der DB und dazu noch verschiedenste Partnerkooperationen.

Zum Einlösen stehen eben eine Reihe von Prämien zur Verfügung, das wars.

Aber du kannst mal https://www.bahndampf.de/deutsche-bahn/bahn-bonus versuchen, die geben vorallem Hinweis auf Aktionen die interessant sein könnten.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.178
4.351
Nun es kommt drauf an was du eigentlich erwartest, Bahnbonus ist keine Raketenwissenschaft, Punkte gibt es pro bezahltem Euro für Bahntickets der DB und dazu noch verschiedenste Partnerkooperationen.

Zum Einlösen stehen eben eine Reihe von Prämien zur Verfügung, das wars.

Aber du kannst mal https://www.bahndampf.de/deutsche-bahn/bahn-bonus versuchen, die geben vorallem Hinweis auf Aktionen die interessant sein könnten.
Genau sowas! Danke.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.329
Löhne
Der Unterschied im Ergebnis besteht vielleicht nicht, aber die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses ist vermutlich stark unterschiedlich.
Das bezweifle ich doch sehr. Wie häufig geht ein Smartphone kaputt? Und das ausgerechnet während Du in einem Zug oder Bus sitzt? Und der Akku ist ganz plötzlich leer? Wie häufig passiert das? Beides extrem unwahrscheinlich.
Ebenso wie das Vergessen der Karte oder deren Diebstahl. In allen Fällen ist die Eintrittswahrscheinlichkeit des jeweiligen Ereignisses sehr gering.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.531
2.329
Löhne
Ziemlich schwache Argumentation, denn alle Punkte treffen auf das Smartphone genauso zu, das Diebstahlrisiko dürfte sogar noch höher sein.


Eine Karte dürfte vom ausgebenenden Unternehmen einfacher ersetzt werden, der Umzug eines digitalen Tickets kann hingegen sehr aufwändig sein je nach Sicherheitsvorkehrungen.
Warum soll die Argumentation schwach sein? Alles ist unwahrscheinlich. Handy kaputt und Akku leer ebenso wie Verlust/Vergessen der physischen Karte.

Und warum ist der Ersatz der Karte einfacher sein? Den Akku lade ich auf, dann ist das Ticket wieder da. Und selbst wenn ich ein anderes Smartphone brauche, dann muss ich doch nur die Abonummer wieder in die App eingeben. Dann ist das DT auch wieder sichtbar.
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
273
368
Mein Handy klaut keiner mehr, das ist von Anfang 2020, inzwischen mit einem neuen Akku, der öfter mal gegen Nachmittag leer ist, wenn ich das Handy viel genutzt habe.

Wenn hier jemand Sheldon Cooper mäßig die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten berechnen möchte, bitte.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.482
Das bezweifle ich doch sehr. Wie häufig geht ein Smartphone kaputt? Und das ausgerechnet während Du in einem Zug oder Bus sitzt? Und der Akku ist ganz plötzlich leer? Wie häufig passiert das? Beides extrem unwahrscheinlich.
Habe ich schon zig Mal im RE bei Passagieren mitbekommen, als der Kontrolleur vorbeikam und die Fahrkarte sehen wollte.
 

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
273
368
Manchmal läuft sogar was glatt. Hab gestern Abend einen IC statt ICE für heute Vormittag gebucht. Der ICE aus Frankfurt war mit stark ausgelastet markiert und dank der Stellwerksprobleme in Siegburg/Montabaur 45 Minuten zu spät, mein IC relativ leer und hat unterwegs nur + 20 Minuten eingesammelt.
Sogar RE für den Rückwerk fing einigermaßen in Sachen Lärmpegel, weil vorher nichts ausgefallen war, hatten auch alle Sitzplätze.

Das kriege ich am We vermutlich nicht nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.284
2.643
Warum soll die Argumentation schwach sein?
Nun weil deine Argumente bei beiden Varianten genauso zutreffend sind, sowohl das Smartphone als auch eine Plastikkarte können vergessen, verloren und gestohlen werden, davon einen Vorteil ableiten zu wollen ist eben nicht statthafte bis maximale schwache Argumentation.

Sicher könnte man jetzt darüber philosophieren, welcher Fall für welche Seite wahrscheinlicher ist.

Den Akku lade ich auf, dann ist das Ticket wieder da.
Aber nur wenn auch die Möglichkeit dazu besteht, das muss gerade unterwegs nicht zwingend der Fall sein.

dann muss ich doch nur die Abonummer wieder in die App eingeben. Dann ist das DT auch wieder sichtbar.
Auch das funktioniert nicht unbedingt so einfach, zB wenn die App eine Gerätebindung aufweist oder die 2FA Methode auf ein bestimmtes Gerät ausgerichtet ist, kann das durchaus ein aufwändiger Prozess werden.


Von daher gilt:

Beide Vorgehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile mit jeweiligen Wahrscheinlichkeiten was überwiegt hängt auch sehr vom individuellen Nutzer ab.

Ein Vorteil für die Karte mit Bild spricht auch, dass man sich den BPA oder Reisepass vorzeigen spart, da 99,99% der Kontrolleure sich das sparen, ich selbst habe bisher nur ein einziges Mal den Reisepass aus der Tasche kramen müssen (in einem IC zwischen BER und Elsterwerda) sonst war die Polygo Card mit Bild immer ausreichend, allerdings bin ich auch nur eine sporadische Nutzerin des Deutschlandtickets.
 
  • Like
Reaktionen: geos

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
1.436
2.794
ZRH/STR
In allen Fällen ist die Eintrittswahrscheinlichkeit des jeweiligen Ereignisses sehr gering.
Gering ist auch wieder relativ.

Und der Akku ist ganz plötzlich leer?
Das kommt schon mal vor, mein iPhone hat mittlerweile einen super schlechten Akku, aber Apple bietet leider keinen wechsel für den Akku an.

Und grundsätzlich habe ich viel lieber physische Karten. Das es die BahnCard nur noch digital gibt nervt mich auch. Neulich musste die mal irgendwie in der App refresht werden, weil das angeblich lange nicht passiert ist, und natürlich hatte es dann kein Internet. Die Abbuchung auf dem Konto konnte ich ihm zeigen, hat ihn nicht interessiert. Der unmögliche Kontrolleur warf mir ernsthaft Schwarzfahren vor, und wollte das Ich zahle und die Karte nachreiche. Bescheuert.
Hab mich natürlich geweigert. Dann stand er minutenlang penetrant neben mir bis es wieder Internet gab.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.482
Sowas beobachte ich wie gesagt häufiger in Zügen. Allerdings habe ich in einigen Fällen auch den Verdacht, dass dies absichtlich provoziert wird, weil die jeweiligen Leute eben keinen gültigen Fahrschein oder Deutschlandticket besitzen. Ich habe außerdem schon öfters erlebt, dass der Zugbegleiter äußert, er komme dann nochmal vorbei, aber dies geschah in solchen Fällen nie.
Ich glaube wer dumm oder dreist spielt, hat zumindest im Regionalverkehr gute Chancen, damit durchzukommen. Das gilt häufig auch für fahrscheinlose Reisende, die vermeintlich oder tatsächlich keinerlei Deutsch (oder eine andere vom Zugbegleiter gesprochene Sprache) sprechen. In solchen Fällen habe ich allerhöchstens beobachtet, dass dem Reisenden bedeutet wurde, er solle beim nächsten Halt aussteigen, und auch zur Umsetzung bedurfte es in einigen Fällen fast schon physischer Nachhilfe durch den Zugbegleitet. Sind alles Erfahrungen aus Regionalzügen, wobei ich letzteres auch schon im ICE erlebt hatte (als ein nicht deutsch sprechender Fahrgast tatsächlich meinte, mit einem Flixbus-Fahrschein im ICE fahren zu dürfen).

Nachtrag: halbwegs gute Handy-Ticketsysteme hängen übrigens nicht von einer Online-Verbindung ab

Wenn man sich den ganzen Stress nicht antun möchte, nimmt man eine Chipkarte, die auch ohne Internetverbindung und Stromversorgung funktioniert und auf Herunterfallen recht unempfindlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.284
2.643
Der unmögliche Kontrolleur warf mir ernsthaft Schwarzfahren vor, und wollte das Ich zahle und die Karte nachreiche.
Hier könntest du aber auch Versuchen dir eine Fahrpreisnacherhebung ausstellen zu lassen, dann reichst du die Bahncard bei der FN Stelle mit dem Hinweis auf ein technisches Problem in der App ein.

Die DB wird sich dann kaum die Mühe machen wegen einem ermäßigtem erhöhten Beförderungsentgelt zu klagen.

Was ich allerdings selbst einmal, allerdings vor Jahren hatte, dass der Zugchef die FN zu einem Onlineticket aufgenommen hatte die aber dann etwas später wieder aus dem System nehmen konnte als ich ihm dann das OT doch vorzeigen konnte, allerdings bin ich damals proaktiv auf ihn zugegangen und habe das Gespräch gesucht, was in solchen Fällen entscheidend sein kann.

Mir wurde mal mitgeteilt, dass solche FNs innerhalb von bis zu einer Stunde wieder aus dem System genommen werden könnten, ob das allerdings immer noch so ist müssten die Fachleute hier klären.