Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.796
18.631
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE

lohnt sich wohl nicht mit nach den ganzen Tariferhöhungen durch die EVG-Streiks wirtschaftlich arbeiten zu können...

DB Cargo steckt seit Jahren in der Krise. Die Transporttochter des Bahn-Konzerns muss schon im nächsten Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben, so hat es die EU-Kommission im Rahmen eines Beihilfeverfahrens bestimmt. Cargo-Chefin Sigrid Nikutta hat dem Unternehmen daher einen strengen Sparkurs verordnet: Was nicht profitabel ist, wird gestrichen.

Visionen reichen nicht, um Geld zu drucken :D

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kritisierte das Vorgehen des Unternehmens als planlos. »Die Lage im Güterverkehr ist schwierig. Aber mit einer Vision für die Zukunft des Unternehmens hat ihr Agieren wenig zu tun«, teilte EVG-Vize Cosima Ingenschay mit
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.605
11.542
irdisch
Also wenn man für die "Zeitenwende" irgendwas wirklich braucht, ist es Logistik und Eisenbahnreparatur-Fähigkeiten. Wir sind jetzt nämlich die zentrale Frachtdrehscheibe in Europa und für die NATO. Das kann doch jetzt nicht auf Geheiß der EU zugemacht werden, wenn wir es eigentlich brauchen? Da sägen wir am falschen Ast.

Ansonsten muss der Bund sich eine Bahnstrategie insgesamt überlegen, die er nicht hat. Die Güterbahn gibt ja gerade den Einzelwagenverkehr auf.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.349
4.708
FRA
lohnt sich wohl nicht mit nach den ganzen Tariferhöhungen durch die EVG-Streiks wirtschaftlich arbeiten zu können...
Ich glaube eher, die Probleme sitzen in Mainz und Duisburg. Werkstätten wurden bereits geschlossen, wenn man nur wenige hat, steigt der eben der Aufwand der Zuführung zur Werkstatt. Beim letzten Sparprogramm hat man erstmal wahllos Lokführer rausgeschmissen, obwohl täglich Züge in Größenordnungen stehen blieben. Sigrid will wahrscheinlich Cargo nur mit Overhead betreiben.
 

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
597
1.017
41
Ich glaube eher, die Probleme sitzen in Mainz und Duisburg. Werkstätten wurden bereits geschlossen, wenn man nur wenige hat, steigt der eben der Aufwand der Zuführung zur Werkstatt. Beim letzten Sparprogramm hat man erstmal wahllos Lokführer rausgeschmissen, obwohl täglich Züge in Größenordnungen stehen blieben. Sigrid will wahrscheinlich Cargo nur mit Overhead betreiben.
Die letzte Sanierung sollte durch "Teilung Synergien" schaffen .... So viel kann ich im Frankfurter Bahnhofsviertel gar nicht kaufen, um das als sinnvoll zu erachten. Die große Cargo wurde in vier Teile geteilt und diese Teile verfügen über eigene Loks, Personal und Vertrieb.
Das mag in den nicht-operativen Teilen sinnvoll erscheinen, wenn in einer Meldestelle ein "Container" Lokführer sitzt, draußen ein "Oil" Zug steht, dann bleibt der da heute stehen.... Alles ein Unternehmen!

Das Günstigste und Beste ist bei Cargo inzwischen abwickeln....

Der Einzelwagenverkehr gehört, ähnlich wie der ÖPNV ausgeschrieben: Unternehmen sollen sich bewerben, dürfen ihre Loks und Personale an Standorten kostendeckend stationieren, speisen ein Netzwerk des Einzelwagenverkehrs und haben das Zuckerl durch Zusatzaufträge und Gut Leistung Boni zu erhalten. (Ähnlich der ÖPNV Vergaben heute schon)

Womit wir bei der Deutschen Schienen Verkehrsstrategie sind,...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels und CarlD