Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.390
2.942
Europa
ANZEIGE
Warum hast Du denn dann nicht einen der Züge genommen? Ich sehe da auch einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht. Aber versuche es, zumindest der Betrag, den das Bahnticket gekostet hätte, steht Dir zu.
Weil ich der Meinung war, ich musste ICE 111 nehmen, aber sobald er ausfällt oder mehr als 20 Min. Verspätung hat, verfällt die Zugbindung
Ich hatte den Taxi vor der Tür und am ende habe ich entschieden direkt nach FRA zu fahren

Ich hatte bei LH jetzt eine Kompetente Mitarbeiterin am Telefon, gestern, die wird versuchen mir den Betrag als Gutschein erstatten zu lassen, brauchte aber eine Genehmigung vom Supervisor
Warte jetzt auf Antwort, mal sehen, den Beleg der Taxifahrt haben die ja schon, hatte ich ja bei Customer Relations ja geschickt
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.049
16.377
Weil ich der Meinung war, ich musste ICE 111 nehmen, aber sobald er ausfällt oder mehr als 20 Min. Verspätung hat, verfällt die Zugbindung

Ah ok. Gut, selbst wenn man mit einem LH-Flugticket einen Nicht-LH-Zug nicht nehmen dürfte, müsste man dann halt ein Bahnticket kaufen und erstatten lassen. Weil das eben viel billiger (100 Euro) ist als das Taxi. Das ist die Schadensminderungspflicht.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.390
2.942
Europa
Ah ok. Gut, selbst wenn man mit einem LH-Flugticket einen Nicht-LH-Zug nicht nehmen dürfte, müsste man dann halt ein Bahnticket kaufen und erstatten lassen. Weil das eben viel billiger (100 Euro) ist als das Taxi. Das ist die Schadensminderungspflicht.
Ja, ich war aber an diesen Morgen in "Panik" geraten
Ich wollte den Flug mit den Chef nehmen, hatte schon alles vorbereitet usw.
Ich musst mit den was wichtiges, bezüglich eine neue Filiale besprechen usw.
Im ersten Moment, waren mir die Taxi gebühren, wurscht
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: mf_2 und red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.442
2.791
Ah ok. Gut, selbst wenn man mit einem LH-Flugticket einen Nicht-LH-Zug nicht nehmen dürfte, müsste man dann halt ein Bahnticket kaufen und erstatten lassen. Weil das eben viel billiger (100 Euro) ist als das Taxi. Das ist die Schadensminderungspflicht.
Man könnte aber aus dem Problem auch raus kommen, wenn der nächste ICE eben nicht rechtzeitig ohne entsprechenden nötigen Puffer angekommen wäre, einige Gerichte stufen den ja schon als umfangreich ein, da die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn inzwischen allgemein bekannt ist.

Eine günstigere Alternative hilft eben nicht wenn sie zu spät kommt.

Das ist emotional zu 100% verständlich - juristisch aber nicht ganz relevant.
Nun ja die Gesamtsituation ist durchaus relevant, insbesondere wenn dann ein Erfüllungsgehilfe des Vertragspartners die Auskunft erteilt der Reisende soll selbst eine Alternative wählen und die würde erstattet.

Wenn nun der gemeine Reisende das Taxi wählt dann ist durchaus eine Reaktion die der Vertragspartner erwarten musste, wenn er pflichtwidrig selbst keinen Ersatz bereit stellt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.049
16.377
Man könnte aber aus dem Problem auch raus kommen, wenn der nächste ICE eben nicht rechtzeitig ohne entsprechenden nötigen Puffer angekommen wäre

Die zwei in Frage kommenden ICE waren VOR dem LH-"Flug".

Nun ja die Gesamtsituation ist durchaus relevant, insbesondere wenn dann ein Erfüllungsgehilfe des Vertragspartners die Auskunft erteilt der Reisende soll selbst eine Alternative wählen und die würde erstattet.

Ich tu mich etwas schwer mit dem Argument, dass die Aussage "such dir eine Alternative" auch beinhaltet "egal was die kostet".

Dass Ersatzbeförderung per Taxi, wenn auch öffentlicher Transport (zeitlich) ausreicht, gegen die Schadensminderungspflicht verstößt, ist eigentlich ständige Rechtsprechung.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.390
2.942
Europa
Die zwei in Frage kommenden ICE waren VOR dem LH-"Flug".



Ich tu mich etwas schwer mit dem Argument, dass die Aussage "such dir eine Alternative" auch beinhaltet "egal was die kostet".

Dass Ersatzbeförderung per Taxi, wenn auch öffentlicher Transport (zeitlich) ausreicht, gegen die Schadensminderungspflicht verstößt, ist eigentlich ständige Rechtsprechung.
Ich habe es auch mein Anwalt gesagt, ich bin mir ziemlich sicher, die Dame meinte als Alternative, eine andere Bahn Verbindung, weil wir waren uns über die Bahn am unterhalten, die Entscheidung einen Taxi zu nehmen war meine

Mal abwarten, jetzt ob LH Customer Relations weiter kommt mit meine Feedback ID, mittlerweile ist es mir egal, ob Gutschein, Miles oder Erstattung
Ich hatte es sowieso schon abgeschrieben
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.442
2.791
Die zwei in Frage kommenden ICE waren VOR dem LH-"Flug".
Nun dann Versuchen wir es mal mit Mathematik:

Wenn der Kollege um 6:40 Uhr mit LH Telefoniert hat, und einen LH 456 FRA-LAX welcher um 10:30 Uhr abhebt, welcher ICE soll denn da vor 07:30 Uhr ankommen?

Zumindest nach aktuellen Fahrplan wäre ICE 813 der nächste direkte ICE zwischen QKL und FRA der kommt aber weniger als 2 Stunden vor Abflug an daher kann man sehr wohl arugmentieren, dass weitere ICE Verbindungen keine geeignete Alternative waren insbesondere wenn es schon bekannte Verspätungen gab.

Denn Gerichte haben erst neulich festgestellt, dass weniger als drei Stunden vor Abflug zu wenig Puffer ist, besonders dann wenn es sich um getrennte Beförderungsverträge handelt.

Alleine schon eine Verbindung mit 73 Minuten Umstieg von LH-Zug 3481 auf LH-Flug 456 ist, nennen wir es mal abendteuerlich, hätte aber im Gegensatz zu einem getrennten Zugticket immerhin den Vorteil, dass LH an einer Beschleunigung der Prozesse hätte denn die haben genau diese Leistung so verkauft.


Sollte der Voucher Deal nicht erfolgreich sein, sollte hier wirklich ein Fachmann wie Herr Dr. Böse&Co nach einer Beurteilung gefragt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und mf_2

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.049
16.377
Nun dann Versuchen wir es mal mit Mathematik:

Wenn der Kollege um 6:40 Uhr mit LH Telefoniert hat, und einen LH 456 FRA-LAX welcher um 10:30 Uhr abhebt, welcher ICE soll denn da vor 07:30 Uhr ankommen?

Versuchen wir es mal mit Lesen:

als ich um 6.40 bei LH angerufen habe, hätte ich die Möglichkeit mehrere ICEs von Siegburg/Bonn nach FRA zu nehmen, denn sobald der ICE 11 (LH3481) ausgefallen war, wurde die Ticketbindung aufgehoben und ich hatte die Möglichkeit mehrere ICEs nach FRA zu nehmen

ICE811 um 6:15
ICE913 um 7:24
ICE813 um 7:35

ICE11 war ja geplant für 8:18 Köln Hbf und Ankunft in FRA um 9:17
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.442
2.791
Versuchen wir es mal mit Lesen:
Du musst definitiv für Lusthansa arbeiten die sind auch der Meinung es ist gar kein Problem um 12:50 Uhr in Lisbon zu landen um einen Abflug um 12:25 Uhr zu erreichen.

ICE811 ist schon lange abgefahren wenn um 6:40 Uhr die LH Hotline erreicht wird, da Abfahrt um 6:00 Uhr.

Alle anderen Verbindungen sind einfach zu spät und daher nicht zumutbar, die Gerichte sind da eindeutig unter drei Stunden vor Abflug sind zu spät, dass eine spezielle Leistung später statt gefunden hätte ist irrelevant, denn sie sind nicht vergleichbar.

Sonst könnte man es genauso herum arugmentieren wenn der Reisende mit einem anderen ICE dann nicht mehr rechtzeitig zum Check-in kommt, dass es sein Verschulden ist, denn das Verpassen des Fluges sei absehbar gewesen.

Daher welcher Zug soll nach 06:40 Uhr abfahren und Frankfurt Main Flughafen 3 Stunden vor Abflug um 10:40 Uhr erreichen? es gibt eben keinen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.390
2.942
Europa
Du musst definitiv für Lusthansa arbeiten die sind auch der Meinung es ist gar kein Problem um 12:50 Uhr in Lisbon zu landen um einen Abflug um 12:25 Uhr zu erreichen.

ICE811 ist schon lange abgefahren wenn um 6:40 Uhr die LH Hotline erreicht wird, da Abfahrt um 6:00 Uhr.

Alle anderen Verbindungen sind einfach zu spät und daher nicht zumutbar, die Gerichte sind da eindeutig unter drei Stunden vor Abflug sind zu spät, dass eine spezielle Leistung später statt gefunden hätte ist irrelevant, denn sie sind nicht vergleichbar.

Sonst könnte man es genauso herum arugmentieren wenn der Reisende mit einem anderen ICE dann nicht mehr rechtzeitig zum Check-in kommt, dass es sein Verschulden ist, denn das Verpassen des Fluges sei absehbar gewesen.

Daher welcher Zug soll nach 06:40 Uhr abfahren und Frankfurt Main Flughafen 3 Stunden vor Abflug um 10:40 Uhr erreichen? es gibt eben keinen.
Aber Lufthansa verkauft diese Verbindung
Mit Ankunft 9:17 und Abflug und LH456 fliegt um 10:30 ab
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.442
2.791
Aber Lufthansa verkauft diese Verbindung
Mit Ankunft 9:17 und Abflug und LH456 fliegt um 10:30 ab
Ja aber bei Airrail hast du ja einen gesonderten Check-in im Airrail Terminal, da können ganz andere Prozesse ablaufen.

Nicht falsch verstehen diese Kombination ist auch bei pünktlicher Bahn abendteuerlich, aber sich hinstellen und einfach zu sagen man hätte ja auch einen anderen ICE nehmen können ist in dem Fall nicht sachgerecht.

Vielleicht klappt es ja mit den Gutscheinen, bei KLM/Airfrance oder Delta bin ich damit immer gut klar gekommen, ansonsten Schlichtungsstelle oder eben doch Fachanwalt die allgemeinen Zivilrechtler sind da gedanklich zu schnell auf dem falschen Gleis.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.390
2.942
Europa
Ja aber bei Airrail hast du ja einen gesonderten Check-in im Airrail Terminal, da können ganz andere Prozesse ablaufen.

Nicht falsch verstehen diese Kombination ist auch bei pünktlicher Bahn abendteuerlich, aber sich hinstellen und einfach zu sagen man hätte ja auch einen anderen ICE nehmen können ist in dem Fall nicht sachgerecht.

Vielleicht klappt es ja mit den Gutscheinen, bei KLM/Airfrance oder Delta bin ich damit immer gut klar gekommen, ansonsten Schlichtungsstelle oder eben doch Fachanwalt die allgemeinen Zivilrechtler sind da gedanklich zu schnell auf dem falschen Gleis.
Ist aber normal machbar, zwar ohne Lounge Besuch, aber man schafft es, falls die Bahn pünktlich ist
Wenn man OLCI macht und kein Gepäck, ist man in der Regel innerhalb von 35/40 Minuten locker am Gate (Terminal Z z.B.)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.442
2.791
Nun wie du ja schon selbst schreibst:
falls die Bahn pünktlich ist
Das ist aktuell eben nicht der Fall, auf der anderen scheint LH ja damit umgehen zu können und verkauft weiter Tickets dafür, vielleicht auch nur weil die Frage nach der EU VO 261/2004 noch nicht so eindeutig geklärt ist.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.113
3.460
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ja aber bei Airrail hast du ja einen gesonderten Check-in im Airrail Terminal, da können ganz andere Prozesse ablaufen.
“Sie sind zu kurzfristig vor Abflug hier, gehen sie bitte zum normalen Check-In”

“Sie haben die Gepäckannahmeschlusszeit unterschritten, wieso haben sie es nicht im AirRail Terminal abgegeben”

LH: Auf vielfachen Kundenwunsch bieten wir mittlerweile sogar AirRail Verbindungen unterhalb der dafür vorgesehenen MCT an. (War zumindest 2024 so, vlt. wieder aufgehoben)
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.442
2.791
“Sie sind zu kurzfristig vor Abflug hier, gehen sie bitte zum normalen Check-In”
WTF? das gibt ja mal so gar keinen Sinn, noch mehr Zeit auf dem Weg verlieren?

Haette ich jetzt so nicht erwartet muss aber zugeben ich habe Airrail bisher immer nur anders herum gebucht sprich Flug ankommen und dann weiter mit dem Zug, das lief immer ganz gut nur der Zoll ist so eine Sache.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.113
3.460
CGN / MUC / ZRH / EWR
WTF? das gibt ja mal so gar keinen Sinn, noch mehr Zeit auf dem Weg verlieren?

Haette ich jetzt so nicht erwartet muss aber zugeben ich habe Airrail bisher immer nur anders herum gebucht sprich Flug ankommen und dann weiter mit dem Zug, das lief immer ganz gut nur der Zoll ist so eine Sache.
Der menschliche Kofferträger benötigt vom AirRail Terminal länger zur Gepäcksortieranlage, deshalb schließen deren Schalter die Annahme früher als im regulären Terminal.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.381
4.792
FRA
Der menschliche Kofferträger benötigt vom AirRail Terminal länger zur Gepäcksortieranlage, deshalb schließen deren Schalter die Annahme früher als im regulären Terminal.
Ich habe die eigentlich immer leer zurück gehen sehen. Wohin führt das Band, welchem man sein Gepäckstück im AR anvertraut?